Warum V40 so billig
Hallo Volvo Fahrer,
ich bin auf der suche nach einem Kombi und der V40 hatte mir schon immer äusserlich gut gefallen.
gefahren bin ich ihn leider noch nie!
Nun fällt mir auf, das die Preise für ein V40 doch extrem niedrig sind zu vergleichbarer konkurenz (Golf, A4, 3er BMW, usw.)
Wie kommt das?
Ist der Wagen so schlecht innen verarbeitet? oder klappert?
Die Technik soll ja gut sein!
Habe mal im Forum gestöbert, aber nicht wirklich Hinweise erhalten.
300tkm ist auch keine Seltenheit bei dem Wagen...
Vom 1.6er ratet ihr eher ab. Also lieber zum 1,8 bzw. 2,0 zugreifen!
Gibts Rost Probleme?
hat der Wagen das Teilleder Serie?
Hui, das reicht erstmal an Fragen 😁
Danke
Andi
17 Antworten
diese Situation gibt allerdings dem potentiellen Käufer mehrere Trümpfe in die Hand:
• Man kann ganz in Ruhe den richtigen aussuchen und den Wagen auf Herz und Nieren checken
• Man muss keine Angst haben, dass da schon 2 gebrochen Deutsch sprechende Herren mit Hänger stehen und einem das Auto vor der Nase weg kaufen
• Man hat preislich viel Verhandlungsspielraum
• Man bekommt ein recht solides und gut ausgestattetes Auto vergleichsweise günstig
• Man hat einen Wagen, den nicht jeder fährt
• Der V40 ist im Ostblock nicht ganz so gefragt und wird auch auf einem dunklen Parkplatz meist ignoriert…
Nachteil: Man sollte auf Anhieb genau den Richtigen finden und den dann möglichst lange fahren, sonst befindet man sich schnell auf der anderen Seite wieder und muss erstmal einen potentiellen Käufer für den Wagen finden.
So ist es mir damals ergangen.
Mein 2,0 Sauger hatte damals eine recht magere Ausstattung und ich wünschte mir dann schon nach kurzer Zeit eine Sitzheizung und einen Tempomaten und eine Automatik für´s Ruhrgebiet und einen stärkeren Motor und eine Dachreling und und und…
Wie das halt so ist mit den Wünschen – ich hab sie mir erfüllt und das ist gut so (würde Herr Wowereit sagen) 😉
Gruß
DOIT, der mit seinem jetzigen 2,0T und Vollausstattung sehr zufrieden ist 🙂
Das artet hier ja richtig zum philosophischen Thread aus. So nach dem Motto V40 ja oder nein...
Ich hatte das ja hier in meinem Eingangsthread schon erwähnt dass man keine zwei linken Hände haben sollte wenn man sich nen V40 kauft.
Habe mir damals recht günstig das "Alltags-Auto" V40 gekauft, an dem einiges im Argen war. Habe aber aufgrund dieser Umstände einen super Preis ausgehandelt und muss sagen dass ich meinen Kauf noch nichts bereut habe. Und Reparaturen / Zahnriemen habe ich alles selbst gemacht.
Der von mir gewählte 2,0T Motor ist ein sehr robuster Motor bei dem Hubraum / Ladedruck / Leistung in einem sehr guten und harmonischen Verhältnis steht. Hardwaremässig ist der Basismotor unkaputtbar. Man muss dafür natürlich eine gewisse Wartung, ein gutes Öl voraussetzen.
Ich war jahrelang nur Audi / VW / Skoda gefahren und kann ansich auch nichts negatives über diese Autos sagen. Das beste Auto dabei war ein Skoda Octavia 1,9TDI 110PS den ich mit 4,8-5,2 Liter Diesel / 100km gefahren bin und an dem in 3 Jahren und 160 000 km nie was kaputt war.
ABER: Bevor ich mir meinen V40 gekauft hatte, schaute ich wieder wie früher schon, nach nem Jahreswagen Audi A4 Avant um. Wie kann das sein, das ein gut ausgestatter A4 nach nem Jahr immer noch 30000 - 40000 Euro kostet? Leute das wären 60000-80000 DM !!! Früher haben Leute kleine Einfamilienhäuser für 80 000 DM gekauft, bei Audi / VW ist doch da irgendetwas nicht mehr im Verhältnis zum Preis?!!
Wenn ich wie geplant Deutschland in nächster Zeit verlasse, werd ich mir einen V50 T5 in USA kaufen. Der kostet mit etwas Ausstattung 32000 US$,
das sind nach derzeitigen Kurs 22 000 Euro und das lass ich mir für ein Auto gefallen.
Solong
Bandit
Es wurde ja vom TE auch nach den Gründen gefragt, warum ein V40 vergleichsweise so billig ist.
Nun - ich denke, wie haben die Hintergründe in den Beiträgen gut hinterleuchtet und dargestellt und die Ursachen dafür sollten jetzt klar sein.
Das hat mit Philosophie nix zu tun 😉
@Bandit
ich habe damals auch nach einem A4 Avant geschaut und ein meinem jetzigen V40 ähnlich ausgestatteter und motorisierter A4 hätte mich ca. 5000,- mehr gekostet! Und da wäre noch kein Navi drin gewesen!
Das war letztlich Grund genug, mich von dem Gedanken "ein Audi wär ja auch schön" zu verabschieden und die Ersparnis in die Gasanlage und andere schöne Dinge zu investieren 🙂
OT:
Bei den Auto-Preisen in den USA bekomme ich auch immer Tränen in den Augen und auch bei Elektroniksachen.
Navis kosten da glatt die Hälfte wie in D