Warum "us-cars" ?

Warum fährt man "us-cars" ? Ihr seit doch hier die Fans!
Habe mir schon mehrere amerikanische Fahrzeuge angesehen und war regelrecht schockiert von extrem schlechter Qualität (Verarbeitung) und technischem Rückstand (Motoren, Getriebe, Sicherheit...). Ist das der "American Way of Drive" wirklich wert? Was bewegt einen diese Autos zu fahren?
Bin neugierig auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Der 73 deville hatte bereits einen rain-sensor an der Innenseite der Windschutzscheibe, ein optionales Head-Up-Display, automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, usw. usf.

Alles Dinge, die Mercedes - und auch Porsche oder mal Audi -, also die deutsche Premiumklasse im Allgemeinen, Jahrzehnte später mühselig erfunden haben wollen.

Es dauert halt eine Zeit, bis man die Mottenkisten der Wettbewerber durchgeflöht hat. 😉

300 weitere Antworten
300 Antworten

Mein Lieblingsbeispiel😁

Ford Fairlane Rectable 1964
und zum Vergleich das damals 1998 als Weltneuheit vorgestellte VarioDach von MB im SLK.

Frag mich nur, wieso die kein Patent bekamen. 🙄
😁

Gruß Jürgen

@ Jürgen 2: Klappte sich das Dach bei dem Ford denn auch schon zusammen?

hier kann man was finden (airbag): http://inventors.about.com/mbody.htm
PS: Der airbag wurd 1968 von Allen Breed erfunden...
...General Motors offered air bags in the 1973 model Chevrolet as an option. At the time, car buyers did not buying air bags. Air bags were not a commercial success. Air bags were offered once again as an option on the 1984 Ford Tempo. By 1988, Chrysler became the first company to offer air bag restraint systems as standard equipment. In 1994, TRW began production of the first gas-inflated air bag.

..... der rest z.b. in den Büchern "Standard catalog of american cars" , teilweise stehen da solche infos drinne... "cornering lights= lichter die beim blinken die ecken ausleuchten...hab irgendwo inner autobild gelesen das irgendne deutsche company sowas auch plant.... .. mitlenkende scheinwerfer wurden erstmals im 1948er Tucker (USA) verbaut... (designt schon 1946 !)..... der airbag hieß drüben "Air cushion restraint system" u. gabs auch für caddis u. Buicks z.b. für 181-$ 225.- :-) ... Antriebsschlupfregelung gabs da auch schon ...hieß "Max Trac wheel spin control" ($ 89.- , ab 1973 bei Buick..)... .Klimaautomatik haben die schätzich mal auch erfunden, elektrische fensterheber,+ elktr. sitze....power trunk + wieder zumach automatik dingen :-) auch..power dies ,automatik, luftfederung, power das..Regensensor (1958 eldorado Biarritz)......etc. etc. ....................................................

Zitat:

Original geschrieben von Swinger


@ Jürgen 2: Klappte sich das Dach bei dem Ford denn auch schon zusammen?

Beim Fairlane klappt das vordere stück nach unten, damit das Dach kürzer wird. Es handelt sich hierbei schließlich um ein 6 sitziges Convertible. Es funktioniert also etwas anders als das SLK Dach, aber vom prinzip her ists das gleiche.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Das mit dem Airbag weiß ich 100%ig, MB hat seit den 50er Jahren damit experimentiert (teilweise mit Gasflaschen/Druckluft etc.). MB hat darauf ein Patent (nicht nur in D).
Mit ABS wird es etwas schwieriger, das (erste gut funzende) ABS, das wir kennen stammt von MB (in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt). Vorige Versuche waren teilweise sogar mechanisch (fragt mich bloß nicht nach genaueren Details ;-), deswegen versuchen auch andere Hersteller es für sich zu behaupten. Aber MB ist 100%ig der Erfinder (wie gesagt in Kooperation mit Bosch).
Das mit dem Faltdach wurde auch schon mehrfach diskutiert, MB hat die heute vielfach kopierte (Peugeot, Lexus usw.) Kinematik entwickelt. Das Dach faltet sich wie eine Muschel in zwei Hälften und der Heckdeckel öffnet sich in entgegengesetzter Richtung. Die Kinematik von Ford und Peugeot hingegen (mechanisch, dafür aber noch lange vor Ford) ist für heutige Autos unbrauchbar, welches Auto hat schon noch so eine endlos lange Heckklappe nur für das Verdeck?
Die mitlenkenden Scheinwerfer wurden von Tucker eingeführt (und nach 51 Autos von Chrysler, GM und Ford geplättet), Citroen hatte es dann erstmals in Großserie. Die ersten modernen Versionen kommen jetzt mit E-Klasse, Vectra, A8 ab 2003 (2002 sind sie in D noch verboten!) und wurden von Hella entwickelt.
Die Luftfederung hatte MB auch schon in den 50ern, Citroen die Hydropneumatic, nicht zu Verwechseln mit der Luftfederung!
Dafür hat MB die ersten aktiven Fahrwerke (ABC).
Das viele elektronische Gimmicks von US-Firmen eingeführt wurden, ist auch mir bekannt. DIe Automatik (die in US-Fahrzeugen viel Leistung/Fahrspaß raubt. Glaubt mir , fahrt mal einen SL mit Automatik, der Unterschied ist gewaltig) und die Klima halte ich für die einzig wirklich sinnvollen US-Entwicklungen, die allerdings nicht konsequent weiterentwickelt wurden.

@swinger
Das mit den Jahreszahlen/Quellen ist eine gute Idee, aber leider gibt es viele falsche Quellen und bei manchen Erfindungen gibt es auch noch Interpretationspielraum...

Die unendliche Geschichte geht weiter...

Welches US-Fzg. meinst du welches du gegen den SL vergleichst ?? Und was ist mit der Klima ?? meine funzt wunderbar ?? ich stell die gradzahl ein und die kühlt /wärmt .... ok die hat kein sonnenstandsensor oder sowas aber was die leute immer vergessen sind die preisunterschiede...warum millionen in sowas stecken wenns auch so funzt... ps: die ersten versuche mit einem airbag bei mercedes fanden erst 1968/69 statt nich in den 50ern....
http://www.deutsches-museum-bonn.de/exponate/airbag/airbag.html
However den ersten serieneinsatz gabs bei GM genau wie mit dem vorläufer des ABS... noch paar ami erfindungen: Schnellstart-Vorglühkerzen (cadi: 6 sek. / Benz 30 sek.), Bordcomputer, volldigitale Benzineinspritzung,...... "ABC" gibs auch schon seit 1994 bei cadillac (Road sensing suspension"😉...andere feine sachen: Notkühlfunktion, diagnosecomp. in der klima, NIGHT VISION SYSTEM..... weitere SINNVOLLE US-erfindungen: Lichtautomatik (seit den 70ern), automatisches Lösen der Feststellbremse (1960) , Memory-Einstellung für die elektrische Sitzverstellung (1957), automatische Kofferraum-Schließung (1958), programmierbarer Tempomat (1959) , usw. .....

Mal ganz ehrlich, abgesehen davon, dass einige Hersteller verschiedener Länder sich gewisse Erfindungen zuschreiben können: was soll's? Soll das hier 'ne Erfinder-Olympiade werden oder was? Hier werden doch mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Ein amerikanisches Auto wurde nie und wird nicht für den europäischen Markt entwickelt und umgekehrt eher auch nicht. Und da die unterschiedlichen Märkte aufgrund verschiedener Geschmäcker und Ländergegebenheiten (zum Glück) unterschiedliche Ausstattungsmerkmale fordern, werden die Autos entsprechend ausgestattet. Welchen Kunden interessiert denn da wohl, wer das ein oder andere erfunden hat?!
Harold

Oh man, ihr macht einen ja richtig fertig... ;-)
Jepp, die Airbag-Forschungen begannen nicht in den 50ern sondern in den 60ern, sorry. Laut meiner Quelle (direkt MB) aber 1966!? Warum können die sich da nicht mal einigen? ;-)
ABC war in dieser hoch entwickelten Form erstmals (und noch immer einzigartig) bei MB zu finden, es gab allerdings schon in den 80ern simplere Systeme bei Mercedes und einigen anderen (auch US-?)Herstellern.
Die modernen Klimaautomatiken sind wahrlich alles andere als lebenswichtig, aber schön wenn man sie hat.
Der Vergleich mit dem SL-Automatikgetriebe habe ich nur gemacht, weil der SL das sportlichste Fahrzeug im MB-Sortiment ist und dem immer noch anhaftendem Automatik-Image absolut widerspricht. Der gleiche Automat wird mit minimalen Modifikationen aber auch ab C-Klasse verwendet.
Welches US-Car mit dem SL vergleichen? Schwer, aber ich würde die Corvette nehmen.
Die anderen Entwicklungen sind größtenteils keine wirklich großen Ingenieursleistungen (Bsp: elek. Sitzverstellung), oder wurden von MB und Co erst in einer höher entwickelten Version eingeführt (z.B. Lichtsensor und Nachtsichtgerät).

Erfindungen/Innvoationen allgemein:
Natürlich kann einem heutzutage egal sein wer vor 20 Jahren ABS eingeführt hat, aber was passiert wenn die technologisch führenden Hersteller aufhören mit dieser Entwicklung? Man würde auf der Stelle trampeln.

"Ein amerikanisches Auto wurde nie und wird nicht für den europäischen Markt entwickelt und umgekehrt eher auch nicht. Und da die unterschiedlichen Märkte aufgrund verschiedener Geschmäcker und Ländergegebenheiten (zum Glück) unterschiedliche Ausstattungsmerkmale fordern, werden die Autos entsprechend ausgestattet"

Ist Sicherheit eine Frage des Geschmacks?

"Ein amerikanisches Auto wurde nie und wird nicht für den europäischen Markt entwickelt und umgekehrt eher auch nicht. Und da die unterschiedlichen Märkte aufgrund verschiedener Geschmäcker und Ländergegebenheiten (zum Glück) unterschiedliche Ausstattungsmerkmale fordern, werden die Autos entsprechend ausgestattet"

die autos werden schon für alle Länder entwickelt , der einzige grund warum us-cars hier nicht gut verkauft werden ist das sie von der deutschen presse schlecht gemacht werden und deren vorteile garnicht aufgezeigt werden (wurden) wie z.b. die ganzen technischen errungenschaften sondern bei den deutschen läufts immer drauf hinaus das ja die spaltmasse soooo riesig sind (ja vielleicht 0,5 mm größer) und die sooooviel benzin verbrauchen (?? echt ?? meiner nicht, komisch , ist wohl was kaputt ??). Ach ja und plastik sieht aus wie plastik, egal wo das auto herkommt... Das wars mehr fällt den nicht ein...aber die leute schlucken das,sonst würden viel mehr leute amis fahren ...

Warum US-Cars

Hey Kollege!Bin Vater von drei Kids,brauche also folglich Platz damit meine Kids mir nicht ständig die Knie in den Rücken hauen.Das ist aber nicht der grund warum ich einen geilen Chevy G20 Hightop Van fahre.Habe die letzten 10 Jahre viel Schrott gefahren.VW,Ford, Opel,Nissan(nie wieder) sehen zwar alle schön aus aber praktisch der letzte sch....Bin dann durch zufall an meinem ersten Ami geraten.Ein Chrysler Grand Voyager Dodge,V6,160PS,Bauj.94,7Sitze und ein unglaublisches gefühl von sicherheit,dann eine Gasanlage reingeknallt und dann.... Gib Gas bis zum abwinken,billiger wie jeder Diesel,habe ihn 4 Jahre gefahren und dann bekam ich eine Eingebung,eine Erleuchtung,da war er,der Traum eines jeden Freaks,Liebhaber.Deeeeerrrrrr V8 ,Chevy G20,210PS,Drehmoment einfach Geil,7 Sitzer,E-Bett usw.meine Kids können darin Fußball spielen,Unterhalt(HaHaHa) auch wieder mit Gasanlage,Angst vor einem Unfall?(Ha HA HA)Ersazteile fast geschenkt. Ein Tip:Bitte einmal V8 Probefahren und dann einen neuen Eindruck machen.Gruß hubeli

Hmmmm,
könnte man sich nicht einfach darauf einigen das es eine Bauchentscheidung sein sollte, was man sich letztendlich anschafft. Ein Freund von mit hatte mal 4 Jahre lang ne 74er Corvette Stingray Vollcabrio. Natürlich bin ich die Vette auch des öfteren mal gefahren. Jedesmal wenn ich den Motor gestartet habe, habe ich ne Gänsehaut bekommen. Von der Optik garnicht erst zu sprechen. Da schaut dir sogar ne Oma noch hinterher! Leider mußte an dem Wagen andauernt etwas repariert werden. Das ging dann meinem Freund zu sehr in Geld. Ich hab mir den Z3 gekauft weil der mich immer ein bisel an die alte Vette erinnert (wie gesagt EIN BISEL) und wurde schließlich auch in den USA gebaut. Nur komme ich für den BMW besser an Ersatzteile ran und da der wesentlich neuer ist, geht natürlich auch nix so schnell kaputt. Trotzdem wird mein Zetti mir nie das Gefühl geben können, welches ich damals hatte.

Gruß @ all

@ Big Man: wieviel hast denn für den Z3 gelöhnt ??

28.000 €

BJ 5/99 Kilometerstand 11.000

Kurzbeschreibung:

AC Schnitzer Umbau / Vollaustattung (ausser elektrisches Verdeck, ist aber nit nötig bei dem Wagen) / 1 Jahr Gewährleistung

NP war 80,500 DM, Rechnung wurde mir vorgelegt.

Hier nochmal ein Link, wer es ganz genau wissen möchte.

Daten vom Z3

ich denk mal für 28 mille würde man ne feine stingray bekommen die im super zustand ist...

Die gut erhaltenen Stingray muß man dann aber auch erstmal finden. Das ist ja wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Außerdem kommt dann noch hinzu, dass ich mein Auto auch jeden Tag nutzen möchte. Spritverbrauch bei der Stingray 20-25l je nach fahrweise und der Tank hat, soweit ich das noch in Erinnerung habe, nur 40l. Dann müßte ich mir nen Kleinwagen kaufen und die Vette könnte ich dann nur Sontags ausfahren. Wird wohl immer ein Traum von mir bleiben. Trotzdem: Corvette Stingray RULEZ!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen