Warum "us-cars" ?
Warum fährt man "us-cars" ? Ihr seit doch hier die Fans!
Habe mir schon mehrere amerikanische Fahrzeuge angesehen und war regelrecht schockiert von extrem schlechter Qualität (Verarbeitung) und technischem Rückstand (Motoren, Getriebe, Sicherheit...). Ist das der "American Way of Drive" wirklich wert? Was bewegt einen diese Autos zu fahren?
Bin neugierig auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Der 73 deville hatte bereits einen rain-sensor an der Innenseite der Windschutzscheibe, ein optionales Head-Up-Display, automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, usw. usf.
Alles Dinge, die Mercedes - und auch Porsche oder mal Audi -, also die deutsche Premiumklasse im Allgemeinen, Jahrzehnte später mühselig erfunden haben wollen.
Es dauert halt eine Zeit, bis man die Mottenkisten der Wettbewerber durchgeflöht hat. 😉
300 Antworten
Noch 'n starker Grund sind die Fotos im Technik-Forum von www.USAutoparts.de !
Harold
Ähnliche Themen
Ist wie vieles im Leben halt reine Geschmackssache. Und gerade im Fall von US-Autos gehört die notwendige persönliche Einstellung zum amerikanischen Lebensstil dazu. Wenn man die nicht hat, wird man dazu auch "keinen Draht" bekommen. Sicher besitzt Du auch gar kein US-Auto. Macht ja nix. Andere bauen ja auch gute Autos, die Leute wie dich zufriedenstellen.
Harold
@käsekuchen
und wieso? nenn mir ein beispiel! oder besser mehrere!!
@harold
das mit dem lebensstil .... naja! aber sonst .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Käsekuchen
also ich sach ma: Die amis können einfach keine autos bauen!!!
hallo käsekuchen
jo,das ist deine persönliche meinung die natürlich
voll akzeptiert wird (jedenfalls von meine wenigkeit)
aber sei mal ehrlich geschmäcker sind verschieden
oder?
meine persönliche meinung:
die amis bau(en)ten die genialsten autos!!!
und was für erfahrungswerte hast du um zu behaupten:
die amis können keine autos bauen ???
gruß alder
...und um das von den tollen neuen US-Autos und Concepts auch bildlich darzustellen, findet ihr seit heute abend viele Super-Fotos im US-Car Technik Forum von www.USAutoparts.de
Have fun and new dreams
Harold
Wo wäre der Automobilbau heute wenn es GM nicht gegeben hätte. Folgende Erfindungen gehen meines wissens auf das Konto der Amis: Anlasser, Scheibenwischer, ABS, Automaticgetriebe, Sicherheitslenksäule, Airbag, .....
Und wer einmal in einem Chrysler mit Tiptastenautomak, einem Thunderbird mit schwenkbarem Lenkrad oder Cadillac mit all seinen Features gessesen ist, der fragt sich 100%ig und zu recht: Wie kann man blos in den 50ern, 60ern und den 70ern ein nicht amerikanisches Auto gefahren haben?
Was fuhr den wirklich in Europa sonst noch herum.
Käfer, Käfer, Käfer, Mercedes 180, Fiat 500, oder PseudoAmi Opel Rekord. Für mich keine Alternative.
@poncho1964
Das mit dem Automatikgetriebe stimmt, das weiß jeder der schonmal den Film "Rain Man" gesehen hat (ein 1941er Buick?).Aber warum wurden die Automaten dann nicht mehr konsequent weiterentwickelt? Die besten Automaten (5 Stufen-Automatik von MB und 6-Stufen von ZF) gleichen die Vorteile der Schaltgetriebe fast völlig aus (die neuen E-Klasse-CDIs beschleunigen mit Automatik sogar schneller als mit 6-Gang-Schaltung!). In den US-Fahrzeugen werden fast nur 4-Stufen-Automaten verwendet, sie schalten weich (fast wie MB), haben durch ihre sehr weiche Wandlerauslegung allerdings die üblichen Nachteile, die die Schalt-Fans der Automatik immer noch ankreiden.
Übrigens:
1967: Sicherheitslenksäule (ziemlich sicher MB, vielleicht aber auch Volvo)
1978: ABS (100%ig MB)
1981: Airbag (100%ig MB)
Der Scheibenwischer wurde von Bosch erdunden, deswegen glaube ich nicht, dass GM ihn zuerst eingesetzt haben soll, mehr weiß ich allerdings nicht.
@ poncho1964: Da schließe ich mich Georg an.
Die Amerikaner bauen zwar Autos mit viel Komfort, aber sie sind bestimmt nicht die Vorreiter irgendwelcher technischen Trends im Automobilbau.
Wer deshalb behaupten will, das sich deutsche/europäische Autos nur in der Verarbeitungsquallität unterscheiden, der irrt.
Die Amis packen zwar alles Serienmäßig oder für kleines Geld als Extra in ein Auto, dennoch haben sie es nicht zwangsläufig erfunden, was fälschlicherweise oft angenommen wird.
Die deutschen und die Franzosen waren/sind die Pioniere.
Was mich aber an Amis hält, ist der American Way of drive den europäische Wagen einfach nicht zu bieten haben.
Schönes, langsames, entspanntes cruisen in vor Kraft strotzenden, großen, schweren, geräumigen mit allerlei Spielereien versehenden Autos.
(Corvetten lassen wir mal bei dieser gleichung aussen vor. 😉 )
Swinger
zu der automatik...die amis sagen sich halt "Hey es funzt prächtig also warum nochn gang dazu.." ... zu ABS: gabs anfang der 70er im Buick Riviera gabs zwar nur für die hinterachse + hieß "Anti-Skid-..." aber war das selbe.....zum Airbag ..gabs 1973 für chevys zu ordern...... div. sachen haben amis erfunden die es heutzutage nichmal inner s-klasse gibt ....oder grad von deutschen firmen "neu" erfunden wurden...bzw. nicht als option gibt ...wie z.b. ...twilight sentinel, cornering lights,, abblendautomatik, cruise control ........das wo die meisten rummäckern , verarbeitungsqualität, ist halt kein wunder wenn man ein 80er jahre ami (z.b.) mit nem 99er golf oder so vergleicht.... die qualität der deutschen autos wurd auch erst anfang der 90er gut..(außer benz vielleicht) .... bloß die autos kosten drüben auch bißl weniger , wenn die gleich viel kosten würden wären die sogar besser.........
@ Mr Blvd: Cornering lights?
Ich weiß zwar nicht genau was das ist, aber falls es mitlenkende Scheinwerfer sein sollen, so wurden sie damals als Neuheit in dem/der Citroen "DS" vorgestellt.
Ob es die da schon in den USA gab, weiß ich nicht.
Und das ist auch das Hauptproblem der Diskussion die wir hier führen.
Jeder kommt mit irgendetwas, was angeblich irgendwer erfunden hat.
Mal von den Scheibenwischern abgesehen die wirklich auf das Konto von Bosch gehen, schmeißt hier jeder mit Halbwissen um sich (mich mit eingeschlossen).
Das ist nicht böse gemeint, nur bringt es uns, insofern gewünscht, nicht weiter.
Wenn dann sollten wir es mit Jahreszahlen/Quellenangaben belegen.
Denn wie schon richtig erkannt, verkaufen viele Firmen bereits vorhandenes oder ähnliches als ihre Erfindung.
Swinger