Warum so viele Kombis?
Seit einiger Zeit schon schaue ich nach günstigen E 320 oder E 430 Limousinen. Die günstigen Angebote sind aber meist T-Modelle. Sind die preisgünstigen Limousinen alle in Osteuropa oder Afrika gelandet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich selber würde mir nie einen Kombi holen, es sei denn,
ich brauche wirklich mal den Platz..
...und viele denken genau anders herum..."ich würde mir
immer einen Kombi holen, auch wenn ich den Platz nicht
immer benötige"
Ich frage mich sowieso, welche Daseinsberechtigung die
normale Limousine noch hat...es hat doch jeder Mal den
Platzbedarf eines großen Kofferraums - auch ohne Kind und Kegel...
Viele kaufen sich auch Kombis weil sie ein attraktiveres
Erscheinungsbild besitzen...und heutzutage ist der Verkaufsanteil
eines Kombis in einer Baureihe stets höher. Von daher auch
das größere Angebot.
Mir persönlich ist der 210T sogar noch zu knapp bemessen...
57 Antworten
W210T ist grösser in der Praxis.
Grüße Dirk
Hier bin ich kompetent! Endlich weiß ich was wirklich!!! 😁
Der S211 ist außen von den Maßen her praktisch ident, wirkt aber optisch kleiner. Der Kofferraum des T-Modells ist sehr ähnlich, eine Spur weniger hoch, die volle Länge bei umgelegten Rücklehnen und ausgebauten Sitzkissen ist etwas geringer.
Auch der Fußraum ist hinten knapper, der Einstieg durch das nötige Füße-einfädeln etwas mühsamer, die Kopffreiheit beim Einstieg ist beim T-Modell aber recht gut.
Die schräger stehende Heckscheibe macht in der Praxis keinen Unterschied ... erstaunlich!
Das große Fach unter dem Ladeboden, dort, wo das Reserverad "fehlt", bietet ein erstaunliches Fassungsvermögen, ist aber durch seine schiere Tiefe nicht so "übersichtlich" wie die flache Wanne des S210. Dafür passen zB locker 4 Schihelme und noch jede Menge weiterer Krimskrams hinein!
Unter dem Strich ist der S211 nur dann ein fühlbarer Rückschritt zum S210, wenn man hinten großgewachsene Menschen transportiert.
Vorne ist wenig Unterschied, auffällig ist der geringere Abstand zwischen Stirn und Sonnenblende und das mehr "umschlossene" Sitzgefühl. Beim Einstieg streift man leicht an der vorderen Ecke der Kunststoff-Sitzverkleidung.
Das fällt mir sowieso immer auf, dass die neuen Fahrzeuge
zwar von den Außenabmessungen immer größer werden,
der Platz aber gerade auf den Rücksitzen immer enger.
Ein 1er BMW oder Audi A4 ist für Erwachsene komplett unbrauchbar...
Dann setz dich mal in den neuen 1er BMW hinten rein -- das geht okay!
Aber ich gebe dir Recht, es gibt einige "Design-Leichen" wie Opel Insignia & Co., wo man sich fragt, wo der Raum geblieben ist. Vor allem die stark auskragende hintere Stoßstange ist oft ein Ärgernis beim Beladen.
Da kommt die E-Klasse im direkten Vergleich sehr gut weg, alle Generationen!
Ähnliche Themen
Hallo A-D !
Zitat:
Hier bin ich kompetent! Endlich weiß ich was wirklich!!! 😁
Beneidenswert ! 😎
Lieber A-D ! Wenn ich nicht wüsste , dass du Intschenör bist , würde ich dich jetzt für einen Rechtsverdreher oder Psychoonkel halten - jedes deiner Beispiele zu den Platzverhältnissen belegt , dass der 211er realiter ein Rückschritt gegenüber dem 210er ist - nicht nur "gefühlt" !
Zitat:
Die schräger stehende Heckscheibe macht in der Praxis keinen Unterschied ... erstaunlich!
In der Tat ! Es sei denn , man lässt die Heckklappe offen ! 😁😎😉
PS : Sorry , solche Steilvorlagen konnte ich nicht ungenutzt lassen !😉
Bedenklich ist, dass die DB- Entwickler eine Periode des Böblinger Barock durchlaufen. Mächtige Kanten an jedem stückchen Blech machen selbst kleinste Delle zur Katastrophe. Aber, möglicherweise so gewollt? Statt ausbeulen austauschen?
Rebbe : Viel schlimmer ! Sie finden das auch noch schoen ! Oder "sportlich - dynamisch" ! Wie die neue A - Klasse im althergebrachten Opel Rallye Kadett - oder Ford RS - Proll- Design mit rot umraenderten Lueftungsoeffnungen ! Meine
Guete , ist das sportlich und jugendlich - man fuehlt sich gleich wie in den 70ern ! 🙂😁😉
Zitat:
Guete , ist das sportlich und jugendlich - man fuehlt sich gleich wie in den 70ern !
Ich fahre E-Klasse! 😉 War zu der Zeit auch nicht "in". War ich eigentlich auch nie! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Rebbe : Viel schlimmer ! Sie finden das auch noch schoen ! Oder "sportlich - dynamisch" ! Wie die neue A - Klasse im althergebrachten Opel Rallye Kadett - oder Ford RS - Proll- Design mit rot umraenderten Lueftungsoeffnungen ! Meine
Guete , ist das sportlich und jugendlich - man fuehlt sich gleich wie in den 70ern ! 🙂😁😉
Noch schlimmer, als dass es prollig ("sportlich-dynamisch"😉 ist, finde ich, dass es
abgekupfertist. Diese hässlichen Rückleuchten der neuen A-Klasse finden sich so nämlich auch beim gelifteten 1er-BMW, den ich gestern auf der Straße gesehen hab. Ich dachte, ich guck nicht richtig!
Die Kiste ist so daneben, das muss einfach ein Erfolg werden 😁.
Um noch was zum Thema zu sagen: Mein Beweggrund, mir kein T-Modell zu kaufen, war schlicht und einfach: Es gab kein vernünftiges im Umkreis von 100KM! Eines war äußerlich ganz gut in Schuss, hatte aber diverse kleine Mängel, die mir bei der Probefahrt aufgefallen sind (Sitzheizung rechts nur halbherzig, Pixelfehler, Parktronic mit Stimmungsschwankungen, Gebläse in der Mitte zu schwach, Sonnenblende Beifahrersitz kaputt, Sommerreifen ohne Profil, Winterreifen mäßig, usw. usf.). Sonst gab es erst wieder Kombis zu Preisen, die ich nicht bereit war, zu bezahlen. Hätte gerne ein T-Modell gehabt (Fahrrad ins Auto stecken, Nahrungsmittel-Import, Gepäck der Freundin, etc.)
ES : Schon klar , du bist voellig entschuldigt , auch wenn Glubschi keinen dicken Hintern hat !🙂😁😎😉
Zitat:
Original geschrieben von Shotgun2009
Ist der w210 T groesser als der w211 T ? ....
Ich hab beide probegefahren. Ohne nachgemessen zu haben, würde ich vom Gefühl her sagen Ja.
Im 211er fühlte ich mich aufm Fahrersitz irgendwie eingeengt. Im 210er hab ich mich direkt wohlgefühlt.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
ES : Schon klar , du bist voellig entschuldigt , auch wenn Glubschi keinen dicken Hintern hat !🙂😁😎😉
Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn es kein Kombi sein MUSS, dann ist doch das beste Gesamtpaket vielleicht der bessere Kauf 😉.
Unbedingt !😉 Die Kunst besteht sowieso darin , aus der Not eine Tugend machen zu können !😛