Warum sind Blitzer eigentlich immer rot/gelb ?
Hallo zusammen,
warum sind die Blitzgeräte im Strassenverkehr eigentlich immer mit diesem rot-gelben Bliz ausgerüstet? Hat das irgendwas mit der Blendung der Autofahrer zu tun?
Hat einer von Euch vielleicht schonmal einen ganz normal weissen Blitz gesehen? Vielleicht im Ausland?
ciao
Ähnliche Themen
29 Antworten
Das mag ja bei fest installierten Blitzern zutreffen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die mobilen angekündigt werden... wäre mir auch noch nie aufgefallen.
Moin,
Auch mobile Blitzer müssen angekündigt werden. Klar hilft es den PUPILLEN nicht...aber man könnte ja sein Tempo reduzieren ... und nix passiert 😉
Fahr z.B. mal die A1 von Wuppertal nach Dortmund hoch. Kurz vorm Westhofenerkreuz stehen in der Tat Schilder "Achtung Radarkontrolle" (oder Sinngemäß, den Wortlaut weiß Ich nicht). Es gibt und gab jedoch nie einen festinstallierten Blitzer. Nur "Gelegentlich" ein Polizeiwagen der blitzt. (Also ich schätze das der ca. alle 2 Wochen da stand, als ich da häufiger hergefahren bin).
Ob das für alle Bundesländer gilt weiß Ich nicht. In NRW ist es mir jedoch z.B. auch schon auf anderen Autobahnen sowohl vor mobilen, als auch vor fest installierten Anlagen begegnet. (z.B. vor Essen für eine feste Anlage, derzeit vorm Kamener Kreuz wegen der Baustelle, in Köln, wenn man von Mainz über die A61 reinkommt. Wie gesagt, das sind ziemlich unscheinbare Schilder, die sicher nicht immer auffallen müssen.
MFG Kester
ebend hats mich erwischt in MD 🙁
65 im 50er ... (strasse war trocken)
habe dummerweise beim auslösen in den blitz geguckt was mir noch 10min unfreiwillige pause eingebracht hat da ich nix mehr gesehen hab...
mal warten ob da was kommt, hatte noch einnen neben mir
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Auch mobile Blitzer müssen angekündigt werden. Klar hilft es den PUPILLEN nicht...aber man könnte ja sein Tempo reduzieren ... und nix passiert 😉
Wenn man selbst den Blitz nicht auslöst passiert leider doch etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ihr müßt mal drauf achten 😉 Auf Autobahnen z.B. muss die Blitzaktion mit einem Schild angekündigt werden.
Ist übrigens für Autobahnen Vorschrift in Deutschland.
Hallo,
Weisst du zufällig, wo das stehen soll?
Wäre mir nämlich ausgesprochen neu, dass Blitzer, egal ob fest oder mobil, angekündigt werden MÜSSEN.
Ich kenne nur den Fall, indem ein Mann, der mit Schild vor Radarfallen gewarnt hatte, gerichtlich zur Unterlassung verurteilt wurde. (VG Saarland, AZ 6 F 6/04)
Re: Warum sind Blitzer eigentlich immer rot/gelb ?
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hallo zusammen,
warum sind die Blitzgeräte im Strassenverkehr eigentlich immer mit diesem rot-gelben Bliz ausgerüstet? Hat das irgendwas mit der Blendung der Autofahrer zu tun?
Hat einer von Euch vielleicht schonmal einen ganz normal weissen Blitz gesehen? Vielleicht im Ausland?
ciao
Die Farbe hat auch fototechnische Gründe. Normalerweise werden schwarz/weiß-Fotos gemacht. Man kann den Kontrast erhöhen, indem man Farbfilter verwendet. Dabei ist es egal, ob das Licht farbig ist (Farbfilter vor Blitz="farbiger" Blitz) oder der Filter auf oder hinter dem Objektiv sitzt (=weißer Blitz). Farbige Blitze haben noch den Vorteil der "Augenschonung". Die älteren unter uns erinnern sich mit Sicherheit noch an die Gelbfilter, die einige alte Sucherkameras eingebaut hatten und die man bei Gelegenheit vor das Objektiv schieben konnte. Auch heute gibt es im Fotofachhandel noch diverse Farbfilter für S/W-Fotografie mit denen man z.B. den Himmel oder Wolken entsprechend betonen kann.
Die roten Blitze (vornehmlich mobiler Radarkontrollen) werden meines Wissens deshalb verwendet, weil in diesen Geräten Infrarotempfindliche Filme verwendet werden, die auf den infraroten Anteil des Blitzlichtes reagieren. Der sichtbare Rotanteil des Blitzes den wir sehen, wird kaum verwendet. Dieser Blitz ist für mein Empfinden am augenschonendsten.
Durch die Kontrasterhöhung ist ein entziffern der Nummerschilder unter schwierigen Bedingungen besser möglich.
Letzteres hatte ich von einem ehemaligen Nachbarn erfahren, der in der Bildauswertung tätig war.
Ciao!
Moin,
Ich habe mich mal durch den Dschungel gekämpft. Grundlage dieser Schilder auf BABs in NRW war die gleiche Verordnung, welche besagte, das erst 50 Meter nach einem Limitschild geblitzt werden sollte.
Diese Verordnung ist aber seit 2 oder 3 Jahren nicht mehr in Kraft. Diese Schilder können heute also frei nach Gusto aufgestellt oder abgebaut werden.
Im übrigen darf vor Radarfallen gewarnt werden, das ist NICHT verboten (machen ja X Radiosender), was verboten ist, und dafür wurde dieser Mensch damals belangt (vom OLG Münster) das sein Verhalten die Polizeiarbeit behindere. Warnungen mit der Lichthupe werden ja auch als "Missbrauch der Lichtzeichenanlage" geahndet 😉
MFG Kester
btw merkt man es also definitv wenn man tagsüber geblitzt wird? ich hatte zum glück noch nie das vergnügen 🙂 aber würd mich halt interessieren.
Das merkt man, da Du direkt angeblitzt wirst. Siehst Du einen Blitz, wirst aber nicht direkt angeblitzt, bist Du normalerweise auch nicht gemeint. Unter Umständen wirst Du direkt angeblitzt, bist aber nicht gemeint: das ist der Fall bei mehrspurigen Fahrbahnen, wo Dein Nebenmann gemeint ist der in dem Moment parallel zu Dir fährt.
Irgendwann wirst Du es sehen 😉 , denn irgendwann ist immer das erste mal. Ich bin seit Jahren nicht mehr geblitzt worden, bin eigentlich schon überfällig. Liegt vielleicht am älterwerden, man beginnt ruhiger zu fahren...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im übrigen darf vor Radarfallen gewarnt werden, das ist NICHT verboten .....
Bei uns im Ort stehen 2 stationäre Blitzer (Ortsein- und ausgang) und vielleicht 200m vorher steht auch jeweils ein kleines weißes Schild "Geschwindigkeitsüberprüfung". In Berlin auf der Stadtautobah habe ich solch ein Schild auch schon man gesehen. Die übersieht man halt leicht... aber immerhin.
Ob das nun noch aus alten "Pflichttagen" oder einfach nur nett ist weis ich jeodch nicht.....
Gruß
LancerEVO
viel besser als so ein schild wäre ein schild mit der aktuellen begrenzung am blitzer. wie oft ich mich schon gefragt hab "wieviel war hier nochmal das limit?"...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
. Warnungen mit der Lichthupe werden ja auch als "Missbrauch der Lichtzeichenanlage" geahndet 😉
Zu Warnzwecken ist die Lichthupe doch zulässig.
Weiß hier jemand, wie auf das Gegenargument "Ich wollte ihn ja auch nicht vor der Radarfalle sondern vor der Gefahr, die durch seine überhöhte Geschwindigkeit ausgeht" reagiert wird?
Moin,
Kannst ja mal probieren ... damit vor Gericht durchzukommen *fg*
Ich denke das Gericht wird da der Polizeibehörde folge leisten, da ja von einem Blitzer keine akute Gefahr für Leib und Leben ausgeht *Fg*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Das merkt man, da Du direkt angeblitzt wirst. Siehst Du einen Blitz, wirst aber nicht direkt angeblitzt, bist Du normalerweise auch nicht gemeint...
Tach,
ich wurde im Sommer letzten Jahres auch geblitzt; hab´ aber
nichts von mitbekommen (mobiler Blitzer stand wohl ca. 3m neben der Straße; war noch hell draussen (17.30 Uhr)).
War denn doch ziemlich überrascht als ich Post bekam...
Aber was soll´s; man ist ja selber Schuld, wenn man zu schnell fährt oder Schilder nicht beachtet!
Gruß
Guensal
Zitat:
Original geschrieben von V8-Psycho
Zu Warnzwecken ist die Lichthupe doch zulässig.
Weiß hier jemand, wie auf das Gegenargument "Ich wollte ihn ja auch nicht vor der Radarfalle sondern vor der Gefahr, die durch seine überhöhte Geschwindigkeit ausgeht" reagiert wird?
Wahrscheinlich wirst Du dann gefragt, wie Du als Entgegenkommender seine gefahrene Geschwindigkeit feststellen kannst. "Augenmaß" reicht dafür normalerweise nicht.
Das nichtbenutzen der Lichthupe ist das beste Mittel, Raser aus dem Verkehr zu ziehen bzw. einen "Schuß vorm Bug" verpassen zu lassen. Der ist nämlich oft ganz heilsam. Und die Lichthuperei in diesem Fall ist auch ein Akt falsch verstandener Freundlichkeit.
Ciao!