Warum Reifendruck erhöhen?

Saab 9-5 I (YS3E)

Fahre bald in den Urlaub.Dachte schau mal was der Reifendruck so sagt in der Betriebsanleitung bei 3 Personen mit Gepäck.da steht wirklich ab 190 Km/h soll mann 3bar druck ruff pumpen.Na ganz klasse,fahre ich nur 185Km/h brauche ich nur 2,5 bar komisch.Kann mir jemand sagen op ich auch vermitteln kann.

16 Antworten

Pumpe generell etwas mehr als angegeben und du hast keine Einbussen imKomfort, dafür etwas weniger Verbrauch.
Und das Ganze mit Gepäck und ohne, mit Opa oder nicht ignoriere ich seit Jahren und hatte weder ein Problem noch viel "gepumpe."
Mütz

Ich schließe mich Mützer an. Mein 9-5 soll auf seinen 215er-Reifen vorne 2,4 und hinten 2,2 bar haben, außer ab 190 km/h aufwärts und 5 Personen. Schnickschnack!
Meine Reifen haben vorne immer 2,6 und hinten 2,4. Egal ob ich alleine oder mit 4 Personen und Gepäck fahre. Mit diesem Luftdruck fahre ich bestens. Die Reifen verschleißen gleichmäßig und Fahrverhalten und -komfort sind einwandfrei. So werde ich das auch beibehalten.

Stefan

Hallo,

habe letzte Woche die SAAB-Empfehlung für schnelle Verwandtentransporte umgesetzt: Vorne 3.0 und hinten 2.6 bar. Das rappelt dann, wenn man alleine unterwegs ist, schon etwas mehr. Aber man gewöhnt sich daran. ;-)

Der Verbrauch liess sich auf BAB um fast 0.5 Liter drücken. Werde den Druck aber wieder runternehmen...

Grüße

schnurzelone

@Schnurzel...
Aber pass auf... dann wetzen die Gummis in der Mitte ab und das kostet dann mehr als einige Liter weniger Benzin.
Mütz

Hallo,

beachten sollte man noch, dass bei warmen Reifen sofort ein deutlich höherer Druck angezeigt wird. So zeigte bei mir das Messgerät an der 500m entfernten Tanke korrekte 2,8 bar an. Als ich dann nochmal zu Hause bei kalten Reifen gemessen habe, waren es nur 2,5 und damit zu niedrig! Der Reifenzustand macht also einen riesigen Unterschied. Generell ist es unschädlich, einen 10% höheren Luftdruck zu haben (im kalten Zustand). Zu niedrig Luftdruck geht aber sofort auf Reifenhaltbarkeit und Verbrauch.

Viele Grüße

Celeste

Erstmal danke an alle für dei verschiedenen Infos. merke schon ist ein Komplexes thema,warme Reifen ,Kalte reifen viel Gewicht und wenig Gewicht beeinflussen den Reifendruck.Versuche es mal mit 2.7 bar im kalten zustand,wenn Ich dann länger fahre ca:800km am einem stück müsste es passen ODER?

Zitat:

Original geschrieben von 3.0 Diesel


Versuche es mal mit 2.7 bar im kalten zustand,wenn Ich dann länger fahre ca:800km am einem stück müsste es passen ODER?

Eher nein: die Druckangaben im Handbuch beziehen sich alle auf kalte Reifen. Wenn Du mit der geringfügigen Komfortbeeinträchtigung leben kannst, dann versuche es mit mindestens 3,0 bar.

@3.0 Diesl
Du kannst aber auch Stickstoff statt Luft einfüllen, das soll was bringen punkte Abrollkomfort, Verbrauch und Temperaturanfälligkeit. Aber ich glaube, das wäre dann schon etwas exzessiv. Bei uns kostet so ne Füllung 5 Euro pro Pneu. Es hat welche die schwören drauf, aber wird wohl so ein bisschen wie mit dem Bier sein, das keiner erkennt auch wenn es in einem anders beschrifteten Glas ist. Mütz

moin zusammen,
zuviel schade selten - zuwenig schadet immer:

seit ich vor vielen jahren beim 2cv6 die tabellenwerte genommen habe und die reifen nach 10tkm an den flanken blank waren,
fahre ich grundsätzlich 0,5bar über den werten der max zuladung

für die saabs heißt das: 900II & 9-5 2.2D fahren auf 3.0bar
(d.h. beim 900II wurden die michelins bei 90tkm ausgetauscht - inc. winterreifen)

Habe heute ein Zetel vom Händler bekommen.SECURE PNEUS heist das gute stück Papier,luft raus und Gas rein mit dem vorgeschriebenen Druck und nie wieder Probleme(wird da geschrieben).wer es glaubt wird selig,was ist mit nach befüllen?hat jemand Erfahrung mit Gas?

Gruß von 3.0 Diesel

Zitat:

Original geschrieben von njs


moin zusammen,
zuviel schade selten - zuwenig schadet immer:

seit ich vor vielen jahren beim 2cv6 die tabellenwerte genommen habe und die reifen nach 10tkm an den flanken blank waren,
fahre ich grundsätzlich 0,5bar über den werten der max zuladung

für die saabs heißt das: 900II & 9-5 2.2D fahren auf 3.0bar
(d.h. beim 900II wurden die michelins bei 90tkm ausgetauscht - inc. winterreifen)

Ich grüsse Dich!🙂

Ein gewisses "Zuviel" an Luftdruck ist sicher besser wie zuwenig.

Allerdings kann auch ein "zuviel" entstehen! Und das ist auch nicht gut!

Man sollte sich schon an die Tabelle halten, bei kalten Reifen kontrollieren und befüllen!

Ich persönlich fahre auch im Stadtverkehr und leerem Kofferraum mit dem Luftdruck, der eigentlich für volle Beladung und Reisegeschwindigkeit angegeben ist....2,5bar rundrum.

Bei Anhängerbetrieb bekommen die Hinterreifen 3,0 bar.🙂

Die Vorderreifen bekommen 2,7 bar.

Federungskomfort der Reifen ist dann gegen Null!!!

Aber "Softies" sollten auch nicht unter 2,2 bar gehen! Ist absolut schlecht für die Flanken.
Über 3,0 bar ist absolut schlecht für die Lauffläche!!!

Michelin sind in der Flanke erheblich weicher wie ein Conti oder Pirelli.
Man muss schon zwischen den Fabrikaten unterscheiden, was geht oder kann. Ist nicht so ganz einfach, wie manche denken.,,;(

In der Betriebsanleitung steht, daß die Reifen auf 2,9 Bar (42 Psi) aufgepumpt werden sollen.
Auf den Reifen (Pirelli Four Seasons 225/45 R 17 94 V) jedoch ist ein Warnhinweis welcher besagt niemals 40 Psi zu übeschreiten.
Wie passt das zusammen???

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich schließe mich Mützer an. Mein 9-5 soll auf seinen 215er-Reifen vorne 2,4 und hinten 2,2 bar haben, außer ab 190 km/h aufwärts und 5 Personen. Schnickschnack!
Meine Reifen haben vorne immer 2,6 und hinten 2,4. Egal ob ich alleine oder mit 4 Personen und Gepäck fahre. Mit diesem Luftdruck fahre ich bestens. Die Reifen verschleißen gleichmäßig und Fahrverhalten und -komfort sind einwandfrei. So werde ich das auch beibehalten.

Stefan

Ideale Einstellung, vor allem reduzierst Du mit dem niedrigeren Luftdruck an der HA das Untersteuen etwas.

nafob

Birgt der Hinweis aus der Betriebsanleitung den Reifendruck auf 3 Bar zu erhöhen nicht die Gefahr den Reifen letztendlich zum platzen zu bringen? Der Hersteller schreibt ja ausdrücklich auf den Reifen: 40 Psi nicht überschreiten!
Hat SAAB mit den Luftdruckempfehlungen einen Fehler gemacht?

Deine Antwort