Warum passt das nicht? Volvo v50
Ich habe mir letztes Jahr im Winter für nicht umbedingt wenig Geld ein Paar gebrauchte, aber dennoch nahezu neue 17 Zoll alus(original volvo) für den Winter gekauft. Der Verkäufer versicherte mir, dass sie 1000%ig passen
Die Felgen haben die Maße 7.5Jx17xET45 mit einer 225/45er bereifung. Als ich sie mir draufgemacht habe, fing das Lenkrad auch schon bei 20 km/h an seltsam zu flakern. Habe darauf die Vorderachse kontrollieren lassen weil ich dachte, dass die Radlager ein weghaben oder ähnliches. Irgendwann im Frühjahr ist dann mal ein Mechaniker auf die Idee gekommen, zu gucken ob die Felgen überhaupt auf mein Fahrzeug passen... und siehe da: sie sind angeblich von einer anderen Modellreihe und pasen nicht.
Wenn ich jetzt aber im Internet mal nach einer Felge mit EXAKT den selben Maßen suche, werden mir direkt hunderte Felgen für meinen V50 ausgespuckt, MIT Gutachten sogar! Jetzt frag ich mich: Wie kann das sein?!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Die Räder 5-Loch mit Lochkreis 108 mm
gibt es mit 2 verschiedenen Nabenbohrungen (Mittenloch)
für die unterschiedlichen Volvo-Typen:
Dein V 50 hat 63,4 mm
der V 70 als Beispiel hat 65,1 mm
Du benötigst dann Zentrierringe um die Nabenbohrung von 65,1 mm
auf 63,4 mm zu reduzieren 😉
23 Antworten
Ich seh grade, dass ich meine Beiträge irgendwie total durcheinander gebracht habe hier, hoffe das Chaos ist noch überschaubar 😁
Zu der Abnutzung:
klasse, also kann ich jeden sommer und winter dann meine achsen neu einstellen lassen? Kann ja wohl auch nicht sein oder ?^^ Da hol ich mir lieber n paar stahlfelgen fürn Fuffi 😛
Eine KBA nummer ist nicht auf der Felge zu sehen, da sind zwar jede menge andere Zahlen, aber ich denke mal, dass das ist die Artikelnummer ist. Vielleicht ist die ja unterm Reifen irgendwo eingepresst
Zitat:
sommer und winter dann meine achsen neu einstellen lassen?
Theoretisch ja, praktisch dürfte ein Mittelwert genügen 😁
Check erstmal die Chancen einer Eintragung
Zitat:
Original geschrieben von brummbrummoderso
Eine KBA nummer ist nicht auf der Felge zu sehen, da sind zwar jede menge andere Zahlen, aber ich denke mal, dass das ist die Artikelnummer ist. Vielleicht ist die ja unterm Reifen irgendwo eingepresst
Original-Räder haben
keine KBA/ABE-Nr., sondern sind Bestandteil
der Fahrzeug-ABE = EG-Typgenehmigung .
Original Räder vom C 70
a) bis 2006 für den Typ N > 7,5x17 ET 43 mm; Nabenbohrung = 65,1 mm
b) ab 2006 für den Typ M > 7,5x17 ET 45 mm; Nabenbohrung = 63,3 mm (wie V50)
Wenn Du Fotos von den Nr. an den Felgen hier einstellst, werden wir das
noch definitiver klären können 😉
btw: Zur Erinnerung
Für die Rad-Reifen-Kombi muß mit einer Bescheinigung von Volvo
über die Radlast der Räder (Felgen)
beim TÜV in W eine Einzelabnahme durchgeführt werden
(die Kosten erfährst Du bei Deiner zuständigen Technischen Prüfstelle)
Ja hab ich mir schon gedacht das mit der KBA Nummer 🙂
Ich hab mir mal folgende Nummern notiert:
-3067 1416
-BKP3KA
- K1 1/1
ist das eine davon?
dann noch was..wie schon erwähnt habe ich momentan felgen mit den maßen 7.5J x 18 x 52.5 und eine 225er bereifung drauf. Je kleiner die ET ist, umso weiter guckt die Felge raus, richtig? Ich habe diese Rad/reifen kombination erst vor 3 Monaten eintragen lassen, lief alles reibungslos soweit...allerdings hab ich mir das auch mal angeschaut, und wenn der reifen komplett eingetaucht ist, bekommt man nicht mal mehr den kleinen Finger zwischen Rad und Radkasten gesteckt, so wenig spiel ist da, u.a. auch weil der wagen 30mm tiefer gelegt ist. Wenn da jetzt eine drauf kommt, die noch weiter rausguckt....dann kann ich mir das mit der eintragung wohl abschminken
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn da jetzt eine drauf kommt, die noch weiter rausguckt...
In deinem Vergleichsgutachten steht doch drin, was zu machen ist.
Einfach mal die
K(arosserie)-Auflagen durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
In deinem Vergleichsgutachten steht doch drin, was zu machen ist.Zitat:
Wenn da jetzt eine drauf kommt, die noch weiter rausguckt...
Einfach mal die K(arosserie)-Auflagen durchlesen.
Also wenn ich das hier richtig lese :
http://www.felgenoutlet.de/felgen_gutachten/17_509/328620/44177509.pdf...dann nichts
@ TE
Teile-Nr. > 3067 14 16 nennt sich Serapis und ist das Rad zu b)
und hat die passende Nabenbohrung 😉
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
@ TETeile-Nr. > 3067 14 16 nennt sich Serapis und ist das Rad zu b)
und hat die passende Nabenbohrung 😉
Wunderbar! dann können wir jetzt also schon mal die hauptfaktoren wie unpassende Nabenbohrung, falsche felgengröße usw. ausschließen, woll.
bleibt ja eigentlich nur noch eine sache übrig(neben der sache mit der eintragung)
und zwar: deformierte felge.
einer der reifen ist zwar auch ungleichmäßig abgefahren, allerdings war der zu anfangs ja auch in ordnung und kann damit dann also nichts zu tun haben
Da ich exakt das identische Problem habe... Wie ist das Thema ausgegangen ??