Warum ÖPNV keine Alternative ist!

In verschiedenen Foren hier gibt es immer wieder Diskussionen, man sollte doch den ÖPNV nutzen (z.B. als Alternative zum autonomen Fahrzeug).
Hier möchte ich das entkräften.
Bsp. eine ganz normale Stadtfahrt von: Balanstraße 73, 81549 München
nach: Zielstattstraße, 81379 München
dauert aktuell (Fr, 30.05.2014 14:14) mit PKW 17 Minuten (incl. Verkehr; ohne Verkehr: 13 min);
dagegen mit ÖPNV: 39 Minuten (alle 10 Minuten), sofern nichts ausfällt und alles pünktlich ist!

Beste Antwort im Thema

meiner :-)

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


An die 35° mit Windstille und extremer Luftfeuchtigkeit in Deutschland kann man sich nicht gewöhnen

Das empfinde ich anders.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


wenn ich schon mit Fahrzeugen unterwegs bin, dann darf das auch so kokmfortabel wie möglich sein

Natürlich. Aber darum gehts in diesem Fall ja eben nicht. Wenn man immer vollklimatisiert von Tür zu Tür fährt, wird man zwangsläufig anfälliger und tut sich ohne Klimatisierung schwerer, sich anzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und das geht nur im eigenen Fahrzeug.

Nö. Öffentliche Verkehrsmittel sind auch klimatisiert.

Stimmt, sieht man ja jedes Jahr an der Bahn, wenn die wieder Leute aus Ihrem ICE mit der ausgefallenen Klimaanlage evakuieren muss. Und bei den meisten regionalen Verkehrsmitteln besteht die Klimatiserung nur aus dem Fenster des Busfahrers.

Und die Anfälligkeit durch Klimaanlagen ist längst nicht so hoch, wie Du uns hier erzählen möchtest, sondern der allgemeine unvernünftige Umgang. Eine Erkältung bekommt man jedenfallls davon nicht

Desweiteren spielt es keine Rolle, ob ich ein klimatisiertes Auto oder einen klimatisierten Zug verwende. Das Ergebnis ist das gleiche. Nur in meinem Auto tummeln sich nicht so viele potentielle Krankheitserreger wie in einem Zug.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Stimmt, sieht man ja jedes Jahr an der Bahn, wenn die wieder Leute aus Ihrem ICE mit der ausgefallenen Klimaanlage evakuieren muss.

Das wird aber auch sehr hoch gehängt. Im Endeffekt kommt man in die Zeitung, wenn einem sowas widerfährt, so selten passiert das. Ausserdem ist der ICE kein Nahverkehr...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und bei den meisten regionalen Verkehrsmitteln besteht die Klimatiserung nur aus dem Fenster des Busfahrers.

Ich meine, dass das bspw bei U und SBahnen anders ist. Wie Busse mittlerweile ausgestattet sind... Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und die Anfälligkeit durch Klimaanlagen ist längst nicht so hoch, wie Du uns hier erzählen möchtest, sondern der allgemeine unvernünftige Umgang. Eine Erkältung bekommt man jedenfallls davon nicht

Es geht nicht nur um Infektionen, Probleme mit den Atemwegen und Herz/Kreislauf, sondern auch darum, dass man bspw besser schläft, wenn man bei Hitze selbige nicht erst nachts im Schlafzimmer abbekommt... Nicht nur aus diesem Grund ist für mich jedenfalls vollklimatisiertes Fahren von Haustür zu Haustür nicht unbedingt ein Pluspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Desweiteren spielt es keine Rolle, ob ich ein klimatisiertes Auto oder einen klimatisierten Zug verwende. Das Ergebnis ist das gleiche

Das ist richtig. Oben wurde aber eben kritisiert, dass es beim Zug ja gerade nicht so sei (Zitat "Übrigens spricht die bessere Klimatisierung heute zusätzlich für den PKW"😉. Ausserdem dachte ich, einer der Kritikpunkte wäre, dass der Zug eben leider nicht bis zur Haustür fährt und man somit Witterungseinflüssen (wie bspw Hitze) viel mehr ausgesetzt sei.

Um das entspannte Schlafen zu ermöglichen, haben wir (die Öko-Fans mögen es mir nachsehen) ein Klimagerät im Schlafzimmer, welches vor dem Zubettgehen die Temperatur auf ein angenehmes Maß senkt.
Bei 30° unter dem Dach ist an Schlaf nicht zu denken, auch nicht, wenn man versucht, sich daran zu gewöhnen oder durch Lüften herauszubekommen.

Aber wir ziehen bald um, dann hat das Klimagerät ausgedient 😁

Und fehlende Klimaanlagen haben wir hier auch in diversen Regionalzügen der Bahn, nicht nur in Bussen. Das dürfte wiederum dem Umstand geschuldet sein, dass wir hier weder in einer Großstadt noch in einem Ballungszentrum wohnen.

Und zu guter Letzt ist es ja erwiesen, dass man in einem vollklimatisierten Fahrzeug als Fahrer deutlich aufmerksamer ist. Das sehe ch sehr wohl als Pluspunkt. Nur zum Zwecke des Gewöhnens darauf verzichten halte ich für den falschen Weg.

Unsere kleine Diskussion zeigt, dass man für alles ein Für und Wider findet und zu keiner abschließenden gemeinsamen Meinung kommen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um das entspannte Schlafen zu ermöglichen, haben wir (die Öko-Fans mögen es mir nachsehen) ein Klimagerät im Schlafzimmer, welches vor dem Zubettgehen die Temperatur auf ein angenehmes Maß senkt.

natürlich: wenn man sich zu 100% den tatsächlichen, "natürlichen" Bedingungen entzieht (bspw durch Technik), dann ist mein Hinweis gegenstandslos. Ich würde das allerdings nicht wollen (und in der Praxis geht das ja auch kaum).

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bei 30° unter dem Dach ist an Schlaf nicht zu denken, auch nicht, wenn man versucht, sich daran zu gewöhnen oder durch Lüften herauszubekommen.

Wie gesagt: Macht mir nicht viel aus. Dieses Gefühl, es trifft einen ein Hammer, wenn man einen klimatisierten Bereich verlässt und "echtes" Wetter abbekommt, das finde ich viel schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und zu guter Letzt ist es ja erwiesen, dass man in einem vollklimatisierten Fahrzeug als Fahrer deutlich aufmerksamer ist. Das sehe ch sehr wohl als Pluspunkt. Nur zum Zwecke des Gewöhnens darauf verzichten halte ich für den falschen Weg.

Hier haben wir allerdings ein Missverständnis:

Wenn man fahren muss, dann ist ein PKW mit Klima natürlich kein Nachteil (im Gegenteil).

Wenn man aber die Wahl hat, auch auf anderem Wege an einem Tag wie heute sein Ziel zum Shopping in der Stadt (darum gings ja oben) zu erreichen, dann ist für mich der PKW nicht

deshalb

ein Vorteil,

weil

er klimatisiert ist.

Ich war heut jedenfalls zu Fuß unterwegs und habe so meine Einkäufe erledigt.

na, dann sind wir ja jetzt d'accor und können den anderen wieder den Platz zum Diskutieren überlassen 😁

In diesem Sinne. Ich gehe jetzt essen 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um das entspannte Schlafen zu ermöglichen, haben wir (die Öko-Fans mögen es mir nachsehen) ein Klimagerät im Schlafzimmer, welches vor dem Zubettgehen die Temperatur auf ein angenehmes Maß senkt.
Bei 30° unter dem Dach ist an Schlaf nicht zu denken, auch nicht, wenn man versucht, sich daran zu gewöhnen oder durch Lüften herauszubekommen.

Aber wir ziehen bald um, dann hat das Klimagerät ausgedient 😁

Und fehlende Klimaanlagen haben wir hier auch in diversen Regionalzügen der Bahn, nicht nur in Bussen.

Lol, nimmst du dann deine Klimaanlage mit auf die Reise? Stromanschlüsse gibts in einigen Zügen, um die private Klimaanlage betreiben zu können.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um das entspannte Schlafen zu ermöglichen, haben wir (die Öko-Fans mögen es mir nachsehen) ein Klimagerät im Schlafzimmer, welches vor dem Zubettgehen die Temperatur auf ein angenehmes Maß senkt.
Bei 30° unter dem Dach ist an Schlaf nicht zu denken, auch nicht, wenn man versucht, sich daran zu gewöhnen oder durch Lüften herauszubekommen.

Aber wir ziehen bald um, dann hat das Klimagerät ausgedient 😁

Und fehlende Klimaanlagen haben wir hier auch in diversen Regionalzügen der Bahn, nicht nur in Bussen.

Lol, nimmst du dann deine Klimaanlage mit auf die Reise? Stromanschlüsse gibts in einigen Zügen, um die private Klimaanlage betreiben zu können.

Warum? Ich fahre ja nicht mit dem Zug

Aber die Forenkultur scheint hier ja darauf ausgerichtet zu sein, andere ständig vom Gegenteil ihres Tuns zu überzeugen.

Ich hab grad ein schönes Zitat gefunden:

Zitat:

Förderung der intelligenten Wahl des Verkehrsmittels durch Live Infos

Quelle:

http://www.schlauerparken.com/Ziele.html

Das schöne daran ist, es kann situationsabhängig mal mehr für den ÖPNV oder mehr für den PKW oder andere Verkehrsmittel zutreffen.

Auf dem Lande ist der ÖPNV wegen mangelnden Angebotes keine Alternative. Für Schüler und Berufspendler gibt es noch halbwegs Angebote.
Aber außerhalb dieser Zeiten fährt einfach nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Auf dem Lande ist der ÖPNV wegen mangelnden Angebotes keine Alternative. Für Schüler und Berufspendler gibt es noch halbwegs Angebote.
Aber außerhalb dieser Zeiten fährt einfach nichts.

Und Schüler und Berufspendler dürfen sich dann die wenigen überfüllten Busse teilen......

Und ganz ehrlich, als Berufstätiger habe ich keine Lust, bereuts morgens lärmende Schüler um mich rum zu haben.

Wie ich schon schrieb, allein am Abend würde ich für den Weg nach Hause fast 90 Minuten benötigen, mit dem Auto brauche ich von Tür zu Tür 25 Minuten.

aktuell in NRW:

(Zitate aus:

http://www1.wdr.de/themen/panorama/unwetter408.html

)

Zitat:

Der öffentliche Verkehr ist nahezu eingestellt, auf den Straßen bildeten sich schon in der Früh viele Staus.

Mit dem Auto kommt man wenigstens ans Ziel, auch wenns länger dauert.

Zitat:

Kaum noch ein Zug rollt

Zitat:

Züge nach Köln enden nach Angaben der Deutschen Bahn bereits in Bielefeld

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


aktuell in NRW:
(Zitate aus: http://www1.wdr.de/themen/panorama/unwetter408.html )

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Der öffentliche Verkehr ist nahezu eingestellt, auf den Straßen bildeten sich schon in der Früh viele Staus.

Mit dem Auto kommt man wenigstens ans Ziel, auch wenns länger dauert.

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Kaum noch ein Zug rollt

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc



Zitat:

Züge nach Köln enden nach Angaben der Deutschen Bahn bereits in Bielefeld

Am System Bahn ist seit der Wiedervereinigung leider zuviel rumgepfuscht worden; Milliardenbeträge für Prestigeprojekte, aber das Netz und Personal in der Fläche wurde vernachlässigt. Dazu noch ein undurchdringlicher Tarifdschungel und Raucherhatz, so kann es nicht funktionieren.

Leider...

Emsland ich stimme dir zu: die Bahn ist ein Saftladen. Aber Nichtraucherschutz ist daran nun wirklich als allerletztes schuld (mMn) 😉

Ähnliche Themen