Warum Nachtfahrten beim Führerschein?

Hallo,

wieso gibt es eigentlich Nachtfahrten beim Führerschein? Mein Fahrlehrer meinte, dass die Prüfung immer am Tag stattfindet. Da könnte man das Geld doch eigentlich sparen, oder?

88 Antworten

Und hat ja ja offenbar auch bei der Wahl deines nick beeinflusst . 😉

Warum sollte das überhaupt eine negative Entscheidung sein? Man sollte froh sein, wenn man mal bei Regen und Nachts unter Kontrolle fahren darf und Tipps bekommt.

Hm, seit wann sind die Nachfahrten eigentlich Vorschrift? Die Anforderung ist ja keine Erfindung des 3. Jahrtausend.

Könnte ein Zusammenhang mit vormals eher Kerzenlichtfunzeln und Unfallhäufigkeit bestehen?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. November 2022 um 11:03:56 Uhr:


Hm, seit wann sind die Nachfahrten eigentlich Vorschrift?

schon immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. November 2022 um 11:03:56 Uhr:


Hm, seit wann sind die Nachfahrten eigentlich Vorschrift?

Eigentlich schon sehr lange.
Ich machte meinen Schein 1978 mit Nachtfahrt und ich glaube irgendwann in den siebzigern wurde das eingeführt

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. November 2022 um 20:46:09 Uhr:


Man könnte auch einfach mal die Finger von der Tastatur lassen und nicht auf vier Seiten zu 99% Müll schreiben!

Du bist der einzige Mod, der bisweilen auf Fragen mit absolut sinnentleerten Antworten glänzt.
Glaubst Du nicht?
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Versuch es doch mal in einer ruhigen Minute mit etwas Selbstreflexion.

Besonders Nachts tun sich Abgründe auf, was das fahren angeht.
Wenn es denn noch regnet oder gar schneit, geht bei vielen im Hirn das Chaos los. Darum ist eine/mehrere Nachtfahrt(en), am besten noch bei Regen, durchaus angebracht, und vor allem Sinnvoll.

Das sagt einer, der seine Prüfungsfahrt im Winter, im dunkeln und bei Schneegestöber, gleich morgens als erster gemacht hat. Der Prüfer brauchte nicht viel sehen, nach 10min Fahrt gings wieder zum Hof. "Herzlichen Glückwunsch zum Führerschein.." sagte er 🙂

Gruß Jörg.

Bei mir war es ähnlich amüsant. Ich habe meinen Führerschein im Winter gemacht - bzw. im Winter angefangen und meine Stunden bei allen Witterungen die so ein Winter bieten kann durchgeführt. Hat mir auch gefallen (und ich fahre heute noch absolut gern bei Schnee und auch im Schneegestöber).

Dann kam die praktische Prüfung und es war eine der ersten sonnigen Tage im Frühling nach einen Schneereichen Winter.
Der Prüfer hat immer kurz sein Kommando gegeben und dann mit einem grinsen hinten aus seinem Fenster in die Sonne mit halb geschlossenen Augen geschaut und verhaarte dort auch mit seinem Blick. Am Ende war er selbst überrascht als die Zeit fast rum war und wir zurück gefahren sind.
Am Ende als ich fragte ob alles während der Fahrt ok war meinte er "Das klären sie bitte mit ihrem Fahrlehrer. Er wird Ihnen Feedback geben". Und da reichte er mir den unterschriebenen Führerschein 😁
(Es gab aber auch vom Fahrlehrer, der immerhin aufgepasst hat, keine Beanstandung).

Hatte mal jemand die praktische Prüfung bei Dunkelheit?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 18. November 2022 um 11:05:59 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. November 2022 um 11:03:56 Uhr:


Hm, seit wann sind die Nachfahrten eigentlich Vorschrift?

schon immer.

Das bezweifel ich in ca. 100 Jahren Führerscheingeschichte.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 18. November 2022 um 11:11:17 Uhr:



Das sagt einer, der seine Prüfungsfahrt im Winter, im dunkeln und bei Schneegestöber, gleich morgens als erster gemacht hat. Der Prüfer brauchte nicht viel sehen, nach 10min Fahrt gings wieder zum Hof. "Herzlichen Glückwunsch zum Führerschein.." sagte er 🙂

... wischte sich den Angstschweiß ab und grief zum Flachmann 😉

Zitat:

@Goify schrieb am 18. November 2022 um 12:39:59 Uhr:


Hatte mal jemand die praktische Prüfung bei Dunkelheit?

Dezember '83 morgens ums 08:00 gleich als erster. Relative Dunkelheit ... City of Essen mit Berufsverkehr.

Dezember 83 hatte ich auch… aber Mittags um 13 Uhr .
Um kurz vor 8 Uhr ging damals dort grad die Sonne auf. In München.-Giesing

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. November 2022 um 11:03:56 Uhr:


Hm, seit wann sind die Nachfahrten eigentlich Vorschrift? Die Anforderung ist ja keine Erfindung des 3. Jahrtausend.

->

https://www.bgbl.de/.../start.xav?...

31. Mai 1976 bzw. Inkrafttreten dann Anfang September 1976
Bei §5 "Praktischer Unterricht" steht es 🙂

@v8.lover danke ... das ist ja nah dran an "schon immer" 😉

scnr

Ähnliche Themen