Warum mit Winterreifen langsamer fahren?

Hi,

reine Verständnisfrage eines Unwissenden: Warum muss man mit Winterreifen langsamer fahren (selbst auf trockenen Straßen)? Mir wurden Winterreifen drauf gemacht, und der nette Techniker hat dann gleich noch einen Aufkleber mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Tacho gebappt. Warum? Was passiert, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird?

Danke 🙂

40 Antworten

Dann muss trotzdem ein Aufkleber rein. H-Reifen dürften nicht in den Papieren stehen, da immer eine Toleranz nach oben drin ist. So sind bei meinem Auto mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 160km/h Reifen mit Geschwindigkeitsindex "S" (180km/h) vorgeschrieben. Wenn ich Winterreifen mit "Q" (160km/h) montieren würde, bräuchte ich trotz der 160km/h eingetragener Höchstgeschwindigkeit den Aufkleber.

Zitat:

Und wieso kauft ihr euch keine Reifen, die die max. Geschwindigkeit des Fahrzeuges aushalten? Dann braucht ihr auch den hässlichen Aufkleber nicht.

Hochgeschwindigkeits-Winterreifen haben eine härtere Mischung. Man kann schneller fahren, aber dafür fehlt der Grip bei den Verhältnissen, für die man sich die Winterreifen gekauft hat.

Und ob jeder brav klebt... weiß nicht. Ich jedenfalls nicht, bin doch nicht im Kindergarten.

Gruß

Ich versteh die ganze Diskussion nicht...

Wenn man das Geld hat bei den Spritpreisen seinen Wagen auszufahren, dann wird er wohl den kleinen Mehrpreis für den höheren Index auch bezahlen können. *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Ich versteh die ganze Diskussion nicht...

Wenn man das Geld hat bei den Spritpreisen seinen Wagen auszufahren, dann wird er wohl den kleinen Mehrpreis für den höheren Index auch bezahlen können. *kopfschüttel*

Das Problem ist aber bei Winterreifen, das je höher der Geschwindigkeitsindex ist, desto Winteruntauglicher ist der Reifen.

Optimal fürn Winter ist aber momentan idR ein T-Reifen, meinereiner hat halt H-Reifen bekommen, ohne sie speziell zu verlangen...

@ytna
Das Problem ist, das mein Auto zwar mit 210 im Schein eingetragen ist, eben jene Geschwindigkeit auf der Bahn aber nur schwer zu erreichen ist, irgendwie...
Es handelt sich übrigens um Dunlop Reifen (Wintersport M3).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Das Problem ist aber bei Winterreifen, das je höher der Geschwindigkeitsindex ist, desto Winteruntauglicher ist der Reifen.

Einen Tod stribt man...

Es muß aber nicht unbedingt dadurch sein!
Ich denke, mit H-Reifen (bis 210 km/h) ist man im Winter recht gut versorgt.

Sorry, Ytna, aber das ist leider Unsinn:

Zitat:

Dann muss trotzdem ein Aufkleber rein. H-Reifen dürften nicht in den Papieren stehen, da immer eine Toleranz nach oben drin ist. So sind bei meinem Auto mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 160km/h Reifen mit Geschwindigkeitsindex "S" (180km/h) vorgeschrieben. Wenn ich Winterreifen mit "Q" (160km/h) montieren würde, bräuchte ich trotz der 160km/h eingetragener Höchstgeschwindigkeit den Aufkleber.

Reifen mit einem höheren Index, als er in den Fahrzeugpapieren steht, darfst Du jederzeit aufziehen.

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


Aber denkt ihr wirklich, dass im Falle einer Verkehrskontrolle der Beamte den einen Buchstaben auf dem Reifen sucht und dann gleich weiß, welche Geschwindigkeit dazu gehört und dann schaut, ob ein Aufkleber angebracht ist? Glaub ich nicht.

Warum hast du Zweifel an der Sachkompetenz der prüfenden Beamten?

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


Aber denkt ihr wirklich, dass im Falle einer Verkehrskontrolle der Beamte den einen Buchstaben auf dem Reifen sucht und dann gleich weiß, welche Geschwindigkeit dazu gehört und dann schaut, ob ein Aufkleber angebracht ist? Glaub ich nicht.

Und wieso kauft ihr euch keine Reifen, die die max. Geschwindigkeit des Fahrzeuges aushalten? Dann braucht ihr auch den hässlichen Aufkleber nicht.

Also ich wurde beim Reifenkauf nicht auf solche Unterschiede hingewiesen. Ich habe original BMW Winterreifen drauf und auf dem Tacho klebt ein Aufkleber: max 210 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum hast du Zweifel an der Sachkompetenz der prüfenden Beamten?

Zweifel an der Sachkompetenz deutscher Beamten ist - denke ich - jederzeit angebracht und legitim! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Optimal fürn Winter ist aber momentan idR ein T-Reifen, meinereiner hat halt H-Reifen bekommen, ohne sie speziell zu verlangen...

das ist ein unsinn! märchenstunde!!!

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


das ist ein unsinn! märchenstunde!!!

Ich liebe solche Antworten. Würdest Du noch dazu schreiben, warum?

Ich liebe solche Kommentare auch.
Meint er, dass H-Reifen schlechter sind, oder dass sie ihn überlistet haben, weil er nicht daneben stand?

Und, @ espique, die paar Buchstaben der Indices kennen die Polizisten schon auswendig.

Zitat:

hätte nie gedacht, dass ich mal soviel Geld für ein Auto ausgebe

Schon garnicht für einen Leichenwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurgeler


Schon garnicht für einen Leichenwagen.

😁😁😁

vor allem, da er noch getönte scheiben hat.

bin mal gespannt, wann ich den ersten auftrag erhalte🙂

Also ich zieh dieses Jahr die Dunlop Winter Sport M3 drauf....in Geschwindigkeitsklasse V und als 205er.
Bin mal gespannt, wie der Reifen so ist....

Letzten Winter hatte ich auf meinem Coupe die Michelin Pilot Alpin...auch in "V"...und ich war eigentlich ganz zufrieden...
Nur ist der Reifen jetzt auch schon 6 Jahre alt und vom Profil her ist er dem Dunlop auch unterlegen...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Es handelt sich übrigens um Dunlop Reifen (Wintersport M3).

Du hast also die gleichen wie ich - hattest du den Reifen schon letzten Winter gefahren? Wie bist du mit dem zufrieden? In welcher Größe fährst du ihn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen