Warum Membran aufgequollen, Wasserseite, Silver Verdampfer?

Hallo zusammen,
habe heute mal meinen Silververdampfer zerlegt. Müsste 3 Jahre alt sein ungf 100tkm.
Die Membran auf der Wasserseite hat die Beulenpest, kann mir jemand sagen wodurch das kommt? Und ob ich die Membran einzeln bekomme, der Rest ist noch gut.

Die aufgequollenen Stellen sind nur dort wo das Gummi doppellagig ist, war bis zuletzt aber trotzdem dicht.

Membran aufgequollen Wasserseite
Zum Vergleich, Membran andere Seite
18 Antworten

So, habe mir das heute genauer angeguckt.
Das Überdruckventil ist einfach nur ein Rückschlagventil nach außen hin auf der Gasseite(siehe Bild) , hat eigtl nichts mit der Membran zu tun. Das Loch in der Membran ist für den Unterdruckanschluss. Meiner Meinung nach auch gut das es beim Repsatz nicht mehr da ist, da es auf dem Block der Gasseite eine Durchführung darstellt(Bild) , meiner Meinung nach nur das Risiko erhöht das eine unnötige Undichtigkeit zur Gasseite entsteht. Der Unterdruck zur Federseite wird über eine Bohrung geführt, finde ich vollkommen ausreichend(Bild).

Bohrung Unterdruck
Überdruckventil
Durchführung Loch Membran
+1

ja, bei dem ist anders gelöst.
Es gab auch Ausführungen, wo das Loch benötigt wird, damit er Überdruck über den Saugrohranschluss abblasen kann.
https://www.drive2.ru/c/494269510421840490/
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=tDkOSlp5b_w

Da glaube ich nur noch dieser Überholsatz erhältlich ist, hatte ich den Hinweis gemacht. (hätte man im ersten Post aber sehen können, dass es hinter dem Loch in der Membran nicht weiter geht).

Hab hier evtl noch die ein oder andere interessante Info. Und zwar in der Zeit wo ich den Verdampfer vom Anfang des Themas(Beschriftung:KME S6/S8) überholte hatte, hatte ich einen anderen Verdampfer drin(Beschriftung KME Red1) der aufgrund von Druckproblemen im Keller lag. Ich dachte damals erst mein Gefühl täuscht mich, aber jetzt im direkten Vergleich war es deutlich. Mit dem S6 ist die Heizung deutlich schwächer als mit dem Red1. Die haben auch beide unterschiedliche Wassergehäuse, dass ganze hin und her in dem S6 scheint einen so hohen Strömungswiderstand darzustellen das sich der Wasservolumenstrom verringert.

Ebenfalls beginnt bei dem Red1 die Blasenbildung an der Wassermembran, und der Verdampfer war nur 10-20tkm drin und hatte nie was mit einer defekten Kopfdichtung zu tun, dass ist also nicht der Grund.

@thaistatos , Bei dem Red1 gehäuse sieht man auch was du beschrieben hast, hier macht das Loch in der Membran sinn, Überdruck geht über den Unterdruckanschluss raus... Ob ich das jetzt gut finde.. hmm..

Membran Wasserseite, Blasenbildung
Wasserseite S6
Wasserseite Red1

Da würde ich mal das Kühlwasser komplett wechseln...

Verdampferdichtungskit, Verdampferüberholung

https://www.drypa.pl/index.php?p=productsMore&iProduct=565 14€

Hab noch eins rumliegen. Ich werde demnächst meinen alten Silberverdampfer überholen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen