Warum LS abklemmen?
Hallo.
In einem Thema in einem anderen Forum habe ich gelesen das man bei Werksradios an denen man eine Endstufe mit Subwoofer betreiben will einen sogenannten High-Low Adapter benutzen muss sofern die Endstufe eine solche Funktion hat. das habe ich auch soweit verstanden. Desweiteren wird erzählt das man dann den das Signal für den High-Low Konverter von den Lautsprechern nehmen muss. das habe ich auch verstanden. Aber warum müssen die Lautsprecher abgeklemmt werden von denen man das Signal für den Konverter nimmt? In dem Thema wird auch erwähnt das man besser die hinteren Boxen nimmt für den Konverter, aber warum gleich komplett abklemmen? Abzweigen geht doch auch?! warum soll das so schlecht sein. ich kann nachvollziehen das viele die hinteren Lautsprecher in Betrieb halten wollen da es Mitfahrer tatsächlich stört wenn sie hinten nur das Bassgedröhne hören aber nicht die Mittel und hoch Frequenzen. inwiefern soll das Klangbild denn negativ beeinflusst werden wenn die hinteren boxen weiter in Betrieb bleiben?
Es steht ebenfalls geschrieben, dass beim Sony CD Radio (Ford Mondeo MK3 Facelift) hinten am FAKRA? Stecker zwei Pinbelegungen für den Sub+ und Sub- befinden. kann ich von dieser Pinbelegung in den High-Low Konverter gehen um damit die Endstufe und letztendlich den Subwoofer betreiben? und wenn ja können dann die hinteren Lausprecher an geklemmt bleiben und weiter nutzen?
Hat das 6000er CD Radio (Ford Mondeo MK3) nicht ebenfalls einen solchen Stecker mit der gleichen PIN Belegung? immerhin sind diese ja in die gleichen Modelle verbaut worden und müssten somit auch alle denselben Kabelstrang und Anschlussstecker haben oder?
Wie ihr seht fragen über Fragen, ich hoffe diese kann mir jemand beantworten sofern meine Lektüre nicht zu anstrengend zu lesen war und ich verstanden wurde.
Gruß Florian
35 Antworten
Zunächst mal ein frohes neues Jahr ! 🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
Kannst du mir denn sagen was genau beim brücken passiert bzw. wozu man das macht?Muss ich denn was brücken wenn ich das Frontsystem und den Subwoofer an die Endstufe Helix_HXA400MKII anklemmen will?
Geräteintern werden zwei Verstärkerkanäle zu einem zusammengeschaltet, deren Leistung sich dann mehr als verdoppelt (also das Gerät hat entweder 4x 60 Watt wenn man nix brückt, 2 x 60 Watt + 150 Watt wenn man ein Kanalpaar brückt oder 2 x 150 Watt wenn man beide Kanäle brückt )
Du brückst ein Kanalpaar, das andere bleibt Stereo für die Frontlautsprecher
Das Brücken wird einfach durch ein entsprechendes Anschließen an den Ausgängen der Endstufe vorgenommen. Leider steht das bei deiner Marke aber nicht in der Bedienungsanleitung, sondern nur auf dem "Basic Instruction Sheet". Aber auch das findet man nach sehr kurzer Suche im Internet
http://woofa.abi05.info/downloads/helix_schablone.jpg
Für dich gilt dann in dem umrahmten Kasten das Anschluss-Schema links unten (3-Channel-Mode)
Bei deiner Endstufe muß dazu noch ein Wahlschalter umgelegt werden, jeweils neben den Ausgängen sind diese (oberes Bild, die blauen Plastikhebel rechts und links)
http://data.motor-talk.de/.../...qokiyetln4og-7blhf-tif5q-12-25981.JPG
Anschließend werden noch im Geräteinneren die Frequenzweichen aktiviert : für das Frontsystem wählt man Highpass, für Sub Lowpass. Am besten mal die BDA lesen :
http://narbi.free.fr/manuels/Amplis/Helix/HXA400_500MKII.pdf
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
geht das denn mit dem High-Low Konverter?
Ja, man braucht aber zusätzlich noch einen sogenannten
Y-Adapter(
paarweisemuß das gekauft werden), bekommst du überall, kostet nicht viel. Dieser macht aus einem Cinch-Kabel zwei (also aus zwei Anschlüssen werden vier ).
Er wird mit allen vier Anschlüssen direkt in die Endstufe gesteckt und ins andere Ende kommt dein Cinchkabel
Du brauchst aber so einen, an dem zwei männliche und ein weiblicher Cinch-Stecker sind und NICHT umgekehrt
Idealstes Angebot aus meiner Sicht :
Denn gibt es von audio system (50€) der ist aktiv also mit remote...
Du musst einfach plus und minus von einem beliebigen lautsprecher nehmen und dann einfach anschliesen wie am auto radio....
Tipp man kann auch dass plus vom lautsprecher als remote nehmen
Du bist mein Held martinkarch 😁 um das im Internet zu finden was du mir verlinkt und erklärt hast, wären wohl noch mehr Wochen bei mir ins land gestrichen, danke. Die BDA von meienr Helix hab ich bereits Ausgedruckt bzw. ebenfalls im Netz gefunden auf der Audiotec Fischer HP, nur die anderen Sachen nicht.
Gut ich hab dann soweit alles verstanden bis auf die Sache mit den Y-Adapter. Zumindest nicht so richtig. Spar ich mir dadurch noch einen weiteren High-low Konverter? wüsste sonst nicht warum ich ein Y-Adapter brauche. Ich denke das ist weil ich ja alle 4 Kanäle brauche, stimmt ansonsten hätt ich ja nur den Subwoofer an dei Endstufe geklemmt und die wiederum an den High-Low konverter oder hab ich da wieder einen Gedankenfehler?!
Was meinst du @Sascha? den Y-Adapter? Wenn ja, inwiefern is der besser? muss ich dann nicht doppelt Kabel verlegen wegen dem Remote?
Zitat:
Du brauchst aber so einen, an dem zwei männliche und ein weiblicher Cinch-Stecker sind und NICHT umgekehrt
Ich habe einen Helix ACC Konverter. Warum dann einen Y-Adapter mit zwei Männchen und ein Weibchen? Muss das nicht genau umgekehrt sein da der Konverter zwei Weibchen als Chich hat (wenn man davon ausgeht das du es so meinst wie ich es oben beschrieben habe)
Achso und P.S. euch auch ein frohes neues Jahr 🙂
Gruß Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
Ich habe einen Helix ACC Konverter. Warum dann einen Y-Adapter mit zwei Männchen und ein Weibchen? Muss das nicht genau umgekehrt sein da der Konverter zwei Weibchen als Chich hat
Dein Konverter (Weibchen) passt genau auf ein normales Cinchkabel (meist beidseitig männlich), welches du vermutlich brauchen wirst, da der Adapter wahrscheinlich nicht nahe an der Endstufe montiert wird.
Ansonsten weißt du jetzt immerhin worauf du zu achten hast
Ja, der Y-Adapter macht den zweiten Y-Adapter überflüssig, außer du willst über Fader die Lautstärkeverhältnisse regulieren, dann brauchst du noch einen.
Ach ja, verstehe (wie blöd von mir 🙄 ) den Konverter wollt ich ja hinterm Radio an die (hinteren) Lautsprecherausgänge klemmen. An den Konverter kommt dann das ca. 5m lange Chinch Kabel und an dem Chinch Kabel dann...was? der Y-Adapter? der hat doch aber nur ein weibchen. Wie soll ich denn an zwei männchen vom Chinch Kabel ein Adapter mit ein weibchen stecken?...mag ja sein das, dass bei menschlichen Sexpraktiken möglich ist. 😁 aber nicht bei Chinch Steckern.
Sorry, aber anscheinend schnall ich gerade wieder nicht wie du dir das ganze vorstellst bzw. wie du meinst das anzuschließen.
Kannst du mir mal in Reihenfolge aufschreiben wie du das ganze anschließt? (ausgehend von meinem Werksradio ohne Chinchausgänge, hintere Türlautsprecher abklemmen, vordere Türlautsprecher über Endstufe laufen lassen genauso wie den Subwoofer und dazwischen irgendwo der High-Low Konverter und Y-Adapter 😕 )
Thx schonmal.
Florian
Radio ..... Konverter......langes Cinchkabel.....Y-Adapter....Endstufe.........
Die Endstufe hat Weibchen, 4 Stück. Daher braucht der Y-Adapter auch insgesamt 4 Männchen.
Das lange Cinchkabel hat 2 Männchen auf jeder Seite, zumindest die ganz handelsüblichen. Damit passt eine Seite in den Konverter, die andere Seite in den Y-Adapter, dessen verbleibende Eingangsseite wie im Beispiel zu sehen, auch weiblich ist.
Fertig
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
Wie soll ich denn an zwei männchen vom Chinch Kabel ein Adapter mit ein weibchen stecken?
Deshalb bestellst du den Y-Adapter ja auch PAARWEISE !! 😉😉😉
Das Angebot vom Link mußt du nur einmal kaufen, es enthält zwei Stück.
Aha, und das geht? 😕 Du meinst also das ich an den Chinchkabel dann einfach mit den weibchen die beiden Y-Adapter Anstecke?
So eine Konstruktion hab ich ja noch nie gesehen, selbst mit Chinchkabeln nicht, kann mich nur schwer Vorstellen das, dass funktionieren soll, aber ich vertrau dir da voll und ganz und werd das dann so umsetzen.
trotzdem schonmal danke für deine Geduld und Mühe. (kann es sein das ich mich schon wieder bedanke? 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
kann mich nur schwer Vorstellen das, dass funktionieren soll
Verwende ich vielleicht die falschen Worte ? Oder kann mal einer der hilfsbereiten Forenmitglieder, der einen Y-Adapter verwendet, ein Foto reinstellen ?
Oder vielleicht hat jemand Lust, das Ganze nochmal in verständliche Worte zu fassen, was mir ja nicht gelungen zu sein scheint. 😕😕
Oder fehlt hier ganz einfach beim TE die Lust, das Ganze einfach nochmal gescheit zu betrachten und dadurch zu verstehen ??
Leider habe ich selber keinen Adapter, da ich genug Cinchausgänge habe (3 Paar 😛)
Ich sagte doch, ich bin ein absoluter laie. Ich glaube dir ja und verstehe dich größtenteils. Mich verwirren meistens die ganzen Komponenten und wie gesagt hab ich mich ein bisschen durch die Materie gelesen die ich zu 50% nicht verstehe, gerade dann wenn irgendwelche Fachausdrücke oder Abkürzungen benutzt werden. Ich bring wohl das eine oder andere, mit dem was du schreibst und dem was ich so lese, durcheinander. Ich komme mir gerade ziemlich dumm vor. 🙁
Ich versuche mir das ganze Anschlusstechnisch geistig vorzustellen, aber dabei stoße ich immer wieder auf Hindernisse so simpel das auch sein mag. Mir fehlt zum Teil das Verständnis für die Materie. 😕
Nochmals danke, ich denke das hat sich dann auch erledigt. Ich schau nochmal ob ich nicht vielleicht wie du schon sagtest ein paar Bilder finde.
Bye Florian 😉
Also.
Autoradio -> Lautsprecheranschlüsse (4 einzelne: links minus, links plus, rechts minus, rechts plus) -> High-Low-Adapter (2 Cinch-Stecker: links und rechts, ergo 1 Paar) -> Y-Adapterpaar (macht daraus 4 Cinch-Stecker, ergo 2 Paar) -> Endstufe (2 Paar = 4 Kanäle, und wenn du 1 Paar = 2 Kanäle fürs Frontsystem nimmst und 1 Paar = 2 Kanäle brückst und daraus also endstufenintern wieder 1 Kanal machst, kommt der Subwoofer damit schon zurecht 🙂
Ok jetzt weiß ich bescheid. Ich weiß jetzt auch wie ich das alles Anschließe. Bei gelegenheit werd ich das dann in Angriff nehmen. Das einzige was mich ein bisschen stört ist, dass ich praktisch doppelt Kabel verlegen darf, muss ja von der Endstufe wieder zurück zu den vorderen Türlautsprechern.
Also, habt dank und ich hoffe ihr bleibt weiter so geduldig.
Florian
P.S. Eine kleine Frage noch. Was nehm ich am besten für ein Kabelquerschnitt und was für eine Sicherung für die Helix Endstufe. Gibt es da ein Kabeltkit was ihr empfehlen würdet?
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
P.S. Eine kleine Frage noch. Was nehm ich am besten für ein Kabelquerschnitt und was für eine Sicherung für die Helix Endstufe. Gibt es da ein Kabeltkit was ihr empfehlen würdet?
2x60+150 Watt hat das Gerät, also etwa 300 Watt. 20 mm2 ist da optimal, mehr brauchst du NICHT !
Das "KS16" von Sinuslive reicht absolut und hat gute Zutaten, also gutes Cinch usw. und ist über Google für ca 40 € zu finden.
Dazu brauchst du noch ca. 10 Meter Lautsprecherkabel, da genügt eine einfachere Qualität, 1,5mm2
So ein Kabelset bekommt man natürlich auch für 20-25 €, aber dann sind alle beigepackten Sachen wie Kabelschuhe, Cinchkabel usw sehr billig gemacht und das Kabel ist KEIN reines Kupfer, sondern ein Alu-Mix mit viiiel Alu .......... funktioniert natürlich trotzdem.
Gut, dann weiß ich ja noch was ich brauch und dann hätt ich auch schon alles um meine Werkströte ein bisschen Aufzupeppen. habt noch mal vielen dank. (zum X-ten Mal)
dann machts gut und euch noch viel Spaß und Erfolg, man schreibt sich sicher 😉
Bye Florian
Hallo. Ich mal wieder.
Der eine oder andere weiß vielleicht das ich in dem einen oder anderen Thread bereits einiges geschrieben habe bezüglich meines vorhaben. Und zwar wollte ich mein Soundsystem etwas aufbohren. Hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt alles komplett neu machen zu lassen wie z.B. neues Radio, neue Lautsprecher usw.
Mit dem geplanten Umbau kamen dann auch die ersten Probleme wie z.B. das ich mein Sony Radio nicht raus bekam 😉 und letztendlich war es eine Kostenfrage die ich mir noch nicht leisten konnte.
Deshalb hab ich mir für 170 Euro eine Helix HXA 400 MKII und einen Audio System Radion 12 Plus BR Subwoofer von einem Kumpel abgekauft, gebraucht.
Hab mir neue frontlautsprecher von Pioneer geleistet, die TS-H687. sowie einen High-Low Adapter von Helix den AAC.
Da ich von dem Einbau keinen Plan habe, habe ich das von einem kleinem Car Hi-Fi unternehmen machen lassen, der noch einen zweiten High-Low Adapter verbaut hat (Marke und Modell unbekannt) da das Frontsystem ebenfalls über die Endstufe läuft.
hab das Auto 3 Tage da gelassen hab 260 Euro für den Einbau bezahlt und als ich das Auto dann abholte....sehe ich den ganzen pfusch.
Als erstes als ich mein Mondeo Tunier MKIII abholte war die Fenster runter zu lassen, da es an dem Tag geregnet hat als ich losfuhr um die Scheibe vom Wasser zu befreien. Die Lautsrecherkabel schleiften am Fensterheber lang und auf der Fahrerseite habe ich mir dadurch sogar das Kabel aus dem Lautsprecher gerissen. Bin dann prompt wieder zurück gefahren und hab das beheben lassen worauf hin er die Kabel mit kabelbinder tiefer in der Tür verlegte, kostenlos natürlich.
Dann fuhr ich wieder los und als ich mein Auto dann am Arbeitsort abstellte fiel mir auf das am hinteren Türrahmen Fahrerseite die Gummidichtung die einmal um den ganzen inneren Türrahmen geht unten nicht wieder ordentlich reingesteckt und verbaut war sodass der halbe Gummi noch draußen war. Ein Tag später als ich mein Auto sauber machte war die Armaturen Unterboden Abdeckung unterm Lenkrad zwar festgeschraubt aber oben am Anfang der "platte" nicht wieder eingehakt oder geklippt. Also ich dann eine Woche später also dieses Wochenende nach Hause gefahren bin viel mir auf das meine nachgerüstete Nokia freisprecheinrichting nicht richtig funktionierte und eine Art Wackelkontakt aufwies, Radio und Freisprecheinrichtung sowie Handy spielten gelegentlich verrückt, vor allem wenn es holprig wurde. Bin dann heute zur Ford Werkstatt gefahren und habe für weitere 50 Euro das Problem beheben lassen die mir noch sagten das die Firma bzw. der Typ der dein Einbau vorgenommen hat, die Kabel alle nicht sauber verlegt hat und kabelenden und Ösen aus dem Baumarkt verwendete die dafür eigentlich geeignet sind und einige Kabel am FAKRA Ford Stecker lose waren anstatt sie fest reinzustecken. andere Kabel wurden stark gequetscht oder gezogen sodass sie stark auf Spannung waren, Kabel die zu anderen Geräten im Armaturen Brett gehören da er die High-Low Adapter hinter das Radio gequetscht hat wo sich schon das Modul von der Freisprecheinrichtung befand.
Jedenfalls wurde der Pfusch soweit wie es ging behoben, sollten sich wieder Probleme ergeben muss ich noch mal zum freundlichen wo dann sämtliche Kabel erneuert werden und das wird dann wesentlich teurer so der freundliche KFZ Elektriker.
Ich bin zwar soweit zufrieden und der klang ist ebenfalls Hammer gerade jetzt im Bassbereich dank subwoofer aber im Endeffekt hat mir der Umbau (durch den scheiss typen der gepfuscht hat) mehr schaden gebracht als nutzen und kosten die nicht nötig gewesen wären. Ich kenne leider auch niemanden der mir das alles hätte einbauen können und um mir Leute aus meiner Umgebung zu suchen die das können fehlte mir einfach die Zeit.
Deshalb eine Warnung an Alle! wenn ihr einen solchen umbau vorhabt und es von einer Werkstatt machen wollt, dann sucht euch eine vernünftige Werkstatt, lasst euch Referenzen geben oder so und schaut euch den laden genau an ob er auch seriös erscheint. so ein kleiner Schweinekaff laden mitten im nirgendwo einer unbedeutenden Stadt bringt es anscheinend nicht. jedenfalls habe ich mich übelst in den arsch gebissen.
Zwei fragen habe ich noch. weiß jemand zufällig woran das liegen kann weshalb die das neue Frontsystem nicht ganz so kraftvoll klingt wie meine werkslautsprecher? immerhin laufen die neuen Pioneer boxen über die Endstufe wo sie ja auch ausreichend befeuert werden aber irgendwie klingt das nicht so satt im klang als vorher wenn ich den fader komplett auf das Frontsystem stelle. an sich ist mir das ja egal weil ich eh nur den mittel und Hochton Bereich nutze und der bass aus dem subwoofer kommt, aber trotzdem, das werkszeug war klanglich besser im Tiefton Bereich.
Macht es was aus bzw. wird das gefährlich wenn du sehr gut warm gewordene Endstufe an diesen Kofferraum Innenwand Teppich zeug festgeschraubt ist?
Gruß Florian