Warum LS abklemmen?
Hallo.
In einem Thema in einem anderen Forum habe ich gelesen das man bei Werksradios an denen man eine Endstufe mit Subwoofer betreiben will einen sogenannten High-Low Adapter benutzen muss sofern die Endstufe eine solche Funktion hat. das habe ich auch soweit verstanden. Desweiteren wird erzählt das man dann den das Signal für den High-Low Konverter von den Lautsprechern nehmen muss. das habe ich auch verstanden. Aber warum müssen die Lautsprecher abgeklemmt werden von denen man das Signal für den Konverter nimmt? In dem Thema wird auch erwähnt das man besser die hinteren Boxen nimmt für den Konverter, aber warum gleich komplett abklemmen? Abzweigen geht doch auch?! warum soll das so schlecht sein. ich kann nachvollziehen das viele die hinteren Lautsprecher in Betrieb halten wollen da es Mitfahrer tatsächlich stört wenn sie hinten nur das Bassgedröhne hören aber nicht die Mittel und hoch Frequenzen. inwiefern soll das Klangbild denn negativ beeinflusst werden wenn die hinteren boxen weiter in Betrieb bleiben?
Es steht ebenfalls geschrieben, dass beim Sony CD Radio (Ford Mondeo MK3 Facelift) hinten am FAKRA? Stecker zwei Pinbelegungen für den Sub+ und Sub- befinden. kann ich von dieser Pinbelegung in den High-Low Konverter gehen um damit die Endstufe und letztendlich den Subwoofer betreiben? und wenn ja können dann die hinteren Lausprecher an geklemmt bleiben und weiter nutzen?
Hat das 6000er CD Radio (Ford Mondeo MK3) nicht ebenfalls einen solchen Stecker mit der gleichen PIN Belegung? immerhin sind diese ja in die gleichen Modelle verbaut worden und müssten somit auch alle denselben Kabelstrang und Anschlussstecker haben oder?
Wie ihr seht fragen über Fragen, ich hoffe diese kann mir jemand beantworten sofern meine Lektüre nicht zu anstrengend zu lesen war und ich verstanden wurde.
Gruß Florian
35 Antworten
So wie das eingebaut wurde, würde es mich nicht wundern,
wenn es auch noch falsch angeschlossen und eingestellt ist.
Du meinst die Pole vertauscht von den Lautsprechern? Das wäre natürlich möglich. Kann ich das irgendwie überprüfen? Ich meine ich möchte jetzt ungern wieder alles aufreissen nur um zu gucken ob er alles richtig angeschloßen hat, die Endstufe sehe ich ja und deren Anschlüssse, die Türverkleidung kann ich auch noch abmachen, das wars aber auch schon. Kann ich dann erkennen ob er was falsch angeschlossen hat?
Im Auto kann auch das verpolen einer Seite oder nur des Hochtöners zu einer korekten Phasenlage führen.
Das kannst nur durch hören oder messen prüfen, nicht durch Sichten der Anschlüsse.
http://www.teufel.de/phasenlage.html
Zitat:
[quote="zuckerbaecker"]Diese Einstellmöglichkeiten sind dazu, unterschiedliche Komponenten an unterschiedliche Autos anzupassen.
Es bringt Dir also herzlich wenig irgendeine Einstellung zu übernehmen, die mit anderen Komponenten in anderen Autos eingestellt wird.
Die vorgegebenen Werte gehen ja schon in die richtige Richtung.
Als erstes wird mal das Frontsystem eingepegelt, der Bass ist dabei aus.
Du stellst erstmal eine Trennfrequenz von 80 Hz ein, drehst den Gainregler auf Null und den Volumenregler des Radios auf volle Lautstärke.
Jetzt erhöchst Du gaaaaanz lagsam den Gain - und zwar solange, bis Du hörst die Lautsprecher fangen an zu verzerren, jetzt nochmal einen mm zurück und gut ist.
Das ganze machst Du nochmal mit 120 Hz und mit 50 Hz.
Bei 50 wird der TMT wesentlich mehr belastet,
verträgt er das
- oder geht er in Kompression oder verzerrt zu stark?
Eigentlich MUSS er, bei Verwendung eines Subwoofers, NICHT so tief runter.
Außerdem gibt es einen überzogenen Grundtonbereich, das ist wenig Audiophil.
Bei 120 Hz muss er nicht soviel Hubarbeit machen, das sollte sich positiv auf den Mitteltonbereich auswirken.
Hörst Du es?Wichtig ist es die verschiedenen Einstellungen auch mal über eine längere Zeit anzuhören.
Das Ohr hat sich auf Deine jetzige Einstellung schon "Eingenordet"Jetzt setzt Du beim Sub einen Filter mit 50 Hz und drehst lansam den Gain soweit auf, bis er sich gut ins Frontsystem einfügt.
Dann machst Du nochmal alles aus und verpolst den Subwoofer, sprich Du wechselt einmal die Anschlüsse von + auf -
Wie hört es sich besser an?
Wie fügt sich der Bass besser ein, wie spielt er mehr auf den Punkt?Je nach Einstellung des Frontsystems, kann man auch eine Trennung bei 80 Hz realisieren.
Wird er dann schon unsauber?
Zu stampfig?
Wie spielt er bei 120 Hz?
Warscheinlich wird er da schon stark ortbar und dominiert zu sehr?Also testen - hören - testen - hören - ........
Das macht das Hobby aus.
Probiere das ganze ruhig an verschiedenen Tagen, mit verschiedener Musik.
Hier nochmal Theorie dazu:
.
Und DAS hab ich Dir ja glaub schon geschrieben - und wenn das beim Einbau nicht berücksichtigt wurde,
können die Lautsprecher auch net spielen:
Zitat:
[quote="zuckerbaecker"]Grundregel im Car HiFi:
Ein Frontsystem ist KEIN Fertigmenue!
Es funzt nicht, das es reingeschraubt wird und klingt.
Die wichtigste Grundlage ist erstmal der stabile Einbau mit einem Holz-od. Stahladapter direkt aufs Türblech.
Dann kommt die Dämmung der Blech-und Verkleidungsteile.
.
Ja ich glaube das du mir sowas mal geschrieben hast. Danke jedenfalls ich werd alles mal bei Gelegenheit checken lassen. Ich hab da kein Plan von 🙄
Gruß Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcspeenie
Ich hab da kein Plan von 🙄Gruß Florian
.
Deßhalb schreibe ich das alles und setze die ganzen Links,
DAMIT Du einen Plan bekommst.
Entweder Du arbeitest Dich in die ganze Sache ein um ein gutes Ergebniss zu erzielen,
oder Du nimmst Geld in die Hand
und gehst zu einem ORDENTLICHEN und VERSIERTEN Fachhändler und lässt ihn das machen.
http://www.youtube.com/watch?v=P7piSAUxtA0&feature=related
Wie Du in den zwei Threads die ich im letzten Post am Schluss verlinktt habe
und an Deinem eigenen Beispiel siehst,
tummeln sich hier viele schwarze Schafe.
Mit Deiner PLZ kann man vielleich jemanden empfehlen, der in Deiner Gegend tätig ist.
Ja ok schon verstanden. Ich werd das sicherlich machen lassen und hoffe ich werd da nicht wieder enttäuscht. Ich selbst habe keine Zeit für sowas. Aber das was du mir schreibst und verlinkt hat gibt mir zumindest gewisse Einblicke in die ganze Sache auch wenn ich vielleicht nicht alles Verstehe.