Warum läuft der Wagen besser mit normal als mit Super Benzin???
Hallo,
mal eine Frage die mich dringend interssiert. Fahre den Golf 3
1,8 liter , 75 ps aam motor. habe seitdem ich ihn gekauft habe immer nur mit super getankt, bleifrei normal ist nur vorgeschireben. tank war fast leer, und da mich die spritpreise angekotzt haben an der tanke, habe ich einfach wieder normal getankt. jetzt nach ca. 100 km fahrt merke ich das er wesentlich bissger am gas hängt, fast wie mein alter vento gti. Ist doch normal andersrum oder nicht??? Und er verbraucht auch nicht mal mehr als mit super benzin.
Wer hat eine Erklärung dafür???
Würde mich echt interssiern!!!
Gruß an alle
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
aea ist aber auch der einzige
Wie schaut es mit ADZ, ANP und ANN aus? Ich dachte die hätten auch einen!?!
Ansonsten haste natürlich recht ... Motoren ohne Klopfsensor müssen auf die entsprechende Spritsorte eingestellt sein, um effizient zu laufen.
Mein ADZ ist lt. Bedienungsanleitung und VW für 95ROZ und 91ROZ zugelassen. und das soll ohne Klopfsensor gehen...?
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Wie schaut es mit ADZ, ANP und ANN aus? Ich dachte die hätten auch einen!?!
Ansonsten haste natürlich recht ... Motoren ohne Klopfsensor müssen auf die entsprechende Spritsorte eingestellt sein, um effizient zu laufen.
dann schau mal bitte in die teileliste ich find da keinen extra für die gesonderten klopfsensor
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Mein ADZ ist lt. Bedienungsanleitung und VW für 95ROZ und 91ROZ zugelassen. und das soll ohne
Klopfsensor gehen...?
das is tnur die auflistung für die mindest zulässigen kraftstoff
auch ohne klopfsensort kann man super und super plus in nem motor fahren der min benzin braucht. nur auswirkungen hat das keine d as der besser oder schneller fährt.
opel hats im astra a auch gut gelöst da ist kein klopfsensor beim 1.8l sondern im motorraum ein stecker den man ferdrehen kan auf 91 und 95 roz ^^
Bei Opel kenne ich das, habe die letzten 10 Jahre welche gefahren.
Mein ADZ ist für Super (95) ausgelegt, KANN aber auch mit Normal (91) gefahren werden - ganz offiziell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
opel hats im astra a auch gut gelöst da ist kein klopfsensor beim 1.8l sondern im motorraum ein stecker den man ferdrehen kan auf 91 und 95 roz ^^
Das is nicht nur beim Astra so, sondern beim A Vectra isses das gleiche...
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Bei Opel kenne ich das, habe die letzten 10 Jahre welche gefahren.
Mein ADZ ist für Super (95) ausgelegt, KANN aber auch mit Normal (91) gefahren werden - ganz offiziell.
In Deiner Bedienungsanleitung müßte dann aber auch drin stehen, das Du bei ROZ91 mit Leistungseinbuße und einem höheren Verbrauch rechnen mußt.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Das is nicht nur beim Astra so, sondern beim A Vectra isses das gleiche...
In Deiner Bedienungsanleitung müßte dann aber auch drin stehen, das Du bei ROZ91 mit Leistungseinbuße und einem höheren Verbrauch rechnen mußt.
den vectra meinte ich eigentlich den fährt ja ne freundin *g*
die angaben im handbuch sind immer die mindestsorten meist geht dann eh nioch ne stufe tiefer
in einer autozeitschrift habe ich heute gelesen dass man statts super auch normal benzin tanken könnte...und ich selbst hab auch schon super plus statts super getankt....ich denke mal das man mit allen sorten gut fahren kann nur bei diesel siehts wohl schlecht aus =)
Die meisten neueren Motoren vertragen auch Normalbenzin, allerdings haben sie dann häufig auch signifikant weniger Leistung. Man hätte sich also auch gleich einen schwächeren Motor mit geringerem Verbrauch kaufen können, wenn der Geldbeutel so dünn ist. 😉
Einen "schlechteren" Kraftstoff als die Werksangabe zu tanken, sollte nur eine Notlösung sein, wenn man an einer Tanke steht, die den richtigen Kraftstoff nicht anbietet.
Wenn man einen älteren Motor anschaut, dann kann der falsche (schlechtere) Kraftstoff durchaus binnen kurzer Zeit zum Lagerschaden wegen klopfender Verbrennung führen. Welches Automagazin liest du? BILD? Frage mich echt, welche Redaktion solche tollen "Tips" durchlässt. *rolleyes*
gar keine zeitung ausser vw scene aber die nur seit 3 jahren.
als der benzin so teuer wurde gabs die grosse diskussion anstatt super normal benzin zu fahren und da haben uch viele experten gesagt das einige motoren probleme damit bekommen können und das sind net leistungseinbußen sondern zb wie du schon sagst klopfende verbrennung sein. nicht jeder motor hat nen klopfsensor
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Mein ADZ ist lt. Bedienungsanleitung und VW für 95ROZ und 91ROZ zugelassen. und das soll ohne Klopfsensor gehen...?
Also in meiner Anleitung steht nur "Super Bleifrei 95 ROZ" und auch in Doppel-Wobber ist der ADZ mit Roz mind. 95 angegeben. Ich kann mir das auch nich richtig vorstellen, wie der trotz fehlenden Klopfsensors mit 91Roz laufen soll..
Zitat:
In Deiner Bedienungsanleitung müßte dann aber auch drin stehen, das Du bei ROZ91 mit Leistungseinbuße und einem höheren Verbrauch rechnen mußt
Im Handbuch ist nur von einer "geringen Leistunsminderung" die Rede...
Eben, der ABS kann`s nicht, der ADZ aber schon, was ist nun anders - außer das der ADZ der neuere von beiden ist.
Was mich viel mehr interessiert, wo kann man dieses E85 (richtige Bezeichnung?) tanken?
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Jetzt mach aber mal nen test mit ROZ91 und ROZ95...
Den Test hab ich letztens wieder gemacht, weil die Preise so hoch waren um etwas Geld zu sparen 🙁 ..... und ich glaub ich hätte das lieber nicht machen sollen 😰 er lief danach wieder grottenschlecht und hat sich verschluckt & hatte unsaubere Verbrennung ( gerusst ) und das Schlimme daran war er hat knappe 9.8 L gebraucht auf 100 KM 😰
...... und als ich wieder SUPER tankte und ne Weile fuhr kamen 8.2 L raus und er hat nicht gerusst, dazu satte 1.6 L Unterschied und in Sachen Motorlauf nicht zu vergessen !
Deshalb lass ich die Finger von ROZ 91 und betanke meinen nur noch mit ROZ 95 😉
Gruss Thomas
Hier eine Aulistung (PDF)Zitat:
Original geschrieben von Questor
wo kann man dieses E85 (richtige Bezeichnung?) tanken?
der Tankstellen in Deutschland.
Ohne Modifikationen am Kraftstoffsystem Ethanol zu tanken, bereitete Dir und Deinem Golf nicht allzu lange Freude.
So sind die Kraftstoffleitungen eines für E85-Betrieb ausgerüsteten Volvo C30 aus rostfreiem Edelstahl ... das hat wohl seinen Grund. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Den Test hab ich letztens wieder gemacht, weil die Preise so hoch waren um etwas Geld zu sparen 🙁 ..... und ich glaub ich hätte das lieber nicht machen sollen 😰 er lief danach wieder grottenschlecht und hat sich verschluckt & hatte unsaubere Verbrennung ( gerusst ) und das Schlimme daran war er hat knappe 9.8 L gebraucht auf 100 KM 😰
...... und als ich wieder SUPER tankte und ne Weile fuhr kamen 8.2 L raus und er hat nicht gerusst, dazu satte 1.6 L Unterschied
Gruss Thomas
So, da haben wir ja schonmal nen kleinen Richtwert...
Machen wir mal alles Rund auf 55l Tankvolumen.
Damit kommst Du mit:
Super bei einem Verbrauch von 8,2l ~ 670km
Normal bei einem Verbrauch von 9,8l ~ 560km
Sind somit 100km weniger mit einer Tankfüllung (55l)
Das heißt, um auf die selbe Reichweite zu kommen die Du mit Super erreichen kannst müßtest Du 10,78l mehr Normal tanken.
Nun mal zur Tankrechnung. (Bsp)
Super = 55l für €1,36/l = €74,80
Normal = 65,78 für €1,34/l = €88,15
Das heißt, für Normal müßtest Du €13,35 mehr zahlen um auf die selbe Reichweite wie mit Super zu kommen.
So kann man mal sehen was es ausmacht 2Cent zu sparen...
Hier nochmal der Link wo ich das schonmal berechnet habe...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1417590