Warum läst sich die Herkklappe so schwer Schließen?????????
Also mein problem ist eigentlich kein ist sich bei allen TTC so das sich die Heckklappe sehr schwer schließen läst, also nur mit einen ordentlichen schwung von den innenliegenden griff! Weil mir das auch nicht immer gelingt bin ich dazu übergegangen einfach an die Audi Ringe zu greifen und sie von ober zu zumachen das geht auch ganz gut aber man hat immer die Fingerabdrücke auf der klappe aber egal! Mein problem ist eigentlich immer wenn ich jemand mitnehme und er noch seine tasche hinten rein macht und versucht die Klappe zu zumacht, gelingt das fast nie auf anhieb! Also wieder mit der fernentriegelung aufmachen und noch mal versuchen 1.2.3 bis es dann voller wut zugeschmissen würd! Das nerft mich inzwischen so das ich selber raus gehe und zu mache! Wieso ist eigentlich keine entriegelung an der klappe das wär schon mal ein riesen fortschritt! Und ich kenn eigentlich kein Auto wo die Heckklappe so schwer zu schließen ist und so umständlich wieder zu öffnen ist!! Hab sie auch schon zwei mal einstellen lassen, ist zwar etwas besser geworden aber das eigentliche problem ist immer noch da!😕😕
grüß
21 Antworten
Ich pack die Tür beim Auf- oder Zumachen nie am Fenster an. Hab´ mal irgendwo gelesen, dass sich sonst die Scheiben rahmenloser Türen mit der Zeit verstellen bzw. lockern könnten.
ich selbst hab mir tatsächlich angewöhnt, durch druck mit zwei oder drei fingern auf den griff der tür den entsprechenden schwung zum zufallen zu geben. ich mag auch keine häßlichen fingertappen. und schon gar nicht, wenn ich mir viel mühe mit dem glanz gegeben habe. aber die türgriffe sind in ihrer fläche so stark gekrümmt, dass man da fingertappen nur auf den 2. oder 3. blick sieht.
bei einem ausgestreckten zeigefinger auf dem türschloß und vielleicht noch einer ballett-artigen schwungbewegung hätte ich bedenken, dass man mir ein loses handgelenk nachsagt... 😁
und zum überfluß - was macht man denn auf der beifahrerseite? die hat gar kein schloß. 😁
mfg
feuerwerker
Macht's doch wie Poschefahrer. Die lassen die Haube(n) leicht ins Schloß fallen und drücken dann mit dem Handballen bis der Fanghaken verriegelt ist. Sollte beim TT auch prima funzen, zumal die Heckklappe ja schön flach aufliegt.
Ähnliche Themen
da ist nur das problem, dass eben auch der handballen auf dunklem lack einen häßlichen abdruck hinterläßt - und im falle des handballens sogar einen recht großen. prinzipiell hinterläßt ja jede berührung mit der haut einen abdruck. je nach art der körperstelle verbleibt mehr oder weniger fett auf der fläche. bei einem ellenbogen sicher weniger, bei einem finger dafür wesentlich mehr.
wenn man zum schließen der heckklappe konsequent den innengriff benutzt, bekommt man eigentlich auch ziemlich schnell ein gefühl für den richtigen schwung. zumindest ging das mir so.
mfg
feuerwerker
Wie, ihr tragt beim Autofahren keine weißen Baumwollhandschuhe 😰
Ihr macht euch echt Probleme, ehrlich gesagt ist es schon abgefahren, was man hier so liest... "Frage: Wie schließt ihr die Tür eures Autos? - Antwort: Nur mit dem abgespreizten Zeigefinger am Türschloß" 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Macht's doch wie Poschefahrer. Die lassen die Haube(n) leicht ins Schloß fallen und drücken dann mit dem Handballen bis der Fanghaken verriegelt ist. Sollte beim TT auch prima funzen, zumal die Heckklappe ja schön flach aufliegt.
Bin mir aber nicht sicher ob das beim TT auf funzt hat das schon jemand mal versucht? Wenn die klappe nicht richtig ins schloss fällt klickt es ja immer noch ein mal, als ob sie sich versucht zu verriegelt oder so?😕 Und ich glaube ein einfacher druch auf die klappe ist da zwecklos!