Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
@SchrauberfreundeMV
Die könnten diese Möhren auf 10 verschiedene Fahrzeuge schrauben mit gleichem Ergebnis. Und doch gebe es hier Leute die sagen würden auf meinem Auto sind die aber spitze. Wem glaub ich jetzt :-)
Ihr seid auch wie kleine Kindergartenkinder.
Keiner von euch würde es gut finden das eure Meinungen zu den Premium-Reifen in Frage gestellt werden.
Wenn da schon einer unzufrieden mit einem Premium-Reifen ist. Wird er fast gesteinigt.
Wieso kommt ihr dann in solche Threads um da bewusst Stress zu schieben? Muss man das verstehen?
Heute ist einiges aus China.
Zb Bremsenteile, Felgen, Handys, Elektronik allgemein usw.
Keiner beschwert sich über die originalen China VW Felgen. Wird hingenommen..sind super weil VW.
Aber bei Reifen müssen die Chinesen ja total scheiße sein.
Und zwar so scheiße das man die in Schneereichen Regionen sehr oft sieht.
Sorry aber was da einer irgendwo in einem Forum schreibt ist doch noch lange kein Fakt bzw. Nachweis.
Wenn dem so wäre ist jetzt jeder mal aufgefordert und fährt zum VW Händler und schaut mal nach was so im Kofferraum liegt.
Bin gespannt wie viele Linglongss so im Neuwagen liegen.
Jetzt gehen wir mal davon aus das es sogar stimmt.
Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit das ein Ersatzrad zum Einsatz kommt?
Verschwindend gering würde ich sagen.
Also was interessiert das Ersatzrad?
Jetzt kommt das allgemeine Bla Bla was wer und wie gesagt hat.
Mir egal.
Ich warte mal wie viele kommen die einen Linglong im Neuwagen gefunden haben.
Die Sache wird langsam wie so Vieles „religiös”
Ähnliche Themen
Taxler, das ist ja schön das dir das egal ist das du bei einer möglichen Notbremsung 5 Meter mehr brauchst.
Ich glaub wenn ich nächste mal in ein Taxi steige gucke ich erst mal auf die Reifen.
Denn unsere Taxler haben manchmal schon ein ganz forschen Fahrstil, vor allem wenn es nachts über Land geht.
Da zählen für mich 5 Meter weniger ganz viel und 5 Meter mehr ganz schön aua.
Somit würde ich wohl in dein Taxi nicht einsteigen.
Gut zu wissen das einigen Taxlern das eigene und gar das Leben ihrer Kunden scheiß egal ist. Traurig.
Kaum einer der Taxen die ich kenne fahren Markenreifen.
Die meisten sind mit China Winterreifen das ganze Jahr unterwegs.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 10. Dez. 2020 um 14:0:09 Uhr:
Es geht immer darum. Es darf nicht sein, was nicht sein darf aber am ende des Tages wird es früher oder später nun mal so sein. So ist es nicht nur hier sondern überall im Leben. Weißt du doch. Ich verstehe auch die Dramatik hinter der ganzen Sache nicht. Da ich im Grunde ja nur eine Frage aus Neugier gestellt hatte wie es mit Erfahrungen aktuell zu Linglong aussieht da man so wenig hört hier im Forum. Ich hätte mir die Frage wohl einfach sparen sollen. Aber nun habe ich einige User etwas Beschäftigung gegeben und sie vielleicht aus ihrer Langeweile befreit. Also hat es ja am Ende doch was positives. ??
Das beantwortet die vorher gestellte Frage gar nicht.
Sorry.
Deine “Antwort“ kann auch wieder als Provokation aufgefasst werden und genau das vergiftet dann die Diskussion. Ironie hin oder her...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 10. Dez. 2020 um 14:15:37 Uhr:
Gut zu wissen das einigen Taxlern das eigene und gar das Leben ihrer Kunden scheiß egal ist. Traurig.
Nur bei Uber gibts Premium... 😉
Oh graus.
Ach und hatte gerade einen Markenkühler eines Erstausrüsters aus China hier. Und was war? Na klar, war im Arsch und ging gleich zurück.
Danke aber selbst das klappt nicht mal.
Wenn ich was bewusst aus China bestelle dann hab ich aber schon von vornherein keine große Erwartungshaltung.
Hier war es leider ein Versehen und war gar nicht beabsichtigt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:16:46 Uhr:
Kaum einer der Taxen die ich kenne fahren Markenreifen.Die meisten sind mit China Winterreifen das ganze Jahr unterwegs.
Das mit den 5m bezog sich auf Deine Aussage. Sind dann eher 10-20m mehr Bremsweg Werde ab jetzt einen Bogen um Taxis machen :-)
im Test 2020 bei Sommerreifen war der Unterschied zwischen dem Besten und den asiatischen Reifen die fast allesamt in der Vorrunde ausgeschieden ein über 8- 10m längerer Bremsweg.
beim Winterreifentest war der Brigestone mit 50,9m bei Nässe von 100km/h auf 0 der Beste,ein Nexen brauchte schon 59,1m und der Toyo 61,5 der schlechteste war der runderneuerte King Meiler mit 67,3m das sind fast 17m Leute und so ein King Meiler wird noch gekauft
https://www.autozeitung.de/.../...reifentest-2020-ergebnisse-2.jpg?...
Zitat:
@gromi schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:21:25 Uhr:
Nur bei Uber gibts Premium... 😉
Wer ist Uber? Die selbstständigen Fahrer bei Uber haben eigene Autos und da will ich nicht wissen welche Reifen die fahren, nur mal nebenbei.
Übrigens wer schon mal in Deutschland einen Asiaten, z.B. Japaner gekauft hat wird auf diesen Autos auch nur asiatische Reifen finden und die sind nicht schlechter als europäische, eher im Gegenteil.
Abgesehen davon, werden auch viele europäische Reifen mittlerweile in asiatischen Werken produziert.
Leute fahrt doch was ihr wollt, oder nach welcher Religion ihr wollt.
Ich komme seit min 15 Jahren das ganze Jahr über gut mit Asiaten zurecht, hatte noch nie ein Problem.
In meinem ganzen Autofahrerleben, werden bald 50 Jahre, hatte ich überhaupt nur einmal ein wirkliches Problem und zwar mit nagelneuen Conti, die alle 4 nach 1000 km einen Riss rundum bekamen. Wurden auf Garantie getauscht.
Das kann bei JEDEM Hersteller mal passieren, war eben eine schlechte Charge und ist jetzt gut 40 Jahre her
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:10:55 Uhr:
Heute ist einiges aus China.
Zb Bremsenteile, Felgen, Handys, Elektronik allgemein usw.
Keiner beschwert sich über die originalen China VW Felgen. Wird hingenommen..sind super weil VW.
Aber bei Reifen müssen die Chinesen ja total scheiße sein.
Und zwar so scheiße das man die in Schneereichen Regionen sehr oft sieht.
Gut, dass Du das ansprichst.
Denn dieser Punkt wird meiner Meinung nach missverstanden und miss-interpretiert.
Wie jemand hier, der selber Reifen vertreibt und auch schon in China vor Ort war, mal treffend beschrieb.
Es ist nicht, dass die Chinesen nicht in der Lage sind, einen Premium Reifen zu fertigen. Könnten sie.
Tun sie aber (momentan noch) nicht, weil sie ein lukratives Marktsegment im Reifengeschäft erfolgreich bedienen. Nämlich das Angebot von Autoreifen im Billigsegment. Und das Geschäft läuft, da sich genug Abnehmer mit unterschiedlicher Motivation finden.
Ein chinesischer Premiumreifen hätte ein annähendes Preisniveau analog Conti oder Michelin & Co. - aber wer würde den kaufen ? Wenn man z.B. 800 - 900 € für neue Reifen investieren möchte und lässt sich Namen durch den Kopf gehen: Wanli (und wenn er noch so gut wäre) oder Conti... Eventuell ist das Vertrauen in diese Strategie noch nicht hoch genug seitens der chinesischen Hersteller.
So lange der Rubel auf die aktuelle Weise rollt, kann es den Chinesen doch recht sein.
Ich finde man sollte da nichts verwechseln.