Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
vieleicht hat Linglong für den asiatischen Markt einen Reifen entwickelt der was taugt,die Tests in Deutschland sind eindeutig 3x mangelhaft 1x ausreichend
Hätte man bloß mal am Anfang mit der akribischen Genauigkeit gesagt wo die Linglongs als Erstausrüsterreifen draufkommem, wie man jetzt versucht akribisch genau die Worte der anderen wiederzugeben.
Von mir aus kann auch Nankang demnächst bei BMW draufkommen (vielleicht ist das ja schon der Fall in China), das ist toll für die Marke. Aber das macht weder die Tests besser noch gute Erfahrungen von Nutzern schlechter.
Am Ende lässt sich eh nicht sagen, ob eine individuelle Erfahrung mehr über den Reifen sagt oder über den Fahrer.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:18:02 Uhr:
Siehe erster Beitrag dazu!
Hier ist er, dein Beitrag:
Zitat:
Mich wundert das man so wenig von Linglong hört hier im Thread. Wie ich das mitbekommen habe, sind ja nun Werksausrüster bei VW, überwiegend im asiatischen Raum aber zum Teil wohl sogar schon bei deutschen Neufahrzeugen.
...und genau das ist nicht der Fall, wie du inzwischen ja selbst zugibst:
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:18:02 Uhr:
...dann gibt es keine Linglongs an deutschen Fahrzeugen.
---------------------------------------------
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:42:08 Uhr:
@Uwe Mettmann es gibt aber Grad auch im PS4 Thread nicht nur zufriedene Meinungen zum PS4.
Ohne Zweifel, denn nicht jeder muss positive Erfahrungen mit den PS4 gemacht. Dennoch, du siedelst deine günstigen asiatischen Reifen wesentlich höher an als die PS4 und dieser von dir doch deutlich dargestellter Unterschied macht mich nachdenklich, ob ich am Wahrheitsgehalt vielleicht doch zweifeln sollte.
Gruß
Uwe
also jetzt reicht es,wenn auf dem Auto Michelin als Erstausrüster drauf sind ist sicherlich kein Linglong Reifen als Ersatzrad im Auto,der wurde wahrscheinlich erst später reingelegt weil er den Ersatzreifen brauchte,ich habe Brigestone drauf und als Ersatzrad ist es derselbe Brigestone wie aussen am Fahrzeug!!
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich bin Vielfahrer seit ca 15 Jahren auch Taxi und ja ich achte schon auf den Preis. Ich kaufe nicht die Allerbilligsten, aber ganz sicher nicht die Teuersten. Nachdem so ein Taxi 3 - 4 Sätze pro Jahr verbraucht, schau ich eben auf die Kosten.
Die Erstbereifung bei Neuauslieferung sind fast immer Michelin, nur halten die nach meiner Erfahrung auch nicht länger als halbwegs günstige Reifen aus Asien.
Ich lese zwar auch mal einen Test, habe aber festgestellt, dass diese Tests eigentlich wenig Aussagekraft haben, weil fast immer nur ein Auto mit den Reifen getestet wird.
Ich weiß, dass jedoch jeder Wagen/Typ auf Reifen unterschiedlich reagiert. Ein Reifen der auf einem BMW super passt, muss noch lange nicht für einen VW Sharan gut sein und umgekehrt.
Trotz hoher km Leistungen bin ich mit asiatischen Reifen durchaus zufrieden, Sommer wie Winter und bei normalem Verbrauch, (außerhalb Coronazeiten) von im Schnitt 3 Sätzen im Jahr kann man da durchaus sparen ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Also ich hatte nur einmal ein schlechtes Gefühl, da hat jedoch einfach der Reifen nicht zum Auto gepasst. Der selbe Reifen auf dem Nachfolgemodell hat sich deutlich besser gefahren.
Da kann jetzt Jeder seine eigene Ansicht drüber haben, aber ich bleib dabei ein vernünftiger Reifen der zum Wagen passt, geht immer.
Diese Testwerte misst doch kein Mensch nach, selbst wenn der Bremsweg meinetwegen bei 100 um 5 Meter länger wäre das merkt man gar nicht wenn man sein Auto kennt und gewohnt ist, dann bremst man eben etwas früher, oder etwas härter ganz unbewusst.
Genauso verhält es sich beim Fahrverhalten generell, nach ein paar km kennt man das etwas andere Fahrverhalten eines neuen Reifens und gewöhnt sich daran.
Außerdem bewege ich mein Auto selten im absoluten Grenzbereich und nein ich möchte auch nicht ausprobieren ob ein anderer Reifen in einer Kurve die subjektiv mit meinem Auto so gerade noch 80 verträgt, mit einem anderen Reifen vielleicht noch mit 100 geht, brauch ich nicht, will ich auch gar nicht wissen.
Ich habe den PS4, als "besten" Sommerreifen in 225/40 18 auf nem VW Bora mit dem Conti TS850P in 225 40 18 verglichen. Da hat er gegen leider einige deutliche Schwächen in Sachen Nässegrip und Haltbarkeit gezeigt.
Den Wanli kann ich aktuell nur mit Pirelli P7 Eco Impact und Nexen Winguard Sport 1 Vergleichen.
Und da ist der Wanli vom Fahrgefühl ziemlich ähnlich den Pirellis bei Nässe, bei Trockenheit etwas schlechter (Winter-Reifen halt).
Mit dem Nexen hat der Passat nur zum Untersteuern bei Nässe geneigt, die Reifen haben früh angefangen sich akustisch zu melden in Kurven bei Trockenheit. Der Schneegrip war 0. 6-6,5 mm Profil DOT 15
Mit den Wanli komme ich deutlich Spur stabiler bei Trockenheit und Nässe durch die Gegend. 8,5 mm, neu, DOT 15
Kann das halt nur auf den gleichen Autos mit gleichen Reifen vergleichen.
Ein Vergleich zu Wanli und Michelin oder Conti kann ich deswegen ja überhaupt nicht sagen, da einmal Front, einmal Allradantrieb und einmal 1400 kg leer und einmal 1800 kg.
@KapitaenLueck siehe Links die hier auch zu finden sind. Der Beitrag ist erst von heute wo ich diesen Thread verlinkt hatte. Es ging wohl um ein Neufahrzeug in einem VW Zentrum in Stuttgart. Nur ein einziger Ausnahmefall? Wer weiß das schon. 😉
Ich frag mich die ganze Zeit was der Gewinn/Verlust für diese Diskussion ist, wenn es denn nun so ist, dass da ein Klingklong-Reifen als (vollwertiges )Ersatzrad im Kofferraum liegt?
Ich hoffe ihr betreibt euren Job mit der gleichen Verbissenheit, aber dann in die positive Richtung, wie es der Chef vorgibt.
Es geht immer darum. Es darf nicht sein, was nicht sein darf aber am ende des Tages wird es früher oder später nun mal so sein. So ist es nicht nur hier sondern überall im Leben. Weißt du doch. Ich verstehe auch die Dramatik hinter der ganzen Sache nicht. Da ich im Grunde ja nur eine Frage aus Neugier gestellt hatte wie es mit Erfahrungen aktuell zu Linglong aussieht da man so wenig hört hier im Forum. Ich hätte mir die Frage wohl einfach sparen sollen. Aber nun habe ich einige User etwas Beschäftigung gegeben und sie vielleicht aus ihrer Langeweile befreit. Also hat es ja am Ende doch was positives. 😁
Aber es bezweifelt doch niemand das es gute und günstige Reifen aus Asien gibt. Nexen,Kumho,Falken und Maxxis sind gute Beispiele dafür. Warum man aber wegen ein paar Euro im Vergleich zu den vorher genannten sich solche Reifen wie in dem "KÜS" Test draufmacht werde ich nie verstehen. Und das die auf einmal auf einem anderen Fahrzeug deutlich besser sind glaube ich auch nicht.
Glauben und Wissen sind aber eben nun mal wie auch Theorie und Praxis nicht immer vereinbar. Nicht gerade selten, auch am Ende unterschiedliche Ergebnisse die daraus resultieren. 😉