Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
Kommt darauf an, Küchengeräte zum Beispiel bekommt man dort recht günstig, vor allem, wenn sie in höherpreisigen Regionen angesiedelt sind (Kitchenaid, DeLonghi, etc.). Ebenso wenn man einen 10 kg-Eimer Mais sucht. 😁
Aber das Sortiment von Metro ist, denke ich, doch ein wenig Off-Topic. 😉
Gruß
Simon
Ich lege Wert darauf, dass das Off-Topic von Dir selbst begonnen und beendet wurde. 😉
Ansonsten stimmt Deine Aussage ja.
Aber einen Preisvorteil der Metro gegenüber dem regulären Handel konnte ich beim Reifenkauf nicht feststellen.
Ähnliche Themen
so hier stell ichs auch nochmal rein....
Da hilft nur noch beten
Wie gut sind Reifen vom Discounter? Ergebnis: katastrophal. Vor allem bei der Vollbremsung auf nasser Straße ...
Die Billigheimer zeigen durch die Bank erschreckende Schwächen. Sind die Bremswege auf trockenem Untergrund bei Maxxis und Nexen noch durchaus akzeptabel, sind sie bei den anderen schon mehr als kritisch.
So kommt zum Beispiel der Nankang erst eine gute Wagenlänge hinter dem Conti zum Stehen.
Macht exakt einen Unterschied von 5,30 Metern. Hört sich vielleicht nicht sonderlich dramatisch an, dazwischen kann aber ein Menschenleben liegen.
Zum Total-Versager wird das schwarze Schaf aus Taiwan schließlich bei Nässe. 17,8 Meter trennen ihn nun beim Bremsen vom Conti. Noch mal: 17,8 Meter! Oder anders ausgedrückt: Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.
Welche Reifengrösse , welches Auto, man sieht ja alleine wie unterschiedlich die Testergebnisse beim Adac ausfallen , gleicher Reifen nur andere Grösse und anderes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Welche Reifengrösse , welches Auto, man sieht ja alleine wie unterschiedlich die Testergebnisse beim Adac ausfallen , gleicher Reifen nur andere Grösse und anderes Auto.
ist ne gute frage.war ein auszug aus der autobild.
hab hier noch einen.schon geil wenn v reifen bei unter 240km/h platzen😁 kenda rockt
http://www.reifen-autoservice.de/.../content.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ach, die tests sind doch auch alle von den großen reifenherstellern getürkt..das beweist garnix😉
😁sitzen alle mit so fetten pelzmäntel wo conti draufsteht im büro
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Letztes Argument, richtig was ist nun ein Billigreifen und Billigstreifen? Wo ziehe ich die Grenze? Ich sage ja nicht das das immer so ist oder sage auch nicht das es so ist, aber woran macht man es fest?
Landläufig werden unter Billigreifen die Reifen verstanden, die wirklich 'billig' sind - sowohl im Preis als auch in der Qualität. (Ich weiß, früher bedeutete 'billig' etwas anderes, aber was soll's, der heutige Sprachgebrauch ist anders.) Semperit, Fulda, Kleber bieten preiswerte Reifen an - bezahlbar und mit einer guten bis zum Teil sogar sehr guten Qualität. Das lässt sich von den Herstellern wie Wanli gegenwärtig nicht sagen. Deren Produkte sind günstig, aber schlecht.
Zitat:
Also welcher BAsis haben wir die zu vergleichen? Einen Audi, daran soll man nun festmachen ob die Reifen gut oder schlecht sind, für einen BMW oder Ford. Halte ich für relative sinnlos.
Wenn ein bestimmtes Produkt - wie etwa ein Wanli-Reifen - bei so gut wie allen Tests, bei denen Allrad-, Fronttriebler und Heckantriebsfahrzeuge zum Einsatz kommen und auch noch unterschiedliche Größen getestet wurden, miserabel abschneidet, dann liegt die Wahrscheinlichkeit recht nahe, dass dies wirklich ein schlechter Reifen ist. Bei einem Michelin, der bei allen Tests mit unterschiedlichen Fahrzeugen gut bis sehr gut abschneidet, ist dagegen die Wahrscheinlichkeit erheblich höher, dass dieser Reifen eine vernünftige Qualität hat. Da sind wir uns doch einig, oder? 😉 Wenn nicht, dann ist eine weitere Diskussion eigentlich nicht sinnvoll. 🙂
und es geht weiter
http://www.firststop-schwerin.de/presse/chinareifen.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ach, die tests sind doch auch alle von den großen reifenherstellern getürkt..das beweist garnix😉
WARUM hab ich grad das selbe gepostet? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Landläufig werden unter Billigreifen die Reifen verstanden, die wirklich 'billig' sind - sowohl im Preis als auch in der Qualität. (Ich weiß, früher bedeutete 'billig' etwas anderes, aber was soll's, der heutige Sprachgebrauch ist anders.) Semperit, Fulda, Kleber bieten preiswerte Reifen an - bezahlbar und mit einer guten bis zum Teil sogar sehr guten Qualität. Das lässt sich von den Herstellern wie Wanli gegenwärtig nicht sagen. Deren Produkte sind günstig, aber schlecht.Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Letztes Argument, richtig was ist nun ein Billigreifen und Billigstreifen? Wo ziehe ich die Grenze? Ich sage ja nicht das das immer so ist oder sage auch nicht das es so ist, aber woran macht man es fest?
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wenn ein bestimmtes Produkt - wie etwa ein Wanli-Reifen - bei so gut wie allen Tests, bei denen Allrad-, Fronttriebler und Heckantriebsfahrzeuge zum Einsatz kommen und auch noch unterschiedliche Größen getestet wurden, miserabel abschneidet, dann liegt die Wahrscheinlichkeit recht nahe, dass dies wirklich ein schlechter Reifen ist. Bei einem Michelin, der bei allen Tests mit unterschiedlichen Fahrzeugen gut bis sehr gut abschneidet, ist dagegen die Wahrscheinlichkeit erheblich höher, dass dieser Reifen eine vernünftige Qualität hat. Da sind wir uns doch einig, oder? 😉 Wenn nicht, dann ist eine weitere Diskussion eigentlich nicht sinnvoll. 🙂Zitat:
Also welcher BAsis haben wir die zu vergleichen? Einen Audi, daran soll man nun festmachen ob die Reifen gut oder schlecht sind, für einen BMW oder Ford. Halte ich für relative sinnlos.
Mir geht es ja nicht nur um die Billigreifen , sondern generell um die Testkriterien. In den meisten Fällen wird halt ein Fahrzeug herangezogen, für einen Test. Was habe ich den dann für eine Aussage gemacht?
Wo fange ich an abzugrenzen was ein billiger und was ein günstiger Reifen ist. Sowas sollte man erstmal definieren, bevor man eine seitenlanges Geschwaffel von sich lässt, ohne empirische Daten zuhaben. Also redet man lieber seitenweise ohne wirklich eine Basis zuhaben. Für mich sind Billigreifen schon so Sachen wie Barum. Dann genauso, mache ich einen Nakang teuer was ist er dann? Immer noch ein Billigreifen? Per Definition passt das dann nicht mehr.
Genau das sehe ich das Problem. Die meisten hier werfen nur mit Stammtischfloskeln umsich, ohne wirklich haltbares. Und aus Unwissenheit wird dann erst mal umsich geschlagen.
Ich stelle nur die Art und Weise der Test in Frage, nicht die Tests selber, ich glaube das verkennen hier die meisten hier.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
Nankang z.B. ist dann ein Billigreifen wenn er billig ist.
35Euro ist billig und ist zudem auch noch fahrbar.
Mittlerweile kostet er leider schon 65Euro-
ok und warum is der top nankang nicht erstausrüster?sei nicht so bösartig und lese mal richtig-
nankang hab ich als billigreifen gekauft-
für 35euro ist er billig und zudem auch noch fahrbar-
er muß auch nicht ein top nankang sein-
und schon garnicht für erstausrüster-
ist ja für 35euro ein billigreifen gewesen-