warum keinen 300PS Diesel bei Mercedes?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

warum bietet Mercedes keinen Diesel mit > 300PS an? Ich meine analog zu 35d von BMW oder BiTurbo von Audi? BMW bietet so einen Motor ja in 3er, 5er, X3, X5 etc.
Oder ist da was in der Pipeline?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

das Problem ist, dass große Diesel auf dem Weltmarkt nicht wirklich gefragt sind. Große Diesel werden praktisch nur auf dem Heimatmarkt in relevanten Stückzahlen geordert. Auch hier ist die Zahl rückläufig, da die modernen Benziner im Verbrauch näher an die Diesel rankommen, so dass sich die Diesel seltener lohnen.

Der OM642LS ist an der Leistungsgrenze, so dass hier nichts mehr zu erwarten ist. Damit wird's sich erst mit dem neuen OM656 etwas mit einem Diesel >300PS tun. Einen V8 CDI wird's m.E. aber definitiv nicht mehr geben.

Viele Grüße

Peter

PS: Persönlich brauch' ich ohnehin keine großen OM, da ich Diesel nicht wirklich mag.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Die öfter mal zu lesende Formulierung, was "man" braucht, finde ich ziemlich daneben, da sie die subjektive Beurteilung des Einzelnen als für die Allgemeinheit gültig deklariert. Ich brauche keinen "wohlmeinenden Diktator"

Für MICH stellt sich das demnach auch anders dar: Ich fahre 50-60 TKM p.a. und bin oft zu Zeiten unterwegs, wo man auch unter angemessener Berücksichtigung der Verkehrsregeln sehr wohl richtig schnell fahren kann (gestern abend Bargteheide - Leimen ab 20:00 an 00:15). Außerdem macht es MIR einfach auch Spaß schnell zu fahren und ich beschleunige gerne auch noch jenseits der 180 spürbar.

Ich käme aber nie auf die Idee, das als jedermanns Meinung zu behaupten. Die gleiche Toleranz erwarte ich auch von anderen.

Es wird ein neues Auto vorgestellt.

Bei der neuen MB E-Klasse steht die Mehrzahl Kunden vor, oder sitzt im Auto.
Einige wenige öffnen den Kofferraum. Keine einzige Motorhaube ist geöffnet....

Beim neuen BMW 5er steht die Mehrzahl der Kunden vor den bei allen Fahrzeugen geöffneten Motorhauben.
Einige wenige sitzen im Auto. Kein einziger Kofferraum ist geöffnet.....

Beim neuen Audi A6 kniet die Mehrzahl der Kunden vor und neben den Autos und überprüft die Spaltmaße....

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Original geschrieben von Mav107


Alles Motoren jenseits der 300 PS, der 50d sogar mit 381 PS und dann soll ein 350 Bluetec mit seinen 252 PS als stärkster Diesel keine Marktlücke darstellen ?
Nein, das stellt es nicht dar. Keine Marktlücke vorhanden.
Wer auf dem Markt nach einem Diesel-PKW mit über 300PS schaut, wird dort welche finden.
Nicht von MB, aber von anderen. Also gibt es keine Lücke. Die Lücke haben andere Hersteller geschlossen.
MB muß nicht alles nachmachen was andere Hersteller machen. Sie entscheiden selbst und tragen dafür auch die Verantwortung.

Hat eigentlich schon jemand hier einmal ausgeführt, welchen Vorteil genau man denn mit einem Diesel mit sagen wir 320 PS im W212 hätte?

Ich denke jeder weis wie es gemeint war, die Lücke ist natürlich nicht auf dem Markt sondern bei MB.

Und zu der zweiten Sache, mal ein Diesel mit über 300 PS gefahren ?
Vorteile hat man nicht unbedingt, aber wenn ich auf der Landstraße zum Überholen ausschere, will ich nicht ewig neben dem anderen Auto herfahren, sondern vorbeikommen.
Zudem gibt es wie andere auch schon gesagt haben das Kriterium Fahrspaß, was irgendwo immer mit der Leistung zusammenhängt.

Zitat:

Original geschrieben von Mav107


Vorteile hat man nicht unbedingt, aber wenn ich auf der Landstraße zum Überholen ausschere, will ich nicht ewig neben dem anderen Auto herfahren, sondern vorbeikommen.

Schon klar, mit 252 PS auf der Landstraße überholen zu müssen ist echt eine Qual.

Wie schnell fährt man da doch gleich? Wieviel schneller beschleunigen da 50 PS mehr? 😉 Wir reden hier nicht über Elastizität bei 200 km/h...

Und warum fährst Du die Riesenwalzen, wenn Dir die Fahrleistungen so wichtig sind?

Ich denke übrigens schon, dass man das "Brauchen" fast jedem absprechen kann und darf, denn der Mehrnutzen ist hier nur von theoretischer Spaßnatur. "Wollen" ist hingegen völlig legitim. Beim "Verlangen" ist die Grenze allerdings schon wieder überschritten.

Ach, ich bin ne alte Spaßbremse... so richtig mit Rollkragen im spießigen Basis-Benziner. Geboren, um einzustecken. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von Mav107


Vorteile hat man nicht unbedingt, aber wenn ich auf der Landstraße zum Überholen ausschere, will ich nicht ewig neben dem anderen Auto herfahren, sondern vorbeikommen.
Und warum fährst Du die Riesenwalzen, wenn Dir die Fahrleistungen so wichtig sind?

Ich denke übrigens schon, dass man das "Brauchen" fast jedem absprechen kann und darf, denn der Mehrnutzen ist hier nur von theoretischer Spaßnatur. "Wollen" ist hingegen völlig legitim. Beim "Verlangen" ist die Grenze allerdings schon wieder überschritten.

Ach, ich bin ne alte Spaßbremse... so richtig mit Rollkragen im spießigen Basis-Benziner. Geboren, um einzustecken. 😁

Die Riesenwalzen fahre ich da sie mir gefallen und das in meinem Alter noch vertretbar ist 😉

Die minimalen Einbußen die ich in der Fahrleistung habe sind es mir wert.

Naja und wenns nur darum geht was wir brauchen, warum fahren wir dann überhaupt Mercedes ?
Dann reicht doch auch ein Dacia 😉

Eine sehr müßige Diskussion hier, nach 5 Seiten. Teilweise wird's sogar egozentrisch.

Bringt aber wenig zur Beantwortung der eigentlichen Frage: "warum keinen 300PS Diesel bei Mercedes?"

Die einfache Antwort:

- entweder "kann" es Mercedes (technisch) nicht
- oder sie brauchen noch ein wenig länger, weil sie andere (wichtigere) Baustellen haben
- oder man hat es "verschlafen"
- oder sie sehen keine Notwendigkeit

Viel könnte für letzteres sprechen. Klar, mit 350 PS könnte ich auf der Landstraße NOCH sicherer und schneller überholen als mit 250 PS. Aber.....

....Mercedes baut keine Autos, damit unsere individuellen Wünsche, bei der täglichen Landstraßenfahrt 2 Minuten durch Überholen rauszufahren, erfüllt werden .... sondern um Geld zu verdienen.

Vermutlich reichen den meisten 150, 200 oder 250 PS. Die Nachfrage nach 350 PS ist wahrscheinlich so gering, daß es sich nicht rechnet. Ist doch auch klar:

1) Die Kunden, dennen 150-200 PS (mit denen man durchaus gut von A nach B kommen kann) reichen, beeindruckt es wenig, ob Mercedes auch 300 oder 400 PS "kann" oder anbietet.

Ich selbst fahre ca. 200 PS. Die reichen mir. 250 PS (mein Bruder hat sie) wären nett, aber sind mir den Aufpreis nicht wert. Es wird zwar ein Mehr an Leistung geboten - aber ich kann sie im Fahralltag (viel Verkehr) kaum sinnvoll abrufen. Es gibt entweder Tempolimits... oder auf Landstraßen Überholverbote und Kurven. Und selbst wenn ich ab und an mit 300 PS überholen könnte, wo ich es mit 200 NICHT kann: die Stellen sind selten. Denn mit 200 PS kann man schon dort, wo überholen erlaubt ist, vieles an Hindernissen überholen. Die wenigen Male mehr, da würde ich ein paar Minuten früher ankommen. 2h 50 min statt 3 h Fahrzeit .... nicht relevant für die Kaufentscheidung. Und so wie ich denken wahrscheinlich viele (hier im Forum eher nicht, hier sind eher die Schnellfahr-Freaks)

Ich hätte mich also für mein Fahrzeug auch dann entschieden, wenn es dieses NICHT mit 300 oder 250 PS gegeben hätte.

2) Viele Kunden / Fahrer, die sich für die E-Klasse entscheiden, haben gar nicht die Möglichekit, einen 300 oder 350 PS Motor zu nehmen. Car Policies in Unternehmen begrenzen das meist auf die (wenigen) CHefs. mancmal noch auf die zweite Führungsebene danach (Prokuristen, Abteilungsleiter).

Diesen "Kunden" kann es ebenfalls vollkommen egal sein, ob es 300 Diesel-PS bei Mercedes gibt. Die meisten wählen die Kiste, weil Ihnen das Design innen und/oder außen gefällt. Weil sie die Assistenzsysteme schätzen. Weil sie sich Qualität versprechen.

Aber nicht weil Mercedes einer Minderheit von PS-/Auto-affinen (oder einfach auch: Wohlhabenden, die sich einfach immer den größten Motor holen) auch 350 PS anbieten tut....

Mal angenommen, ein 350 PS Diesel würde wegen der geringen Nachfrage mehr Kosten verursachen als es Erlöse bringen würde (oder nur geringen Gewinn erzielen) .... dann könnte Mercedes durchaus sagen: ok, dann bringen wir diese Variante NICHT.

Dann kommen immer die Stimmen: "aber man muß doch an der Spitze auch mal Verluste in Kauf nehmen, damit man in der Mitte Gewinne machen kann"....

....aber das muß nicht unbedingt so stimmen:

Wenn Mercedes nun keine 350 Diesel PS anbietet, dann werden von 100 potentiellen Nachfragern vielleicht einige mit mehr oder weniger Zähneknirschen ein 250 PS Modell von Mercedes kaufen .... oder die meisten vielleicht zur Konkurrenz gehen.

Die 100.000 oder 1.000.000 Nachfrager aber, denen 250 PS reicht oder die maximal 200 PS nehmen dürfen, gehen Mercedes deswegen nicht verloren. Gut, ein paar sind vielleicht darunter, die so bekloppt sind, vom Vorhandensein eines 350 PS Modells auf die Qualität der schwächeren Motorisierungen zu schließen .... aber das dürfte wiederum einer kleine Minderheit sein.

----> ich kann nicht erkennen, warum Mercedes also 350 Diesel PS mit Verlust oder nur geringer Marge anbieten sollte...

Was anderes natürlich, wenn ich gerne so ein Auto hätte: DANN hätte ich einen Grund: ich würde es kaufen wollen.

(Meinerseits ist es natürlich Spekulation, ob Mercedes mit 350 Diesel-PS wirklich Verlust machen würde .... aber mal ehrlich: wenn es Geld ohne oder mit geringem Risiko zu verdienen gibt, wären die doch sofort mit dabei...)

6502

(wir können uns hier dumm und dämlich streiten, werden kein Fazit haben, also lieber jedem das seine, zumal machen die autobauer sowieso was sie wollen,- und nicht wollen😁 )

wünsche allen gute nacht

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Klär mich bitte auf! Das interessiert mich doch sehr - ist der Saugmotor (außer dem M 152) doch noch nicht am Ende bei AMG?

PS: Der S204 C63 kann, stand heute, auch nicht mehr konfiguriert werden. Zumindest kann es weder mein Vertragshändler noch die ansässige Niederlassung. Man kann wohl scheinbar als Kunde nur noch aus bereits vor konfigurierten Fahrzeugen wählen.

Ja in D wird der M156 bald auslaufen, aber weltweit soll er noch etwas länger leben als es mal geplant war. Die letzten M159 für die Strasse(SLS FE) haben wir die Tage auch erledigt, jedoch für den GT3 werden wir noch ab und an mal einen aufbauen.

Schade, sind beide für mich sehr emotionale und ich denke in der Zukunft legendäre Motoren!

Grüsse,
Sternfahrer87

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es ist müßig. Hier brüllen nur Leute nach einem stärkeren Diesel, die selbst nicht den 420 CDI als Neuwagen gekauft haben - und teilweise nicht mal jetzt Neuwagen fahren.

Da hast du vermutlich recht, denn zumindest ich habe es mittlerweile aufgeben.

Warum braucht man einen Diesel mit 300 PS?

Nehmen wir mal an, einen Diesel in der C-Klasse mit 265 PS finden alle gut. Jetzt haben manche Menschen aber viele Kinder oder brauchen einfach Platz. Dann soll es die E-Klasse sein, als T-Modell und am Besten 4matic und Vollausstattung. Zudem gibt es die E-Klasse nur noch mit 252 PS. Damit bekommt man nicht annährend die Fahrleistungen wie im C 350 CDI, der gute Fahrleistungen bei rund 7-8 Litern Verbrauch zulässt.

Noch deutlicher wird das ganze natürlich im GL, ML oder S. Hier kommt man mit dem sicherlich guten 350 CDI Motor nur noch in den Bereich der Fahrleistungen der kleineren 2Liter Diesel, obwohl man 80-100k zahlt. Wer soviel zahlt, will auch überlegene Fahrleistungen, die Mercedes derzeit verweigert. Im Markt der S-Klasse und SUV verkaufen sich Benziner zum dem nicht mehr. Je schwerer das Auto desto eher macht ein Diesel Sinn.

Das Argument, dass niemand einen großen Diesel kauft, kann nicht gelten. Dann wären alle Wettbewerber doof:

BMW: 306 PS, 350 PS (D5), 381 PS in 5er, 6er, 7er, x3, x5, x6.
Audi: 313 PS, 340 PS, 382 PS in A6, A8, Q5, Q7
VW: 340 PS
Range Rover: 270, 390 PS??
Jaguar: 275 PS

Wo ist der Dieselpionier? Wo ist die Krönung des Dieselbaus? Es wird dazu wohl keines irgendwas Triturbo bedürfen. Aber ein einfach 3-Liter mit zwei Ladern dürfte ja nicht zu schwer zu bauen sein.

Zugegebener Maßen hält mich selbst vom Diesel derzeit vor allem auch der bei der E-Klasse verkleinerte Kofferraum ab. Daher leider ein nogo.

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


Zugegebener Maßen hält mich selbst vom Diesel derzeit vor allem auch der bei der E-Klasse verkleinerte Kofferraum ab. Daher leider ein nogo.

Du meinst das aufgrund von AdBlue verlorene Volumen? Aber selbst ohne diesen Platz (wo bei mir vermutlich das Reserverad liegt) ist doch der Kofferraum noch Klassenbester, oder?

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


BMW: 306 PS, 350 PS (D5), 381 PS in 5er, 6er, 7er, x3, x5, x6.
Audi: 313 PS, 340 PS, 382 PS in A6, A8, Q5, Q7
VW: 340 PS
Range Rover: 270, 390 PS??
Jaguar: 275 PS

Na siehste! Der Markt ist voll damit. Also wer unbedingt einen Diesel über 300 PS will, der bekommt ihn auch.

Es gibt ja keinen Anspruch auf einen Diesel mit mehr als 300 PS von seinem Lieblingsautobauer.

Oder habe ich vielleicht eine Grundgesetzänderung verpasst?😁

Hab mal bei mobile gesucht und aktuelle 400PS benz mit Diesel gesehen . Ausserdem könnte man locker die 265PS des 350CDI's auf 300 aufrunden und keiner wäre böse auf ein xDDD😉

Ich finde die frage mit den 300PS ehh komisch , man könnte dann auch fragen warum kein 299; 298 ; 301PS usw.

es müssen selbstverständlich exakt 300 PS sein. alles andere wäre unakzeptabel!

das mit der leistungssteigerung hatte ich vor meinem wechsel zu audi bei meinem freundlichen angefragt welcher sich damit schwer tat und erst gar nicht bei der leasing angefragt hat.

natürlich gibt es alternativen und diese werden offensichtlich auch genutzt sonst wäre das angebot ja nicht da. warum man deswegen hier den fehlenden "großen" diesel nicht thematisieren darf erschließt sich mir nicht ganz.

Wir haben Meinungsfreiheit. Thematisiert werden darf alles. Man muss sich aber immer wieder die Ernsthaftigkeit der Fragestellung gefallen lassen. Natürlich gibt es auch hier Nutzer wie Du oder auch L98, die einen derart starken Neuwagen nicht nur bevorzugen sondern auch mieten / erwerben. Das ist aber die absolute Minderheit der Fragesteller - und auch der Käufer.

Eines kann der A6 auf jeden Fall - dank Eberspächer klingt er besser denn so mancher Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen