Warum keine Anzeige für Abblendlicht im V60
Hallo.
In meinem V60 (Bj 2011) habe ich keine Anzeige für Abblendlicht im Cockpit. Dies ist insoweit störend, da ich kein autom. Licht habe. Alles ist im Auto automatisch, nur das Licht nicht.
Das Fahrzeug hat neben den Xenon noch ein Tagfahrlicht, welches bei abgeschaltetem Fahrlicht aktiv ist.
Ist das normal? Zumal - wie schon gesagt: kein Aussenhelligkeit abhängiges Abblendlicht - das Fahrzeug schon das Aussenlicht misst - z.Bsp. für Instrumentenbeleuchtung.
danke für ein paar erklärende WOrte.
Gruss, Thorsten.
Beste Antwort im Thema
Hm. Seitdem ich Volvo fahre, und das sind schon ein paar Jahrzehnte, stelle ich nach dem Fahrzeugkauf den Lichtschalter auf Abblendlicht und fasse ihn danach höchstens nochmal an, wenn die Werkstatt ihn mal wieder ausgeschaltet hat. Bin damit immer gut gefahren...
59 Antworten
Und nochmal: Du hast kein Tagfahrlicht. Das ist das Standlicht, was du meinst. Ganz einfach daran zu sehen, dass auch die Rückleuchten an sind.
Das Fahren mit Standlicht ist, soweit ich das weiss, verboten. Nur zur Aufklärung.
Nebenbei gesagt, bei meinem Volvo sind die Rückleuchten auch mit an, wenn nur Tagfahrlicht an ist. Zumindest dann, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht. (Und das ist gut so)
Ja in der Tat - hätte auch nichts dagegen, wenn hinten leuchten würde..,
Spätestens im Tunnel und in der Dämmerung (ohne Lichtautomatik) sieht msn die Problematik - die meiner Meinung nach, nicht ohne ist.
Dazu tragen aber auch die dauerbeleuchteten Tachos bei - früher: kein Licht - auch Tacho dunkel - da hat man das noch schnell geblickt..,
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalfCux schrieb am 12. Februar 2020 um 11:14:58 Uhr:
Nebenbei gesagt, bei meinem Volvo sind die Rückleuchten auch mit an, wenn nur Tagfahrlicht an ist. Zumindest dann, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht. (Und das ist gut so)
Dies wiederum ist dann aber nicht mit der Norm ECE-R48 § 6.19.7 konform!
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 12. Februar 2020 um 12:44:03 Uhr:
Zitat:
@RalfCux schrieb am 12. Februar 2020 um 11:14:58 Uhr:
Nebenbei gesagt, bei meinem Volvo sind die Rückleuchten auch mit an, wenn nur Tagfahrlicht an ist. Zumindest dann, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht. (Und das ist gut so)Dies wiederum ist dann aber nicht mit der Norm ECE-R48 § 6.19.7 konform!
Brain
Es gab mal ne Reihe Autos, bei denen war das so. Auf jeden Fall erst nach der Mopf. Auch bei BMW, Audi etc. war das so oder ist es noch. (ich sehe die Jecken auf der Bahn ja oft vorbeibrettern 😉.)
Ist aber, zumindest bei Volvo wieder abgeschafft.
Wohl dem, der es hat.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 12. Februar 2020 um 12:50:43 Uhr:
Es gab mal ne Reihe Autos, bei denen war das so. Auf jeden Fall erst nach der Mopf. Auch bei BMW, Audi etc. war das so oder ist es noch. (ich sehe die Jecken auf der Bahn ja oft vorbeibrettern 😉.)
Ist aber, zumindest bei Volvo wieder abgeschafft.
Mag sein, bin da vielleicht nicht mehr auf den neuesten Stand. Nach meinem Wissen gilt:
"6.19.7 Elektrische Schaltung
6.19.7.1 Tagfahrleuchten müssen automatisch eingeschaltet werden, wenn die Einrichtung, die den Motor startet oder ausschaltet, in einer Stellung ist, die es ermöglicht, dass der Motor in Betrieb ist. Jedoch können die Tagfahrleuchten ausgeschaltet bleiben, während sich das automatische Getriebe in der Stellung „Park“ oder „Neutral“ befindet oder die Feststellbremse angelegt ist oder das Antriebssystem zwar aktiviert ist, aber das Fahrzeug sich noch nicht erstmals in Bewegung gesetzt hat. Die Tagfahrleuchten müssen sich automatisch ausschalten, wenn die Schweinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden; dies gilt nicht, wenn mit den Scheinwerfern kurze Warnsignale abgegeben werden.
Sind die Tagfahrleuchten eingeschaltet, dürfen die in 5.11 genannten Leuchten nicht eingeschaltet sein.
...
5.11 Die elektrische Schaltung muss so ausgeführt sein, dass die Begrenzungsleuchten, die Schlussleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Umrissleuchten, die gegebenenfalls vorhandenen Seitenmarkierungsleuchten und die Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild nur gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können...."
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 12. Februar 2020 um 12:48:01 Uhr:
Bei ihm ist aber das Abblendlicht als Tagfahrlicht programmiert - daher passt...
Bei wem? Bei mir? - Nö...
6.19.7.1 scheint auch nicht mehr zu gelten.
Meines Wissens nach müssen sie abdimmen (weiß jetzt nicht, ob auf 50% oder weniger), können aber an bleiben.
So ist es ja eigentlich heute bei allen Autos. Ich meine, daß manche Franzosen sogar mit Abblendlicht die TFL auf volle Pulle belassen.
Und nochmal: dieser Volvo hat kein Tagfahrlicht!
Ist doch nicht so schwer...
Tagfahrlicht leuchtet in allen Fällen NUR vorne. Ist zwar völlig unsinnig, aber ist so
Zitat:
@teddy1x schrieb am 12. Februar 2020 um 13:17:58 Uhr:
Und nochmal: dieser Volvo hat kein Tagfahrlicht!
Ist doch nicht so schwer...
Tagfahrlicht leuchtet in allen Fällen NUR vorne. Ist zwar völlig unsinnig, aber ist so
Bitte alles lesen, bevor geschrieben wird 😉.
Der TE hat sehr wohl mitgeteilt, daß ein TFL eingebaut ist (habe ich übrigens auch).
Und es gab auch bei Volvo und auch anderen Herstellern eine Zeit (ich weiß aber nicht wie lange), wo zum TFL auch die Rückleuchten mit geschaltet waren. Was ich übrigens als sehr sinnvoll erachte.
Es gab meines Wissens hier sogar einen Thread dazu...
So sieht das TFL bei den Vor Mopf V/S60 aus. Wurde übrigens von er einigen Volvo Händlern vertrieben. Kommt von Norden, einem offiziellen Zulieferer (übrigens mit uralter Relais Schaltung, musste ich wegen Schwierigkeiten ändern). Und natürlich von den Chinesen und Amis mit deutlich besserer Schaltung 😉.
Der Te meint aber ein anderes, wenn mich nicht alles täuscht.
Kann mich aber auch irren. Dann sorry...
Zitat:
@teddy1x schrieb am 12. Februar 2020 um 14:56:47 Uhr:
Der Te meint aber ein anderes, wenn mich nicht alles täuscht.
Kann mich aber auch irren. Dann sorry...
Ne, ich hatte extra danach gefragt, ob er die Standlicht LEDs meint. Er sagte nein 😉, er wüsste, daß das für das Standlicht wäre. Er hätte aber trotzdem ein TFL und würde in der Dämmerung durch das TFL nicht sehen, ob das Licht an ist.
Was ja erst mal nachvollziehbar ist, die Dinger sind schon ganz schön hell... Das Bild mit Licht ist nur die Umfeldbeleuchtung beim aufschließen mit geschätzten 30-40% Leistung.
Hallo zusammen
Ich hänge mich mal mit einer Frage zum LED-Tagfahrlicht bei meinem V60 (MJ 2016) dran. Heute bin ich in die Tiefgarage reingefahren und aus irgendeiner geitigen Umnachtung die ich mir selbst nicht erklären kann, habe ich den Lichtschalter von 0 auf Standlicht >0< gestellt.
Als ich dann wie immer rückwärts auf meinen Parkplatz fuhr ist mir aufgefallen, dass das Tagfahrlicht (also die LED vorne) mal heller, mal dunkler geworden sind. Ich glaube ab einer gewissen Geschwindigkeit wurde es heller. Ich dachte, dass die Standlichtschaltung >o< bewirkt, dass der vordere LED-Streifen abgedimmt wird und hinten die Rückleuchte und die Kennzeichenbeleuchtung zugeschaltet wird.
Daher meine Frage zum Heller- und Dunklerwerden: Is it a bug or a feature? 😉
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Liebe Grüsse
wamic