warum immer ich...
hallo ihr lieben talkfreunde
wer kann mir helfen?
bei meinem bj.2000 1,9tdi tropft aus beiden dicken kühlwasserschläuchen unten am kühler eine ölhaltige substanz.was ist da los?wer weiss was?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich das nicht gesehen habe, würde ich mal vermuten, dass die Schläuche aus denen es da sabbert die Ladeluftschläuche sind...
Das was da tropft ist sicherlich Lecköl aus der Kurbelgehäuseentlüftung (sog Blow By Gase)... auf dauer sammelt sich etwas davon im Ladeluftsystem an, und wird vom Ladedruck durch die leicht undichten Schläuche herausgepresst.
Das ist leider ein Problemchen bei den VW-Motoren, aber grundsätzlich nicht schlimm!
Wenn du allerdings in den Urlaub willst, würde ich evtl jmd damit beauftragen das Altöl mal aus dem System zu entfernen, d.h. den Ladeluftkühler und die zugänglichen Schläuche zu reinigen. Wenns nämlich jetzt auf der AB zu höheren Geschwindigkeiten kommt könnte mehr von dem angelagerten Öl mitgerissen werden und dir unter anderem das AGR verbacken und für schwarzen rauch sorgen!
Die Reinigung des Systems und evtl n paar neue Schlauchschellen für vollen Ladedruck sollten aber für unter 100 € drin sein!
12 Antworten
alien im motorraum...
na danke.hast du langeweile?wir wollen mit der karre in den ferien nach griechenland.währe um jede vernünftige antwort dankbar.
naja, wahrscheinlich kommt da Kühlwasser raus!? Wenn da Motoröl rauskommt, dann siehts mit Griechenland schlecht aus.
Für sowas gibts aber auch ne Werkstatt. Oder sollen hier die Leute ne Ferndiagnose stellen? Was erwartest du denn?
Blöde Frage, blöde Antwort
ja wohl schon.würde mich hier nicht melden wenn ich von 3 werkstätten 3 verschiedene diagnosen hätte.hätte ja sein können das da einer das problem auch schon gehabt hätte.du willst dich nur unterhalten.dann melde dich bei kijiji.die kosten schwanken immerhin zwischen 45-2000€.bitte nerv hier nicht rum.
Auch wenn ich das nicht gesehen habe, würde ich mal vermuten, dass die Schläuche aus denen es da sabbert die Ladeluftschläuche sind...
Das was da tropft ist sicherlich Lecköl aus der Kurbelgehäuseentlüftung (sog Blow By Gase)... auf dauer sammelt sich etwas davon im Ladeluftsystem an, und wird vom Ladedruck durch die leicht undichten Schläuche herausgepresst.
Das ist leider ein Problemchen bei den VW-Motoren, aber grundsätzlich nicht schlimm!
Wenn du allerdings in den Urlaub willst, würde ich evtl jmd damit beauftragen das Altöl mal aus dem System zu entfernen, d.h. den Ladeluftkühler und die zugänglichen Schläuche zu reinigen. Wenns nämlich jetzt auf der AB zu höheren Geschwindigkeiten kommt könnte mehr von dem angelagerten Öl mitgerissen werden und dir unter anderem das AGR verbacken und für schwarzen rauch sorgen!
Die Reinigung des Systems und evtl n paar neue Schlauchschellen für vollen Ladedruck sollten aber für unter 100 € drin sein!
danke für deine antwort
das system wurde gereinigt und die beiden dicken schläuche die unten am kühler sind wurden neu befestigt.das ganze ging 3 tage gut und nun tropft es wieder auf beiden seiten.ich habe noch die zwei optionen angefangen von der zkd.und der ölkühler.was neu ist ,ist das zischen beim beschleunigen.was kann das sein?
Beide genannten Optionen kommen aus technischer Sicht nicht in Frage... weder von der ZKD, noch vom Ölkühler gibt es ne direkt (oder auch indirekte) Verbindung zum Ansaugsystem...
Ne def. ZKD würde entweder Öl in den Brennraum, ins wasser, oder eben nach aussen aus dem Motor rauslassen...
Der Ölkühler ist ausschließlich mit den Kühlmittekreislauf gekoppelt... hier gibts also auch3 Optionen, wasser im Öl, Öl im Wasser, bzw Öl nach draußen (nummer 4 wär wasser raus).
Pfeifen oder Zischen beim beschleunigen deutet auf eine defekt am Ladeluftsystem hin, oft ein undichter/gerissener Schlauch...
zum Thema weiterhin tropfen aus der Ladeluftleitung bleibt nur zu dagen, dasswen nicht das komplette Ansaugsystem ab Lader bis Ansaugbrücke demontiert und gereinigt wurde (eher unwahrscheinlich) bleibt ne Menge Lecköl im System, das weiter raustropft!
Wenn du keinen erhöhten Ölverbrauch im Gegensatz zu früher hast kommt ein Motordefekt nicht in Frage!
Hast du erhöhten Ölverbrauch kommt theorhetisch der Lader sowie auch n defekt am Kurbeltrieb (Kolben Kolbenringe Zylinderlaufbahn) in Frage... dass kann aber nun wirklich nicht mehr per Ferndiagnose beurteilt werden!
vielen dank für deine antwort
das problem wurde scheinbar gefunden.die plastikstutzen am ladeluftkühler sind auf der rückseite in dem anschluss an das eigentliche kühlmodul auf beiden seiten gerissen.
dazu kommt noch das der turbolader auch nicht mehr der beste ist.
vielen dank für deine hilfe.
Diese ominöse Aussage, dass der Lader nicht mehr der beste ist ist übrigens absoluter Quatsch. Auf grund seiner Konstruktion mit Gleitlagern ist der Lader ein Bauteil das entweder kaputt oder heile ist! Etwas dazwischhen gibts nicht... (diese Aussage stammt übrigens nicht von mir, sondern von jemandem der Lader industriell überholt!)
Wenn der LLk tasächlich kaputt, oder undicht ist verursacht genau der da Pfeifen... andersherum finde ich es schon erstaunlich, dass das Auto genau da Kaputt ist wo irgendwelche Pfeifen zuletzt schellen nachgezogen haben...
Ob du mal in ne Werstatt fahren solltest... nicht das du Kunde bei "Alte Teile Umlackiert" oder so bist... 😎
ich würds mal mit ner richtigen Werkstatt versuchen!
nee,nee,das war der einzigste der das gefunden hat.ford wollte einen neuen turbolader einbauen.kostet so um 800€.der 1 mann betrieb in der nachbarschaft wechselt den ladeluftkühler 235€!so viel zu den fachwerkstätten.ford hat behauptet das pfeifen kommt von einem zu strammen zahnriemen!!!!da bin ich da weggefahren.viel geld fürs abschrauben vom unterboden und klugscheissen bezahlt.und ohne erfolg wie so oft bei ford.