Warum ich öffentliche Verkehrsmittel nicht empfehle.......
http://www.handelsblatt.com/.../5962992.html
Ja, ja: der achso zuverläsige öffentliche Nahverkehr.......
Schön, daß der Kollaps immer zuerst in Berlin auftritt, da können sich dann unsere Volksvertreter ein gutes Bild von machen, was für einen Blödsinn sie doch dem eigenen Volk empfehlen. 😁
Gruß SRAM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
...verursacht wahrscheinlich durch ein für Bauarbeiten beauftragtes Unternehmen. Ich nehme an, es war ein Externes, weil die ja billiger sind - Klasse gemacht, so spart man doch einige tausend Euros ein. Deppen beauftragen und machen lassen, selber aber zum Betriebsausflug - mit dem BUS fahren -
Ah, es sind immer die anderen Schuld, weil sie Deppen sind?
Bist Du nicht Taxifahrer? Wenn ich also eine Fahrt mit Dir bestelle und es geht schief ist es weil Du ein Depp bist? Ich hätte dann doch meine Schwiegermutter fahren lassen sollen. Wenigstens ist die "intern" und Fachfrau. 😛
Echter Käse den Du letztens zusammenschreibst! 🙄
Den totalen Zusammenbruch habe die ja nichtmal in der DDR geschafft. So gesehen ist die neue Führungsriege schon arg auf Zack! 😰
54 Antworten
So:
http://images.nationalgeographic.com/.../...highways_20007_990x742.jpg
Man muß nur wollen.
(Und die Grünen nach Hause schicken bzw. vorsorglich knebeln 😁 )
Gruß SRAM
Um eine drastische Investitionssteigerung im Straßenbau wird Deutschland langfristig nicht herumkommen. Jahrzehntelange Vernachlässigung des Straßenbaus rächt sich nun mal irgendwann.
Zitat:
Als Grafik sehr schön anzusehen
Die sind in Shanghai so beleuchtet (bei uns würden natürlich die Grünen ob der "Lichtverschmutzung" toben 🙄).
Hier mal ein kleiner Eindruck: http://www.youtube.com/watch?v=kRlKstHRZTk
Muß man gesehen haben !
http://www.youtube.com/watch?v=JU_mXe0AChk&feature=related
Gruß SRAM
Na ja, SRAM, ich kenne Shanghai auch und bin auch sehr fasziniert von dieser fortschrittlichen Stadt, und die beleuchteten Stadtautobahnen sehen bei Nacht natürlich toll aus und in den Tunnels gibt es sogar automatische Lautsprecheransagen, warum der Verkehr stockt und wie lange; ich glaube mich sogar zu erinnern, dass die Durchsagen sogar auch auf Englisch kamen ... aber am Tag bei Nebel/Smog sehen diese "Beton-Spaghettis" überall doch recht trist aus.
Und die Parade-Lösung für den innerstädtischen Individualverkehr haben die Shanghaier imho auch noch nicht gefunden, zu den Hauptverkehrszeiten steht dort alles, und zwar noch schlimmer als in L.A. und noch hat dort nichtmal jeder ein Auto ...
U-Bahn haben sie in Shanghai ja auch, ich glaube auch S-Bahn und natürlich den Transrapid (bisher nur zum Flughafen), der dort als Verbindung zwischen den Stadtteilen sicher sehr gut wäre, denn Shanghai ist so groß, da kann man (Sonntags morgens) 2,5 Stunden auf den Stadtautobahnen (in relativ hohem Tempo) rumbrettern und man ist immer noch im Stadtgebiet von Shanghai ... bloß können sie den Transrapid halt nicht im besiedelten Stadtgebiet bauen, denn der macht ja bisher wirklich noch fast so viel Lärm wie ein Kammpfjet beim take-off run ... müssen sie ihn halt auch wohl in eine (Untergrund-) Röhre stecken ....
Gruß
Meine Erfahrung ist, daß der Verkehr im Vergleich mit anderen Städten weltweit sehr gut fließt. Und schnell ist man noch dazu, weil man auf der obersten Ebene nach Ampeln vergeblich sucht. Natürlich gibts an den Engstellen wie am Bund und dem Tunnel nach Pudong in der Hauptverkehrszeit Staus: wer das weis fährt da zu der Zeit nicht lang.
Pendelt man von den Compounds zu den Industriegebieten in den Außenbezirken, geht das sehr viel schneller wie in Berlin, Frankfurt oder Hamburg.
Immer vorausgesetzt, man hat einen chinesischen Fahrer, der auch dann cool bleibt, wenn mal wieder durch kreative Nutzung des Verkehrsraumes vier Richtungsfahrbahnen zu sechs mutieren 😁
Gruß SRAM
😁😁
Zitat: "Immer vorausgesetzt, man hat einen chinesischen Fahrer, der auch dann cool bleibt, wenn mal wieder durch kreative Nutzung des Verkehrsraumes vier Richtungsfahrbahnen zu sechs mutieren 😁"
😛 Genau das meinte ich mit "mit relativ hohem Tempo rumbrettern" ... 😁😛 ... ich sah sogar Autofahrer, die haben per hektischer Lichthupe Polizeiautos zum rüberziehen "überredet" ... als ich das sah, zog ich erstmal den Kopf ein hinter die Rückenlehne und dachte erst, jetzt würde es gleich wie in Bayern vermutlich erstmal einen Großeinsatz der GSG9 geben und die gesamte Straße gesperrt werden bis der "Missetäter" durch die Stadt geschleift werden könnte ... aber nichts dergleichen, das Polzeiauto zog zur Seite und unser Taxifahrer brauste dann auch noch gleich an ihm vorbei ...😁🙂😎 .. die Standspur wird da ja auch immer wie selbstverständlich mit einbezogen .... nur vor Kuppen hatte ich dann immer gewaltig Schiss, denn falls da doch mal einer hinter so ner Kuppe mit ner Panne steht, dann hätte unser Taxifahrer ein ernstes Problem gehabt ...😛
Ja, und diese total verstopften Staus ohne jegliches vor- oder zurückkommen, die ich meinte, die waren natürlich im Stadtzentrum so gegen 18 Uhr ... weiß nicht mehr genau wo ... aber mitten drin, einmal auf der dem Bund gegenüberliegenden Seite des Flusses, auf dem Weg zum "Flaschenöffner" in der Nähe des Pearl-Towers und ein anderes mal irgendwo im Stadtzentrum, wo es diesen großen Park gibt ...
Gruß
Follow up: Guckt mal da: http://www.msnbc.msn.com/id/45789448/ns/world_news-asia_pacific/
Sieht cool aus, oder ? Man kann es leider im Bild nicht eindeutig erkennen, ob dieser Raketen-Zug auf normalen Schienen steht, oder ein MagLev-System ist ... aber wenn die Chinesen mittlerweile 500km/h auf normalen Schienen hinkriegen, dann können wir uns auch unseren Transrapid in die Haare schmieren, es sei denn dessen Energieverbrauch wäre sehr viel geringer ...
.. die ersten high speed trains der Chinesen wurden allerdings vor paar Jahren auf 200km/h gedrosselt, sie konnten zwar eigentlich schneller, aber irgendwie gab's ein Sicherheits-/Zuverlässigkeitsproblem, aber das ist halt schon 3 Jahre her ... und für fleißige kluge Köpfe sind 3 Jahre eine endlos lange Zeit um den Fortschritt voranzutreiben .... nur wo gedümpelt wird, da tut sich halt sogar in 10 Jahren nix nennenswertes ...😉
Nur mal so zum Nachdenken, wenn man meint, unser Mückenschiss auf der Landkarte könnte mit einem 1,4 Milliarden-Volk konkurrieren und dann auch noch wegen irgendwelchen lächerlichen 3 Streiferln auf irgendwelchen T-Shirts über angebliche Abkupferei rumstänkern ... och, da fällt mir ein, die CIA-Fluglinie hat meines Wissens auch 3 Streifen auf ihre Flieger gepinselt ... ist das etwa auch ein "Plagiat" .... 😁😁😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
...Man kann es leider im Bild nicht eindeutig erkennen, ob dieser Raketen-Zug auf normalen Schienen steht, oder ein MagLev-System ist ...
Guckst du
hier. Fährt auf Schienen. Schon das Vorgängermodell war sehr schnell.
Danke, also auf "normalen" Schienen, hatte es mir zwar gedacht, aber nicht gewußt ... nur, öhm, die freundliche Nachrichtensprecherin habe ich natürlich nicht verstanden ... 😁 ... kein Wort .... vielleicht hat sie ja von neuen Schuhen gesprochen 😁 (dieser chinesische Highspeed-Zug sieht von vorne bisserl wie ein Schuh aus, genau wie der Schinkansen ja auch).
Übrigens, der ICE 1 stellte ja in den 80igern mal einen Geschwindigkeitsweltrekord von ca. 460km/h auf - damals wurde also nicht nur rumgedümpelt hier, aber im Angesicht der "Lorbeeren" bis in die 80iger hinein, hat sich imho hierzulande eine fürchterliche Generation von abzockenden "Dümplern" an die Hebel geschwindelt und erschlichen - , aber das war damals in Deutschland allerdings nur die Lok des ICE1 alleine (der ICE1 hatte ja noch eine Lok, heute beim ICE3 sind es ja lauter Triebwägen, wie wohl auch bei den Chinesen und dem Schinkansen usw. heutzutage), hier in China ist ja jetzt der ganze lange Zug offenbar so schnell unterwegs, allerdings wie gesagt, im Video habe ich leider nur "Bahnhof" verstanden und der Tacho in der Lok stand auf 300 ... weiß aber jetzt nicht ob das mph oder km/h waren ...
Gruß
Tut mir leid, das Video war vom Vorgängermodell. ich habe den Link inzwischen geändert. Er zeigt jetzt ein Foto, wo man die Geleise gut erkennen kann.
Kann da weder Oberleitung noch Stromabnehmer sehen. Wird doch nicht ne olle Diesellok in futuristischer Verkleidung sein.😉
Im Text zu dem Foto steht auch nirgendwo, daß der Zug einen Elektroantrieb hat. Ich tippe hier mal auf einen leistungsfähigen modernen Gasturbinenantrieb.
Hmm, bisserl weiter hinten auf dem Zug sieht man schon den eingefahrenen Stromabnehmer und im Video, das vorher verlinkt war, also offenbar vom Vorgängermodell, brauste der auch unter ner Oberleitung entlang.
Es scheint also, als könnte der bisserl aus eigener Kraft auch ohne Oberleitung rangieren, was ja vor allem in China, wo es wohl noch Lücken im elektrischen Streckennetz gibt, genial wäre ... Akku ? Oder doch ne alternative Gasturbine in einem der Triebwägen .? .. dem wäre dann auch ein Stromausfall wurscht, aber ohne Oberleitung fährt er sicher viel langsamer, denn für 22MW bei 500km/h müßte er wohl nen ganzen Tankzug mit Sprit hinten dranhängen .
Gruß
PS: Öhm, hoffentlich ist das nicht nur der Stromabnehmer für die Küche im Speisewagen, sowas gibt's ja auch bei manchen Dieselzügen hier meines Wissens ... 😁😕 ... dann wäre ich in der Tat verwirrt, wo der Zug die Energie für 23MWatt hernimmt, wenn er keine riesigen Stromabnehmer hat ...
Ich habe mal versucht, ein paar technische Details über diesen Prototyp zu finden, bis jetzt aber leider ohne Erfolg.