Warum ich kein OSS nehmen werde...

Audi Q7 1 (4L)

1. Der Wageninnenraum heizt sich wesentlich schneller unter Sonneneinstrahlung auf.
2. Im Winter, wenn man die Standheizung 30 min. laufen lässt und erst nach weitere 15 min. zum Wagen kommt, ist der Innenraum schon kalt.
3. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 210 Km/h nehmen die Windgeräusche sehr stark zu.
4. Die Aussicht kann man eh nur als Mitfahrer auf der Rücksitzbank genießen - ist aber Zweitrangig.

Am liebsten wäre mir ein standard Schiebedach, besser noch - ein Solardach!

Dieser Beitrag ist als Kaufberatung und gleichzeitig als Anregung an der AUDI AG gedacht.

Grüsse.
Max

28 Antworten

Hallo Max,

habe meine Kuh mit OSS und Standheizung bestellt. Sind die lauten Windgeräusche bei geöffnetem Dach so laut oder meintest Du dieses bei geschlossenem Dach? Die Erfahrung mit der Standheizung habe ich auch einmal bei einem VWT5 gemacht und bin der Meinung, daß dieses mit dem Volumen zusammenhängt. Der Unterschied zu meinem jetzigen A4 Avant ist natürlich da.

Gruß Cleaner

Hi Cleaner,

natürlich beim geschlossenem Dach. Wer um solche Geschwindigkeiten mit offenem Dach fährt, bei dem kommt es nicht mehr drauf an...

Bitte bedenke dass be der ca. 2qm Glasfläche nich wirklich über eine thermische Isolierung sprechen kann.

Ich habe es nicht genau gemessen, aber subjektiv würde ich sogar behaupten, mit OSS sind es gute 5 Grad heißer drin.
Ich hatte zwei Q's die ca. 5 Std. nebeneinander in der prallen Sonne standen.

WENN ES ALLEINE AUF DIE OPTIK ANKOMMT => GO FOR IT!

Grüsse,
Max

habe nach meinen probetagen das oss mitbestellt.

so eine schöne glasfläche, die den innenraum so angenehm hell und offen gestaltet.

an hitze- und kältetod werde ich hoffentlich im q7 nicht sterben und genieße ab morgen (oder wettertechnisch auch ein wenig später) dieses herrliche große und offene dach.

dies dient möglicherweise auch als kaufberatung.

Zitat:

Original geschrieben von Ex_Stern


so eine schöne glasfläche, die den innenraum so angenehm hell und offen gestaltet.

Volkommen richtig! Deshalb auch mein Nachtrag, wenn es alleine auf die Optik ankommt, keinesfalls darauf Verzichten.

Diese "Kaufberatung" war in erter Linie an potentielle Käufer die sich auch nach dem praktischen Nutzen des OSS fragen, gedacht.

Grüsse,
Max

wo ist der praktische nutzen von......

wo fängt man da an? wo hört man auf?

die praktikabilität mit der temperatur halte ich für vollkommen unwichtig.
wenn es heißer wird, dann kühlt der fahrtwind das schnell wieder aus.
kälte ist für die meisten kein argument bei einem modernen auto.
windgeräusche bei tempo über 210 ?? dann ist die kuh das grundsätzlich falsche gefährt.

wo ich zweifelte war ,dass viele hier vom knarrzen des oss gepostet haben. aber einen tod gilt es immer zu sterben.

vom gefühl und der optik ist das oss ein absolutes muss.

fahre noch bis heute nachmittag einen touareg zur miete, weil mein benz abgegeben werden muss und nun in der aufbereitung ist. der t-reg hat ein kleines schiebedach und das wirkt bei dem wagen überhaupt nicht.

danke audi für diese gute idee!

Hallo Sternchen...

ich gebe Dir recht, das es optisch ein Vorteil ist, wenn man(n) OSS hat, macht die Kuh innen (also im Magen... 😁 ) heller. Aber, ich habs mir auch überlegt und a) mag ich knarrzen überhaupt nicht und b) habe ich bei meinen Vorgänger Autos das Schiebedach so gut wie nicht genutzt, warum auch mit Klimaautomatik.

Wie gesagt, optisch ok, aber zu teuer dafür. Für das Geld hab ich mir lieber zwei meiner 4 Cargraphic 22" er geleistet... 😉

Ich hatte Probleme mit dem Oss, aber auch einen gute Händler, die Kuh war mehrmals in der Werkstatt, da meine Kuh aus 05,06 ist, mussten wohl alle erstmal Erfahrung damit sammeln.
Jetzt knarrt nichts mehr, die Windgeräusche sind bis Tacho 230km/h nicht mehr als beider Kuh ohne OSS.
Aufheizen ? Dach auf Klima an, und sofort hat man prima Klima, denn warme Luft will nach oben !!!
Standheizung geht super und hat auch bei Wärme den Vorteil der Lüftung, dadurch geringere Erwärmung.
Fahre meinen Wagen nun schon über ein Jahr, und auf das OSS würde ich nie verzichten wollen.
Man sieht man kann mit langer Erfahrung zu anderen Ergebnissen kommen, und wieder muss jeder selbst entscheiden.
Gruß Chris, der den Himmel genießt.

Hallo Zusammen,

Ich habe keinerlei Probleme mit dem OSS bezüglich Geräuschen oder knarren. Ich würde auf das OSS auch nicht mehr verzichten wollen. Wie Ex-Stern schon gepostet hat, wird der Innenraum hell und offen. Die Windgeräusche auch bei geöffnetem Dach, sind m.E. im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit Schiebedach sehr moderat. Als einen großen Vorteil empfinde ich, dass man die zwei Dachflächen aufklappen kann, und dadurch die Hitze nach oben abziehen kann. Ich würde das OSS immer wieder nehmen.

Gruß
Oliver

jedem seine meinung.

1.ich habe null probleme mit windgeräuschen

2.ob das dach nun wie bei mir schwarz ist, oder ein oss eingebaut ist, macht meiner meinung nach keinen großen unterschied im sommer. ausserdem ist die klimaautomatic super!!

3. finde ich auch als fahrer einen hellen innenraum super! und wenn man als erster an der ampel sehr weit vorne steht sehe ich durch das oss die ampel ! ;-) haha

4. glaube ich nicht, dass der wärmeverlust im winter so extrem ist wie du ihn hier beschrieben hast!

ich finde das oss geil, und kann nur jedem raten es zu bestellen. danke audi für diese geile dach!

Auch bei meinem OSS gibt es keinerlei Probleme und ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Trotzdem vermisse ich bei Sonneneinstrahlung sehr das Solardach meines früheren Allroad. Durch die laufende Lüftung bei Sonnenschein war es nie sehr heiß und immer gute Luft im Innenraum. Die Quh heizt sich doch sehr stark auf, wenn sie auf meinem schattenlosen Parkplatz in der Sonne steht. Glaube aber nicht, dass es am OSS liegt, die Hitze entsteht durch die Frontscheibe am Armaturenbrett. Aber jetzt habe ich die FB der Standheizung/-lüftung am Schreibtisch liegen, und wenn ich es nicht vergesse, schalte ich eben die eine halbe Stunde vor Abfahrt ein... geht auch, ist aber nicht der selbe Komfort wie beim Solardach....

@ pirschjäger:

kannst du mal ein bild von deiner grünen kuh posten?

Tut mir leid feststellen zu müssen dass hier zum Thema äußerst emotional reagiert wird, was nicht zuletzt an den spontanen Danksagungen an Audi gut zu erkennen ist.

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass nur "Solardach-Geschädigte" - wie der Unterzeichner - empfindlicher auf die übermäßige Innenraumaufheizung des Q7, reagieren.

Verwöhnte Benutzer einer Standheizung, werden im kommenden Winter, dass vergleichweise schnelle Abkühlen des Innenraums garantiert auch feststellen können. (Bitte dann hier melden.)

Die Windgeräusche im Hochgeschwindigkeitsbereich, waren bei zwei Fahrzeuge identisch.
Ich habe das OSS einmal gehabt und werde mir es aus den oben vorgetragenen Gründe, nicht ein zweites Mal leisten.

@pirschjäger: Leg mal bitte Deine Hand aufs OSS, nachdem das Fahrzeug ein Paar Stunden in der Sonne gestanden hat. Zum Vergleich kannst Du dann auch auf's Dachblech anfassen. Spätestens dann weißt Du genau woher die Hitze kommt.

Grüsse,
Max

P.S.: Bei mir hat das OSS nie geknarzt. Zumindest.

moment!

es ist nicht emotional zu sagen, dass ich deine nachteile nicht sehe!
ich haue audi auch zwischen die brauen, wenn mir etwas nicht paßt.

aber das große oss ist meines erachtens, und andere fahrer haben anscheinend eine ähnliche meinung, richtig schön gelungen.

. . . . . und nun ohnen Emotionen:
Einmal OSS, immer OSS!
Bei mir ist starten und OSS- öffnen ein Arbeitsgang, bei jedem Wetter (nur nicht bei Regen), denn Frischluft von oben und freier Himmel . . . . , da kann man die Seele baumeln lassen - gerade auch wenn andere Dinge im Alltag stressen.

Einkleiner Sicherheitsaspekt: Über OSS kann man beim eiligen Rückwärtsfahren aus der Garage wunderbar checken, dass das Sektionaltor zur Gänze hochgefahren ist. Der Blick nach oben wird zur Routine.

Übrigens nach 1/2 Jahre KUH keine Probleme mit OSS, obwohl täglich ca. zehn Öffnungs-Schliessvorgänge (bei jedem Parken und Abstellen). Habe allerdings selbst am Dach alles einmal penibel durchgefettet, auch Türgriffe, Schlösser, Angeln und alles was sich an der KUH so bewegt, da ich festgestellt habe, dass an meiner KUH mit Fett gespart wurde.
Für Langzeitkühe: Gummi-Gel bei der Dichtung entlang wo die Halterungen des Glasdaches fahren.
Gruß cardriver06

Deine Antwort