Warum hatte mein W211 immer noch das erste BSG?

Mercedes E-Klasse W211

Warum ist seit 2003 immer noch das erste Batteriesteuergerät eingebaut .

20160225-210205
20160225-210205
Beste Antwort im Thema

Ich denke mal das , dass BSG einfach einen Defekt hatte und mehr nicht , habe jetzt 20 Euro bezahlt und freue mich wenn die Meldung nicht mehr erscheint . jpebert kann ja gern alle drei Jahre seine Batterien tauschen .

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich finde das absolut irre, was aus der Eingangsfrage "warum ist seit 2003 das esrte Batteriesteuergerät verbaut? "
nach 29 ! Stellungnahmen geworden ist.
Allein die ersten vier Antworten geben erschöpfend Antwort,
Tenor:
warum sollte man etwas tauschen was offensichtlich funktioniert ?
Als Chirurg und nicht promovierter Elektroniker frage ich mich: was soll der Quatsch ???
Übrigens, mein Batteriesteuergerät ist auch offensichtlich auch noch das Erste; hat auch normalerweise nicht allzuviel zu tun, so ein BSG
schönen Abend noch

wolli.doc

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 27. Februar 2016 um 20:39:43 Uhr:


Ich finde das absolut irre, was aus der Eingangsfrage "warum ist seit 2003 das esrte Batteriesteuergerät verbaut? "
nach 29 ! Stellungnahmen geworden ist.
Allein die ersten vier Antworten geben erschöpfend Antwort,
Tenor:
warum sollte man etwas tauschen was offensichtlich funktioniert ?
Als Chirurg und nicht promovierter Elektroniker frage ich mich: was soll der Quatsch ???
Übrigens, mein Batteriesteuergerät ist auch offensichtlich auch noch das Erste; hat auch normalerweise nicht allzuviel zu tun, so ein BSG
schönen Abend noch

wolli.doc

Gut wieder so einer der sich mal melden wollte , warum wurde dann das Batteriesteuergerät ca 9 mal ersetzt gib mir eine Antwort ??

Neue Revisionen gibt es immer mal, entweder wegen neuer Funktionen, um Fehler zu beheben, oder weils billiger zu produzieren ist. Ob du deswegen nun einen "Anspruch" auf ein neues BSG hast?
Interessant ist aber der zweite Absatz in dem Link hier: http://www.autobild.de/.../mega-rueckruf-bei-mercedes-benz-49788.html
Wenn angeblich die erste Variante des BSGs nicht updatefähig war, müsste ja ein neueres verbaut worden sein.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 27. Februar 2016 um 21:29:23 Uhr:



Zitat:

@wolli.doc schrieb am 27. Februar 2016 um 20:39:43 Uhr:


Ich finde das absolut irre, was aus der Eingangsfrage "warum ist seit 2003 das esrte Batteriesteuergerät verbaut? "
nach 29 ! Stellungnahmen geworden ist.
Allein die ersten vier Antworten geben erschöpfend Antwort,
Tenor:
warum sollte man etwas tauschen was offensichtlich funktioniert ?
Als Chirurg und nicht promovierter Elektroniker frage ich mich: was soll der Quatsch ???
Übrigens, mein Batteriesteuergerät ist auch offensichtlich auch noch das Erste; hat auch normalerweise nicht allzuviel zu tun, so ein BSG
schönen Abend noch

wolli.doc

Gut wieder so einer der sich mal melden wollte , warum wurde dann das Batteriesteuergerät ca 9 mal ersetzt gib mir eine Antwort ??

Neue Teilenummern werden vergeben wenn:
- Neue Komponenten innerhalb des Teils verwendet werden die Sich gravierend vom Vorgänger ändern
- Neuer Hersteller
- Neuer Herstellungsprozess
- Software in SG grundlegend geändert wurde
- Bauliche Veränderungen am Teil vorliegen
- usw.

Ähnliche Themen

Ich denke mal das , dass BSG einfach einen Defekt hatte und mehr nicht , habe jetzt 20 Euro bezahlt und freue mich wenn die Meldung nicht mehr erscheint . jpebert kann ja gern alle drei Jahre seine Batterien tauschen .

Kann es sein, dass Du (benigo25) keine Ahnung von Elektrik hast, geschweige denn von digitaler Elektronik? Wenn Dein KI die Meldung Komfortfunktionen abgeschaltet anzeigt, dann ist ein bißchen seltsam, das BSG auszutauschen statt mal zu messen, welche Kapazität Deine Batterie hat (Glaskugel-Diagnose). Klar, ist einfacher ... 😉

Säure-Batterien können ewig halten, aber auch nach ein paar Monaten hinüber sein. Und wenn man schon nicht viel von Elektrik versteht, dann kann man die SUFU benutzen (statt diese anderen immerzu zu empfehlen). Dann hättest Du herausgefunden, dass Dein Problem ein Feature ist und fast immer damit zu tun hat, dass die Batterie schwächelt. Wie Mackhack erwähnte, statt neuem BSG kann man auch mit der Frau Essen gehen oder in eine Batterie investieren.

By the Way, ich wette, dass Du, falls es wieder kälter wird, die selbe KI-Meldung auf dem Schirm hast, trotz BSG-Tausch und Du das natürlich hier nicht vermeldest. I.O., würde ich auch nicht tun, wenn ich mich so inkompetent und unfreundlich hier aus dem Fenster gehangen habe 😉

Da kennst Du @benigo25 aber schlecht. Im Gegensatz zu vielen anderen kann er auch einen Fehler zugeben. Manchmal muss man aber einfach was probieren, wenn man nicht sinnlos Teile tauschen will. Dass alles nicht immer 100% zum Erfolg führt ist klar, aber besser als abzuwarten oder sicher funktionierende Teile zu tauschen.

Logisch kann eine Säurebatterie nach kurzer Zeit bereits defekt sein, aber wie gesagt in diesem Fall ist für mich das Batteriesteuergerät einfach logischer.

PS der einzige der sich hier aus dem Fenster lehnt bist leider Du @jpebert

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 27. Februar 2016 um 20:39:43 Uhr:


Ich finde das absolut irre, was aus der Eingangsfrage "warum ist seit 2003 das esrte Batteriesteuergerät verbaut? "
nach 29 ! Stellungnahmen geworden ist.
Allein die ersten vier Antworten geben erschöpfend Antwort,
Tenor:
warum sollte man etwas tauschen was offensichtlich funktioniert ?
Als Chirurg und nicht promovierter Elektroniker frage ich mich: was soll der Quatsch ???
Übrigens, mein Batteriesteuergerät ist auch offensichtlich auch noch das Erste; hat auch normalerweise nicht allzuviel zu tun, so ein BSG
schönen Abend noch

wolli.doc

Auch Chirurgen machen eine Anamnese (Vorgeschichte), Diagnose (Problemfeststellung) bevor sie zur OP (Reparatur) schreiten, oder wird die Niere bei Kopfschmerzen entfernt? 😉

Zitat:

@saverserver schrieb am 28. Februar 2016 um 11:35:31 Uhr:


Da kennst Du @benigo25 aber schlecht. Im Gegensatz zu vielen anderen kann er auch einen Fehler zugeben. Manchmal muss man aber einfach was probieren, wenn man nicht sinnlos Teile tauschen will. Dass alles nicht immer 100% zum Erfolg führt ist klar, aber besser als abzuwarten oder sicher funktionierende Teile zu tauschen.

Logisch kann eine Säurebatterie nach kurzer Zeit bereits defekt sein, aber wie gesagt in diesem Fall ist für mich das Batteriesteuergerät einfach logischer.

PS der einzige der sich hier aus dem Fenster lehnt bist leider Du @jpebert

Das sehe ich nicht so, unfreundlich und vor allem Glaskugel-mäßig kam nichts von mir. Im übrigen erledige ich, wenn es meine Zeit erlaubt, fast alles selbst am Auto. Beim km-Stand von 300tkm hast Du wahrscheinlich eine Vorstellung, was das heißt und welche Teile ich bereits in der Hand hatte, vom Turbo abgesehen, der zwar etwas ölt, aber immer noch der erste ist 😉

So - ich ooch mal bitte.
Hab jetzt die kleine Batterie (von 2005) getauscht, weil die Meldung im KI einfach Überhand nahm.
Ewig dieses "Komfortfunktion nicht verfügbar"
Also mal eine neue geholt.
War ja fix eingebaut, wenn man erst mal die Tricks mit der Abdeckung raus hat.
Tjo - nun kommt die Meldung manchmal trotzdem noch.
Ist mir ja fast egal, aber sollte sie nicht wegbleiben?

Eigentlich schon, aber möglicherweise liegt das eigentliche Problem woanders. Die Lichtmaschine könnte ein Kandidat sein. Leistungsabgabe schlecht, lädt Deine neue Batterie nicht voll auf.

Willkommen im club.

Zitat:

@corrosion schrieb am 28. Februar 2016 um 11:45:57 Uhr:


So - ich ooch mal bitte.
Hab jetzt die kleine Batterie (von 2005) getauscht, weil die Meldung im KI einfach Überhand nahm.
Ewig dieses "Komfortfunktion nicht verfügbar"
Also mal eine neue geholt.
War ja fix eingebaut, wenn man erst mal die Tricks mit der Abdeckung raus hat.
Tjo - nun kommt die Meldung manchmal trotzdem noch.
Ist mir ja fast egal, aber sollte sie nicht wegbleiben?

Bei mir war die auch weg als ich die Stützbatterien tauschte. Die waren auch beide sowohl über SD als auch mit dem DMM unter 9V (8.3V) und selbst bei Langstreckenfahrten kaum über 10V (9.8V-10.1V). Und auch nur kurz bevor sie wieder in den Keller gingen.

Zitat:

@jpebert schrieb am 28. Februar 2016 um 11:27:19 Uhr:


Kann es sein, dass Du (benigo25) keine Ahnung von Elektrik hast, geschweige denn von digitaler Elektronik? Wenn Dein KI die Meldung Komfortfunktionen abgeschaltet anzeigt, dann ist ein bißchen seltsam, das BSG auszutauschen statt mal zu messen, welche Kapazität Deine Batterie hat (Glaskugel-Diagnose). Klar, ist einfacher ... 😉

Säure-Batterien können ewig halten, aber auch nach ein paar Monaten hinüber sein. Und wenn man schon nicht viel von Elektrik versteht, dann kann man die SUFU benutzen (statt diese anderen immerzu zu empfehlen). Dann hättest Du herausgefunden, dass Dein Problem ein Feature ist und fast immer damit zu tun hat, dass die Batterie schwächelt. Wie Mackhack erwähnte, statt neuem BSG kann man auch mit der Frau Essen gehen oder in eine Batterie investieren.

By the Way, ich wette, dass Du, falls es wieder kälter wird, die selbe KI-Meldung auf dem Schirm hast, trotz BSG-Tausch und Du das natürlich hier nicht vermeldest. I.O., würde ich auch nicht tun, wenn ich mich so inkompetent und unfreundlich hier aus dem Fenster gehangen habe 😉

Wo schrieb ich was vom Essen gehen? Ich schrieb er sollte mal gucken ob nicht ein Verbraucher schuld daran ist anstatt ein neues BSG. Und das war ein ernstgemeinter Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen