Warum halten meine Zündungsbauteile so lange?

VW Vento 1H

Hallo,

oft lese ich hier vom Wechsel der Verteilerkappe, des Verteilerfingers, der Zündkabel und deren Stecker.
Bei meinem Wagen habe ich noch die Originalen, vom Werk verbauten Teile drin.
Jedoch läuft der Motor ohne Beanstandungen, bsi auf einen Verbrauch von 8,9l/100km.
Kann das an den alten Zündungsbauteilen liegen?
Oder eher an den Massekontakten?
die sind an manchen Stellen grün.

22 Antworten

Achso.
@TE: Sorry, mein Fehler. Check' auf gar keinen Fall den Thermostaten! Das könnte überflüssig sein.
@venschla: Woher weißt Du, dass nicht die Nadel des TE auf 80°C steht, sondern dass er von der wirklich wahren realen KM-Temp. spricht?
Grüße
zaph

Falsch venschla, die alten 20km/h Tachos haben eine exakte Anzeige.
Da wird dann eben 80°C anzeigt statt 90° vorgegaukelt. Erst ab den 0 km/h Tachos wurden Schrittmotoren statt der bisherigen Bi-Metallen verbaut.
Daher ist bei den neuen Modellen auch die Tanknadel schneller.
Der Thermostat wurde im April gewechselt, ich weiß genau was für eine Arbeit das war.
Vorher waren 70°C auch das Maximum. 80°C halte ich für richtig.
Bei Mercedes ist die 80er Merkierung als Optimumn gekennzeichnet.
Mein Öl ist ja auch deutlich wärmer als mein Wasser.

Also tauschen?

Was muss ich beim Wechsel beachten?
Die Kappe ist doch nur durch Spangen gehalten und der Rest gesteckt.

Ja stimmt, er hat ja noch den älteren. Ja, ich weiß, die alten zeigen noch genau an, meiner ja leider nicht mehr 😠

Mittels Tester lässt sich die genaue Kühlmitteltemperatur bestimmen. meine liegt meist bei 82°, die von einem Kumpel ist meist bei knapp über 90.

@ Zaph0042:
Hab ich mal so angenommen ^^

Merke Dir beim Abbauen die Reihenfolge der Zündkabel.
 
Nochmal Thermostat: Deiner sollte von 87°C bis 102°C öffnen. Daher kam mir 80°C wenig vor.
 
Grüße
zaph

Ähnliche Themen

Gewisse Schwankungen sind natürlich drin.
Außerdem kommt auf der Landtsraße doch recht viel Fahrtwind.
In der Stadt klettert es auf knappe 100°C hoch, und bleibt dann bei 95-105°C.
Ansonsten sind 80-90°C immer drauf.

Mich interessiert jetzt nur noch welchen Einfluss der Verteiler auf den Verbrauch hat.
Kann dieser wirklich 1 Liter höheren Verbrauch verursachen?

Also ich habe meinen Thermostat auch vor kurzem gewechselt und den alten danach in heißem Wasser mit einem Thermometer getestet. Er hat noch richtig funktioniert. Der Verbrauch ist deshalb auch nicht gesunken. Dann habe ich auch mal bei laufendem Motor den Wasserbehälter geöffnet (Lappen drüber halten, da es in dem Moment anfängt zu kochen, wenn der Druck sinkt) und festgestellt, das die Anzeige im Innenraum falsch geht. Das das scheinbar bei neuren Anzeigen normal ist wusste ich nicht. Beim normalen fahren steigt meine Anzeige auch nicht über 90°C, das scheint so in Ordnung zu sein.

Ob ein defekter Verteiler einen so hohen Verbrauch verursacht weiß ich nicht, würde aber vermuten, dass er dann insgesamt total unrund laufen müsste. Hast du geschaut, ob die Ansaugluftvorwärmung richtig funktioniert, oder ob er irgendwo Falschluft zieht? Die Tägliche Strecke, die du fährst ist evtl. nicht lang genug um niedrigste Durchschnittsverbräuche zu erreichen, wenn er erst zum Ende hin warm wird. Der Verbrauch auf der langen Dienstreise ist hingegen ungewöhnlich.

also 80°C ist zu wenig. die solltemp vom motor liegt bei 90°C. wenn das steuergerät 80°C gesagt bekommt, fettet dieses immer noch an. daher der hohe verbrauch. sollte das thermostat ok sein, so ist der geber im kühlwasser im eimer. daher mit em tester mal den echt wert auslesen. die neuen tachos lügen nicht. die haben nur einen puffer drinne. damals sind die leute zu vw gekommen und haben gesagt der wird zu heiß. weil halt im stau die anzeige gegen 100°C ging bis der lüfter angesrungen ist. beim fahren ist die anzeige immer so von 87°C - 95°C gewandert. also wurde ein dämpfer eingebaut. der von ca. 85-100°C nur 90°C anzeigt. wird der motor heißer geht die anzeige hoch, wird er kälter geht sie runter.

das mal zur erklärung.

Ich hab den zweiten Temperaturgeber drin, habe den Thermostat vor nicht allzulanger Zeit gewechselt und die Ansaugluftvorwärmung funktioniert bestens.
Nirgends Falschluft.
Von mir aus bleibt er eben bei 80-85°. ich mach mir keinen Hehl draus.
Das ist eine normale Temperatur und außerdem ist das Öl bei knappen Hundert Grad. Alles i.O.
Ich wer mal gegen ende der nächsten Woche meinen Verteiler machen und dan weiter sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen