ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Warum halten meine Zündungsbauteile so lange?

Warum halten meine Zündungsbauteile so lange?

Themenstarteram 19. September 2007 um 14:56

Hallo,

 

oft lese ich hier vom Wechsel der Verteilerkappe, des Verteilerfingers, der Zündkabel und deren Stecker.

Bei meinem Wagen habe ich noch die Originalen, vom Werk verbauten Teile drin.

Jedoch läuft der Motor ohne Beanstandungen, bsi auf einen Verbrauch von 8,9l/100km.

Kann das an den alten Zündungsbauteilen liegen?

Oder eher an den Massekontakten?

die sind an manchen Stellen grün.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Sicher, dass die Sachen nie ausgebaut wurden? Hau mim Hammer drauf, dann hast nen Grund die neu zu machen.

Kann mir das irgendwie nicht vorstellen.

Themenstarteram 19. September 2007 um 15:07

Warum sollten die ausgebaut werden?

Es sind die vom Werk verbauten Teile.

Weil die Kontakte am Finger und Kappe irgendwann mal durchgeschossen sind. Teile sind bestimmt mal beim Kerzenwechsel getauscht worden...

Themenstarteram 19. September 2007 um 17:33

Die Kerzen habe ich immer selbst gewechselt.

Und habe nie dabei den Verteilerdeckel abgenommen.

Auch hatte ich bisher auf keiner Rechnung den Posten für die genannten teile entdeckt.

Du hast 193tkm mit dem guten runter und noch alte Verteilerkappe und -Finger drin ? Naja, gehen tuts. Aber ich kann dir empfehlen, beides mal zu wechseln. Habe ich auch gemacht und ganz ehrlich, er ist danach spürbar besser und ruhiger gelaufen !!

8,9 Liter ist zuviel !

Fährst du viel Stadt ? Kurzstrecke ????????????

Aber das könnte an den Zündungsbauteilen liegen.

Hast du noch gut Leistung ?

Gruß

Themenstarteram 20. September 2007 um 12:26

Jeden Tag 12km Autobahn, dann 5km Landstraße.

Öl kommt dann auf 94°C und Wasser bei 82°.

 

Nach meiner Geschäftsfahrt (886km mit etwa 20km Stadt) war ein Verbrauch von 9,1l/100km bei durchschnittlich 130 km/h.

Wasser auf 80°C und Öl bei 100°C.

 

Der Motor läuft wie eine Eins.

Vor einem halben Jahr hat er geruckelt aber da war die Lambdasonde defekt.

 

Was für mich Kappe+Finger bei Vw kosten?

Die Kabel auch gleich machen?

 

 

und was ist mit den Massekontakten?

Wenn auf den Massekontakten ein bisschen grün drauf ist, saubermachen. wenn es nur oberflächlich ist, brauchst du da nichts machen.

Verteilerkappte und finger vielleicht 15 Euro zusammen. wenn nicht weniger.

Kabel könntest du auch mitmachen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Hallo,

ich bin mir auch nicht sicher, ob meiner nicht zu viel verbraucht. Es ist ein 1.8 mit 55 kW. Ich fahre hauptsächlich längere Strecken ab 25 km und der Verbrauch liegt bei 7,5 bis 8 Litern, auch wenn ich auf der AB meist nicht schneller als 130-140 fahre. Die Zündanlage wurde noch nie erneuert er hat aber auch erst 83000 drauf. Kann man hier davon ausgehen das alles in Ordnung ist, wenn der Motor ruhig läuft?

Die Zündanlage ist doch mittlerweile komplett berührungslos, bis auf den zentralen Schleifkontakt über dem Verteilerfinger.

Zitat:

Original geschrieben von nOxio

.........

Die Zündanlage ist doch mittlerweile komplett berührungslos, bis auf den zentralen Schleifkontakt über dem Verteilerfinger.

Was???????

Zitat:

Der Verteilerfinger wird vom Mitteldom der Verteilerkappe über eine federbelastete Kohle mit der Hochspannung von der Zündspule versorgt.(...)

Dabei muss ein geringer Luftspalt zwischen der Läuferelektrode und der Festelektrode vom Verteilerfunken überbrückt werden. Die Verteilerfunkenstrecke stellt beim Ladebeginn der Zündspule gleichzeitig eine Vorfunkenstrecke dar, die unerwünschte Einschaltfunken an der Zündkerze unterdrückt.(...) Quelle

Weiter ist diese Seite noch interessant, wo die versch. Arten von Zündungen gegenübergestellt werden.

Die Zündanlage soll vollkommen verschleißfrei, da "berührungslos" sein. Ich meinte diesen Kohlestift durch den sie halt doch noch an einer Stelle Berührung hat. Ob die Elektroden am Finger mit der Zeit wegerodiert werden weiß ich nicht, ich mein aber D. Korp gibt im Selbsthilfebuch max. Abstände an. Die meisten Fehler kommen wohl von Kriechströmen durch Feuchtigkeit und Kohleablagerungen.

Der Verbrauch des TE ist ja höher als meiner, aber wieso muss das unbedingt von der Zündung kommen, gerade für hohen Verbrauch gibt es ja zahlreiche Gründe, wenn man das Forum so verfolgt. Wäre natürlich schön, wenn ich durch den Wechesl des Verteilers den Verbrauch senken könnte.

Die Zündanlage beim Golf 3/Vento ist auch nahzu kontaktfrei. allerdings brennen die Kontakte in der Verteilerkappbe und am Finger mit der Zeit ab. Sicher, so eine Verteilerkappe und -finger können ein Autoleben lang halten, aber bei meinem habe ich es gesehen, dass es die erste kappe war, kontakte waren ziemlich angebraten.

gruß

Moin,

@ TE: Deinen erhöhten Verbrauch würde ich auf die geringe Kühlmitteltemperatur zurückführen. Ist Dein Thermostat i.O.?

 

Grüße

zaph

Auf jeden Fall ist klar, dass die angeblich so dollen Einzelzündspulen der neuem Motoren (Golf 4) schneller kaputt gehen, als die Zündanlage eines G3 (wie man hier schön sehen kann).

Mehr Bauteile bedeutet auch mehr Ausfallwahrscheinlichkeit.

Dem Fredersteller würde ich raten, in eine neue Kappe+Finger zu investieren, damit du sicher vor Pannen bist.

Die Zündkabel je nach Zustand wechseln.

Seine Temperatur ist vollkommen normal. Das weicht ab, manchmal 80° fürs Wasser, manchmal 95°, der Wert schwankt immer. das ist normal !!! Solange der Zeiger auf 90° steht, gibt es kein Grund zur besorgnis.. (ja ich weiß, dass dieser bescheißt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Warum halten meine Zündungsbauteile so lange?