Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?

Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.

Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Harald

Beste Antwort im Thema

Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT

ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...

Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht

Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.

Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!

296 weitere Antworten
296 Antworten

Hallo an ALLE,

ich kann mich nur allen anschließen.
Habe meinen AT seit 12/14 und es ist mein 1. Neuwagen, mit dem ich im ersten Jahr noch nicht einmal in der Werkstatt war. Mit allen anderen davor, vor allem mit meinem Letzteren, hatte ich des öfters im ersten Jahr mehrer Werkstattbesuche. Und das ist ganz schön frustrierend.
Jetzt ist es anders. Und wenn man noch dazu bedenkt, dass BWM mit dem AT/GT Neuland betreten hat, dann ist es schon umso erstaunlicher, wie gering (so kann man das hier ja im Forum entnehmen) die Fehlerrate ist. Ja und das schafft eben auch Zufriedenheit.
Klar gibt ein einige Dinge, die hätten anders sein können. Aber die sind so gering (jedenfalls für mich), die können mir die "Freude am Fahren" absolut nicht vermiesen! Ich möchte meinen AT zur Zeit nicht mehr hergeben!!! Und ich bin froh, dass wir (es war auch mit die Entscheidung meiner Frau) gewechselt haben.

Also dann noch allzeit "Freude am Fahren" an ALLE!

Gruß

P.S. Im Grunde war es "Liebe auf den 1. Blick" (eigentlich blöder Bezug zu einem AUTO, es ist aber so ... 🙂 ). Wir konnte uns den AT im Sommer 14 in Sölden bei der internationalen Pressevorstellung anschauen. Und da war eigentlich schon alles klar.🙂

Mir ist heute noch ein Punkt aufgefallen. Nur eine Kleinigkeit: Die Außenspiegel sind sauber!
Ich werde nie vergessen, wie ich 1998 nach dem Umstieg vom 5er BMW auf den Golf IV feststellte, dass dessen Außenspiegel im Regen auf der Autobahn ständig voller Wassertröpfchen sind. Die Sicht nach hinten war nur durch ständigen Betrieb der Spiegelheizung möglich. Beim Golf Plus später war das kaum besser
Beim BMW war das nicht. Und beim AT ist es auch nicht. Das Auto schaut aus wie Sau, aber die Spiegel sind sauber! Man könnte fast meinen, da steckt Absicht dahinter.

Es ist die Summe an Details, die das runde Gesamtbild ergibt.

Grüße!

Zitat:

@StephanHR schrieb am 7. Januar 2016 um 08:59:49 Uhr:


Also ich bin gerade Ü40 und habe meinen AT 220i als Firmenwagen, davor hatte ich einen Audi Q3. Bis auf den Punkt dass ich mich bei den Extras leider verskillt habe bin ich bisher auch sehr zufrieden, wie schon angesprochen wurde ist es einfach ein gutes Fahrgefühl. Der Innenraum wirkt für mich wertiger und großzügiger als bei meinem Auto vorher; ich hätte auch nicht gedacht dass sich die verschiedenen Fahrmodi bei Handschaltung so spürbar auswirken. Ich finde das Design der Karosserie ebenfalls gelungen und bin mit dem Pöppes des AT sehr zufrieden :-)

Was heißt bei Extras leider verskillt?

Ich will es mal aus der Sicht des "klassischen" BMW-Fahrers, der mit einem Van so ueberhaupt nichts anfangen kann (zu der Zeit, wo wir mit zwei kleinen Kindern unterwegs waren, hatten wir einen Kadett GSI, und der war vollkommen ausreichend...) schildern.

Wenn ich mir so die Threads der "klassischen" Modelle ansehe dann faellt mir auf, dass dort auch eine hohe Zufriedenheit herrscht. Bei anderen Marken sind technische Probleme die vorherrschenden Themen, die findest Du bei BMW so gut wie gar nicht (gut, gibt mal hin und wieder jemanden mit Fahrwerks- oder Lenkungsproblemen, aber das haelt sich in Grenzen). All meine BMWs seit Ende des vorigen Jahrhunderts haben die Werkstatt nur zu den geplanten Wartungsterminen gesehen.

So, und nun hat BMW in einer anderen Klasse etwas auf die Beine gestellt, das die Ansprueche der Zielgruppe ziemlich gut erfuellt und zudem die BMW-Tugenden transportiert...perfekte Ergonomie, gute Verarbeitung, konkurrenzfaehige Motoren und Fahrwerke und die eingangs erwaehnte Problemfreiheit. Ist doch klar, dass die Zufriedenheit hoch ist.

Schauen wir uns noch einmal an was bei den anderen Baureihen an Negativpunkten aufkommt. Wenn wir ehrlich sind reduziert sich das doch auf die Motoren. BMW setzt halt - gezwungenermassen - auf Downsizing-Motoren, die im NEFZ-Zyklus tolle Werte erreichen, aber im Realbetrieb nicht das halten was sie versprechen. Das wird halt kontrovers diskutiert, die Sechszylinder-Fraktion - zu der ich mich zaehle - will sich damit nicht abfinden. Wenn wir dieses Thema mal ausblenden ist der Zufriedenheitsgrad bei den anderen Baureihen genauso hoch. Und fuer den Pampers-Bomber-Besitzer spielt der Motor eine weniger dominierende Rolle, zumal auch die Konkurrenz in diesem Segment nichts deiutlich besseres anbietet. Also alles ganz logisch.

Was mir auch noch auffaellt: Im AT-Forum tummeln sich in erster Linie AT-Besitzer. Und die haben in der Regel eine Probefahrt gemacht und sich mit dem Auto arrangiert. Das ist fuer mich auch der Grund, warum der in meinen Augen groesste Schwachpunkt des AT - die Sitze - nicht mehr ernsthaft diskutiert wird. Das war am Anfang, als die Interessenten das Forum bevoelkert haben, in aller Munde und hat die Leute dazu gebracht, bei der Probefahrt darauf zu achten. Jetzt sind halt die, denen die Sitze passen, glueckliche Besitzer, die anderen, die nicht reinpassen, haben sich Ihren Touran gekauft und sind nicht mehr hier. So einfach ist es manchmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2016 um 17:22:04 Uhr:


Jetzt sind halt die, denen die Sitze passen, glueckliche Besitzer, die anderen, die nicht reinpassen, haben sich Ihren Touran gekauft und sind nicht mehr hier. So einfach ist es manchmal.

Ich denke, die denen die standard Sitze nicht gefallen, nehmen für 523,- als die nr. 1 Extra die Sportsitze und werden ebenso glückliche Besitzer, wenn nicht noch glücklicher 🙂

das hängt auch vom freundlichen ab. meiner hat mich spasseshalber auf den normalsitzen platz nehmen/fahren lassen: "waisse beschaid" - effekt. er hat das sportpaket empfohlen, da sind sie mit drin. passt (1,94m /130kg). auch meine frau, halbes gewicht sitzt prima drin.
ich denke mal dass auch die freundlichen das problem der normalsitze kennen und öfter gleich die sportsitze empfehlen. man will ja zufriedene kunden.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2016 um 17:22:04 Uhr:


...
Jetzt sind halt die, denen die Sitze passen, glueckliche Besitzer, die anderen, die nicht reinpassen, haben sich Ihren Touran gekauft und sind nicht mehr hier. So einfach ist es manchmal.

Da könnte was dran sein.

Ich denke auch, dass die Sitze BMW definitiv Kunden kosten, und zwar in einer nicht zu vernachlässigenden Größenordnung.

Grüße!

Na so schlecht sind die Standardsitze definitiv nicht. Aber die im Vergleich zum Wettbewerb günstigen Sportsitze sind qualitativ so ziemlich das beste in der Klasse, was man seinen Sitzmuskeln gönnen kann.

Also ich habe die Normalsitze und bin vollkommen zufrieden damit.
Mir ging es auch um den umlegbaren Beifahrer-Sitz, diese Option gibt es ja nur bei den Normalsitzen.

Weil in einem Beitrag vorhin die 3-Zylinder Motoren erwähnt wurden:
Ich bin den 218i probe gefahren, das ist wirklich ein exzellenter Motor.
Und das haben schon mehrere hier im Forum genauso bestätigt.

Da ich den X1 habe, kam der 18i für mich nicht in Frage, denn ich musste meinen Firmenwagen im Jänner erneuern. Den 18i hätte ich erst ca. im April bekommen.
Ich werde den Motor in 3 Jahren jedenfalls noch mal testen, immerhin ist er doch merklich billiger als der 18d.

@wolf131

Zitat:

Aus dem (W246) Forum bin ich ausgetreten.

Oh sorry, dass haben wir leider noch nicht bemerkt. Trotzdem natürlich alles Gute und allzeit gute Fahrt, mit welchem Fahrzeug auch immer 🙂

Zitat:

Tonlage dort und

Das kann ich leider anhand deiner

zwei Beiträge

und den positiven Kommentaren der beteiligten User nicht nachvollziehen. (Siehe z. B.

hier

und

hier

)

Zitat:

Themen haben mir nicht gefallen.

Die Themen in einem Forum ergeben sich doch eigentlich immer aufgrund einer persönlichen Fragestellung eines Users (siehe z. B. Highlights auf der W246 FAQ Seite). Eine Forenplattform dient somit in erster Linie nicht zur Erfüllung der gedanklichen Beglückung eines Einzelnen mit feinsinnigen Empfindungen, sondern als breite Kommunikationsebene für einen Wissensaustausch zwischen allen Usern.

Zitat:

Die Atmosphäre wirkte auf mich gereizt. Daher lese ich lieber hier...

Da es dir vorher in zwei Foren (das

GLK Forum

zähle ich mal hinzu) persönlich nicht gefallen hat, hoffe ich, dass du dich nun in diesem Forum wie zu Hause fühlen kannst.

Alles Gute

wer_pa

Noch NIE im Leben bin ich gerne zum Zahnarzt gefahren. Heute ist es zum ersten Mal passiert. Wegen meines AT!
Geil - hab morgen einen neuen Termin, freue mich schon! 😁😁😁

(Mint Dino spinnt jetzt wohl völlig)

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 7. Januar 2016 um 21:04:34 Uhr:


Noch NIE im Leben bin ich gerne zum Zahnarzt gefahren. Heute ist es zum ersten Mal passiert. Wegen meines AT!
Geil - hab morgen einen neuen Termin, freue mich schon! 😁😁😁

(Mint Dino spinnt jetzt wohl völlig)

wo wohnste denn - bei mir gehoert der garten umgegraben 😉

Ich würde ja wollen, aber wie sähe danach mein AT aus, cremefarben bis ins Bodenblech!? Tut mir leid....

Beige-ausstattung

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 7. Januar 2016 um 02:26:36 Uhr:


Kann noch nicht schlafen.....Sehr schön geschrieben Harald.
Wen es interessiert: Morgen, am Freitag 8.1. erscheint die neue Auto-Blöd. Darin gibt es einen Vergleichstest zwischen AT, GT und neuem X1. Die Auto-Blöd ist zwar nicht immer kompetent, aber VW spielt ja in diesem Test keine Rolle. Vielleicht ist dann der Vergleich brauchbar.

@ Harald: Vielleicht spielt aber auch eine Rolle, dass die alten, hartgesottenen BMW-Driver im Laufe der Zeit ruhiger werden und andere Ziele anpeilen als früher.
Wenn ich überlege, wie heftig ich 1980 meinen 323i mit Handschaltung verteidigt habe als Göttergabe, so und nicht anders. Dann kam der Tag, wo ich einen DB 500 S mit Automatik über weite Strecke gefahren bin.....und die Welt begann sich zu ändern.

@Mint Dino

Natürlich hast du Recht, dass man, auch mitunter beeinflusst vom Fahrzeug, einen ruhigeren Fahrstil irgendwann mal pflegt. Fiel mir das erste mal letztes Jahr auf, als ich meinen neuen Z4 3.5 iS bekam. Jetzt sollte der ja gerade zum schnellen Fahren verleiten. Im Gegenteil, der macht einfach beim cruisen richtig Spass.

Beim AT fällt mir auf, dass man sich reinsetzt, und einfach völlig entspannt losfährt. Man fährt selber rücksichtsvoller, grinst mal, wenn die Vorfahrt genommen wird und muss niemanden beweisen, dass man

auch "Schnell" kann.

Zitat:

@peter218dA schrieb am 7. Januar 2016 um 17:45:35 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. Januar 2016 um 17:22:04 Uhr:


Jetzt sind halt die, denen die Sitze passen, glueckliche Besitzer, die anderen, die nicht reinpassen, haben sich Ihren Touran gekauft und sind nicht mehr hier. So einfach ist es manchmal.
Ich denke, die denen die standard Sitze nicht gefallen, nehmen für 523,- als die nr. 1 Extra die Sportsitze und werden ebenso glückliche Besitzer, wenn nicht noch glücklicher 🙂

Das ist ja gerade das Problem. Mit dem "nicht reinpassen" meine ich natürlich die Sportsitze, deren Sitzfläche im Vergleich zu den "normalen" BMW-Sportsitzen, die mir ideal passen, eben die entscheidenden 3-4 cm zu schmal sind. Deshalb kämen für mich bei diesem Auto nur die Standardsitze in Frage, auf denen man in der Tat besser sitzt als ihr mickriges Aussehen vermuten lässt.

Wir brauchen aber über das Thema Sitze keinesfalls streiten. Ich akzeptiere absolut, dass viele damit zufrieden sind. Andernfalls würde sich das Auto nicht verkaufen, denn ein gut passender Sitz ist eines der wichtigsten (wenn nicht das wichtigste) Kriterien beim Autokauf. Aber bitte auch akzeptieren dass es viele Leute gibt (ich zähle dazu), für die die derzeit verbauten Sitze das KO-Kriterium sind das Auto nicht zu kaufen. Wenn es nicht passt dann geht es halt einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen