Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?

Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.

Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Harald

Beste Antwort im Thema

Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT

ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...

Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht

Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.

Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!

296 weitere Antworten
296 Antworten

Mit Ü40 haben wir uns den GT als Familienvan gegönnt. Da es kaum Halbjahreswagen oder ähnliches gibt wurde er nach unseren Bedürfnissen konfiguriert und soll unser Familie die nächsten Jahre gut begleiten. Als bisheriger Fremdmarkenfahrer Vectra C Caravan waren wir von den Platzverhältnissen sehr anspruchsvoll und selbst diese (z.B. Beinfreiheit Fond) erfüllt der GT. Der GT ist immerhin 30cm kürzer als unser vorheriges Familienfahrzeug. Nur der Junior bekommt da Platzprobleme mit seinen Flugmodellen.😛
BMW hat das VAN-Segment mit Sicherheit nicht neu erfunden aber doch verändert. Wir sind mit unseren halben 6Zylinder bisher sehr zufrieden und vermissen unseren bisherigen guten Diesel nicht.

Was uns besonders gefällt? Das gesamte Auto, vom Begrüßungslicht bis zu den umklappbaren Sitzen. Es passt einfach, schwer zu beschreiben. Es ist der erste VAN von BMW und lässt den Wettbewerb schon alt aussehen. Beispiel Dreizylinder 218i. Die Fahrleistungen sind für die Leistung schon einzigartig, lediglich der neue Touran kann da mithalten. Verarbeitung: ich kenne keinen VAN, der so einen hochwertigen Innenraum hat. Die Sportsitze sind perfekt und im Vergleich zum Wettbewerb günstig. Die Sitzheizung ist dermaßen schnell und beheizt sogar die vordere ausziehbare Sitzverlängerung. Die frei belegbaren Funktionstasten sind ebenso genial wie das iDrive. Der adaptive Tempomat mit Bremseingriff funktioniert perfekt, serienmäßgen Notbemsassistent, etc. etc.

Was könnte besser sein? Der Kofferraum könnte auch seitlich beleuchtet sein, bei geschlossenem Rollo bleibt es so dunkel. Die Schneekettentauglichkeit ist doch sehr eingeschränkt. Wer das nicht beachtet schaut in die Röhre. Ich vermisse mein Sonnenbrillenfach, dafür gibt es links neben dem Lenkrad ein zusätzliches Fach. Einige bemängeln die Positionierung der Klimaanlage, stört mich jedoch nicht.

ich, 60+ bin mit dem 218i rundum zufrieden. die anmutung des innenraumes, (sport-)sitze, der wunderbare dreizylinder, die famnose automatik, die drei fahrmodi, das automatische einparken und die durchdachte bedienung.
kofferraum kist groß genug, innenraum auch.
w
als luxus habe ich eigentlich ausser der automatik und dem DAB nur die sportline ausstattung, ansonsten nix: kein panoramadach, kein leder, kein navi, kein internetschnickschnack, keine elektrische heckklappe mit fußwedel, keine extra felgen, keine verschiebbare rückbank, keine LED scheinwerfer.
und trotzdem habe ich für 29.000 netto (incl winterreifen) ein fantastisches auto

ich war mit dem golf zufrieden, und wenn er weiter gebaut worden wäre hatte ich möglicherweise nicht den AT gekauft. laut händler sind die meisten AT käufer solche die keinen golfplus mehr bekommen und sich nach was anderem umsehen müssen. viele bleiben dann bei BMW hängen, weil sie dort genau DAS finden was sie suchen. bei ford und opel finden sie es nicht, und von VW auf französische oder italienische autos umzusteigen... das wär schon ein gewisser "abstieg" für die.
und warum, zum abschluss, sind die leute so zufrieden? nun, erstens sind viele leute dabei die 60+ sind, und von einfacheren fahrzeugen nach "oben" geklettert sind, die sind hocherfreut sowas vergleichsweise luxuriöses und komfortables zu haben. zum andern ist der AT (GT) ja ein wirklich gutes auto geworden.
ähnlich wie es weiter oben schon jemand über den golf gesagt hat: nicht in jeder beziehung das beste, aber in seiner gesamtheit ein wirklich gutes auto.
ach, eine kleinigkeit gibts zum kritisieren: das gurtschloss am fahrersitz ist so tief und von der klappbaren mittelablage bedrängt dass ich mit meinen großen händen immer die ablage hochklappen muss wenn ich mich angurten will

Zitat:

@es.ef schrieb am 6. Januar 2016 um 12:28:05 Uhr:


...
Was uns besonders gefällt? Das gesamte Auto, vom Begrüßungslicht bis zu den umklappbaren Sitzen. Es passt einfach, schwer zu beschreiben.
...

Schön gesagt. ...und wenn man etwas kritisieren kann, sind das Details.

Wobei ich die Kritik an den Sitzen schon nicht ungerechtfertigt finde.
Ein großer Wurf sind die sicher nicht.

Grüße!

ps: meine Sitzheizung wird nicht schnell warm. Ich muss mal aufpassen, aber würde sagen, dass es eher zwei als eine Minute dauert, bis man spürt, dass sie an ist.
Interessanterweise fühlen sich die Ledersitze trotzdem nicht kalt an.
Das war ein Punkt, bei dem ich echt Bedenken hatte.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 6. Januar 2016 um 12:38:31 Uhr:



ich war mit dem golf zufrieden, und wenn er weiter gebaut worden wäre hatte ich möglicherweise nicht den AT gekauft. laut händler sind die meisten AT käufer solche die keinen golfplus mehr bekommen und sich nach was anderem umsehen müssen.
....

nur interesshalber, abseits davon dass der AT sicher sehr ansprechend ist:

Warum war nach dem Golf+ der Golf Sportsvan keine Alternative?

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 6. Januar 2016 um 12:44:47 Uhr:



ps: meine Sitzheizung wird nicht schnell warm. Ich muss mal aufpassen, aber würde sagen, dass es eher zwei als eine Minute dauert, bis man spürt, dass sie an ist.
Interessanterweise fühlen sich die Ledersitze trotzdem nicht kalt an.

Stimmt, die erste Minute tut sich noch wenig (Sportsitze). Dann kommt aber schnell eine komfortabele und gut verteilte Wärme auf. Bei meinem Lexus CT dauerte es länger und war die Wärme nur auf kleineren Oberflächen spürbar. Die Sitzheizung im AT ist viel besser und effektiver.

Es ist mir auch schon aufgefallen dass die Ledersitze im Lexus sich kälter angefühlt haben als im AT. Möglich hängt das zusammen mit der Lederart. Beim Lexus war das Leder dünner, glatter, weniger bearbeitet, beim AT dicker und mehr bearbeitet.

@monegassse den sportsvan habe ich selbstverständlic auch getestet, auch als diersel. aber hat mir nicht so gefallen. auch äußerlich fand ich ihn ausgesprochen unschön, irgendwie gestylt wie ein leitzordner. langweilig, aussen wie innen.
der bmw hat mir sofort gefallen, habe ihn als 218i und 220i gefahren, und dann ist es eben der 218i mit automatik geworden. das fahrgefühl, die lenkung, der motor, die harmonische automatik, das abmbiente und auch das schicke äußere. da hat alles zusammen so gut gepasst dass meine wahl feststand. un dich habe sie noch nicht bereut. besonders fasziniert bin ich vom erstaunlich kräftigen und laufruhigen dreizylinder. es stimmt schon: der 218i ist wirklich ein halbierter reihensechser (für interessierte: https://www.youtube.com/watch?v=xHzPoz3vlsU ab 1:10)

Zitat:

nur interesshalber, abseits davon dass der AT sicher sehr ansprechend ist:
Warum war nach dem Golf+ der Golf Sportsvan keine Alternative?

auch wenns bei mir nicht zutraf, ich hab mir den sportsvan und touran als alternative angesehen. mal abgesehen, dass der touran (und wohl auch sprtsvan) "durchdachter" sind, was die innenraumaufteilung betrifft, die sehen eben aus wie ein "VW" und davon fahren schon zig tausende rum (allein 6 touran bei uns in der Strasse.

beim AT/GT hat mich vor allem der Umstand angesprochen, dass er im Innenraum mal wirklich "anders" ja fast schon stylisch aussieht. VW, Ford, Frazosen und Japaner sehen dagegen (fuer meinen Geschmack) einfach wie ein allerwelts-Van aus.

Ich hab mich vielleicht an vw und Konsorten einfach schon abgesehen...

Ich habe die ganz normalen Stoffsitze und habe gestern auch die Sitzheizung getestet.
Bei mir ist das auch so, das es eine ganze Zeit dauert, bis die warm werden.
Beim Sharan war das anders, da war die Wärme innerhalb einer Sekunde zu spüren.
Beim X1 dauert es doch eine ganze Weile und man fragt sich schon, ob die Sitzheizung überhaupt funktioniert.

Übrigens, zurück zum Thema, ein ganz wesentlicher Punkt der Zufriedenheit mit dem AT, GT und X1 ist meiner Meinung, dass man 3 verschiedene und sich sehr ähnliche Modelle zur Verfügung hat.
Damit kann man sich sein Auto sozusagen maßgeschneidert in genau der gewünschten Größe und mit genau dem gewünschten Preis zusammenstellen.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:24:33 Uhr:


...
Damit kann man sich sein Auto sozusagen maßgeschneidert in genau der gewünschten Größe und mit genau dem gewünschten Preis zusammenstellen.

Mir gefällt an BMW, dass man mit den stärkeren Motoren nicht automatisch auch vermeintlich sportliche Designattribute aufs Auge gedrückt bekommt, man aber auch einen 214d M-Sport ordern könnte, wenn man das wollte.

Grüße!

Wir haben uns 55 Teur als Versteuerungsgrundlage für den Dienstwagen gesetzet. Nicht weil man billiger fahren könnte, nicht weil wir nicht mehr bezahlen können/wollen. Nur als Vernunftsgrenze. Um nicht "abzuheben" - einfach eben um dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten.
Wir haben 2 Kinder und keine besonderen Premiumansprüche.
Ich muss keinen Nachbarn beeindrucken und die Meinung der anderen ist uns wurscht.
Wir benötigen Allrad.

Aber auch, als kinderloses Paar hatten wir mal nen 1er, das war das letzte schöne Auto. Danach Audi, VW, Mercedes...jetzt sollte es wieder mal ein BMW sein.

Die Wahl 320xd / 520d (ohne x) und eben jetzt der 2er GT.
Der Vollständigkeit halber: S-max Allrad war gerade nicht bestellbar, Touran 4motion auch nicht, Sharan gibts nur 4Motion mit Handschalter.

So landeten wir beim 220xd GT. Der hat für 55 alles drin. (Leder aus Prinzip nicht.)

Das Auto hat keine technischen Mängel, kleinere Unzulänglichkeiten (kein Kurvenlicht, kein Radar, kein Totwinkel) waren beim Kauf bekannt.

Kurzum, es ist für eine junge Familie beinahe die eierlegende Wollmichsau! Daher herrscht bei uns gute Stimung zum Thema Auto.

Ein Wahnsinn, wenn man eure Antworten liest.
Ganz ehrlich, ich habe noch nie einen so hohen Zufriedenheitsgrad bei einem BMW-Modell festgestellt, wie beim AT und GT.
Und das Gute, als ehemaliger BMW-Hardliner, mir geht es genauso. Das Fahrzeug strahlt einen Charme aus, vor allem wenn man ihn auch gefahren hat, ich bin bloß noch nicht darauf gekommen, wodurch er entsteht, deshalb auch hier meine Bitte um entsprechende Kommentare.
Aber er hat ihn zweifelsohne, und verführt mich, immer öfters meine klassischen BMWs einfach links liegen zu lassen und den AT zu fahren.
Auch erstaunlich, wie oft ich auf ihn positiv angesprochen werde, vor allem von Eigentümern von Fremdfabrikaten.
BMW und seine Käufer werden mit den beiden noch sehr sehr viel Freude haben.
Die sicherlich zu Recht erwähnten Problemchen und Änderungswünsche, zudem sehr ausführlich begründet, werden beim LCI durch BMW sicherlich aufgegriffen und wenn möglich, verbessert werden.
Ich glaube, die sind selbst sehr Stolz auf ihren Erfolg und werden da jetzt nicht nachlassen, Marktführer zu werden.
Aber berichtet bitte weiter!
Viele Grüße
Harald

Kann noch nicht schlafen.....Sehr schön geschrieben Harald.
Wen es interessiert: Morgen, am Freitag 8.1. erscheint die neue Auto-Blöd. Darin gibt es einen Vergleichstest zwischen AT, GT und neuem X1. Die Auto-Blöd ist zwar nicht immer kompetent, aber VW spielt ja in diesem Test keine Rolle. Vielleicht ist dann der Vergleich brauchbar.

@ Harald: Vielleicht spielt aber auch eine Rolle, dass die alten, hartgesottenen BMW-Driver im Laufe der Zeit ruhiger werden und andere Ziele anpeilen als früher.
Wenn ich überlege, wie heftig ich 1980 meinen 323i mit Handschaltung verteidigt habe als Göttergabe, so und nicht anders. Dann kam der Tag, wo ich einen DB 500 S mit Automatik über weite Strecke gefahren bin.....und die Welt begann sich zu ändern.

Hallo auch,

ich fahre seit 07/2015 einen 218i AT und seit 09/2015 dazu noch einen 220d AT und habe mit beiden zusammen schon an die 15.000 km zurück gelegt.

Ich hatte davor schon sehr, sehr viele Neuwagen, auch höherer Kategorien. Aber nie hat mich ein Fahrzeug zufriedener gemacht, als der Active Tourer. Es tut einfach gut, einzusteigen und loszufahren! Im Einzelnen schätze ich...

...ein wunderschönes Fahrzeugdesign (wenn man sich drauf eingelassen hat!)
...tolles Raumgefühl ohne den dekadenten SuV-Senioren-Hochsitz
...schönes, gepflegtes Ambiente innen
...exzellente Motorisierung (das gilt entgegen meiner Erwartung besonders für den 218i!)
...komfortable und sportliche Fahrleistungen (der 220d ist ein echter Sportwagen! ;-))
...Premium-Verarbeitung: Noch kein einziger Mangel bis jetzt
...Flexibles Raumkonzept, ggf. bequeme Sitze hinten
...Gute Usability (iDrive)

ja und selbst auf den viel gescholtenen Standardsitzen, die tatsächlich sehr unkomfortabel und schlicht aussehen, sitze ich auch auf langen Fahrten sehr gut.

Einziger Kritikpunkt wäre der recht hohe Verbrauch, da hatte ich mit weniger gerechnet.

Aber alles in allem - ich war niemals zufriedener mit einem Auto.

Gruß,
Shakatus

Also ich bin gerade Ü40 und habe meinen AT 220i als Firmenwagen, davor hatte ich einen Audi Q3. Bis auf den Punkt dass ich mich bei den Extras leider verskillt habe bin ich bisher auch sehr zufrieden, wie schon angesprochen wurde ist es einfach ein gutes Fahrgefühl. Der Innenraum wirkt für mich wertiger und großzügiger als bei meinem Auto vorher; ich hätte auch nicht gedacht dass sich die verschiedenen Fahrmodi bei Handschaltung so spürbar auswirken. Ich finde das Design der Karosserie ebenfalls gelungen und bin mit dem Pöppes des AT sehr zufrieden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen