Warum GTS mit 3.0CDTI anstatt 1.9CDTI?

Opel Vectra C

Ich spiele mit den Gedanken mir in naher Zukunft eventuell einen Vectra GTS zuzulegen!

In die engere Wahl sind der 1.9CDTI 110km und der 3.0CDTI 130kw gekommen!

Da ich mein Auto zu 100% Re- Importieren werde, favourisiere ich momentan diesen Händler:

http://www.buddeautomobile.de/opel/vectra.html

Dort kostet der 3.0CDTI ausstattungsbereinigt 1.250€ mehr als der 1.9CDTI!

Die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte liegen in etwa gleich auf. Der 3.0CDTI würde mich bei 30.000km ca. 650€ mehr an Unterhaltskosten im Jahr kosten als der 1.9CDTI

Doch was bekomme ich dafür. Geht der 3.0CDTI wirklich deutlich besser als der 1.9CDTI????

Bin durch meinen 1.9TDI schon ziemlich verwöhnt, was die Leisztung angeht, und die Werksangabe des 3.0CDTI in Beschleunigung und Durchzug 80- 120km/h unterschreite ich momentan spielend!
Ist der 3.0CDTI wirklich so lahm, und der 1.9CDTI die besser wahl?

Gechippt werden beide eh! Der 1.9CDTI auf 185PS/385Nm und der 3.0CDTI auf 211PS/ 420Nm!

Aber warum 6Zylinder, wenn man es nicht merkt?

Gruß

Manuel

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


@ striepi

 

Da sieht man das der 3.0 CDTI alles andere als überragend ist...viel zu wenig Leistung für 3.0 l Hubraum (Alu hin oder her).

Gruß

Was ist der Vorteil von viel Leistung aus

wenig Hubraum (außer der marginale Steuervorteil)

Dann müsstest Du ja von Motarrädern begeistert

sein mit 150 PS ais einem Liter.

Ist es die Freude daran, dass technisch sowas
möglich ist ??

Oder gibt es andere Vorteile ??

Gruß
M.R.

Motor bleibt klein somit leicht dadurch auch sparsamer agileres handling billiger es gibt noch viele gründe die dafür sprechen.
Dann gibts natürlich auch noch hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch einen turbo.

lg

Zitat:

Was ist der Vorteil von viel Leistung aus
wenig Hubraum (außer der marginale Steuervorteil)

3.0 l sind doch nicht wenig! Und Stand der Technik ist nun mal über 200 PS aus einem 3 l Diesel zu zaubern. Sonst kann man ja gleich LKW Diesel nehmen...da hat man dann genug Hubraum, z.B. V6-12.0 l und 320 PS bei 1800 U/min.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI



3.0 l sind doch nicht wenig!

Das ist relativ. Kommt immer darauf an, von welchem Standpunkt man es betrachtet.

Ähnliche Themen

Re: Warum GTS mit 3.0CDTI anstatt 1.9CDTI?

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Gechippt werden beide eh! Der 1.9CDTI auf 185PS/385Nm und der 3.0CDTI auf 211PS/ 420Nm!

Aber warum 6Zylinder, wenn man es nicht merkt?

Gruß

Manuel

Kurz zum Chippen: Besser du chipst den 3.0! Da sind mehr Reserven drin. Der 1.9 ist da schnell überfordert. Und laß die Finger von den 211PS! Die kriegst Du nur über erhöhte Einspritzmenge und das ist bei meinem schon mächtig in die Hose gegangen....

Nimm lieber ein moderates Tuning und geh von "nur" 200 PS aus! (Irmscher)

Erfahrungen s. Suche!

Björn

@ thecatbat

Bezüglich des 1.9 mit Chiptuning - Wieso "überfordert"?
Wäre es denn falsch das Chiptuning von Irmscher da reinzupflanzen?

MfG

FLCL

Hatte mal einen Motor-Freak gefragt. Der meinte, das Potenzial beim V6 (thermische, mechanische Belastung etc.) ist dort durch die Größe günstiger, als bei einem 1.9 cdti. Der ist beim chippen näher an seiner Grenze, was sich nachher auch in der Lebensdauer zeigt. Aber dazu gibt es andere Threads, mußt Du mal suchen.

Grüße Björn

Ich kann mich irren, aber dieser Motor ist und bleibt ein von Isuzu entwickelter Geländewagenmotor. Dieser ist auf Durchzug und nicht auf Höchstleistung getrimmt. Dazu wurden schon Stimmen in diesem Forum laut, die unabhängig vom Getriebe geraten haben, die Finger vom Chippen zu lassen.

Ich selber habe privat noch den A6 2,5 TDI mit 180 PS. Den schätze ich genauso ein. Zäh und schwer. In Zukunft würde ich jederzeit einen kleineren Motor wählen, standfest wohlgemerkt, und diesen chippen. Somit wäre meine erste Wahl der 1,9 CDTI mit 150 PS + Chip. Da merkt man wenigstens noch sportliche Attribute, bei Drehzahlen bis 5050 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


Hatte mal einen Motor-Freak gefragt. Der meinte, das Potenzial beim V6 (thermische, mechanische Belastung etc.) ist dort durch die Größe günstiger, als bei einem 1.9 cdti. Der ist beim chippen näher an seiner Grenze, was sich nachher auch in der Lebensdauer zeigt. Aber dazu gibt es andere Threads, mußt Du mal suchen.

Grüße Björn

Stimmt, macht Sinn.

Danke 🙂

hi,
also wir haben den 3l cdti nun seit fast 2 Monaten. Davor hatten wir 4 Monate lang einen 1,9cdti. Die Mehrleistung ist unter 100km/h kaum zu spüren. Aber auf der bab jenseits der 140 hat der 1,9 keine chance mehr. Dabei braucht der 3L bei uns 8 Liter mit vielen Abschnitten bei 190-210. Uns ist dabei relativ egal wieviel Leistung ein 3L haben muss. Er hat 177ps, ist leiser und fixer als der 1,9. Wenn ich hinter nem 330d oder auch 530d nich hinterherkomm, kann ich damit leben. Wir sind mit dem Motor voll zufrieden und würden es immer wieder so machen.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen