Warum GTS mit 3.0CDTI anstatt 1.9CDTI?
Ich spiele mit den Gedanken mir in naher Zukunft eventuell einen Vectra GTS zuzulegen!
In die engere Wahl sind der 1.9CDTI 110km und der 3.0CDTI 130kw gekommen!
Da ich mein Auto zu 100% Re- Importieren werde, favourisiere ich momentan diesen Händler:
http://www.buddeautomobile.de/opel/vectra.html
Dort kostet der 3.0CDTI ausstattungsbereinigt 1.250€ mehr als der 1.9CDTI!
Die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte liegen in etwa gleich auf. Der 3.0CDTI würde mich bei 30.000km ca. 650€ mehr an Unterhaltskosten im Jahr kosten als der 1.9CDTI
Doch was bekomme ich dafür. Geht der 3.0CDTI wirklich deutlich besser als der 1.9CDTI????
Bin durch meinen 1.9TDI schon ziemlich verwöhnt, was die Leisztung angeht, und die Werksangabe des 3.0CDTI in Beschleunigung und Durchzug 80- 120km/h unterschreite ich momentan spielend!
Ist der 3.0CDTI wirklich so lahm, und der 1.9CDTI die besser wahl?
Gechippt werden beide eh! Der 1.9CDTI auf 185PS/385Nm und der 3.0CDTI auf 211PS/ 420Nm!
Aber warum 6Zylinder, wenn man es nicht merkt?
Gruß
Manuel
24 Antworten
naja die einzigartige Laufkultur eines 3Ltr. Motors !
Dein TDI ist spritzig, sportlich, "wild" und sehr laut 😉
Der 6 Zylinder ist "relativ" leise, ruhig und ... ka für landstrecken perfekt und für diejenigen, die es ruhiger beim fahren haben wollen ( ruhiger=leise nicht falsch verstehen 😉 )
Also so sehe ich das .... was sagen die anderen ?? =)
hmm, evtl mal Probefahrt machen, ist sehr schwer, da eine Empfehlung abzugeben.
Für mich zählt mehr die Wirtschaftlichkeit ... der 1.9er ist billiger in der Anschaffung, billiger in Versicherung und billiger im Sprit, der 6 Zylinder säuft halt mal gern einen über den Durst ... aber gibt dafür auch etwas mehr Komfort und etwas mehr Drehkomfort.
Ich würde mir bei einer solchen Entscheidung meine eigene Meinung bei einer Probefahrt mit beiden Modellen machen - Immerhin müsste ich mit so einer Entscheidung direkt mal min. 5 Jahre leben, und da verlasse ich mich nicht (nur) auf Meinungen anderer.
Fahre beide Probe:
1,9 cdti
++ wirtschaftlicher (vebrauch, Steuer, Öl etc.)
+ Euro 4
+ günstiger
3,0 cdti
+ Laufruhiger
+ subjeltive Empfinden der Kraftenfaltung
(Drehmomentverlauf)
+ voraussichtl. Lebensdauer
Bei 1.250,- Unterschied würde ich nicht lange fragen,
lt. Liste ist er glaube ich, höher.
Gruß
M.R.
Ui, mir scheint da wechselt noch jemand von Audi zu Opel *g* ...
Wie auch immer, die Opel-Diesel laufen allesamt ruhiger als die TDIs in Audi oder VW. Das gilt für die Vierzylinder (wobei ich den 1.9 CDTI noch nicht im direkten Vergleich gefahren habe) und erst recht für die V6: Nicht, dass der 2.5 TDI im A6 ein Krawallbruder gewesen wäre - der 3.0 CDTI spielt schlicht in einer anderen Liga; eine laufruhigeren Dreiliter-Diesel hab ich bislang nur im 530d kennengelernt.
Dazu vermittelt der V6 ja sein gelassenes Temperament üder ein breites Drehzahlband und sorgt für sehr kultiviertes Reisen. Außerdem ist für den nicht ausgereizten Dreiliter einen längere Lebensdauer zu erwarten als für einen hochgezüchteten 1.9er - wie gesagt.
Klar sind die laufenden Kosten deutlich höher beim 3.0CDTI (Insbesondere Versicherung, also genau nachrechnen!), aber der Gewinn an Laufkultur ist es wert - Fahrwerk und Bremsen haben eh kein Problem damit :-))
Was den Verbrauch angeht, ich fahre meinen 3.0CDTI (als Caravan) im Schnitt mit 8,4 l/100km - und das nicht langsam. Werte unter acht Liter sind ohne Anstrengung möglich und für deutlich mehr als zehn muss man schon mächtig gasgeben ...
Ähnliche Themen
Also wenn ich es mir leisten könnte, würde ich den
3.0 CDTI bestellen.
Habe ihn in einem Signum ausgiebig Probegefahren,
ist einfach der Hammer, hat ordentlich Power und einen
(für einen Diesel) guten Sound.
MfG
Stamue3
Also was dafür spricht
1.Laufruhe
2.Klang
3.Prestige einen 1,9 hat ja bald jeder diesel
Die lebensdauer würde ich nicht unbedingt höher ansetzen.
Dagegen
Die servicekosten werden höher sein.
Eventuell etwas kopflastiger im fahrverhalten.
Der verbrauch wird höher sein.
lg
Das mit dem höheren Gewicht des V6 stimmt schon, ABER: Die kurzen Überhänge und das exzellente Fahrwerk im Vectra lassen ganz schnell vergessen, wie schwer die Maschine auf der Vorderachse liegt. Klar bringt das dem 1.9 Handling- und Verbrauchsvorteile, aber das Fahrverhalten mit dem 3.0 Quermotor ist eine ganze Klasse besser als im A6 Avant, der den V6 Diesel längs trägt, und selbst ein A4 dürfte sich im direkten Vergleich schwertun - probierts einfach mal aus 😉
In puncto Lebensdauer kann ich M.R. gerne zustimmen: Nimm einfach mal die spezifische Leistung beider Motoren 110kW aus 1,9 und 130kW aus 3,0 Liter - thermische und mechanische Belastungen (Mitteldruck) sind beim 1.9CDTI ungleich höher als beim V6, der daher mehr Reserven bietet. Klar, BMW holt aus 3 Litern gut 40PS mehr raus, aber den Technologie- und Werkstoffaufwand, der dazu nötig ist, lassen die sich ja auch gut bezahlen. Zugegeben, so ein 530d macht schon richtig Spass *g*.
Und schiel mal in die VW/Audi Werkstätten, da stehen verheizte 1.9TDIs en Masse, aber nicht die braven 90 oder 100PS Modelle, sondern die mit 115, 130 oder gar 150PS sind dabei überproportional vertreten ...
Hallöchen,
ich habe einen Signum 3.0CDTi und auch noch einen 1350kg schweren Wohnwagen mit 2,29*2,59 Stirnfläche, der wirkt wie ein Fallschirm..., aber im Ernst, ich kann mit dem Sigi im 6.Gang bei etwa 1600 U/min = 100km/h mit Wohnwagen fahren und Verbrauche dabei knapp über 9 bis höchstens 10l (Alpenquerung!). Der Sigi hat nur ein kleines Turboloch und zieht wie der sprichwörtliche Ochse, sicherlich mit Hilfe seiner knappen Übersetzung.
Viele Grüße aus dem Norden Berlins,
Wolfgang 16
Hallo,
ich habe vor kurzem einen BMW 330D gefahren. In zwei Tagen habe ich ca. 900 km abgepult und das überwiegend auf der AB.
Wenn ich entscheiden könnte ob ein 4 Zyl. 1.9d oder 6 Zyl. 3.0d ins Haus kommt, na dann wäre für mich der 3 Liter Diesel auf jeden Fall die erste Wahl.
Die Laufruhe und der Fahrspass sind vergleichbar mit einem Benziner und das schafft kein 1.9 Diesel mit 4 Zylindern.
Der 6 Zylinder Diesel mit knapp 185 PS (BMW) kam mit weniger als 8 Litern Verbrauch aus und das bei zügiger Fahrweise.
Der Vectra B 2.2d oder Zafira 2.2d ist ein Witz dagegen.
Wie die 1.9 CDTI Maschinen laufen kann ich nicht beurteilen, aber wenns wie bei einem Audi oder Passat ist, dann nimm bloss den 6 Zylinder (falls Du die Wahl hast)
Ich selbst fahre einen Sigi 2.2 direct und wenn man mal nicht auf den Verbrauch achtet ist er wesentlich dynamischer und ruhiger als ein Diesel Fahrzeug.
Gruss, Striepi
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang16
Hallöchen,
Signum 3.0CDTi und auch noch einen 1350kg schweren Wohnwagen mit 2,29*2,59 Stirnfläche, der wirkt wie ein Fallschirm...,
Wolfgang 16
Hallo
habe einen ähnlichen Bremsfallschirm
allerdings mit 1.500 kg brauche dann bei Tacho 100 km/h (100er Zulassung) 11,5 liter, was o.k. ist.
Vor allem zieht er trotz Vollbeladung insgesamt
3800 kg noch richtig gut.
Wollen wir aber mal ehrlich sein:
Im Hamburger Stadtverkehr brauche ich
knapp 10 liter und soviel schwerer ist der Caravan
och nich als der Signum.
Hast Du bessere Werte im Stadtverkehr ??
Gruß
M.R.
@ striepi
Wie kann man denn einen 2.2 l 4-Zylinder Dieselmotor mit VEP (Bezeichnung 2.2 DTI) mit einem 3.0 l 6-Zylinderreihenmotor mit Common Rail vergleichen? Das wird ja immer abenteuerlicher…
Und glaube mir, dein 2.2 l direct ist im Vergleich zu einem 3.0 l Reihensechser auch nur noch ein Trecker…
Gruß
Stimmt. Ich hab den 2.2 direct übergangsweise im Caravan gefahren: Im Teillastbetrieb und bis ca. 3000-3500/min ist er ausreichend leise und sparsam, aber auf der Autobahn sind meistens höhere Drehzahlen angesagt; und dann ist er akustisch deutlich präsenter als der 3.0CDTI, der selbst bei Topspeed von den anderen Fahrgeräuschen übertönt wird (die übrigens auch nicht besonders laut sind). Zudem braucht er dann auch spürbar mehr als der größere und stärkere Diesel.
Leider kann ich zum 1.9CDTI noch nichts sagen, vielleicht sollte ich den mal im direkten Vergleich probefahren ...
@ astra 2,
jaja, die Diesel Fahrer. (sry)
ich habe lediglich gesagt, dass ich den 1.9 CDTI nicht beurteilen kann, da ich ihn noch nicht gefahren habe.
Ich kenne den 'alten' 2.2 DTI aus dem Zafira, Vectra B.
Dieser Motor verglichen mit einen 6 Zyl Diesel ist ein Witz, ich denke das wird jeder bestätigen.
Verglichen mit einem 2.2 Benziner schneidet der DTI ebenfalls schlechter ab. (natürlich nicht im Verbrauch)
Ich stimme euch zu, dass der 6Zyl. Diesel der überragende Motor ist (wobei ich den 3.2 Benziner noch nie gefahren habe)
und genau das habe ich auch gemeint, wenns nicht so rübergekommen ist dann habe ich mich wohl verkehrt ausgedrückt.
Meine Wahl wäre der 3.0 CDTI stat dem 1.9 CDTI.
Gruss, striepi
@ striepi
Zitat:
Ich kenne den 'alten' 2.2 DTI aus dem Zafira, Vectra B. Dieser Motor verglichen mit einen 6 Zyl Diesel ist ein Witz, ich denke das wird jeder bestätigen.
Du scheinst es nicht zu verstehen. Vergleicht man Birnen mit Äpfeln, bleibt das ein Witz. Den 2.2 DTI kannst du mit dem 1.9 TDI vergleichen! Den 3.0 CDTI mit dem Motor aus dem 330d oder 530d! So und nicht anders...Da sieht man das der 3.0 CDTI alles andere als überragend ist...viel zu wenig Leistung für 3.0 l Hubraum (Alu hin oder her).
Gruß