Warum gibt es keine Freiläufer mehr?
Hallo Leute,
warum muss eigentlich jeder gerissener Zahriemen oder Steuerketten
zu einem Motorschaden führen, früher gab es doch Freiläufer?
MfG au dem schönen Allgäu
43 Antworten
Cooler Fred, da lernt man immer was dazu 🙂
cheerio
der alte C16NZ , hatte der eigentlich multipoint oder single point einspritzung?
morgen!
bei den alten NZ motoren die mit I in der kennung
haben alle die multipoint kompunente verbaut
ZB 1.2i , 1.4i , 1.6.i
greets corsi 001
ps.
Tja der Freiläufer ist heute nicht mehr ökonomisch da durch die Verdichtung Leistung geholt wird. Dafür könnte man aber mehr auf Steuerkette setzen...😁
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
morgen!
bei den alten NZ motoren die mit I in der kennung
haben alle die multipoint kompunente verbaut
ZB 1.2i , 1.4i , 1.6.i
greets corsi 001
ps.
Tja der Freiläufer ist heute nicht mehr ökonomisch da durch die Verdichtung Leistung geholt wird. Dafür könnte man aber mehr auf Steuerkette setzen...😁
Nicht ganz, die Motoren mit Z im Motorcode haben
Zentraleinspritzung, also Single Point Injection.
Ähnliche Themen
Das i steht für injection also einspritzung. für mehr nicht.
Aber nicht wenn hinten auf dem auto 1.6i steht. Wenn wir jetzt vom c16seI reden (so heißt glaub ich ein irschmer motor) dann ja.
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also in der Motorenkennung steht das "I" für Irmscher !MfG aus dem schönen Allgäu
Hallo Harry,
wenn das "I" in der Motorenkennung für Irmscher stehen würde, wäre Irmscher der Motorhersteller. Irmscher ist aber kein Motorhersteller. Wenn Du aber das "i500" oder das "i30" meinst, so ist es auf das Fahrzeug bezogen. z. B. "i30" bedeutet Firmenjubiläum 30 Jahre Irmscher.
Wegen der Aussage meinerseites zu den Freiläufer: das dauert bis nach Ostern. Unser NW-Papst will mir die genauen Daten raussuchen.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Harry,Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Also in der Motorenkennung steht das "I" für Irmscher !MfG aus dem schönen Allgäu
wenn das "I" in der Motorenkennung für Irmscher stehen würde, wäre Irmscher der Motorhersteller. Irmscher ist aber kein Motorhersteller. Wenn Du aber das "i500" oder das "i30" meinst, so ist es auf das Fahrzeug bezogen. z. B. "i30" bedeutet Firmenjubiläum 30 Jahre Irmscher.Wegen der Aussage meinerseites zu den Freiläufer: das dauert bis nach Ostern. Unser NW-Papst will mir die genauen Daten raussuchen.
Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,
schön, daß du auch da bist!
Also unter Motorkennung meinte ich denn Motorcode!
Und z.B. beim X25XEI steht das "I" für Irmscher
siehe hier unter
Motoren/Motorencode!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Reinhard,Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Harry,
wenn das "I" in der Motorenkennung für Irmscher stehen würde, wäre Irmscher der Motorhersteller. Irmscher ist aber kein Motorhersteller. Wenn Du aber das "i500" oder das "i30" meinst, so ist es auf das Fahrzeug bezogen. z. B. "i30" bedeutet Firmenjubiläum 30 Jahre Irmscher.Wegen der Aussage meinerseites zu den Freiläufer: das dauert bis nach Ostern. Unser NW-Papst will mir die genauen Daten raussuchen.
Gruß Reinhard
schön, daß du auch da bist!
Also unter Motorkennung meinte ich denn Motorcode!
Und z.B. beim X25XEI steht das "I" für Irmscher
siehe hier unter
Motoren/Motorencode!Gruss Harry
Hallo Harry,
beim Beispiel X25XEI handelt es sich um einen Motor an dem Irmscher ein selbst entworfenes Saugrohr in Elsemerport einbauen ließ. Um die Unterscheidung zwischen den einzelnen Motoren zu erkenn wurden an den Irmschermotoren das "I" hinzugefügt. Der Motor hieß dann aber X25XE-I. Wenn das "I" in der Motorkennung liegen würde, wäre es laut Kraftfahrtbundesamt ein neuer Motortyp. So ist es nur eine Unterscheidung zwischen Opel und Irmscher.
Ich hoffe meinen Erinnerung ist richtig. Kann mich auch, wenn es wichtig ist, schlau machen.
Gruß Reinhard
Also wenn man jetzt nach Opel-infos.de geht (ist nicht immer sehr zuverlessig) Dann steht das I fürs irmscher an der gleichen stelle wie das t für Turbo bei den LET`S
Also wie bei dir jetzt im Beispiel Reinhard wer X25XEI richtig.
Jetzt Frage ich mich aber wie das beim 4l Irmscher Motor aus dem Senator ist. Ist ja Komplett neu gebaut und hat nix mehr mit dem c30se? (oder wahr es doch der c36se, aber das wahr doch wieder der Motor aus dem Lotos Omega) zu tun
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Also wenn man jetzt nach Opel-infos.de geht (ist nicht immer sehr zuverlessig) Dann steht das I fürs irmscher an der gleichen stelle wie das t für Turbo bei den LET`SAlso wie bei dir jetzt im Beispiel Reinhard wer X25XEI richtig.
Jetzt Frage ich mich aber wie das beim 4l Irmscher Motor aus dem Senator ist. Ist ja Komplett neu gebaut und hat nix mehr mit dem c30se? (oder wahr es doch der c36se, aber das wahr doch wieder der Motor aus dem Lotos Omega) zu tun
Hallo sidt328,
der 4l-Motor hieß C40SE. Der Lotus-Motor hieß C36GT irgendwas. Weiß es nicht mehr genau.
Der C30SE im Omega-Lim./Senator hieß C30SE. Der gleiche Motor im Omega-Caravan hieß C30SEJ. Das ist die Unterscheidung zwischen Lim und Car. Warum der jetzt "J" hieß müßte ich recherchieren.
Gruß Reinhard
C30SE - 150kw/204PS und C30SEJ im Omega Caravan 24V 147kw/200Ps! Das J ist die Unterscheidung der Motoren nach der Leistung, auch wenn das nicht zwangsläufig mechanische Unterschiede sind 😉
J oder L wie angepasste Leistung (X16XEL, C18XEL, 20XEJ und C30SEJ).
Das I im Motorcode steht schon für Irmscher - das bedeutet aber nicht, dass es ein Irmscher-Motor ist! Den hat immernoch Opel gebaut.
Und das I in der Modellbezeichnung 1.6i etc. steht tatsächlich für Injection. Der 1.6Si (C16SE) und der 2.0i (C20NE) haben aber eine Multiport-Einspritzung (das E steht ja auch dafür).
Bei den ****Z ist es eine Zentraleinspritzung mit einem Einspritzventil.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo sidt328,Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Also wenn man jetzt nach Opel-infos.de geht (ist nicht immer sehr zuverlessig) Dann steht das I fürs irmscher an der gleichen stelle wie das t für Turbo bei den LET`SAlso wie bei dir jetzt im Beispiel Reinhard wer X25XEI richtig.
Jetzt Frage ich mich aber wie das beim 4l Irmscher Motor aus dem Senator ist. Ist ja Komplett neu gebaut und hat nix mehr mit dem c30se? (oder wahr es doch der c36se, aber das wahr doch wieder der Motor aus dem Lotos Omega) zu tun
der 4l-Motor hieß C40SE. Der Lotus-Motor hieß C36GT irgendwas. Weiß es nicht mehr genau.
Der C30SE im Omega-Lim./Senator hieß C30SE. Der gleiche Motor im Omega-Caravan hieß C30SEJ. Das ist die Unterscheidung zwischen Lim und Car. Warum der jetzt "J" hieß müßte ich recherchieren.Gruß Reinhard
Motorcode Lotus Omega: C36GET