Zahnriemenarten und Freiläufer OHC 4Zylinder

Hallo wollte mal fragen welche Opel OHC 4Zyl. freiläufer sind, also beim Riss des Zahnriemens nicht Kaputt gehen. Und welche verschiedene arten von Zähnen es am Riemen b.z.w am Nockenwellenrad oder Kurbelwellenrad gibt. Habe gestern zum dritten mal in 10000km meinen Riemen welchseln müssen weil es zerfressen war. Es lag an einer falschen WAPU weil die andere Zähne hatte.

11 Antworten

Hi!

Meines Wissens sind der C12NZ und der C20NE Freiläufer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Messa


Hallo wollte mal fragen welche Opel OHC 4Zyl. freiläufer sind, also beim Riss des Zahnriemens nicht Kaputt gehen. Und welche verschiedene arten von Zähnen es am Riemen b.z.w am Nockenwellenrad oder Kurbelwellenrad gibt. Habe gestern zum dritten mal in 10000km meinen Riemen welchseln müssen weil es zerfressen war. Es lag an einer falschen WAPU weil die andere Zähne hatte.

Hallo,

wenn Du den C12NZ meinst der hat den Zahnriemen 56 36 560 und die Wasserpumpe 13 34 065. Freiläufer sind nur die 2-Ventiler mit gerade stehenden Ventilen.

Eigentlich wollte ich wissen welche OHC 4zyl (alle von 1,2 bis 2,0) freiläufer sind. Und Zahnriemenarten meinte ich welche form die Zähne haben. Also mein Kurbelwellenrad hat abgeflachte Zähne genau wie das nockenwellenrad. So ich habe ne neue Wapu mit neuem Riemen gekauft vor ca 6. Wochen. Alles neu rein Spannung vom Riemen war TOP. Nach und nach habe ich mir dann drei Riemen Kaputt gefahren und wusste bis Samstag nicht was es war. Habe mir dann nochmals einen Riemen gekauft und folgendes endeckt: Die Zähne der Wasserpumpe waren Trapezförmig oder besser gesagt spitz und nicht abgeflacht. Dann habe ich die beiden Pumpen verglichen. Alles 100% gleich bis auf die Zähne. Hab den Typ vom örtlichen Ersatzteilhändler gut zur sau gemacht. Und jetzt wollte ich wissen was es da alles für unterschiede gibt. Denn ich hab den Karton von der neuen Pumpe gehabt und da stand eindeutig drauf für welches Modell sie ist.

Zitat:

Original geschrieben von Messa


Eigentlich wollte ich wissen welche OHC 4zyl (alle von 1,2 bis 2,0) freiläufer sind. Und Zahnriemenarten meinte ich welche form die Zähne haben. Also mein Kurbelwellenrad hat abgeflachte Zähne genau wie das nockenwellenrad. So ich habe ne neue Wapu mit neuem Riemen gekauft vor ca 6. Wochen. Alles neu rein Spannung vom Riemen war TOP. Nach und nach habe ich mir dann drei Riemen Kaputt gefahren und wusste bis Samstag nicht was es war. Habe mir dann nochmals einen Riemen gekauft und folgendes endeckt: Die Zähne der Wasserpumpe waren Trapezförmig oder besser gesagt spitz und nicht abgeflacht. Dann habe ich die beiden Pumpen verglichen. Alles 100% gleich bis auf die Zähne. Hab den Typ vom örtlichen Ersatzteilhändler gut zur sau gemacht. Und jetzt wollte ich wissen was es da alles für unterschiede gibt. Denn ich hab den Karton von der neuen Pumpe gehabt und da stand eindeutig drauf für welches Modell sie ist.

Hallo,

es gibt nur 2 Sorten von Zahnriemen.

Die abgeflachten und dann die heute gängigen halbrunde Zahnriemen. Wann die abgeflachten ausgelaufen sind, weiß ich nicht mehr. Da müßte ich in meinen Unterlagen tief aber ganz tief reinschauen.

Freiläufer sind alle Fam I 2-Ventilmotoren.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

C12NZ und C14NZ sind defintiv KEINE Freiläufer! Die X-Versionen ebensowenig. Die einzigen beiden Freiläufer die ich kenne sind C20NE und C16NZ, natürlich jeweils unter der Bedingung des Serienzustands.

Beim C20XE haben dann übrigens die Trapezförmigen Zähne (ab Motornummer) die halbrunden (bis Motornummer) abgelöst.

Ich mache morgen mal ein vergleichs Foto von den beiden Pumpen. Habe bisher immer den Riemen mit halbrunden Zähnen bekommen. Einmal einen von QH, dann Conti, und jetzt so ein Italy Fabrikat. Jeder sagt das der Riemen bei allen 1.8 und 2.0 8v motoren passt da keine Spannrolle sondern wird über die Wapu gespannt. Das heißt der Riemen passt auf C20NE,20SEH C18NE, 18E, und so weiter. Der mit den Halbrunden Zähnen läuft super und passt jetzt auch. War halt ne sehr kostspielige Sache. Nur das der mir die Wapu mit den falschen Zähnen verkauft hat der A.... das hat ja alle riemen ausgefranst. Welche Motoren sind denn FAM I 2-Ventilmotoren also welche Motorcodes?

Zitat:

Original geschrieben von Messa


Ich mache morgen mal ein vergleichs Foto von den beiden Pumpen. Habe bisher immer den Riemen mit halbrunden Zähnen bekommen. Einmal einen von QH, dann Conti, und jetzt so ein Italy Fabrikat. Jeder sagt das der Riemen bei allen 1.8 und 2.0 8v motoren passt da keine Spannrolle sondern wird über die Wapu gespannt. Das heißt der Riemen passt auf C20NE,20SEH C18NE, 18E, und so weiter. Der mit den Halbrunden Zähnen läuft super und passt jetzt auch. War halt ne sehr kostspielige Sache. Nur das der mir die Wapu mit den falschen Zähnen verkauft hat der A.... das hat ja alle riemen ausgefranst. Welche Motoren sind denn FAM I 2-Ventilmotoren also welche Motorcodes?

Hallo,

Fam I -Motoren sind alle 4 Zylindermotoren bis 1,8 Liter Hubraum.

Freiläufer bei den Fam 1 Motoren sind alle Motoren mit 2-Ventiltechnik. Wahrscheinlich habe einige vergessen, aber es werden sich einige melden und ergänzen.

So... zum Zahnriemen.

Mit der Einführung des automatischen Zahnriemenspannrolle mit Modelljahr `93 (September 1992) wurde das Zahnprofil des Zahnriemens und damit auch aller Zahnriemenräder neu gesatalltet. Es dürfen daher keine Teile des Zahnriementriebes an MJ `93 mit Teilen des Zahnriementriebes MJ `92 vertauscht werden. Ein Vertauschen der Teile kann ein Überspringendes Zahnriemens zur Folge haben. Folgende Teile des Zahnriementriebes sind betroffen: Wasserpumpe, NW-Rad/Räder, Zahnriemenantriebsrad auf der KW, Zahnriemen, Ölpumpe und die komplette Zahnriemenabdeckung.

Anbei noch ein Bild der unterschiedlichen Zahnprofile.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Hallo,
Fam I -Motoren sind alle 4 Zylindermotoren bis 1,8 Liter Hubraum.
Freiläufer bei den Fam 1 Motoren sind alle Motoren mit 2-Ventiltechnik.

Das stimmt so definitiv nicht!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Hallo,
Fam I -Motoren sind alle 4 Zylindermotoren bis 1,8 Liter Hubraum.
Freiläufer bei den Fam 1 Motoren sind alle Motoren mit 2-Ventiltechnik.
Das stimmt so definitiv nicht!

Hallo fate_md,

Du machst es Dir sehr einfach. Wenn es nicht stimmt, dann schreib wie es richtig ist.

Eine komplette - definitive- Liste über alle Freiläufer habe ich nicht, ich kenne wie gesagt nur den C16NZ und den C20NE, irgend nem X16SZ oder X16SZR sagt man auch diese Eigenschaft nach, da weiss ich es aber nicht sicher.

Ich weiss aber sicher, dass weder C12NZ noch C14NZ noch X12/14SZ Freiläufer sind, die C14/16SE schon gleich gar nicht.

Wer´s nicht glaubt, kanns ausprobieren, ich würde aber vorher nen Kopfdichtungssatz und n paar Ventile kaufen.

hi!
Also etwas kann ich auch beisteuern.C16NZ und C20NE sind definitiv freiläufer vollkommen richtig.

C16SE und X14SZ sind 100% keine Freiläufer hatte unser motornbauer schon beide in Arbeit.

beim X14SZ hat sich die Spannrolle wie auch immer auf gelöst und der Riemen ist übergesprungen,da musten dann Ventile und Ventilführungen neu.
Beim C16SE war wohl ein ewig alter Riemen drauf der porös war und gerissen ist und auch da hieß es neue ventile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen