Warum gibt es keine Freiläufer mehr?
Hallo Leute,
warum muss eigentlich jeder gerissener Zahriemen oder Steuerketten
zu einem Motorschaden führen, früher gab es doch Freiläufer?
MfG au dem schönen Allgäu
43 Antworten
Durch die Verdichtung. Da dadurch alles ziemlich nahe zusammen kommt
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Durch die Verdichtung. Da dadurch alles ziemlich nahe zusammen kommt
Naja Turbomotoren sind auch nicht so hoch verdichtet!
Dann sind Turbomotoren also Freiläufer, oder😕😁
Gruss Harry
hohe verdichtung, brennraumform, ventilhub und vor allem mehrventiltechnik.
Hallo Harry,
sogenannte Freiläufer als 4-Ventiler sind Aufgrund der Ventilgeometrie nicht möglich. So bald die Ventile von der Senkrechten in einen Neigungswinkel gehen, ragt der Ventilteller je nach Ventilwinkel weiter in den Brennraum hinein. Der Aussage von slv rider stimme ich da bedingt zu: Brennraumform, Ventilhub. Bei der Verdichtung nur bedingt, weil die Turbo-Motoren vor Jahren mit 8,5:1 verdichtet waren und auch keine Freiläufer waren. Um die 4-Ventiler auf Freiläufer zubekommen, müßt die Verdichtung unter 8,0:1 werden, was sicherlich nicht sinnvoll ist.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Harry,
sogenannte Freiläufer als 4-Ventiler sind Aufgrund der Ventilgeometrie nicht möglich. So bald die Ventile von der Senkrechten in einen Neigungswinkel gehen, ragt der Ventilteller je nach Ventilwinkel weiter in den Brennraum hinein. Der Aussage von slv rider stimme ich da bedingt zu: Brennraumform, Ventilhub. Bei der Verdichtung nur bedingt, weil die Turbo-Motoren vor Jahren mit 8,5:1 verdichtet waren und auch keine Freiläufer waren. Um die 4-Ventiler auf Freiläufer zubekommen, müßt die Verdichtung unter 8,0:1 werden, was sicherlich nicht sinnvoll ist.Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,
hab dich schon vermisst! Danke für deine Antwort!
Aber warum ist eine hohe Verdichtung so wichtig
oder eine niedrige nicht sinnvoll?
Bin mal wieder neugierig, ich weiß😕😁
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Reinhard,Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Harry,
sogenannte Freiläufer als 4-Ventiler sind Aufgrund der Ventilgeometrie nicht möglich. So bald die Ventile von der Senkrechten in einen Neigungswinkel gehen, ragt der Ventilteller je nach Ventilwinkel weiter in den Brennraum hinein. Der Aussage von slv rider stimme ich da bedingt zu: Brennraumform, Ventilhub. Bei der Verdichtung nur bedingt, weil die Turbo-Motoren vor Jahren mit 8,5:1 verdichtet waren und auch keine Freiläufer waren. Um die 4-Ventiler auf Freiläufer zubekommen, müßt die Verdichtung unter 8,0:1 werden, was sicherlich nicht sinnvoll ist.Gruß Reinhard
hab dich schon vermisst! Danke für deine Antwort!
Aber warum ist eine hohe Verdichtung so wichtig
oder eine niedrige nicht sinnvoll?
Bin mal wieder neugierig, ich weiß😕😁Gruss Harry
Hallo Harry,
niedrige Verdichtung: langsame Verbrennung ---> geringe Leistung, schlechte Abgaswerte (Stickoxyde), schlechte Energieumsetzung im Motor (mehr Wärmeenergie als Leistungsenergie).
hohe Verdichtung: schnelle Verbrennung ---> höhere Leistung, bessere Abgaswerte, bessere Energieumsetzung im Motor also mehr Leistungsenergie.
Gruß Reinhard
Danke Reinhard,
ja dann könnte mann die Turbomotoren ja noch höher
verdichten und damit noch effizienter zu machen!?!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Danke Reinhard,ja dann könnte mann die Turbomotoren ja noch höher
verdichten und damit noch effizienter zu machen!?!Gruss Harry
Nein Harry, Du vergißt, daß die hineingepreßte Luft die Belastungen füe die Kolben und Lager bei der Verbrennung zugoß ist. Die Kolben und die Lager würden das nicht aushalten. Außerdem müßte der Zündungzeitpunkt wegen Klopfen extrem zurück genommen werden.
Also in der Physik sind schon Grenzen gesetzt. Theoretisch ist vieles Möglich nur in der Praxis nicht.
Gruß Reinhard
Sind dann zB die alten (neuen) Reno-Motoren im Dacia dann Freiläufer? Sind ja nur 2 Ventiler beim 75PS und 87 PS Motor.
vg
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Sind dann zB die alten (neuen) Reno-Motoren im Dacia dann Freiläufer? Sind ja nur 2 Ventiler beim 75PS und 87 PS Motor.vg
Hallo NOIRc14nz,
ich kenne die Renault-Motoren nicht, aber wenn die Ventile senkrecht stehen kann es sein. Wenn sie einen Ventilwinkel haben dann nein. Frag doch mal in Renault-Forum.
Gruß Reinhard
turbobenziner haben aus den oben genannten gründen eine niedrigere verdichtung. das problem bei den dingern ist aber auch das bei normaler fahrweise ausser beim beschleunigen und bei dauervollgas auf der autobahn (😁) die motoren mit einem schlechteren wirkungsgrad arbeiten weil sie keine so hohe verdichtung haben können. da müsste man schon theoretisch im 7. gang mit vollgas durch die stadt eiern um eine hohe füllung bei niedriger drehzahl zu erreichen. ähm. oder so ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Nein Harry, Du vergißt, daß die hineingepreßte Luft die Belastungen füe die Kolben und Lager bei der Verbrennung zugoß ist. Die Kolben und die Lager würden das nicht aushalten. Außerdem müßte der Zündungzeitpunkt wegen Klopfen extrem zurück genommen werden.Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Danke Reinhard,ja dann könnte mann die Turbomotoren ja noch höher
verdichten und damit noch effizienter zu machen!?!Gruss Harry
Also in der Physik sind schon Grenzen gesetzt. Theoretisch ist vieles Möglich nur in der Praxis nicht.Gruß Reinhard
Da hab ich auch gleich noch ne Frage. Wie machen die das bei den modernen Dieseln, die haben ja teilweise Verdichtungen von 18 : 1 und machen mal locker 1,5 Bar Ladedruck und mehr.
Was is da so groß anders an der Konstruktion?
gruß, Martin
Aufgeladene Motoren haben durchaus Verdichtungsverhältnisse jenseits der 10:1. Das ist aber nur mit Direkteinspritzung und der damit verbundenen geringen Klopfneigung etc. möglich. Stand der Technik!
@hinkes
Das liegt beim Diesel am Verbrennungsverfahren. Dort ist eine Selbstzündung nur über die hohe Verdichtung möglich und gewünscht (anders als beim fremdgezündeten Ottomotor mit anderem Kraftstoff).
Aber auch bei Dieselmotoren wird die Verdichtung mittlerweile wieder reduziert. 16 - 17:1 ist da momentan Stand der Technik, um Emissionen und Laufeigenschaften zu verbessern.
@reinhard e. bender
Frage: Kriegt Opel wenigstens heute nun auch alle 2Ventiler (Super) generell als Freiläufer hin?
Das dürfte eigentlich garkein Problem sein, wenn man den Motordesigner rauswirft.
Gruß