Warum fliegen wir nicht?

Hallo. Mich regt der Strassenverkehr ueberhaupt auf! Warum koennen wir nicht alle fliegen? Es gibt ja doch genug Flugautos, als Prototyp zumindest. ( graviflight.de oder terrafugia.com ) Die Leute sind nervoes weil die Strassen zu voll sind.

Aber die Luft ist ja da und sie ist noch frei !!! Die Bordcomputer koennten ein Flugauto besser in der Luft steuern als auf der Strasse, so dass man nicht selber fahren/fliegen muss. Selbst ein Kind koennte auf dem Bordcomputer die Koordinaten eingeben und das Flugauto koennte dorthin fliegen...soweit ist die Technik heute! Glaubt ihr das nicht auch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Glaubt ihr das nicht auch?

Nein.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Glaubt ihr das nicht auch?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm



Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Glaubt ihr das nicht auch?
Nein.

So ist es. Das glauben wir auch nicht.

Wenn Computer den Straßenverkehr steuern würden, gäbe es keine Staus. Dazu muss man nicht in die Luft ausweichen...

Ich meinte, Computer sollen das Flugauto steuern, nicht den Verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Wenn Computer den Straßenverkehr steuern würden, gäbe es keine Staus. Dazu muss man nicht in die Luft ausweichen...
Ähnliche Themen

und was soll das ganze kosten!
So ein Flugkilometer ist sicher teurer,
als ein "Erdkilometer"

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Ich meinte, Computer sollen das Flugauto steuern, nicht den Verkehr.

warum in die luft ausweichen, wenn mit deutlich geringerem aufwand, ein staufreier verkehr auch am boden möglich ist?!

Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Hallo. Mich regt der Strassenverkehr ueberhaupt auf! Warum koennen wir nicht alle fliegen? Es gibt ja doch genug Flugautos, als Prototyp zumindest. ( graviflight.de oder terrafugia.com ) Die Leute sind nervoes weil die Strassen zu voll sind.

Aber die Luft ist ja da und sie ist noch frei !!! Die Bordcomputer koennten ein Flugauto besser in der Luft steuern als auf der Strasse, so dass man nicht selber fahren/fliegen muss. Selbst ein Kind koennte auf dem Bordcomputer die Koordinaten eingeben und das Flugauto koennte dorthin fliegen...soweit ist die Technik heute! Glaubt ihr das nicht auch?

Schöne alte Kinderträume..... jedenfalls im Film

http://www.youtube.com/watch?v=uZU4S1G0JCk&feature=related

Zitat:

Schöne alte Kinderträume

Ach das gibt es nicht wirklich 😕

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Ich meinte, Computer sollen das Flugauto steuern, nicht den Verkehr.

Computer steuern bereits normale Straßenfahrzeuge (sogar autonom). Die Frage ist also: Warum in die Luft ausweichen? Wenn du damit dem Stau vermeiden willst, kannst du das auch viel kosteneffizienter auf der Straße lösen, indem du den kompletten Verkehr auf der Straße über Computer steuern lässt. Und ja, jetzt ist die Luft vielleicht noch frei. Aber wie sieht's aus, wenn sich 40 Millionen Luftfahrzeuge im deutschen Luftraum bewegen? Will ich mir gar nicht vorstellen...

Nun ja.
Nur weil wir es uns heute vielleicht nicht vorstellen können, muß es ja nicht heißen, daß diese Idee völliger Blödsinn ist.
Die Zeit und die Technologie sind einfach noch nicht reif.
Erinnert mich ein wenig an den Golf II Country oder an den 3-Liter Lupo.
Damals verhöhnt, heute sind SUVs aktuell. Sogar einen Polo gibt es in heute in der hochgebockten Form.
Aber es wurde bereits an anderer Stelle gesagt:
Zu teuer und bevor man sich ein neues Problem schafft, sollte man erst versuchen die alten Probleme in den Griff zu bekommen.
Los Angeles hatte einen vorbildlichen ÖPNV bis die Autoindustrie zugeschlagen hat und die Freiheit auf 4 Rädern propagiert und angeblich jeder ein Auto haben MUß.
In New York fährt man am besten mit der U-Bahn anstatt mit dem Auto.
Nicht nur, daß man schneller von A nach B kommt sondern auch, weil Parkplätze, wenn man einen findet, fast unbezahlbar sind.
In Japan sieht es nicht anders aus. Ich meine sogar mal in einer Reportage gesehen zu haben, daß man ein Auto nur dann zugelassen bekommt, wenn man einen Parkplatz nachweisen kann.
Also anstatt in die Luft auszuweichen, die dann auch noch zugestopft wird und man gar keine Sonne mehr sieht, sollte man den ÖPNV ausbauen und attraktiver machen.

Zitat:

Original geschrieben von Stelar


Glaubt ihr das nicht auch?

Nein.

Kurz gesagt: es kostet zu viel Energie, weil du permanent die Schwerkraft überwinden musst und ist deshalb zu teuer. Du kannst ja mal ausrechnen, wie hoch die Spritkosten eines Hubschraubers für eine Strecke von einem Kilometer sind. Und stell dann ein Auto daneben.

Und die Autopiloten sind noch nicht so weit. Start und Landung werden immer noch manuell gemacht, weil Computer einfach nicht zuverlässig und flexibel genug auf die ganzen Anforderungen reagieren können.

Die Idee ist prinzipiell gut, aber eben praktisch nicht sinnvoll. Das Gegenteil ist sinnvoll: die Menschen müssen weniger Auto fahren, sondern einfach in Städten leben und arbeiten, wo es öffentliche Verkehrsmittel gibt, laufen und Rad fahren.

Es ist rational einfach unnötig, Menschen immer und immer wieder auf den gleichen Strecken durch die Gegend zu bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Die Idee ist prinzipiell gut, aber eben praktisch nicht sinnvoll. Das Gegenteil ist sinnvoll: die Menschen müssen weniger Auto fahren, sondern einfach in Städten leben und arbeiten, wo es öffentliche Verkehrsmittel gibt, laufen und Rad fahren.

Stimmt,in den Metropolen dieser Erde sind die Strassen fast frei von Autos.😁

Ich möchte dich auch mal hören wenn ein Chemiebetrieb vor deiner Stadtwohnung gebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Die Idee ist prinzipiell gut, aber eben praktisch nicht sinnvoll. Das Gegenteil ist sinnvoll: die Menschen müssen weniger Auto fahren, sondern einfach in Städten leben und arbeiten, wo es öffentliche Verkehrsmittel gibt, laufen und Rad fahren.
Stimmt,in den Metropolen dieser Erde sind die Strassen fast frei von Autos.😁
Ich möchte dich auch mal hören wenn ein Chemiebetrieb vor deiner Stadtwohnung gebaut wird.

Ich denke, zerschmetterling81 dachte nicht unbedingt an einen Chemiebetrieb.

Warum sollte jemand, der in z. B. einem Callcenter arbeitet, dies nicht von zu Hause aus machen können anstatt 30, 40 oder mehr Kilometer mit seinem Auto zur Arbeitsstelle zu fahren ?

Bei uns im öffentlichen Dienst in Hessen gibt es vereinzelt solcher sog. "Telearbeitsplätze".

So arbeitet z. B. jemand, der für die Pflege von Formularen, Vordrucken etc. zuständig ist, von zu Hause aus in Fulda anstatt jeden Tag nach Frankfurt zu fahren.

Gerichtsvollzieher arbeiten auch von zu Hause aus und fahren nur noch dann ins Amtsgericht, wenn sie Aufträge abholen oder wieder zurückgeben.

Verfahren vor dem hessischen Finanzgericht können auf Antrag per Videokonferenz abgehalten werden.
Anstatt also von z. B. Michelbach mit Sack und Pack nach Kassel zu fahren, fährt man in das nächste Finanzamt welches diese Videokonferenz anbietet.

Die technischen Möglichkeiten sind heutzutage vorhanden. Man muß sie nur nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von F213


Die technischen Möglichkeiten sind heutzutage vorhanden. Man muß sie nur nutzen.

Erzähl das mal den deutschen Arbeitgebern. Die gehen eher davon aus, dass man zuhause Däumchen dreht, anstatt zu arbeiten. Firmen, die Heimarbeit erlauben, sind wirklich sehr rar gesät. Da sind andere Länder schon viel weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen