Warum finanzieren heute so viele ein Auto?

Hallo Forum,

eine Frage stelle ich mir oft, als stiller Mitleser in diesem Unterforum. Warum werden heute so viele Neuwagen finanziert?
Ich meine das total wertfrei, klar weil man eben den Kaufpreis nicht aufbringen kann.
Aber wieso muss es dann ein Neuwagen sein bzw. ein Premiumfahrzeug?
Ich finde, jeder versklavt sich damit, wenn er eh schon wenig Geld hat, kommt man doch nimmer raus aus dem Finanzieren.
Weil die Raten bedient werden, statt Rücklagen zu bilden. Meiner Meinung ein schwerer Fehler, der sich spätestens dann rächt, wenn der Job weg ist. Mich wundert es ebenso, wie man in wirtschaftlich, unsicheren Zeiten, sich eine Finanzierung ans Bein binden tut.
Wären da nicht gebrauchte oder günstige (Neu)Fahrzeuge die bessere Wahl?

Oder gibt es Gründe (steurliche?) die für eine Finanzierung sprechen, die ich jetzt übersehe?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Warum finanzieren Leute: na weil die Schere zwischen dem, was viele mitlerweile verdienen, und dem was man angeblich alles so haben muss, zu weit auseinander ist.
Erst gestern hat man mir bei einem Glas Wein berichtet, dass man für die Kinder einen Fernseher für 299€ und eine Nindendo-Konsole für 180€ finanziert hat.
Ich habe mich doch glatt am meinem Wein verschluckt.
Auch wenn Doof-Markt keine Zinsen nimmt, würde ich für solche lächerlichen Beträge mich niemals "durchleuchten" lassen. Wenn das Geld nicht über ist, gibt es halt keine Spielkonsole. Und je schneller die Kinder lernen, dass das Geld nicht unbegerenzt vorhanden ist und nicht immer alle Wünsche in Erfüllung gehen, desto besser ist es für sie. Sonst wird das Aufwachen im wirklichen Leben schmerzhaft werden.
Jetzt ausgeben und später verdienen, sollte in meinen Augen nur für Immobilien und bei Härtefällen gelten. Für reinen Konsum muss wieder die Devise lauten: erst der Fleiß, danach die Belohnung.

Leider können viele der Versuchung jedoch nicht widerstehen. Und fangen an, sich Sachen zurecht zu lügen, wie z.B. die Reparaturkosten, die Versicherung, die Steuer ist zu hoch. Dabei übertrifft der Wertverlust fast immer die möglichen Reparaturkosten.

587 weitere Antworten
587 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Lange fahren, wenn ich das schon höre...umso älter das Auto wird umso teurer wird die Instandhaltung/Wartung und "gutes Geld" ist kein zählbarer Begriff.

wartung macht man selbst. und so teuer sind "alte" autos auch nicht. in 5-10 jahren mal den turbo wechseln lassen, oder den dpf tauschen ist immer noch billiger als 46000 euro alle drei jahre zu verballern für nichts und wieder nichts.

daß man in diesen preisregionen vom händler kauft, dürfte ja wohl selbstverständlich sein. nach etlichen jahren, wenn der wert unter 20000 gesunken ist, kann man den auch bei mobile.de einstellen und bekommt bei dem preis auch entsprechende rückmeldung.

aber warum kommt jedesmal der vergleich mit immobilien? ich verstehe das überhaupt nicht. das sind doch ganz andere werte. außerdem würde ich niemals einen kredit über mehrere jahre, oder sogar jahrzente aufnehmen. ist doch überhaupt nicht überschaubar. es kann nämlich sein, daß man beim aldi an der kasse steht und plötzlich fällt einem ein kran auf den kopf. ich weiß, es ist sehr abwegig, aber es passiert.

zur immobiliendiskussion gas hier schon ein interessantes video. ich will dazu mal diesen link liefern: http://www.welt.de/.../...-Buergern-sind-3853-Milliarden-zu-holen.html

beschäftigt sich auch allgemein mit vermögen. uns wurde stabilität und wohlstand mit dem euro versprochen. seit anfang der krise dürfte klar sein, was sparern droht.

so,jetzt bin ich aber weit genug abgeschweift. weiß garnicht, wie ich plötzlich auf sowas komm 😉

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Lange fahren, wenn ich das schon höre...umso älter das Auto wird umso teurer wird die Instandhaltung/Wartung und "gutes Geld" ist kein zählbarer Begriff.

Gleiches würde demach auch der Gattin gelten, aber wenn die Ehefrau alle 5 Jahre eine neue Einbauküche von Poggenpohl für 40.000 € haben möchte ist schluß mit lustig...... Jede Wette.

"Alte Autos sind teuer in den Reparaturen" - also Autos verkaufen kannst du gut, PPL 😉

Diffuse Ängste schüren hat ja schon immer geholfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


"Alte Autos sind teuer in den Reparaturen" - also Autos verkaufen kannst du gut, PPL 😉

Diffuse Ängste schüren hat ja schon immer geholfen 😁

Ist einfache Mathematik 🙂 - Aber ja, ich denke ich bin und war ein guter Verkäufer. Aber nur wenn ich auch vom Produkt überzeugt war. Daher bin ich nie bei Vermögensberatung oder Versicherungen gelandet. 🙂

Das mit den 46k in 3Jahren sind natürlich extrem Bsp. - aber es macht meist wirklich wesentlich weniger Sinn sich einen gebrauchten zu holen als nen Neuen.

Man muss nur das RICHTIGE Angebot finden.

Ich würde bei einem Auto nie planen es länger als drei Jahre zu fahren...ok ich hatte noch keinen 911er 🙂

Es gibt natürlich auch gute Gebrauchtdeals, aber nur wenn die Kiste mindestens zwei bis drei Jahre alt ist und dann hat man eben auch mehr km auf der Butze...es gibt Kratzer, Steinschläge etc.

Ein Neues Auto ist was ganz tolles vom Feeling her...immer alles frisch und neu..der einzige der in den Sitz pupst und schwitzt ist man selber...gibt genug Vorteile eines NW.

Hat man nicht den Anspruch und ist auch mit nem Golf 3 zufrieden, dann erschliessen sich die einem natürlich nicht. Dann ist es aber auch ok...man kann nicht alle bekehren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Gleiches würde demach auch der Gattin gelten, aber wenn die Ehefrau alle 5 Jahre eine neue Einbauküche von Poggenpohl für 40.000 € haben möchte ist schluß mit lustig...... Jede Wette.

Ich dachte die kauft man um 20 Jahre Ruhe zu haben 🙂

Btw. ich bin nicht verheiratet und meine Freundin ist bis aufs Auto sehr sparsam und genügsam.

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


zur immobiliendiskussion gas hier schon ein interessantes video. ich will dazu mal diesen link liefern: http://www.welt.de/.../...-Buergern-sind-3853-Milliarden-zu-holen.html

beschäftigt sich auch allgemein mit vermögen. uns wurde stabilität und wohlstand mit dem euro versprochen. seit anfang der krise dürfte klar sein, was sparern droht.

so,jetzt bin ich aber weit genug abgeschweift. weiß garnicht, wie ich plötzlich auf sowas komm 😉

Ich kann z.B. wie viele andere mein Auto nicht warten. Natürlich holt der Maler keinen Maler zu sich in die Bude um ne Wand zu streichen 🙂

Immobilien machen durchaus Sinn, aber nur wenn man nicht nur Zinsen bezahlt. Ohne Tilgung hat man nichts gewonnen. Bei der aktuellen Zinslage überaus attraktiv, sofern man eine Bank findet die ein wenig Spielraum hat. Gibt aber natürlich genug, die das nicht raffen und sich zum Hamster im Rad machen.

Man sollte sich wie beim Auto auch nur kaufen, was man auch bezahlen kann.

Ein herzliches WIllkommen an die neuen Teilnehmer im Thread. Ihr ward sehnsüchtig erwartet, nahdem uns vor lauter wiederholen schon die Puste ausging. Insofern finde ich es toll, wie hier in gründlichster Manier wieder von ganz vorne mit den grundlegendsten Aussagen begonnen wird. Hiermit kann ich beruhigt meine Staffel abgeben und mich in diesem Thread zur Ruhe setzen.

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer



Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


...wer kauft einen Gebrauchten für 50k?
jemand, der den wagen lange fahren will, weil er ihm gefällt und er nicht alle drei jahre einen neuen (am besten noch gleiches modell, gleicher motor) braucht.

... und den würdest Du dann viel lieber von privat kaufen als vom Händler mit Garantie etc.? (das war nämlich Ausgangspunkt der Frage von PPL-1)

Gruß
Der Chaosmanager

Der Vergleich hinkt. Ein neueres Auto produziert so viel Wertverlust, davon kann ich mehrere Gebrauchtwagen unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Gleiches würde demach auch der Gattin gelten, aber wenn die Ehefrau alle 5 Jahre eine neue Einbauküche von Poggenpohl für 40.000 € haben möchte ist schluß mit lustig...... Jede Wette.

Ich dachte die kauft man um 20 Jahre Ruhe zu haben 🙂

Selbiges dachte ich auch von meine Seat, welcher eigentlich ein Audi ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Ein herzliches WIllkommen an die neuen Teilnehmer im Thread. Ihr ward sehnsüchtig erwartet, nahdem uns vor lauter wiederholen schon die Puste ausging. Insofern finde ich es toll, wie hier in gründlichster Manier wieder von ganz vorne mit den grundlegendsten Aussagen begonnen wird. Hiermit kann ich beruhigt meine Staffel abgeben und mich in diesem Thread zur Ruhe setzen.

Bin ich jetzt im Fernsehen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Der Vergleich hinkt. Ein neueres Auto produziert so viel Wertverlust, davon kann ich mehrere Gebrauchtwagen unterhalten.

Den bezahlst du aber im Leasing nur im Anteil...genau dies ist der Vorteil...kalkulierbare Kosten..die hast du bei einem Gebrauchten nie...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Gleiches würde demach auch der Gattin gelten, aber wenn die Ehefrau alle 5 Jahre eine neue Einbauküche von Poggenpohl für 40.000 € haben möchte ist schluß mit lustig...... Jede Wette.

Wenn sie das selber zahlt (so wie ich meine Autos selber zahle) dann ist das mir aber sowas von egal sag ich dir 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


wartung macht man selbst. und so teuer sind "alte" autos auch nicht. in 5-10 jahren mal den turbo wechseln lassen, oder den dpf tauschen ist immer noch billiger als 46000 euro alle drei jahre zu verballern für nichts und wieder nichts.

Für "nichts" ? Alle drei Jahre einen 100k€ Neuwagen fahren ist also "nichts" per Definition ? 😁 Ok.

Leasen ist doof, Neuwagen sind doof, moderne neue Autos fahren ist doofer und am doofsten ist es einen Oberklasse Neuwagen zu fahren...bei Luxus ist man dann verrückt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Leasen ist doof, Neuwagen sind doof, moderne neue Autos fahren ist doofer und am doofsten ist es einen Oberklasse Neuwagen zu fahren...bei Luxus ist man dann verrückt 🙂

Ich weiss, aber sich ne IWC für 100k um den Arm binden ist ok und zu zweit auf 400qm hausen auch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen