Warum finanzieren heute so viele ein Auto?
Hallo Forum,
eine Frage stelle ich mir oft, als stiller Mitleser in diesem Unterforum. Warum werden heute so viele Neuwagen finanziert?
Ich meine das total wertfrei, klar weil man eben den Kaufpreis nicht aufbringen kann.
Aber wieso muss es dann ein Neuwagen sein bzw. ein Premiumfahrzeug?
Ich finde, jeder versklavt sich damit, wenn er eh schon wenig Geld hat, kommt man doch nimmer raus aus dem Finanzieren.
Weil die Raten bedient werden, statt Rücklagen zu bilden. Meiner Meinung ein schwerer Fehler, der sich spätestens dann rächt, wenn der Job weg ist. Mich wundert es ebenso, wie man in wirtschaftlich, unsicheren Zeiten, sich eine Finanzierung ans Bein binden tut.
Wären da nicht gebrauchte oder günstige (Neu)Fahrzeuge die bessere Wahl?
Oder gibt es Gründe (steurliche?) die für eine Finanzierung sprechen, die ich jetzt übersehe?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Warum finanzieren Leute: na weil die Schere zwischen dem, was viele mitlerweile verdienen, und dem was man angeblich alles so haben muss, zu weit auseinander ist.
Erst gestern hat man mir bei einem Glas Wein berichtet, dass man für die Kinder einen Fernseher für 299€ und eine Nindendo-Konsole für 180€ finanziert hat.
Ich habe mich doch glatt am meinem Wein verschluckt.
Auch wenn Doof-Markt keine Zinsen nimmt, würde ich für solche lächerlichen Beträge mich niemals "durchleuchten" lassen. Wenn das Geld nicht über ist, gibt es halt keine Spielkonsole. Und je schneller die Kinder lernen, dass das Geld nicht unbegerenzt vorhanden ist und nicht immer alle Wünsche in Erfüllung gehen, desto besser ist es für sie. Sonst wird das Aufwachen im wirklichen Leben schmerzhaft werden.
Jetzt ausgeben und später verdienen, sollte in meinen Augen nur für Immobilien und bei Härtefällen gelten. Für reinen Konsum muss wieder die Devise lauten: erst der Fleiß, danach die Belohnung.
Leider können viele der Versuchung jedoch nicht widerstehen. Und fangen an, sich Sachen zurecht zu lügen, wie z.B. die Reparaturkosten, die Versicherung, die Steuer ist zu hoch. Dabei übertrifft der Wertverlust fast immer die möglichen Reparaturkosten.
587 Antworten
Es werden soviel Raumschiffe finanziert weil es zu viele Assis gibt. Es lernt doch keiner mehr sparen. Ich habe für mein Raumschiff über 15 Jahre 10000000000€ zurückgelegt. Dann in den Laden gegangen und für 10000000000€ was gekauft das jetzt mir gehört.
Das Einzige was in meinen Augen eine Finanzierung gestattet ist der Kauf einer Akkubohrmaschine von Toom
Finanzierung
Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche mit der 0-%-Finanzierung von toom. Diese bieten wir Ihnen ab einem Einkaufswert von 250 Euro bei einer Laufzeit von 10 Monaten an.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere Finanzierungmöglichkeiten unserer Partnerbanken an: schnell, unkompliziert und natürlich zu günstigen Konditionen.
Sprechen Sie uns an.
Zitat:
Original geschrieben von Renegade1000
Finnziert wird weil es zu viele Assis gibt. Es lernt doch heute keiner mehr sparen. Ich habe für meine Karre über 2,5 Jahre 15000€ zurückgelegt. Dann in den Laden gegangen und für 14000€ was gekauft das jetzt mir gehört.Das EINZIGE was in meinen Augen eine Finanzierung gestattet ist der Kauf eines Hauses.
Und woher hast Du deine Weisheit😕
Edit :
Weil man mit einer Akkubohrmaschine vom Toom wirklich was sinnvolles gegen Raser bauen kann, womit wir wieder beim Thema Auto sind 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Die Schweiz ist nicht vergleichbar, da Sie keine "Währungsgefährdung" wie der Rest Europas hat.
Die "Währungsgefährdung" der Schweiz ist zwar nicht mit jener vom Rest Europas vergleichbar, dies bedeutet jedoch nicht, daß der der Schweizer Franken als vollkommen problemlose Währung zu betrachten ist.
Ähnliche Themen
Leute die bei MediaMarkt oder so etwas finanzieren kann man doch nicht für voll nehmen. Das ist rumhartzen auf höchstem Niveau.
So kraß kann man das IMHO nicht sehen. Es ist schon sinnvoll, eine 0%-Finanzierung dafür zu nutzen, die eigene Liquidität auf einem hohen Niveau zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die "Währungsgefährdung" der Schweiz ist zwar nicht mit jener vom Rest Europas vergleichbar, dies bedeutet jedoch nicht, daß der der Schweizer Franken als vollkommen problemlose Währung zu betrachten ist.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Die Schweiz ist nicht vergleichbar, da Sie keine "Währungsgefährdung" wie der Rest Europas hat.
Die politische Stabilität kommt auch noch dazu....
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Jawohl, ich bin dafür, dass wir nur noch unter Brücken schlafen, damit unsere Grünflächen erhalten bleiben ... 😕Zitat:
Original geschrieben von picard95
Bauland für Einfamilienhäuser und Gemeinden die sich vergrößern...das kann ja nur zu Lasten von Grünflächen/Wälder und Ackerflächen (inkl. Brachflächen) gehen.Auch eine nicht wirklich gute Entwicklung.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich (von Beruf Stadtplaner) kann Euch beruhigen:
Erstens gibt es weitaus mehr Städte die schrumpfen als die, die wachsen.
Zudem gibt es den Richtsatz "Innenentwicklung vor Außenentwicklung". Dieser wird auch durch die überörtliche Raumplanung überwacht. Sprich, eine Gemeinde bzw. Stadt muss nachweisen, dass es für das Vorhaben keine geeigneten Flächen im innerörtlichen Bereich gibt, bevor sie nach außen expandiert.
Und gerade in den schrumpfenden Städten werden viele brachliegenden Flächen renaturiert, sprich z.B. Parks angelegt, wo früher Wohnhäuser standen.
Wenn doch nach außen expandiert wird, müssen Ausgleichsflächen angelegt und langfristig gepflegt werden. Hierfür gibt es aufwändige Bestandsaufnahmen von Flora und Fauna im zu überplanenden Bereich sowie entsprechende Vorgaben für das Anlegen und die Pflege (bzw. das sich-selbst-überlassen) der Ausgleichsflächen. Das ist nicht mal schnell gemacht, davon leben ganze Berufsgruppen und die Gutachten sind entsprechend detailiert.
Zitat:
Original geschrieben von Renegade1000
Leute die bei MediaMarkt oder so etwas finanzieren kann man doch nicht für voll nehmen. Das ist rumhartzen auf höchstem Niveau.
Warum soll ich eine 0%-Finanzierung nicht nutzen, wenn ich den Kram zwar bar kaufen könnte, aber so das Geld auf dem Konto lassen und wenigstens ein paar Cent Zinsen zahlen kann?
Im Gegensatz zu Autohändlern hat man bei MM & Co. wenig Verhandlungsspielraum im Preis, so das "Barzahlung" nicht zieht.....
Da bekommst du ein müdes lächeln wenn du als Barzahler Prozente haben willst, die wollen dir ja nicht nur einen neuen TFT verkaufen sondern auch gleich die PS4 und die Soundanlage dazu, auf 33 Monate kostet das ganze Gerempel dann ja auch nur 100 € im Monat.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Da bekommst du ein müdes lächeln wenn du als Barzahler Prozente haben willst, die wollen dir ja nicht nur einen neuen TFT verkaufen sondern auch gleich die PS4 und die Soundanlage dazu, auf 33 Monate kostet das ganze Gerempel dann ja auch nur 100 € im Monat.
sollen sie wollen, was sie wollen...
wenn ich nen TV brauche kaufe ich nen TV und keine 10 weiteren sachen nur weil da 0% sind. Die 0% sind ja auch nur ein gimmick idr gibts alles von MM bei amazon günstiger^^
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Da bekommst du ein müdes lächeln wenn du als Barzahler Prozente haben willst, die wollen dir ja nicht nur einen neuen TFT verkaufen sondern auch gleich die PS4 und die Soundanlage dazu, auf 33 Monate kostet das ganze Gerempel dann ja auch nur 100 € im Monat.
Und selbst im Autohaus (um mal den Bogen zum Thema zu spannen) ist Barzahlung heute längst nicht mehr der Hebel an der Rabattspirale. Der Verkäufer verdient sich ja nicht selten eine kleine Provision, wenn die Herstellerbank nen Kreditvertrag bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Warum soll ich eine 0%-Finanzierung nicht nutzen, wenn ich den Kram zwar bar kaufen könnte, aber so das Geld auf dem Konto lassen und wenigstens ein paar Cent Zinsen zahlen kann?Zitat:
Original geschrieben von Renegade1000
Leute die bei MediaMarkt oder so etwas finanzieren kann man doch nicht für voll nehmen. Das ist rumhartzen auf höchstem Niveau.Im Gegensatz zu Autohändlern hat man bei MM & Co. wenig Verhandlungsspielraum im Preis, so das "Barzahlung" nicht zieht.....
Nur sind es die paar Cents/Euros wirklich wert eine Finanzierung abzuschließen? Das dauert ja auch wieder länger als die Barzahlung an der Kasse. Und Zeit ist ja bekanntlich auch Geld 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nur sind es die paar Cents/Euros wirklich wert eine Finanzierung abzuschließen? Das dauert ja auch wieder länger als die Barzahlung an der Kasse. Und Zeit ist ja bekanntlich auch Geld 😉.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Warum soll ich eine 0%-Finanzierung nicht nutzen, wenn ich den Kram zwar bar kaufen könnte, aber so das Geld auf dem Konto lassen und wenigstens ein paar Cent Zinsen zahlen kann?
Im Gegensatz zu Autohändlern hat man bei MM & Co. wenig Verhandlungsspielraum im Preis, so das "Barzahlung" nicht zieht.....
Ob ich in meiner Freizeit nun die Vitrine abstaube oder nen Kreditvertrag über 300€ ausfülle 😁
Jaja, ich weiß, die Schufa, die Schufa. Dürfte einen aber auch nicht jucken als Barzahler 😁
Und nein, ich bin kein Hardcore-Finanzierer, nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht. Nur Studienkredit-Rückzahlung. Und halt Handyvertrag, der müsste ja auch auftauchen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Und selbst im Autohaus (um mal den Bogen zum Thema zu spannen) ist Barzahlung heute längst nicht mehr der Hebel an der Rabattspirale. Der Verkäufer verdient sich ja nicht selten eine kleine Provision, wenn die Herstellerbank nen Kreditvertrag bekommt.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Da bekommst du ein müdes lächeln wenn du als Barzahler Prozente haben willst, die wollen dir ja nicht nur einen neuen TFT verkaufen sondern auch gleich die PS4 und die Soundanlage dazu, auf 33 Monate kostet das ganze Gerempel dann ja auch nur 100 € im Monat.
Nein das nicht, aber in einem Autohaus kann ich einen Jungwagen bar kaufen, versuche mal bei MM einen TFT gebraucht zu bekommen. Und die Gebrauchten werden nicht immer von der Herstellerbank subventioniert.