Warum fahrt Ihr W210 ?
Hallo nochmal !
Eine Frage die mich interessiert . Hier in den Forum wird oft nur über Probleme der E Klasse geredet Haupttehma Rost !
Aber warum ist der W210 dennoch so beliebt bei Euch?
Ich liebe einfach dieses Auto von der Form her. Innenraum bei Avantgarde MOPF ist für mich einfach Luxus BMW und Audi mögen auch schön sein aber gefallen mir optisch einfach nicht. Dann ist es natürlich auch die Marke Mercedes die mich schon seit Kindheit an fasziniert. Ich finde es natürlich schade das dass sich eine Premium Markre wie Mercedes, es sich erlaubt, bei der Rostvorsorge, so rum zu Pfuschen. Dennoch habe ich mich für diese Fahrzeug entschieden. Ich hoffe ich werde lange was von meinem Benz haben auch wenn ich ihn erst Freitag abholen kann.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Weil wir uns nichts besseres leisten können !🙂😁😎
52 Antworten
AD: Rollator - hast Du vergessen😁😉!
AD:
Den Rollator hast' vergessen!
Gruß vom Harz!
Dacon
Nebenbei bemerkt...
Die Leutchen im Altersheim bezeichnen ihren Rollator als "meinen Mercedes"...
Interessant oder merkwürdig...? 😁
Zitat:
Und danach kommt zu Fuß gehen, Elektrofahrrad, -moped oder Holzvergaser-Auto.
Zu Fuß und Rollator passt, aber...
"Ois wos schnölla geht ois a ochs, is a klumpat"
(Zitat mein Vater)
l.g. Marko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
Das nachfolgende Zitat ist der Aral-Studie "Trends beim Autokauf 2013" entnommen und zielt zwar auf die Akzeptanz von Elektromobilität deutscher Autokäufer ab ...Zitat:
Der Anteil derer, die ABS ordern wollen, sinkt innerhalb von zwei Jahren von 94 auf 83 %, für eine Klimaanlage interessieren sich noch 78 % (2011: 81 %) und auch die Kauflust bei elektrischen Fensterhebern nimmt um drei Prozentpunkte auf 77 % ab.
Nun ja, ABS ist fast überall Serie inzwischen, Klima auch, eFH ebenso. Dacia bildet wohl eine Ausnahme. Und es wollen mehr ESP als früher.
Und wenn dann daneben steht:
Zitat:
Erstmals wurde bei den Trends beim Autokauf 2013 auch erhoben, welche Ausstattungen am ehesten verzichtbar sind. 30% der Befragten akzeptieren ausschließlich die Vollausstattung und wollen am liebsten
auf nichts verzichten. Ganz oben auf der Streichliste mit jeweils 12% stehen beheizbare Frontscheiben und beheizbare Sitze. 11% würden ohne eine elektrische Sitzverstellung auskommen und für 10 % ist eine MP3- Funktion für das Radio ein Streichkandidat.
Gibt das zu denken... 30 % akzeptieren Vollausstattung, ordern tun sie vielleicht 2 %.
Aber das in einer Studie von ARAL herauskommt, dass alle dem heiligen Sprit treu bleiben - Mensch, ich bin überrascht! 🙂
Und alle haben 3x in der Woche Sex ...
Zitat:
"Ois wos schnölla geht ois a ochs, is a klumpat"
(Zitat mein Vater)l.g. Marko
....könnte auch ein Zitat vom Rosegger sein aus den Erdsegen-Briefen 🙂
und
Und alle haben 3x in der Woche Sex ...
ICH nicht mehr, schon lang nimmer.....🙂
und
Auch einem Mercedes mit der neuen Technik könnte ich so durchaus nähertreten - würde mit ihm aber ungern in den hohen Norden oder den tiefen Süden fahren...🙁😛
...weil er dir gestohlen wird🙂😁😎
"Weil's schön ist."
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Ich finde die Limousine auch VIEL schöner.......eleganter....
nicht so Lastesel-haft.....
🙂
Das sehe ich genauso; das T-Modell weist eine nicht direkt unschöne, aber etwas unharmonische, zu kastig-massive Heckgestaltung auf. Das hat Opel mit dem Omega B Caravan in der selben Klasse und im gleichen Bauzeitraum bei ähnlichen Lastesel-Qualitäten schöner auf die Reihe gebracht!
Und erst der Nachfolger! 😁
Ich nutze beruflich den Kofferraum oft voll aus, immer wieder auch mit umgelegter Rückbank. Recht oft muss ich als (auch) Fotograf viele unterschiedlich große Kartons, vollgestopft mit irgendwelchem Krimskrams, idR eher leicht, vom und zum Kunden transportieren. Habe inzwischen eine reiche Erfahrung in "Schlichttechnik", damit auch alles sicher reingeht.
Daher weiß ich: Schaut flotter aus, geht dasselbe rein. Umlegen der Rückbank und Sicherheitsnetz einhängen geht leichtgängiger, entfernen der Kopfstützen endlich überflüssig.
Nun meckert mal nicht an den schönen T Modellen herum - die waren alle formal (bezogen auf die Ausgangs - Limo der jeweiligen Baureihe ) sehr gut gelungen : Die im Vordergrund stehend gute Alltagsnutzbarkeit der T - Modelle konnte ästhetisch sehr gut verpackt werden - "form follows function" !
Das kann man von den neueren Modellen leider nicht mehr sagen , bei denen sich ihre Schöpfer krampfhaft bemüht haben , durch schräg stehende Heckklappen und abfallende Dachlinien einen Coupé -
artigen Eindruck zu erzeugen , was natürlich die Praxisnutzbarkeit sofort beeinträchtigt : Schrägstehende
Fenster mit verstärkter Sonneneinstrahlung und Aufheizung , abfallende Seitenlinie für verschlechterte Rundumsicht , schlechtere Beladbarkeit durch abfallende , schräge Flächen , kein völlig ebener Ladeboden mehr - da hat der Sicken - Johnny wieder ganze Arbeit geleistet !🙁😠
Nebenbei : Bezogen auf das Verhältnis von nutzbarer Innenfläche zu benötigter Verkehrsfläche ist ein Kombi die vernünftigste , ein Coupé die unvernünftigste Karosserieform . Welche verquere Logik erfordert eigentlich die Verschmelzung von Vernunft und Unvernunft !?! Das Ergebnis sieht entsprechend aus !
jedenfalls gibt es in Österreich fast keine Mercedes E Klasse Kombis...
In der Schweiz auch nicht.
Mir fahrma Limmo.
😁
Der Verkaufsleiter von Mercedes Wiesenthal in Wien hat mir mal gesagt, dass in Österreich nicht
einmal 20 Prozent aller E Klassen als Kombi ausgeliefert wurden.
....und da sind dem A - D seine dabei....
🙂
Ich brauche auch den grossen Kofferraum nicht....
🙄
Gerade beim 210 ist doch der Kombi die deutlich hübscheste Variante. 😎
Anfangs gefiel mir der Kombi auch besser, war auch der Kaufreiz schlechthin, als der Verkäufer die Rückwandtür hochfahren ließ. "Wau, den muss ich haben!", das war der erste Gedanke. 😁
Aber inzwischen ist's halt nimmer so, das T-Modell schleppt wirklich einen relativ unförmigen Kasten mit sich rum, wirkt in der Silhouette daher wenig gespannt. Vermutlich durch den großen hinteren Überhang und das steile Heck. Muss man halt auch aus der Zeit heraus betrachten, die Volvo V70 ist ja ähnlich proportioniert, aber niedriger.
Bonscott1, du hast nur mit dem allersten Mercedes recht, alle anderen habe ich importiert, nicht Wiesenthal/Pappas ... wusstest du, dass der Pappas den Generalimport, seit Daimler-Gründung in Österreich ja exklusiv bei Pappas, verloren hat? Angeblich, weil er eine Zweitmarke übernommen hat, das war ein juristischer Fallstrick.
Zitat:
...Der Verkaufsleiter von Mercedes Wiesenthal in Wien hat mir mal gesagt, dass in Österreich nicht
einmal 20 Prozent aller E Klassen als Kombi ausgeliefert wurden...
Und die fahren jetzt alle bei uns im Burgenland herum...😎
Ich sehe hier jedenfalls mehr E Kombis, als Limos.
lg. Marko