Warum fährt man immer und überall so dicht auf?

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

Wenns nicht passt wird es passend gemacht? Ich werde hier nicht alle Eventualitäten einschließen/ausschließen. Dreh doch nicht immer an meinen Aussagen damit sie dir passen.

Schön dass Du übersiehst, dass Du leider auch nichts anderes machst......😉

Zitat:

Ob mit 100 überholen verboten ist kommt auf die Geschwindigkeit des Überholten an. Fährt der 95 hat man dahinter zu bleiben.

Also einen LKW mit 95/80 zu überholen ist deiner Meinung nach nicht erlaubt. Einen anderen Pkw mit erlaubten 100 zu überholen der mit 95 den LKW überholt, der hat Deiner Meinung nach also dann dahinter zu bleiben. 100/95

Zitat:

Ist doch aktuell in Deutschland eh üblich. Anstelle etwas gegen die einzelnen zu tun wird lieber der einfachere Weg gesucht und die Masse eingeschränkt....

Jo, weil Vereinzelte an manchen Stellen durch ihr Rasen immer wieder schwere Unfälle verursachen, ob nun nur sich selbst schädigen oder oft andere mitreißen, wird halt am einfachsten ein Tempolimit erstellt oder reduziert. Was, wie üblich, am einfachsten ist. Aber das hört sich von Dir so an, als wenn Du bereit bist, dich persönlich an alle diese Punkte zu stellen, bzw. Leute dafür zu organisieren und zu bezahlen, die die einzelnen rausfischen. 🙄

Zitat:

Nervt aber auch weil man dauernd bremst

Was für eine geringere Geschwindigkeit mit entsprechenden großzügigen Sicherheitsabstand spricht😉

Du schießt Dich immer wieder selbst ins Aus.....😁

Fazit: viele Sachen die Du bemängelst, ließen sich zwar einfach beheben, aber dafür müsste man selbst was einstecken, aber das will man ja um keinen Preis....... *kopfschüttel*

nicht reinlassen wenn sich einer reinquetschen will.

Zitat:

@cocker schrieb am 24. Januar 2016 um 18:02:14 Uhr:


ok, back to topic:

Mich regt es immer kolossal auf, wenn ich meinen Sicherheitsabstand einhalte (ja, ich mach das) und sich dann - meist auf der AB - irgendein Arschloch in meinen Sicherheitsabstand reinquetscht, weil er nicht noch die 10 - 15 Sekunden Zeit hat, bis ich an ihm vorbei bin und er gefahrlos ausscheren kann.
Dann muss ich nicht selten bremsen und bin quasi technisch betrachtet der "Zu-dicht-Auffahrer", der seinen Abstand nicht einhält.
Mich würde mal brennend interessieren, was das Verkehrsrecht dazu sagt, wenn mich die Zivilstreife genau in diesem Moment erwischt und MICH rauswinkt, weil ich "zu dicht auffahre"... ich glaube, ich würde Amok laufen!

Da fahr ich doch lieber etwas dichter auf, halte meinen Sicherheitsabstand nicht ein, aber muss nicht in die Eisen steigen, weil das Arschloch keinen Platz hat, um sich reinzuquetschen und warten MUSS, bis ich vorbei bin... ist doch traurig oder?!

Zitat:

@bobbysix schrieb am 25. Januar 2016 um 12:58:16 Uhr:


Also einen LKW mit 95/80 zu überholen ist deiner Meinung nach nicht erlaubt. Einen anderen Pkw mit erlaubten 100 zu überholen der mit 95 den LKW überholt, der hat Deiner Meinung nach also dann dahinter zu bleiben. 100/95

Deutscher Satz?

Einen LKW der 90 fährt mit 95 zu überholen ist nicht erlaubt. (Das kannst du einfach ausrechnen)
Einen LKW der 90 fährt mit 90 zu überholen ist nicht möglich, damit kein Überholvorgang => Entweder schneller fahren und am LKW vorbei oder dahinter wieder rein.

Einen LKW der tatsächlich 80 fährt mit 100 zu überholen - spricht nichts dagegen. Aber danach links zu bleiben nur weil man den dahinter dazu "erziehen" will gefälligst nicht 110 zu fahren ist nicht gestattet.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 25. Januar 2016 um 12:58:16 Uhr:


Jo, weil Vereinzelte an manchen Stellen durch ihr Rasen immer wieder schwere Unfälle verursachen, ob nun nur sich selbst schädigen oder oft andere mitreißen, wird halt am einfachsten ein Tempolimit erstellt oder reduziert. Was, wie üblich, am einfachsten ist. Aber das hört sich von Dir so an, als wenn Du bereit bist, dich persönlich an alle diese Punkte zu stellen, bzw. Leute dafür zu organisieren und zu bezahlen, die die einzelnen rausfischen. 🙄

Ach wenn ich schon wieder rasen lese... 🙄

Auch 40 km/h können rasen sein. Es ist keine Frage der Geschwindigkeit sondern der Verhältnisse.

Und wenn 99,99% der Autofahrer die Kurve mit 80 durchfahren können oder selbstständig auf 60 reduzieren wenn sie merken, dass das nicht reicht dann ist ein Schild "80" vollkommen ausreichend.

Sobald aber irgendeiner seine Karre mit 120 aus der Kurve jagt kommt ein Schild "60" vor die Kurve und man wundert sich, dass es nix bringt. Gleichzeitig generiert der Blitzer aber Einnahmen ohne Ende.
In der nächsten Kurve die wirklich nur mit 60 geht passieren dann aber plötzlich die Unfälle. Nein ein Tempolimit ist kein pauschales Allheilmittel. Wirksamere Verfolgung von Leuten die penetrant gegen die Regeln verstoßen erscheint hier wesentlich mehr angebracht.

Nachvollziehbare Tempolimits erzeugen mehr akzeptanz und werden auch eher beachtet - so zumindest meine Erfahrung.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 25. Januar 2016 um 12:58:16 Uhr:


Was für eine geringere Geschwindigkeit mit entsprechenden großzügigen Sicherheitsabstand spricht😉

Du schießt Dich immer wieder selbst ins Aus.....😁

Wird der Spruch irgendwann eigentlich langweilig? Was du schon wieder alles in diese Aussage reininterpretierst - wahnsinn.

ich finde es ja sehr schön aber was kümmert dich mein Gemütszustand eigentlich?

Übrigens solltest du meine Aussage nochmal lesen, verstehen und dann hoffentlich zu einer Erkenntnis kommen dass dein kommentar völlig überflüssig ist da er keine neuen Erkenntnisse bringt.

Zitat:

Fazit: viele Sachen die Du bemängelst, ließen sich zwar einfach beheben, aber dafür müsste man selbst was einstecken, aber das will man ja um keinen Preis....... *kopfschüttel*

Nein - das ist nur in deinem zusammenfantasierten Weltbild so.

@Rainer_EHST
Ich habe nie bestritten, dass es Strecken gibt die kein TL angezeigt haben auf denen man nicht 250 fahren kann. Auch ich nehme z.B. an manchen Stellen der Kasseler Berge (wenn auch ungern bei 140 Diesel PS) Gas raus einfach weil es sehr kurvig ist und ich nicht der Hampel sein will der ins Stauende semmelt.

Da ich mit meiner Fahrweise aber bisher genau zweimal wirklich den Anker werfen musste (davon einmal bei 130 bei erlaubten 120 und das zweite Mal bei ca. 160) scheine ich nicht so verkehrt zu fahren. Sicherheitsabstand machts möglich.

Scheinbar sind einige Fahrer überfordert, wenn eine Verkehrssituation die angepasste Geschwindigkeit fordert, nicht durch Schilder reglementiert ist.

Wie wäre es, wenn man mal Hirn V1.0 verwendet und selbst feststellt, dass man eine uneinsehbare Autobahnkurve höchstwahrscheinlich nicht mit 250 km/h nehmen kann?
Muss man das jedesmal erst mit einem Schild erklären?

Muss denn an jeder Kreuzung die Vorfahrt geregelt werden? Rechts vor Links schonmal gehört?
Auch hier hilft Hirn V2.0 oder die Erinnerung an die Fahrschule weiter.

Bei manchen zweifle ich ehrlich gesagt daran, ob sie zum Führen eines Fahrzeuges geeignet sind.
Scheinbar sind die schon mit den einfachsten Grundregeln und der Lehre der Physik überfordert.

Vielleicht liegt es aber an der Regulierungswut auf deutschen Straßen. Kaum noch eine Ecke ohne Schilder. Da wird der gemeine VT natürlich denkfaul, weil irgendeiner wird schon Anweisungen geben.

Ähnliche Themen

gibt doch auch außerhalb geschlossener ortschaften strecken mit ner breite von vielleicht 2,50 metern wo ja offiziell 100 erlaubt ist, mit vielen kurven. wer da wirklich 100 fährt und von der strecke abkommt, dem trauere ich ganz bestimmt nicht hinterher. selbst schuld.

nicht nur da. Es gibt auch Autobahnübergänge, die gänzlich unlimitiert sind. Ab Tempo 120 fängt da aber der Wagen schon das Schaukeln an, wenn man es nicht gewohnt ist.

Wenn Da dann Elli Pirelli mit 200 ankommt, dann landet Sie geradeaus nach einem 5 Meter Sturz wieder auf der Fahrbahn, von der sie kam, weil sie die Kurve nicht geschafft hat.
Da fragt man sich schon, warum überall Schilder stehen, nur hier nicht, wo es vielleicht gar nicht mal so verkehrt wäre.

autobahnausfahrten, 60 erlaubt. mit 60 quietschen die reifen... seh ich tag für tag. daher immer nur so fahren wie auto und fahrer es WIRKLICH hinbekommen. aber irgendwie sind ja fast alle schumi 😉.

Kann mich leider nicht beherrschen: Du siehst also tatsächlich die Reifen quietschen?

Hier sagte bei einer Feuerwehrveranstaltung mal ein Politiker "immer wenn ich ein Blaulicht höre..." - und bekam darauf von "Feuerwehrhauptmann" den Hinweis, dass er trotz jahrelanger Erfahrung das Blaulicht nur sehen, nicht aber hören könne.

"Warum fährt man immer und überall so dicht auf?" ... ist eine Sache des Blickwinkels. Es kann auch sein das jemand "zu dicht vor mir her fährt"

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Ich verurteile aggressives Auffahren, es ist gefährlich und um es auf den Punkt zu bringen....einfach nur DUMM.
Allerdings gibt es auch Mitmenschen ( die mit Führerschein) die es sich anscheinend zur Lebensaufgabe gemacht haben, den Hintermann ( verkehrstechnisch) zu erziehen. Das Repertoire dieser Zeitgenossen umfasst u.a. auch das sukzessive herunterbremsen auf deren "angebrachte" Geschwindigkeit.
Selbstverständlich sollte man auch in diesen Situationen, als Hintermann, immer die Con­te­nance bewahren. Was nicht immer leicht fällt.

Was macht man eigentlich mit notorischen Windschattenfahrern?
Diese scheint es ja im Zuge des kraftstoffsparenden Fahrens auch immer öfters zu geben.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 25. Januar 2016 um 22:07:10 Uhr:


Was macht man eigentlich mit notorischen Windschattenfahrern?
Diese scheint es ja im Zuge des kraftstoffsparenden Fahrens auch immer öfters zu geben.

Kauf dir das Auto auf dem Markt, mit dem besten Aerodynamikwert.

Denn.. je besser die Aerodynamik, desto geringer der Windschatteneffekt. 🙄

Zitat:

@kerberos schrieb am 25. Januar 2016 um 16:49:52 Uhr:


Scheinbar sind einige Fahrer überfordert, wenn eine Verkehrssituation die angepasste Geschwindigkeit fordert, nicht durch Schilder reglementiert ist.

Wie wäre es, wenn man mal Hirn V1.0 verwendet und selbst feststellt, dass man eine uneinsehbare Autobahnkurve höchstwahrscheinlich nicht mit 250 km/h nehmen kann?
Muss man das jedesmal erst mit einem Schild erklären?

Du bist dir ja selbst beim schreiben unsicher. Höchstwahrscheinlich bist du nur selten mit 250 unterwegs.

Man sollte nicht gleich mit "Hirn einschalten" herumposaunen, es gibt tatsächlich "Gefahrpunkte" vor denen man gewarnt werden sollte.

Ich bin wirklich jemand, der viel Abstand hält, schon damit primär ICH mich dabei wohlfühle und nicht beim Aufblitzen der Bremslichter des Vordermanns einen Infarkt bekomme. Aber es gibt wirklich Situationen, da rutscht man dem Vordermann unfreiwillig drauf, weil der dermaßen langsam fährt, anfährt oder abbiegt, dass man selbst mit Standgas noch bremsen müsste...

Dieses dauerhafte ohne Abstand fahren nervt mich aber auch tierisch, v.a. wenn klar ist, dass vor mir auch nichts weiter geht. V.a. lustig, wenn man dann bei freier Bahn den Hintermann plötzlich aus den Augen verliert, weil er dann nichtmal das TL fährt 😕

Zitat:

da rutscht man dem Vordermann unfreiwillig drauf, weil der dermaßen langsam fährt, ..., dass man selbst mit Standgas noch bremsen müsste

Und es einem so vorkommt, als würde man das Gaspedal schon nach hinten biegen und trotzdem kullert man Stück für Stück immer näher ran. 😉

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 25. Januar 2016 um 23:57:48 Uhr:



Zitat:

da rutscht man dem Vordermann unfreiwillig drauf, weil der dermaßen langsam fährt, ..., dass man selbst mit Standgas noch bremsen müsste

Und es einem so vorkommt, als würde man das Gaspedal schon nach hinten biegen und trotzdem kullert man Stück für Stück immer näher ran. 😉

Jap, das ist auch der Grund, warum Schnarcher so auf Automatik stehen. Mit keiner anderen Technik lässt sich in Kurven so drastisch verlangsamen, dass sich der Hintermann ein Fahrzeug mit Untersetzung zulegen müsste, um komplett einkuppeln zu können 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen