Warum erscheinen Glühwendel- und Motorkontrollleuchte nur bei großer Hitze?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A4 3.0 V6 TDI (Bj. 2008, Motorkennbuchstabe CAPA).
Im Winter hatte ich keinerlei Probleme, aber seit es draußen sehr warm ist, gehen während der Fahrt manchmal die Glühwendel- und die Motorkontrollleuchte an – vor allem, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Die Fehlercodes sind u.a.:
- P0113: Ansaugluft-Temperatursensor – Signal zu hoch
- P0238: Ladedrucksensor – Signal zu hoch
- 5168: Signale unplausibel zwischen Luft- und Ladedrucksensor
- 4807: Abgasdurchfluss zu gering (AGR-System)
Das EGR-Ventil, Turbo und Ansaugbrücke wurden vor kurzem gereinigt, alle Filter sind neu.
Hat jemand eine Idee, ob das eher an einem defekten Temperatursensor oder an einem Kabel-/Kontaktproblem liegt, das bei Hitze auftritt?
3 Antworten
Da kein Fehler mit "Kurzschluss nach Masse/Unterbrechung" vorhanden ist, kann man die Kabel/Stecker eigentlich ausschließen...
Wenn der Durchfluss im AGR (Kühler) zu gering ist, dann KANN der Fehler sogar streuen und sich auf andere Komponenten auswirken.
AGR-Kühler neu machen (keinen gebrauchten oder Reinigen, das bringt nichts, da sich der Kühler mit der Zeit zusetzt) und weiteraggieren.
Das Signal vom Ladedrucksensor gefällt dem Steuergerät nicht, möglicherweise hat der Sensor einen Schaden. Lies doch mal den Ladedruck aus, wenn der Motor nicht läuft, vielleicht erkennt man ja recht schnell Unplausibilitäten.