Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

DFSK Motor Glory I

Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Beste Antwort im Thema

Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

ich weiß jetzt nicht was so sprüche hier jetzt zu suchen haben!

Wieso? bist du gegen das Wort Deutschland allergisch? Da hilft nur Hypersensibilisierung:
Deutschland! Deutschland! Deutschlaaaand!

*feix

achte bitte kurz auf meinen ´namen...danke😁

Warum ein chinesisches Auto kaufen?

Weil es billig ist - und daß ist auch der Grund warum ich es nicht kaufe - weil es billig ist aber nicht preiswert!

Hi

Was für mist und vorurteile wieder auf der letzten Seite geschrieben wurde ist ja echt mal wieder typisch Deutsch. 😠

Alles was aus China kommt ist scheiße und überhaupt China ist scheiße. Muss das den sein leute? 🙁

Die Chinesen komen jetzt aus der Phase heraus, wo ales nur billig war.
Jetzt kommen von dort die Preiswerten Autos, die natürlich nicht ganz so toll sind wie Japanische oder Deutsche Autos aber durchaus Potenzial haben.

Ich würde mir jederzeit ein Chinesisches Auto kaufen, wenn das Preis- Leistungsverhältnis stimmt und vorallem der Händler in ordnung ist.

Wenn ich auf der Arbeit bei Airbus mal die Teile ansehe die in den Flugzeugen verbaut werden. Sehr viel Made-In-China dabei und auch top qualität gleichzeitig!

Für mich ist sowas alltäglich, das ich Chinesische Produkte Verwende (auf der Arbeit als Flugzeugkomponenten oder zum Privaten gebrauch) und ist für mich kein Grund sie als Nachteilig bzw. schlecht zu betrachten nur weil sie aus China kommen und dort nicht alles so ist, wie sich die brave Deutsche Politik und ihre ach so guten und rechts-bewussten Bürger es sich vorstellen?

Nationalstolz ist schon Okay, habe auch meine Deutschlandflaggen an meinem Proton dran (selbstverständlich, bin ja auch Deutscher) aber das was hier einige Fordern grenzt schon an Boykott.

Was alles China Wirtschaftlich gutes für Deutschland tut (Produkte aus Deutschland kaufen) und im gegenzug das wenige, fast schon verschwindend geringe, an teueren Gütern was die Deutschen aus China kaufen (Ich lasse jetzt mal Elektroartikel, Spielzeug und so ein kram außenvor, ich belasse es erstmal bei Fahrzeugen) ist es schon echt albern und unverständlich, das so gegen China hier angegangen wird.

Spanned wirds beim Elektroauto das a wohl doch schneller kommt als gedacht - könnte mir gut vorstellen, dass da China einige der etablierten dt Hersteller ins Wanken bringen könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nationalstolz ist schon Okay, habe auch meine Deutschlandflaggen an meinem Proton dran (selbstverständlich, bin ja auch Deutscher) aber das was hier einige Fordern grenzt schon an Boykott.

Genau so ein Männel mit Proton und Wimpel hat mich mal gefragt, ob ich nicht auch Deutschlandfahnen ans Auto pappe um so für Deutschland zu stehen.

Der Verweis, daß an meinem Neckarsulmer Auto bereits Ringe dran sind, wurde mit Verachtung gestraft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

Nationalstolz ist schon Okay, habe auch meine Deutschlandflaggen an meinem Proton dran (selbstverständlich, bin ja auch Deutscher) aber das was hier einige Fordern grenzt schon an Boykott.

Genau so ein Männel mit Proton und Wimpel hat mich mal gefragt, ob ich nicht auch Deutschlandfahnen ans Auto pappe um so für Deutschland zu stehen.
Der Verweis, daß an meinem Neckarsulmer Auto bereits Ringe dran sind, wurde mit Verachtung gestraft 😉

😁 😁

Hi Steve

Ich schmeiß ja auch nicht alle Audifahrer in einen Topf.
Auch nicht die Kiddies mit einem 2.7TDI an einer Ampel, die meinen Proton auslachen und ich denen dann ganz cool davonfahre und mein sexy-back samt stolzem Proton Schriftzug entgegen strecke 😁 😛

Nur weil ein Depp mit Proton dir entgegengelaufen ist....nene du, wir sind zwar eine kleine Gemeinde wir Proton Fahrer, aber da ist es auch unfair alle in einen Topf zu schmeißen 😉

😁
nee, mache ich nicht. Wobei - ich kenne eigentlich nur den einen 😉

P.S.: Die Protonmotoren scheinen echt gut zu gehen, wenn du einen 50 PS stärkeren TDI mühelos versägst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


😁
nee, mache ich nicht. Wobei - ich kenne eigentlich nur den einen 😉

P.S.: Die Protonmotoren scheinen echt gut zu gehen, wenn du einen 50 PS stärkeren TDI mühelos versägst 😉

Die neuen CAMPRO Motoren gehen echt gut, ja 😁 . (Wobei die wahrscheinlich kaum jemand in Deutschland außer mir gefahren hat)

Meiner ist noch eine Mitsubishi Maschine mit 135PS. Der A6 hatte glaube ich ca. 180PS? Das gewicht spielt aber eine Rolle.

Meiner bringt gut 1,1t auf die Wage. Der A6 ein paar Hundert Kilo mehr bestimmt.

Ist aber sowieso fehl am Platze diese ''diskusion''. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Ich kaufe, was mir gefällt. Wer was dagegen hat, der ist in unserer Demokratie fehl am Platze.

MFG
Pluto

Hallo....

Du bist also auch jemand der glaubt, dass Demokratie heutzutage gerecht ist ??

Oh je

Grüße

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



1.: wie wir mitlerweile wissen, ist die Qualität Japanischer Hersteller an erster Stelle angesiedelt im KFZ Bereich wie in den meißten hochtechnisierten anderen Bereichen auch.
Die erkennt man aber nur, wenn man die rosarote Brille der Emotionen absetzt und die Fakten betrachtet.

Hallo....

jetzt muss ich die deutsche Automobilindustrie mal in den Schutz nehmen...auch wenn ich nicht ihr größter Freund bin.

NICHT die Japaner haben herausragende technische Neuerungen eingeführt AUßER vielleicht den Hybridantrieb salonfähig gemacht.
In erster Linie waren es europäische Hersteller, die einen Schritt nach vorn gewagt haben und die Japaner nachgezogen sind.

Und wenn Du Autos, Videorecorder, Digitalcameras und kläffende Roboterhunde als Hochtechnologie anpreist, dann möchte ich Dir hiermit bestätigen, dass Du vielleicht nicht unbedingt up to date bist, was heutzutage als Hochtechnologie gilt ohne Dir persönlich zu nahe treten zu wollen.
Deutschland ist eines der forschungsintensivsten Nationen der Welt und in vielen Bereichen Marktführer.

The Moose

Hehe das stimmt allerdings - heute ist eher Chemie (inbes. Nano) Hightech - bei der Elektronik allenfalls noch die Software die drauf läuft..... alles was man im Bereich Elektronik anfassen kann war in den 70ern und 80ern Hightech- das ist jetzt komplex aber "ausgelutscht" weshalb da auch die Margen sehr gering sind - das kann heute fast jeder produzieren.

um auch mal auf die gestellte frage zu antworten:

Weil es besser ist wie die konkurenz! (Preis/Leistung)

DAS "wäre" für mich ein Grund ein solches auto zu kaufen, allerdings kann ich das bisher noch nicht erkennen.

Die Japanischen autos werden leider in meinen augen mit neuerem baujahr wieder schlechter und hatten ihren hochpunkt anfang-mitte der 90er Jahre.
Deutsche automobile lasse ich außenvor, zwar sind diese "OK" stehen aber Preislich nicht als konkurenz zur verfügung.

Was für ein auto würde ich jetzt kaufen?
Ein japanisches... weil auch WENN sie schlechter geworden sind die letzten jahre sind sie immer noch um welten besser wie die Chinesischen und min. so gut wie die europäischen. Oder man höre und staune: einen amerikaner!
Warum? Die Amis legen keinen großen wert auf "tolles ambiente" sondern auf solide technik zum guten Preis!(für selbes standen im übrigen die 90er Japaner... dort gibt es auch nur "billiges plastik"😉

aber ganz ehrlich wird es wohl so oder so in nächster zeit kein neuwagen werden, denn warum etwas teures neues kaufen, wenn es gebrauchtes, günstiges min. genausogutes gibt?

kleiner Themensprung: Japaner und technik.
ganz klar sie sind nicht die hersteller die am meisten neue technik herrausbringen, aber zeitgleich fällt auf das es in japanischen autos eigentlich nur techniken gibt die wirklich serienreife haben und nicht ständig mit defekten kämpfen.

Was genau unterscheidet chinesische und japanische autos?
Chinesen lernen zu kopieren, ist kein vorurteil sondern die schulbildung basiert wirklich auf kopieren!
Klar nimmt die qualität immer mehr zu, da sie immer besser kopieren.

Wie ist es bei den japanern? dort bildet die schule so wie "bei uns" wobei die japaner noch enger mit ihrer arbeit verbunden sind.
Daher lief die endwicklung in japan anders ab: man hat anfänglich kopiert, dann aber schnell angefangen selbst zu entwickeln.
Dieses wird bei den chinesen nicht so schnell passieren! Da diese das "garnicht können", selbst du gut gebildeten japaner haben lange dafür gebraucht

Wowdie Preise sind ja echt gut gefallen - hab mal auf mobile geschaut den BS6 bekommt man neu (mit 50 km) inzwischen für 8990 Euro..... oder gebraucht für 20.000 ;-) mit der 60-fachen Laufleistung .......das ist ja verrückt....

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Wowdie Preise sind ja echt gut gefallen - hab mal auf mobile geschaut den BS6 bekommt man neu (mit 50 km) inzwischen für 8990 Euro..... oder gebraucht für 20.000 ;-) mit der 60-fachen Laufleistung .......das ist ja verrückt....

Jetzt ist der BS6 seinen tatsächlichen Preis wert, denn er sollte von anfang an nicht mehr als max. 12-13000€ kosten anstatt der Utopischen 20000€ für eine Basismodell.

Jetzt hat er ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis! 🙂

Wird halt das Händlersterben von Brilliance forcieren - ausser Brilliance trägt die Verluste.

Ähnliche Themen