Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

DFSK Motor Glory I

Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Beste Antwort im Thema

Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

281 weitere Antworten
281 Antworten

huhu,

bin heude auch in so einem bs6 teil oder so gefahren und konnte mich nur fragen:
"das müll auch fahren kann is mir neu"

also sorry, ich selber arbeite bei mazda und fahre selber den neuen 6er (model 2008, 170PS 2.5l) in voll
Ausstattung, und mazda ist ja schon nicht das nonplusultra aber zwischen meinem 6er und dieser
Karre liegen welten, alleine die innenausstattung find ich billig hochdrei, die materialien wirken sehr billig.

Von Aussen naja die Spaltmaße sind wohl mehr optisch grobe richtlinien, der Lack wirkt auf mich auf nicht
grad toll, besonders im sonnenlicht.

Das Fahrverhalten naja lauterunruhiger motor, ab 100km/h fahrgeräusche als ob ich das fenster offen hätte.
Schwammige Lenkung uvm...

Auch wenn mir jemand sowas schenken wollte, würd ich lieber meinen 6er behalten.
Also wen so einer neben mir steht anner ampel würd ich den einfach nur auslachen, sry für diese
harten aussagen ober so isses nun mal. Noch nicht reif für den europäischen oder amerikanischen markt
diese teile.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich persönlich finde es wesentlich schlimmer (und v.A. heuchlerischer), wenn an den fernöstlichsten Autokarren der Deutschlandwimpel anläßlich der Fußball-EM baumelt. Da bekomm ich Plaque!

..und noch schlimmer ist es, wenn in der deutschen national-elf so wenig deutsch spieler sind....

ich weiß jetzt nicht was so sprüche hier jetzt zu suchen haben!

Zitat:

ich weiß jetzt nicht was so sprüche hier jetzt zu suchen haben!

Wieso? bist du gegen das Wort Deutschland allergisch? Da hilft nur Hypersensibilisierung:

Deutschland! Deutschland! Deutschlaaaand!

*feix

Zitat:

Original geschrieben von Rheinwehr


Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Sorry das sehe ich anders. Wenn der "kleine Mann" auf der Straße nichts ausrichten kann gegen der Politik so wie du es sagst dann würde heute noch die Mauer stehen und die DDR würde noch funktonieren. Natürlich kann man mit seinem Verhalten was verändern, wenn viele nicht kaufen wegen der Politik in China dann würde die Führung schon ganz nervös, denn sie wollen Geld und müssen verkaufen damit China weiter wachsen kann und dies funktoniert nur wenn sie verkaufen. Warum wollen sie denn unbedingt bei uns auf den Markt??? Selbst wenn diese Autos 10 sterne hätten und das einzige Modell weltweit wäre würde ich zu Fuß gehen, denn ich unterstütze dies Junta in keinem Bereich. Klar weiß ich das man nicht überall boykottieren kann, aber wo man kann sollte man dies tun. Und wer es nicht tut ist mitverantwortlich für die Menschen die gefoltert und getötet werden nur weil sie ihre Meinung sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

Genau so ist es 100% Zustimmung. Gott sei Dank sind nicht alle verblendet....

Zitat:

Original geschrieben von Rheinwehr


Hallo

Ich habe schon erwartet, das hauptsächlich nur die vermeindlich ''schlechten seiten'' hervorgehoben wird. ist schon sehr naiv und engstirnig finde ich und eben....typisch deutsch. und dann die gegenseitige -auf schulter klopferrei- um zu beweisen, wie ''richtig'' und ''gesund'' die einstellung ist. 🙄
kommt mir vor wie eine copy and paste aktion aus den anderen themen hier....

erst alle anderen produkte, klamotten, china-fraß usw. noch aus china lieben und für selbstverständlich und unverzichtbar halten, dann wenn es um ''teuere'' produkte geht, seine pro-westliche welt einstellungen herumposaunen. alles klar... 😉

hier wird erstmal über die hinterhof schraubereien mit ihren paar kopien für den ''einheimischen gebrauch'' hergezogen statt mal über die international agierenden unternehmen die sich durchaus um die umweltschonung kümmern und um stabile arbeitsverhältnisse, auch wenn die natürlich wie jede andere firma auch, ebenso wie die deutschen, ihre leichen im keller haben. von denen kommen ja schließlcijh die ganzen unverzichtbaren alltäglichen high-quality produkte. 😉

ich habe als nicht deutscher den vorteil nicht so subjektiv und vom bauchraus und mit den gutmensch-gedanken einer westlichen wirtschaftsmacht wie deutschland, wie fast 90% der user auf MT, an das Thema China-Fahrzeuge ranzugehen und diese nach den eigenschaften zu bewerten und nicht nach dem land wo sie herkommen.

welches unternehmen weltweit hat nicht das ziel, so billig wie möglich zu produzieren? selbst die ganzen Luxusunternehmen, seien es Autos, Uhren usw.

nachwievor sehe ich darin keinen objektiven grund, wenn man keine ''schlitzaugen'' mag und nicht ihre art zu regieren und mit den menschen umzugehen.
(mann kann soviel geld und zeit in die vermeintliche ''menschenhilfe- und lebensverhältnis verbesserung'' investieren, bringen wird es nichts kurz- und langfristig. mann müsste schon internationalen druck ausüben und wieder einen kalten-krieg riskieren um was in china zu bewirken.)

wenn china ihre aktionen für richtig hält akzeptiere ich diese, aber genauso akzeptiere ich die reaktion von tibet und dem rest der welt. ich stecke niemanden in gut und böse schubladen....jeder sollte die konsequenzen selbst wissen und danach handeln und urteilen und sich nicht als weltverbesserer darstellen und wichtigmachen.

ich könnte jetzt auch schreiben, subjektiv, das ich mir kein auto aus deutchland kaufen würde, nur weil mir die regierung und die firmen solche geldgeilen säcke sind, sich keiner um die zukunft der deutschen arbeiter kümmert, outsourcing usw. aber nein, das tue ich nicht.
es hat nichts mit dem endprodukt zu tun finde ich. genau eben wie bei den chinesen.

es geht mir einfach nur um die sichtbaren, fühl.- und erfahrbaren dinge, wie eben qualität, sicherheit, allgemeine forschung usw. wo es noch verbesserungsmöglichkeiten gibt, in wie weit die forschung und R&D in China arbeitet usw.

wenn jemand sich hier nicht gerade angesprochen fühlt, mit seiner anti-china haltung und der ''alles-aus-china ist schelcht und alles was chinesen machen ist schlecht'' haltung, braucht ja nicht überall seinen senf hier abgeben und auf gegenseitige unterstützung hoffen.
verbieten kann ich es natürlich nicht, mit welchem recht auch und akzeptieren tue ich es aber dennoch. jemanden bewerte ich hier trotzdem nicht mt roten oder grünen balken, für seine meinung. auch wenn ich selber welche kasiere ist es mir wurscht.

Letzendlich ist mir wichtig, was das fahrzeug aus china für mich bietet, bzw. in wie weit es meine ansprüche erfüllt, der günstige preis ist eher nebensache. der service ist da wichtiger.

wenn der brilliance bs6 nicht schon so groß für mich wäre, hätte ich ich mir wahrscheinlich sogar einen unter den ganzen angeboten gekauft. für den preis von ca. 12000€ für einen jungen gebrauchten ist das auto echt nicht schlecht.

Gruss, Wanja

Was erzählst du für einen Mist. Sorry aber ich bin Deutscher und fahre kein deutsches Auto. Und nun???

Für 12000€ bekomme ich auch ein Auto das nicht von Verbrechern stammt die nicht nur die Umwelt mit Füßen treten sondern auch Meschen gefoltert werden und und und........ Es heißt doch immer wie Clever der Westen ist, nur seltsam wieviele "Schlaue" doch der Propaganda aus China "verfallen" sind und alles glauben bzw. ihnen egal ist was mit den Menschen dort passiert. Ist ja weit weg gell. Hauptsache billig aus China. Ich scheiße auf China solange solche Verbrecher an der Macht sind. Und da bezhale ich ein Vielfaches mehr um nur nicht "Made in China" drauf zu haben und außerdem stärke ich damit die Deutsche/Westliche Wirtschaft, die mir allemal lieber ist als diese Ausbeuter.

Zitat:

Original geschrieben von Brilliance_BS4


Moin

Warum ich mir ein Chinesisches Auto gekauft habe?

1. Weil mir das Design des Autos gefallen hat, auch wenn einige Ähnlichkeiten durch die kooperation mit BMW, zum 3er besteht.
2. weil ich experimentierfreudig bin und ich bislang (3458km) sehr zufrieden bin.
3. Weil der Händler sehr angenehm ist und sehr kollegial ist
4. Weil der Preis mit 13490€ deutlich unter dem Listenpreis von ca. 20000€ lag
5. Weil die Karosserieverarbeitungsqualität, sowie die Lackqualität ersaunlich gut sind!
6. Weil die Verarbeitungsqualität innen gut ist, aber die Materialien bisschen besser sein könnten
7. die sitze zwar nicht ganz optimal sind, aber dafür die verstellmöglichkeiten ideal sind für mich
8.das platz angebot allgemein sehr gut ist für ein Mittelklasseauto. Mein Dienstlich gefahrener Audi A4 ist nicht größer
9. Der Fahrkomfort, Innengeräuschniveau und der Abrollkomfort sehr gut ist.
10. Das Fahrverhalten ziemlich sicher ist und die Lenkung zwar gefühllos aber direkt arbeitet.
11. Weil der neue Brilliance eigene Turbobenziner sehr gut ist, insgesamt, nur der Verbrauch könnte etwas geringer sein.
12. Weil die Automatik sanft schaltet und gut abgestimmt ist.
13. Weil das Auto sehr solide wirkt und mich niemals in irgendeinerweise in der Sicherheit nachhaltiger fühle als in einem Europäischen/Japanischen Auto.

usw. Habe bisher eigentlich nur positives zu berichten von meinem BS4. ch würde jederzeit wieder einen Kaufen

Lukas

Naja beim nächsten Unfall wenn du Pech hast, reden wir nochmals. Was nicht heißt das ich jemand dies wünsche, aber man wird sehen.....

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer



Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi



mir ist es komplett rätselhaft wie sich ein deutscher staatsbürger etwas anderes wie ein deutsches auto kaufen kann.........
Weil Deutschland 1. nicht von Bergen eingeschlossen ist und 2. deutsche Bürger weiträumige persönliche Freiheiten in Anspruch nehmen dürfen ohne einem Wiener Schmäh zuwiderzuhandeln.

Wieso fährt ein Staatsbürger mit dem großen A im Nummerntaferl eine Daimler-Limo und keinen Puch G? Im Zweifelsfall den Stuttgarter Stern am baugleichen Fahrzeug abflexen und das Puchwappen aufnieten.
Oder noch besser, da die kulturellen Wurzeln Österreichs ja gen Osten liegen: Einen Yugo 65 EFI.

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer



Zitat:

die deutschen werden verarscht mit nachbauten (sprich chinesischen X5)

Es ist sehr schwierig, heutzutage im Sinne einer Automobilkäufergunst oder des Luftwiderstandes noch etwas zu entwickeln, was nicht schon mit seinen Einzelheiten in verschiedenen Konzepten enthalten ist. Stell einen Lada 211x, einen Astra 1.6, einen Ford Escort und einen VW Passat 2.0 - alle Baujahr 2000 - nebeneinander hin und Du weißt nicht, wer bei wem abkopiert hat.
Man kann, es sei denn, schon alleine die Nennung des Herstellernamens macht aus einem rotlackierten, lüftungsschächtedominierten, mutmaßlich auf Konsum naturidentischer Bewußtseinserweiterung gründenden Beulenentwurf die Innovation des Jahres, keine Geschmacksverirrungen wagen.
Für kleinerer Hersteller gilt: Der Kunde sagt, was er haben will.

...und was die Lust am Kopieren angeht, haben Deine verehrten deutschen Automobiler ja sogar den Standard gesetzt.
Schon vergessen: In den frühen 90ern hat ein Herr Ferdinand Piech, seinerzeit bei VW zwecks Produktoptimierung und Umgehung teurer Industriespionage den Opelaner Jose Lopez mitsamt Team direkt "eingekauft". Nahezu alles, was in Lopez' Kopf noch an geistigem GM-Eigentum war, floß in VW ein.

Nun, wir werden sehen, wie sich die Chinesen am Markt einleben.
Aber immerhin: Man greift nur den an, der den Ball hat. 🙂

Was wird hier für ein Scheiß erzählt!!! Klar hat es im Autobau schon so fast alles im Bereich Design gegeben und mehr oder weniger wiederholt es sich auch wieder. Aber es ist wohl ein Unterschied ob ich ein eigenes Auto auf die beine setze als wenn ich eine billige und schlechte 1:1 Kopie herstelle. Das es auch Leben kosten kann zeigt ja zb. das die Chinesen selbst Bremsklötze kopieren und die natürlich nicht dem Orginal entsprechen und überhaupt keine Sicherheit bieten. Aber ist ja egal Hauptsache billig.

Klar was der Piech gemacht ist Scheiße war aber trozdem nicht das Gleiche was in China passiert. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


also wenn es einvergleichbares österreichisches produkt geben sollte, würde ich darauf zurück greifen.
und wie du sicherlich selber weisst, ist die qualität deutscher hersteller an erster stelle angesiedelt im kfz bereich.

weiters finde ich nicht das die von dir verglichenen autos von einander kopiert sind. selbst lada fährt seine eigene linie und gleicht seinen taiga nicht an einen x3 oder der gleichen an.

es gibt leute die würden auch milch aus china kaufen wenn sie um 10 cent billiger wäre.........

wenn die "reichen" länder auf dauer überleben wollen sollten wir langsam umdenken, oder wir bekommen auf dauer ein wirtschaftliches problem und wir werden weiter fallen.

möchte hier keinen persönlich angreifen, aber würde gerne weiter diskutieren.

grüsse aus wien

Kein Problem ich bin dabei. Ich sehe das Ähnlich. Weret den Anfängen, denn wenn die Chinesen kommen ist alles Platt. Ist so. Wir werden uns noch umsehen und irgendwann werden dumm in die Wäsche kucken, dann ist es zu spät und die haben das Wort und wir müssen tun was die sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo,
momntan bin ich 51 Jahre alt. Als ich 11 Jahre alt war, haben mich meine Eltern bereits bis nach Japan mitgenommen. DIe dort gekauften Spielsachen waren der absolute Schrott, die gingen kaputt, während ich sie in Händen hielt.
Die Japaner haben gelernt, heutzutage ist "made in Japan" ein absolutes Qualitätssiegel.
Die Chinesen sind, da auch sie fleißige Asiaten sind, genau so lernfähig. Momentan würde ich mir noch keinen Chinesen kaufen, aber in ein paar Jahren vielleicht schon.
Von meiner Reisschüssel (Mitsubishi Colt) bin ich begeistert, warum nicht auch bald von einem Chinesen?

Was bitte ist denn Heute noch "made in Germany"? Mercedes? Teilweise made in Portugal oder Brasil.
VW? Made in Mexico, Brasil oder Osteuropa.
Opel? Ford? öh, pardon, sind ja beides Amerikaner.
BMW und Porsche, sind die noch rein Deutsch? Und die Aktionäre alles Deutsche? Und die Arbeiter etc?

Ich kaufe, was mir gefällt. Wer was dagegen hat, der ist in unserer Demokratie fehl am Platze.

MFG
Pluto

Das Problem ist nur das was aus China kommt nicht demokratisch sein kann, denn es ist reine Diktatur. Was wir auch mal hatten. Und ich finde wenn man solche Staaten unterstützt hat hier nichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi



und wie du sicherlich selber weisst, ist die qualität deutscher hersteller an erster stelle angesiedelt im kfz bereich.

grüsse aus wien

1.: wie wir mitlerweile wissen, ist die Qualität Japanischer Hersteller an erster Stelle angesiedelt im KFZ Bereich wie in den meißten hochtechnisierten anderen Bereichen auch.
Die erkennt man aber nur, wenn man die rosarote Brille der Emotionen absetzt und die Fakten betrachtet.

Wer sagt das??? Beweise??? Und jetzt komm mir nicht mit ADAC-Test oder sowas. Klar ist ein Neuwagen besser wegen Pannen zb. Aber was ist wenn der Japaner zb. 5 Jahre alt ist??? Ist der dann immer noch so hoch in der Qualität???

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich persönlich finde es wesentlich schlimmer (und v.A. heuchlerischer), wenn an den fernöstlichsten Autokarren der Deutschlandwimpel anläßlich der Fußball-EM baumelt. Da bekomm ich Plaque!

..und noch schlimmer ist es, wenn in der deutschen national-elf so wenig deutsch spieler sind....

Falsch. Alle haben einen dt. Ausweiß.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


..und noch schlimmer ist es, wenn in der deutschen national-elf so wenig deutsch spieler sind....

Falsch. Alle haben einen dt. Ausweiß.

..und wenn das China Auto dann hier zugelassen wird, bekommt es dann auch Deutsche Papiere lool😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


1.: wie wir mitlerweile wissen, ist die Qualität Japanischer Hersteller an erster Stelle angesiedelt im KFZ Bereich wie in den meißten hochtechnisierten anderen Bereichen auch.
Die erkennt man aber nur, wenn man die rosarote Brille der Emotionen absetzt und die Fakten betrachtet.

Wer sagt das??? Beweise??? Und jetzt komm mir nicht mit ADAC-Test oder sowas. Klar ist ein Neuwagen besser wegen Pannen zb. Aber was ist wenn der Japaner zb. 5 Jahre alt ist??? Ist der dann immer noch so hoch in der Qualität???

wenn Du Dich auf den ADAC berufen würdest, dann könnt ich ja sagen, das da auch die älteren Japaner ziemlich gut abschneiden. Aber vorurteile gibts halt immer und überall.. Bist wahrscheinlich noch nie einen japaner gefahren, sonst würdest Du anders reden. Jedem das seine, wäre ja noch schöner, wenn Du mir MEIN Auto vor der Nase wegkaufen würdest 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


..und noch schlimmer ist es, wenn in der deutschen national-elf so wenig deutsch spieler sind....

Falsch. Alle haben einen dt. Ausweiß.

..und wenn das China Auto dann hier zugelassen wird, bekommt es dann auch Deutsche Papiere lool 😁

Ähnliche Themen