Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

DFSK Motor Glory I

Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Beste Antwort im Thema

Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

281 weitere Antworten
281 Antworten

Hallo,
momntan bin ich 51 Jahre alt. Als ich 11 Jahre alt war, haben mich meine Eltern bereits bis nach Japan mitgenommen. DIe dort gekauften Spielsachen waren der absolute Schrott, die gingen kaputt, während ich sie in Händen hielt.
Die Japaner haben gelernt, heutzutage ist "made in Japan" ein absolutes Qualitätssiegel.
Die Chinesen sind, da auch sie fleißige Asiaten sind, genau so lernfähig. Momentan würde ich mir noch keinen Chinesen kaufen, aber in ein paar Jahren vielleicht schon.
Von meiner Reisschüssel (Mitsubishi Colt) bin ich begeistert, warum nicht auch bald von einem Chinesen?

Was bitte ist denn Heute noch "made in Germany"? Mercedes? Teilweise made in Portugal oder Brasil.
VW? Made in Mexico, Brasil oder Osteuropa.
Opel? Ford? öh, pardon, sind ja beides Amerikaner.
BMW und Porsche, sind die noch rein Deutsch? Und die Aktionäre alles Deutsche? Und die Arbeiter etc?

Ich kaufe, was mir gefällt. Wer was dagegen hat, der ist in unserer Demokratie fehl am Platze.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Hallo,
momntan bin ich 51 Jahre alt. Als ich 11 Jahre alt war, haben mich meine Eltern bereits bis nach Japan mitgenommen. DIe dort gekauften Spielsachen waren der absolute Schrott, die gingen kaputt, während ich sie in Händen hielt.
Die Japaner haben gelernt, heutzutage ist "made in Japan" ein absolutes Qualitätssiegel.
Die Chinesen sind, da auch sie fleißige Asiaten sind, genau so lernfähig. Momentan würde ich mir noch keinen Chinesen kaufen, aber in ein paar Jahren vielleicht schon.
Von meiner Reisschüssel (Mitsubishi Colt) bin ich begeistert, warum nicht auch bald von einem Chinesen?

Was bitte ist denn Heute noch "made in Germany"? Mercedes? Teilweise made in Portugal oder Brasil.
VW? Made in Mexico, Brasil oder Osteuropa.
Opel? Ford? öh, pardon, sind ja beides Amerikaner.
BMW und Porsche, sind die noch rein Deutsch? Und die Aktionäre alles Deutsche? Und die Arbeiter etc?

Ich kaufe, was mir gefällt. Wer was dagegen hat, der ist in unserer Demokratie fehl am Platze.

MFG
Pluto

Hi Pluto

Da kann man echt nur dir zustimmen.

Vorallem dein letzter Satz sollten mal einige der sogenannten ''Chinautohasser'' durch den kopf gehen lassen.
Letztendlich zählt nur das.

Und ich denke, der Ursprüngliche Eröffnungsthread von Rheinwehr sollte auch nur darauf abzielen oder?

hey leude, hier hat nie jemand auch nur im ansatz etwas demokratiefeindliches oder dergleichen gesagt oder angedeutet. wir haben auch nie versucht, eure meinung in irgendeiner weise zu untergraben oder euch zu bekehren.... wir haben lediglich gesagt, warum wir KEIN(oder NOCH kein ) chinesisches auto kaufen würden!

ich weiß nich warum sich jetzt jeder hier so angegriffen fühlt oder sogar auf unsere Demokratie hinweist. Danke, wir wissen was das ist!Und danke, wir wissen auch was meinungsFREIHEIT ist, also lasst uns die auch bekunden.Vielen Dank!

Und in einer DEMOKRATIE sollte man auch die Meinungen derer akzeptieren, die sich NIE ein Chinesisches Auto kaufen würden. 😉 

Ich LIEBE die Demokratie! 😁

Ähnliche Themen

sagich doch🙂

Zitat:

Original geschrieben von vonHindenburg


hey leude, hier hat nie jemand auch nur im ansatz etwas demokratiefeindliches oder dergleichen gesagt oder angedeutet. wir haben auch nie versucht, eure meinung in irgendeiner weise zu untergraben oder euch zu bekehren.... wir haben lediglich gesagt, warum wir KEIN(oder NOCH kein ) chinesisches auto kaufen würden!

ich weiß nich warum sich jetzt jeder hier so angegriffen fühlt oder sogar auf unsere Demokratie hinweist. Danke, wir wissen was das ist!Und danke, wir wissen auch was meinungsFREIHEIT ist, also lasst uns die auch bekunden.Vielen Dank!

Hallo

Genau um das geht es mir eigentlich auch im grunde.

Mal die Politik usw. mal außen vor lassen und mal rein ums Objektive (und ein bisschen auch ums subjektive beim auto selbst) kümmern und mal Argumente und gegenargumente für seine Entscheidung bringen und nicht alles mit der achso bösen und schlechten politik begründen.

Gruss Wanja

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi



und wie du sicherlich selber weisst, ist die qualität deutscher hersteller an erster stelle angesiedelt im kfz bereich.

grüsse aus wien

1.: wie wir mitlerweile wissen, ist die Qualität Japanischer Hersteller an erster Stelle angesiedelt im KFZ Bereich wie in den meißten hochtechnisierten anderen Bereichen auch.

Die erkennt man aber nur, wenn man die rosarote Brille der Emotionen absetzt und die Fakten betrachtet.

Hallo

kontroverses aber interessantes Thema---> dabei aber bitte sachlich bleiben und nicht auf die persönliche Schiene abgleiten....dann kann das hier ein durchaus interessanter Thread werden😉

Danke

mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Ich kaufe, was mir gefällt. Wer was dagegen hat, der ist in unserer Demokratie fehl am Platze.

Genau diese Einstellung sollte man allerdings auch denjenigen Leuten zugestehen, die eben KEIN China-Auto fahren.

Es ist nicht immer der Imagezwang oder die Prollabsicht, wenn man zum deutschen Auto greift - sondern es gibt sogar Leute, die ein inländisches Fabrikat aufgrund ihres automobilen Geschmacks kaufen.

Davon abgesehen - bis jetzt hab ich noch nicht soooo viel hochwertige China-Ware in den Fingern gehabt, den Brilliance ordne ich ungesehen unter "muß man nicht haben" ein. Allein wegen des erschütternden Crashtests.

Hallo

Es gibt auch Leute die ihr Geld durch den Kauf oder den Bau von Autos in Deutschland verdienen und sich dadurch ''verpflichtet'' sehen ein Fahrzeug des Herstellers zu kaufen, mit dem sie beruflich zu tun haben. Wobei der von Audilenker genannte Grund wohl der Ausschlaggebenste ist.

Jedenfalls sehe ich die chinesichen Hersteller stark im kommen, zum einen wegen den Kooperationen mit europäischen, amerikanischen und japanischen Herstellern aber auch durch Übernahmen westlicher Hersteller, wie es bei MG Rover der Fall war. Bei Karmann werden die Chinesen als möglicher Käufer genannt, auch bei Bertone in Italien wurden mal die Chinesen ins Gespräch gebracht. Die Jungs wissen wie sie sich Know-How sichern und Geld scheint wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen, davon ist wohl genug vorhanden. Auch in anderen Branchen.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Hallo

Es gibt auch Leute die ihr Geld durch den Kauf oder den Bau von Autos in Deutschland verdienen und sich dadurch ''verpflichtet'' sehen ein Fahrzeug des Herstellers zu kaufen, mit dem sie beruflich zu tun haben. Wobei der von Audilenker genannte Grund wohl der Ausschlaggebenste ist.

Jedenfalls sehe ich die chinesichen Hersteller stark im kommen, zum einen wegen den Kooperationen mit europäischen, amerikanischen und japanischen Herstellern aber auch durch Übernahmen westlicher Hersteller, wie es bei MG Rover der Fall war. Bei Karmann werden die Chinesen als möglicher Käufer genannt, auch bei Bertone in Italien wurden mal die Chinesen ins Gespräch gebracht. Die Jungs wissen wie sie sich Know-How sichern und Geld scheint wohl nur eine untergeordnete Rolle spielen, davon ist wohl genug vorhanden. Auch in anderen Branchen.

Gruß Oli

Na ja, wenn man bedenkt, das die meißten hier in Deutschland gebauten Autos ins Ausland verkauft werden, ist es doch wohl mehr als legitim, auch mal ein Wagen aus dem Ausland zu kaufen. Stell Dir vor, die Ausländer kaufen u8nsere Autos nicht mehr. Schon mal was von globalisierung gehört? Und noch etwas: Die ausländischen Autohersteller haben auch Werkstätten hier in D, und da arbeiten deutsche Mechaniker...

Hallo

Wenn jemand der bei einem deutschen Hersteller z.B. am Band oder in der Entwicklung arbeitet und nach dem Feierabend in ein Fahrzeug eines anderen Hersteller steigt, erweckt daß den Eindruck das er von seinem eigenen Produkt nicht überzeugt ist. Nebensächlich ob das Fahrzeug nun von einem inländischen oder von einem ausländischen Konkurrenten stammt. Ein Arbeitnehmer der bei einem Händlers arbeitet der einen einzigen inländischen Hersteller vertritt, kauft das Produkt weil er zum einen Rabatt beim Kauf, aber auch auf Teile bekommt und sich mit dem Fahrzeug auskennt. Das gleiche trifft eben auch auf einen Arbeitnehmer zu bei einem Markenhändler arbeitet, der Fahrzeuge aus dem Ausland verkauft, so jemand kauft eben aus den selben Gründen ein Fahrzeug des ausländischen Herstellers mit dem er zu tun hat. Ein Arbeitnehmer der bei einem Händler arbeitet, der sowohl Fahrzeuge aus dem Inland wie auch aus dem Ausland verkauft, hat wiederum die Qual der Wahl. Da ist dann eben in erster Linie der persönliche Geschmack und die persönlichen Bedürfnissse ausschlaggebend und weniger die Marke, die auf Grill oder Haube klebt.

Und ja ich habe schon mal was von Globalisierung gehört. Fahrzeuge aus Deutschland wurden schon ins Ausland verkauft da gab es dieses Wort noch gar nicht und damals war der Anteil an der Gesamtproduktion, der ins Ausland exportiert wurde, auch schon höher als der Anteil der im Inland verkauften Fahrzeuge.

Jetzt aber Back to Topic, der Thread heißt ja Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

Gruß Oli

Zitat:

oder in der Entwicklung arbeitet und nach dem Feierabend in ein Fahrzeug eines anderen Hersteller steigt, erweckt daß den Eindruck das er von seinem eigenen Produkt nicht überzeugt ist.

Ich persönlich finde es wesentlich schlimmer (und v.A. heuchlerischer), wenn an den fernöstlichsten Autokarren der

Deutschland

wimpel anläßlich der Fußball-EM baumelt. Da bekomm ich Plaque!

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

oder in der Entwicklung arbeitet und nach dem Feierabend in ein Fahrzeug eines anderen Hersteller steigt, erweckt daß den Eindruck das er von seinem eigenen Produkt nicht überzeugt ist.

Ich persönlich finde es wesentlich schlimmer (und v.A. heuchlerischer), wenn an den fernöstlichsten Autokarren der Deutschlandwimpel anläßlich der Fußball-EM baumelt. Da bekomm ich Plaque!

..und noch schlimmer ist es, wenn in der deutschen national-elf so wenig deutsch spieler sind....

Zitat:

..und noch schlimmer ist es, wenn in der deutschen national-elf so wenig deutsch spieler sind....

DAS wiederum interessiert mich gar nicht. Ich bin kein großer Fußballfreak. Der Ballack zumindest stammt aus Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, das weiß ich als Fast-Chemnitzer grad so 😉

Ähnliche Themen