Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

DFSK Motor Glory I

Hallo und Nabend

Ich habe mir in meiner kurzen Freizeit hier mal fast alle Threads grob durchgelesen und finde das meiste sehr Interessant.
Von den ganzen Autos die es schon dort zu kaufen gibt oder die ganzen Marken, wusste ich vorher gar nichts. auch solche seiten wie chinacartimes.com sind seher nützlich, werde mich dort mal heufiger umsehen demnächst.

jetzt haben ja leider die chinaautos schon in Deutschland ihren Ruf verspielt, sei es nun wegen den Firmenverantwortlichen in China oder den Importeueren.
Es war alles viel zu voreilig anscheinend.
Es hat sich jetzt fest in die schädel der leute reingebrannt, dass china = schrott wäre.
aber anscheinend gibt es dort drüben jetzt schon sehr vielversprechende autos, die man noch nicht kaufen kann und weder optisch noch technisch oder qualitativ nach schrott aussehen.
ich zumindest habe bisher mit bewussten und unbewussten china produkten gute erfahrungen gemacht.

mein zip roller war z.B. ein china produkt und war qualitativ top und äußerst zuverlässig.
gleiches kann ich von meinem e-ton quad behaupten.

das Politische in China würde ich mir z.B. vom kauf eines chinesischen autos nicht abhängig machen. man wird nähmlich in absehbarer zeit sowieso als kleiner mann nichts ändern können, da die ganze welt eigentlich auch nur beobachten kann.
obwohl ich eigentlich nur die positiven seiten von china versuche hervorzuheben. und positives überwiegt meiner meinung nach das negative. sei es kultur, die menschen, usw. ich kenne auch glücklicher weise einige chinesen sehr gut. ich habe nicht das recht de kultur der chinesen versuchen zu verändern und habe wie jeder andere auch kein recht dazu. denn das wird passieren, wenn man versucht das politische dort zu verändern.
mir kann jetzt schon das ganze: china ist scheisse, böse und schlecht und alles was aus china kommt ist schrott, langsam nicht mehr hören.
ich akzeptiere china so wie es ist, genauso wie ich Deutschland mit seinen vielen schlechten seiten und auch guten seiten akzeptiere als ein in Deutschland geborener halb-Ukrainer.

wie schon gesagt, habe ich bisher kaum schlechte erfahrungen mit chinaprodukten gemacht bzw. von freunden/verwandten miterlebt. ich finde das gehört ins reich der vorurteile auch wenn im vergleich zur restlichen industriewelt relativ viel minderwertiges zeug aus china kommt.

so, lange reder kurzer sinn.
ich versuche mich auf jeden fall von den kopien zu distanzieren, auch wenn ich die völlig okay finde, aber bitte nicht außerhalb von china bringen.
etwas dreistes oder unverschämtes finde ich nicht daran. sei es auch, nur um die dicke kohle zu machen, was in 99% der fälle wohl der fall sein wird 😁

aber, wenn ich mir solche autos wie den Brilliance BS2, neuere Chery Modelle usw. anschaue läuft bei mir das wasser im munde zusammen 🙂

also, wenn diese fahrzeuge von einem fähigen importeur nach deutschland gebracht werden, die qualität einigermaßen stimmt, bzw. angepasst wird, die preise sich deutlich unter denen der koreaner, Dacia usw. bewegen würde ich mir einen chinesen zulegen.
ich würde das experiment wagen.

brilliance, landwind usw. finde die, die es am ehesten richtig machen werden, denn aus fehlern lernt man. auch als chinese.

jetzt würde ich mal von euch so hören, warum ihr ein chinesisches auto kaufen würdet.
aber bitte lasst mal die themen wie china gleich automatisch schrott oder chinas politik ist scheisse usw. mal außen vor, den das sind keine 'echten'' gründe/kritik an den produkten selber finde ich.
ich würde eher gerne wissen, ob die chinesen in der lage sind an den rest der welt sich anschließen zu können und in was für einen zeitraum zum Beispiel usw. usf.

ich muss aber ganz klar sagen, das ich mir keinen 1-sterne brilliance kaufen würde und erst recht nicht mit dieser anscheinend schlechten qualität.
da erscheint das 3-sterne facelift modell schon viel appetlicher. 😉 mal schaun wann der kommt.

So schonmal danke für objektive antworten und auf ein hoffentliches friedliches thema! 😉

Gruss, Wanja

Beste Antwort im Thema

Lassen wir also mal die ganzen Bedenken unterm Tisch fallen. Verarbeitung, Sicherheit, ggf. Abgasnormen und Verbrauchswerte, Tibet-Poltik.... alles egal!

Und überlegen mal ganz scharf, warum ich persönlich trotzdem kein chinesisches Auto kaufen würde.

Ich werde mich nicht schuldig machen. Weil ich ein Freund von Mensch und Umwelt bin. (Ist jetzt kein dummer Spruch, sondern ich investiere wirklich Zeit und Geld!)

Und wenn ich dann in Fachmagazinen sehe, unter welchen Arbeitsbedinungen mit gefährlichsten Chemikalien ohne irgend einen Körperschutz/Atemschutz Kopien vom Smart in einer Hinterhofwerkstatt zusammengeklebt werden....

Oder Chemikalien in Flüssen entsorgt werden (ääähhhh, bedauerlicherweise verunfallt werden) ... die Flüsse sind auf Jahre verseucht. Dienten aber bis zur Verschmutzung noch als Trinkwasserquelle für Mensch & Tier.

Billige Produktion über alles! Um den feten Europäern den Mund wässrig zu machen. Ist klar neh.... ein Kompaktwagen, der deutlich günstiger als ein Dacia Logan sein soll.
Und dann ist das Gejammer groß, wenn der eigene Arbeitsplatz aufgrund niedrigerer Produktionskosten nach Osteuropa oder Asien verlagert wird. 🙄😠

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 20W40


Warum ein Chinesisches Auto kaufen?

...wegen dem ( nochmals ermässigtem ) preis😎

http://www.brilliance.md/

...spass beiseite: was kosten dann diese autos dort drüben ( CHINA ),
wenn die für 8500 Euro im export angeboten werden 😕

Wenns denn um Preis-Qualitäts-Verhältnis ginge dann dürfte der CEO max 10000€ kosten.

Der Ufo 6000...usw.

Auch wenn diesem Land aus Schiß alle in den Arsch kriechen, aus so einem korrupten Saftland kaufe ich nichts, was ich nicht muß. Sollen sie sich alle selbst feiern am Raubbau der Natur und Bevölkerung.

Deshalb kaufe ich kein deutsches Auto. 😉

Dem kann ich nicht folgen

Ähnliche Themen

schätze mal, das deutschland dies seiner eminung nach auch mahct....mit dem raubbau an der natur und sowas...^^

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Deshalb kaufe ich kein deutsches Auto. 😉

Tja, Autos aus einem Land, das in Sachen Umwelt und Menschlichkeit, vorbildlich ist,

kosten eben etwas mehr.

Dass du dir keines kaufst, liegt eher am schmalen Geldbeutel und eine Restauswahl

ist quasi gar nicht mehr vorhanden.

Nimm das Fahrrad wie die meisten Chinesen.😉

Es ist doch bemerkenswert, wie konsequent die meisten Schreiber hier argumentieren!

China, das große Land der Menschenverachtenden Arbeitsbedingungen, Diktatur, Kopieen, Billigwaren etc.
Nein, von dort kann man auf keinen Fall Autos kaufen.

Alles andere aber schon, hm?

Schaut Euch mal um und ent-deckt, WO China mittlerweile überall vertreten ist.
Und das nicht nur mit Preisdumping Produkten, sondern in vielen hochwertigen "made in Germany" Produkten.
Viele Grundstoffe, besonders in der chemischen Industrie, werden von unseren "ach so sauberen" Einkäufern aus Fernost beschafft, weil es dort einfach billiger zu haben ist - oder weil in den "ach so sauberen" europäischen Industrieländern einige Produkte gar nicht mehr zu haben sind.

Wir sorgen selbst dafür, daß die Verhältnisse in China sind, wie sie sind, weil wir auf Teufel komm raus den shareholder value hoch halten müssen.
Ich bin zu wenig Wirtschaftsexperte um begreifen zu können, warum ein Auto, welches bei Markteinführung 10.000 DM gekostet hat heute nicht unter 15.000 EUR zu bekommen ist (ZIRKA - Zahlen für den Corsa, beim Passat sind die Zahlen noch anders)
Ich habe auch keine Ahnung, wo die Mehrkosten bleiben und TROTZDEM billig in Fernost eingekauft werden muss.
Fakt ist:
es IST so. Und darum ist China wie es ist.
Ich bin gespannt, wo China - oder Taiwan oder Südkorea - in 40 Jahren sein werden - und wo in 100. Wenn ich mich hier auf deutscher Scholle so umsehe und mir überlege, daß vor nicht allzulanger Zeit die Straßen von Raubrittern besetzt waren und Kinder als Lehensdiener auf Feldern arbeiten mussten, wenn ich mir überlege, wie vor 100 Jahren Kohle gefördert wurde, dann mache ich mir überhaupt keine Sorgen um die Schwellenländer.
DIE bewegen sich noch. WIR eher nicht...

Interessant auch ein Bericht im DLF heute morgen:
die Europäer verkaufen ihren Elektroschrott als "gute 2. Wahl" nach Afrika. Dort ent-decken die Verbraucher, daß die "gute 2. Wahl" eben nur Elektroschrott ist. Also entsorgen sie ihn:
die IC's werden abgepult und an Handyhersteller u.ä. verkauft, neben der Hütte wird ein Feuer entzündet, in dem die Platinen verbrannt werden, um an die Edelmetalle und das Kupfer zu kommen.
"Ja, wir wissen, daß wir den Rauch nicht einatmen sollten. Aber mit dem Zeugs kann man nichts anfangen, wenn wir es verbrennen, können wir immerhin ein wenig Geld verdienen"
Und Europa ist seinen Sondermüll los.
China, um wieder auf die Region zurück zu kommen, übrigens auch, denn a) wird ein Großteil dieser Platinen in China geätzt und b) befinden sich auf den Bauteilen Verbindungen und Kunststoffe aus auch chinesischer Produktion.

Warum ich nun wiederum ein deutsches Auto fahre?
Weil es mit gefällt.
Genauso, wie chinesische Ananas.
oder chinesische Schuhe (mit Nike drauf)

Gewissensbisse habe ich keine
ich erlaube mir sogar eine gewisse Hochachtung vor dem Volk
und bin überzeugt, daß in nicht mal zehn Jahren chinesische Autos hier genauso Gang und Gäbe sein werden, wie koreanische.

Warum auch nicht...

Vielleicht sind wir uns dann ja auch schon zu fein, um selbst welche zu bauen,
leben von harz iV weil es so bequem ist
und DANN kommt der chinesische Billigwagen mit Breitreifen, Tieferlegung und Spoiler ab Werk doch gerade Recht...

vermutet
der Hannes
ahoi

Hallo Hannes,
was du da geschreiben hast, weiss doch jeder und jeder kann es halten wie er will.

Zumindest achte ich sehr darauf nichts aus China zu kaufen oder zu essen.
Dass ich es nicht ganz vermeiden kann, ist mir auch klar, da in vielen Geraeten, Bauteile made in Chnina verwendet werden.
A) Weil mir ncht gefaellt, wie diese Diktatoren dort, mit Mensch, Tier und Natur umgehen.
B) Weil es in aller Regel Billigschrott ist, und man nicht lange eine Freude daran hat.
C) Weil es dort niemanden kuemmert, wieviel Giftstoffe, vor allem in den Kunststoffteilen im Kinderspielzeug enthalten ist.

Auch das linke Gegrinse geht mir auf die Eier, ich habe da schon zuviel erlebt, innerhalb
der Familie, in China selbst und in Laendern wo Chinesen Urlaub machen.
Als ich auch noch mitbekam, wie eine Hotelhalle voller Chinesen geklatscht hat,
als in den Fernsehern ringsum gerade von einem Flugzeugabsturz mit ueber 200 Toten berichtet
wurde, hatte ich die Schnauze voll von diesen Affenhirnausloefflern.😰

Dass Huge Boss, Mercedes, VW, Bosch, Addidas etc. und viele mehr, dort riesiege Produktionsstaetten haben, weiss ich.
Aber es gibt ja auch noch Miele, Porsche, Thai-Schneider, Trigema und Toyota.
Bei den Lebensmitteln ist es einfach, da bei uns in Australien das Erzeugerland deutlich ausgewiesen werden muss.

Nun,
was MIR auf die Eier geht ist der Umstand, daß wir "zivilisierten" diese Aroganz an den Tag legen gegenüber den "Affenhirnauslöfflern".
Wir vergessen nur ZU gerne, wo UNSERE Zivilisation her kommt.
Aktuelles Beispiel Mitteleuropa: als der "ach so böse" Kommunismus sich aus Jugoslawien verabschiedet hat, haben die paar Menschen, die dort leben, sofort angefangen, sich die Köpfe einzuschlagen - und der wahre fortschrittliche Teil Resteuropas hat mit Freude dort unterstützt, wo die eigenen Interessen am besten durchgesetzt werden konnten...
Aktuelles Beispiel Moral: wir tun allen ernstes so, als wäre Kindesmißbrauch in der Kirche - oder in anderen Erziehungseinrichtungen - eine Sache, die HEUTE ja gar nicht mehr vorkommt - und die weder öffentlich und schon gar nicht im Dialog mit den Opfern verfolgt werden braucht. Das wird alles schön brav unter eigenem Deckel verkocht...
Diese Doppelmoral mag ich nicht.
Und ich gestehe: mir ist da ein Diktator, der es schafft, 1.000.000.000 Menschen unter einem Hut zu halten, lieber, als jene, die sich Demokraten nennen und sich überall machtideologisch die Taschen voll stopfen.
Der Billigschrott, den wir aus China bekommen, bekommen wir genau DESwegen aus China, weil wir nichts anderes kaufen / bezahlen wollen.
Die Giftstoffe sind DEShalb in den Kunststoffen, weil WIR sie so einkaufen - und wir kaufen sie lieber ein, weil WIR sie nicht mehr produzieren wollen, weil WIR ja so umweltbewußt sind...
Nachfrage und Angebot...
WIR haben vor 20, 30 Jahren nichts anderes gemacht / produziert.

Was nun die klatschenden Chinesen in der Hotelhalle angeht: sorry, aber schau Dir nur die "besseren" Menschen an - und was DIE sich auf youtube, pleiten-pech und pannen und sonstigen Foren anschauen - oder nimm nur den (völlig UNchinesischen) Sender MTV mit Simson, Southpark etc...

Nein, tut mir Leid, aber mit DER eigenen Geschichte werde ich keinen Stein in Richtung China werfen...

Ich nehme an, dass du sehr wenig ueber das Geschehen der letzten 60 Jahre in China bescheid weisst.
Wenn du dem Kommunismus zugetan bist, bitteschoen, aber dieser Staat hat leider sehr wenig damit zu tun.
Das sind Diktatoren, die heute im 21. Jahrhundert, unterdruecken, kontrollieren, zensieren und ihr Volk
ueber diese Druckmittel sowie mit brutaler Gewalt in Schach halten.
Diesen Druck werden sie auch auf Europa ausueben, sobald sie mal an der wirtschaftlichen Weltmacht
ganz oben angekommen sind. Dann ist Schluss mit Lustig.
Informiere dich mal genau, was im Tibet abgeht. Hier ein paar Eindruecke von Hans Kammerlander,
der mit Sicherheit ein grundehrlicher Mensch ist und nicht luegt (ab 4:50 Min).
http://www.youtube.com/watch?v=laP8Vzk8PFM&NR=1

Mit der Geschichte Deutschlands brauchst du mir nicht kommen, da habe ich nichts dazu beigetragen.
Wir leben jetzt und die Unterdrueckung, Raubbau, und Menschenverachtung in China findet jetzt statt.
Das Volk macht bis jetzt noch brav mit und die Mehrzahl steht auch hinter diesen Voelkermoerdern,
vielleicht auch nur, damit sie nicht wie die Studenten 1989 einfach mit Panzern ueberrollt werden.
Falls das in Vergessenheit geraten ist.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/972773/

Man koennte ueberall auf der Welt eine bessere Politik machen und wichtigere Ziele verfolgen.
Was aber in China abgeht wird von USA und den Europaeern beharrlich uebersehen, dass man ja auch
schoen verdienen kann.
Weil die reichen Chinesen gerade anfangen Mercedes und Porsche zu kaufen.

Das geht nicht lange gut, den chinesischen Diktatoren wuensche ich die weltweit groesste Revolte
im eigenen Land und das schon bald.
Wart mal ab, was dein Diktator (der dir lieber ist als die Demokraten) macht, wenn sein
1 000 000 000 Volk, das zu 98% arm und bitter arm ist, einmal richtig aufwacht.
Noch koennen sie hunderttausende Menschen von ihrem Land vertreiben,
weil man hier einen Staudamm, dort eine moderne Stadt baut, oder mal kurz Olympia abhalten will.
Noch!

Du überliest eines:
ich heiße nicht gut, was in China passiert.
Ich finde auch nicht die Textstelle, an der ich den Kommunismus gut geheißen habe - oder gar angedeutet habe, daß ich China für Kommunistisch halte.
(ganz nebenbei: bereits 1996 - 1998 habe ich IN China einen Internetzugang gehabt. Ohne irgendwelche merkliche Einschränkungen (für mich), und festgenommen wurde ich auch nicht... soll heißen: ich "war schon mal da"...)
Ich gehe davon aus, daß, wenn in China die Revolte los geht, wir den nächsten Weltkrieg bekommen, zumindest aber eine Krise, gegen das, was gerade abgegangen ist, wie eine Mischung aus Hochzeit, Freibier, public viewing und eintrittsfreies Konzert der Stones erscheint.

Das einzige, was ich NICHT tue: mich hinstellen und lauthals proklamieren:
WIR sind die guten.

Das sind wir nämlcih weiß Gott nicht...

lassen wir Deutschland und seine Geschichte mal außen vor - aber nein, vermutlich gibt es noch wesentliche Unterschiede zwischen Juden, Polen, Zigeunern und Aborigines...
und auch DAZU hast Du vermutlich nichts beigetragen, also kannst Du weiterhin ein Guter bleiben...

nein, ich will Dich nicht anprangern.
Aber vielleicht schaffe ich es, Deinen Blick ein wenig nach links und rechts zu lenken. Dann wirst Du weiterhin keine Chinesischen Produkte kaufen. Das ist löblich und in Ordnung.
Aber vielleicht läßt Du dann auch den einen oder andere Stein liegen... und hälst denjenigen zurück, der eine Minderheit in der U-Bahn schief anmacht - oder der Bestechungsgelder annimmt... oder seine Mc Donaldstüte auf dem Bürgersteig entsorgt.

DAS würde dieser Welt helfen...

in diesem Sinne
Freude am Fahren!

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Deshalb kaufe ich kein deutsches Auto. 😉
Tja, Autos aus einem Land, das in Sachen Umwelt und Menschlichkeit, vorbildlich ist,
kosten eben etwas mehr.
Dass du dir keines kaufst, liegt eher am schmalen Geldbeutel und eine Restauswahl
ist quasi gar nicht mehr vorhanden.

Nimm das Fahrrad wie die meisten Chinesen.😉

Traumtänzer. In Zeiten, wo Durch unmenschliche Zeitarbeit der Deutsche Arbeiter immer mehr unterdrückt wird, kann man kaum noch von vorbildlich sprechen. Im Verhältniss zu den Lebenshaltungskosten verdient so manch ein Deutscher Arbeiter auch in der Autoindustrie weniger, als er zum leben braucht. Nur ist es hier so, das zum Glück (noch) der Staat in Form von Anteiligem ALG II das magere Gehalt aufstockt. Und zum Thema Umwelt und Vorbild:

Japaner bauen die umweltfreundlichsten Autos Auch deutsche Hersteller setzen inzwischen auf verbrauchsarme Wagen. Doch in die Top Ten des VCD-Umweltcheck schafft es nur ein einziges Auto aus Deutschland: der Polo BlueMotion. An der Spitze steht der Honda Civic Hybrid, dicht gefolgt von Toyotas Prius.

http://www.welt.de/.../...er_bauen_die_umweltfreundlichsten_Autos.html

ist zwar schon etwas älter der Link, aber immer noch aktuell.

Und um Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich bin kein Zeitarbeiter und nage NICHT am Hungertuch, jedoch sind mir meine Mitmenschen nicht egal.

Ja, der hohe Anteil an Zeitarbeitern ist nicht gerade ein Ruhmesblatt der deutschen Autoindustrie.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi


Tja, Autos aus einem Land, das in Sachen Umwelt und Menschlichkeit, vorbildlich ist,
kosten eben etwas mehr.
Dass du dir keines kaufst, liegt eher am schmalen Geldbeutel und eine Restauswahl
ist quasi gar nicht mehr vorhanden.

Nimm das Fahrrad wie die meisten Chinesen.😉

Traumtänzer. In Zeiten, wo Durch unmenschliche Zeitarbeit der Deutsche Arbeiter immer mehr unterdrückt wird, kann man kaum noch von vorbildlich sprechen. Im Verhältniss zu den Lebenshaltungskosten verdient so manch ein Deutscher Arbeiter auch in der Autoindustrie weniger, als er zum leben braucht. Nur ist es hier so, das zum Glück (noch) der Staat in Form von Anteiligem ALG II das magere Gehalt aufstockt. Und zum Thema Umwelt und Vorbild:

Japaner bauen die umweltfreundlichsten Autos Auch deutsche Hersteller setzen inzwischen auf verbrauchsarme Wagen. Doch in die Top Ten des VCD-Umweltcheck schafft es nur ein einziges Auto aus Deutschland: der Polo BlueMotion. An der Spitze steht der Honda Civic Hybrid, dicht gefolgt von Toyotas Prius.

http://www.welt.de/.../...er_bauen_die_umweltfreundlichsten_Autos.html

ist zwar schon etwas älter der Link, aber immer noch aktuell.

Und um Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich bin kein Zeitarbeiter und nage NICHT am Hungertuch, jedoch sind mir meine Mitmenschen nicht egal.

Da kann ich dir und deinen Mitmenschen nur empfehlen, mal ein bischen in der Welt herumzureisen,

das bildet und man sieht ploetzlich, wie gut es einem in der Heimat geht.

Am besten gleich in China anfangen und dort nicht nur das anschauen, was die auf ihren Postkarten so als China ausgeben.

Wenn in einem kleinen Land wie Deutschland, in der heutigen Zeit der Globalisierung beinahe jedem Buerger einen Job vermitteln will,

dann kommt man an Zeitarbeit usw. nicht vorbei.

In Deutschland muss derjenige, der Arbeit hat, mittlerweile nicht mehr nur fuer die Rente der kommenden Generation sorgen,
sondern viele, die keine Arbeit haben, keine wollen, und das Wort "Arbeit" nicht mal schreiben koennen, mitversorgen.

Traumtaenzer, sind Leute, die in Deutschland leben und der Meinung sind, dass bald wieder aufwaerts geht,
mit den Jobs, den Loehnen, den Renten etc.

Mir brauchst du nicht den Wind aus den Segeln zu nehmen, ich weiss bescheid und hatte keine Lust mehr fuer andere mitzuarbeiten.
Vor vier Jahren habe ich die Koffer gepackt und aergere mich heute nur noch, dass ich das nicht schon 20 Jahre frueher gemacht habe,
und weil es auch hier, ueberall Schrott, made in China gibt.😁

Zitat:

Original geschrieben von i-havenot



lassen wir Deutschland und seine Geschichte mal außen vor - aber nein, vermutlich gibt es noch wesentliche Unterschiede zwischen Juden, Polen, Zigeunern und Aborigines...
und auch DAZU hast Du vermutlich nichts beigetragen, also kannst Du weiterhin ein Guter bleiben...

nein, ich will Dich nicht anprangern.
Aber vielleicht schaffe ich es, Deinen Blick ein wenig nach links und rechts zu lenken. Dann wirst Du weiterhin keine Chinesischen Produkte kaufen. Das ist löblich und in Ordnung.
Aber vielleicht läßt Du dann auch den einen oder andere Stein liegen... und hälst denjenigen zurück, der eine Minderheit in der U-Bahn schief anmacht - oder der Bestechungsgelder annimmt... oder seine Mc Donaldstüte auf dem Bürgersteig entsorgt.

DAS würde dieser Welt helfen...

in diesem Sinne
Freude am Fahren!

Keine Sorge,

meine Vorfahren und Verwandte aus einem Teil meiner Familie sind Zigeuner, Sinti.

Hier habe ich viele Aborigines als Freunde, zwei davon arbeiten regelmaessig fuer mich.

Auf Gehwegen und in Gruenanlagen gibt es kaum was zu entsorgen.
Wer sich beim Wegwerfen von Muell oder Nichtentsorgen was Hundchen hat fallen lassen,
erwischen laesst, ist mindestens 1000 AUD los, etwa 680 Euro.
Wer mehr als einen Hund moechte, muss z.B. mindestens 600 Quadratmeter Land nachweisen.

Das sorgt ohne mein Zutun fuer saubere Strassen, was bis jetzt auch jedem unserer Besucher aus Deutschland
sofort aufgefallen ist, ueberall saubere Strassen, Gehwege und Gruenanlagen.

Minderheiten in deutschen U-Bahnen sind fuer mich alte Leute und Kinder.
Schlimm sind die Weggucker, die Feiglinge, die sich im Ernstfall nicht einmischen,
auch da bin ich ziehmlich sicher, dass es sowas hier nicht geben wuerde.
Da muessten die Angreifer eher hoffen, dass die Polizei ihnen recht schnell zu Hilfe kommt.

Ähnliche Themen