Warum eigentlich ?
Hallo,
habe gerade festgestellt, daß der Vectra Caravan mit dem Z19DTH bei einer Steigfähigkeit von 10% genauso viel Anhängelast hat wie der Z20NET ! gibt´s dafür eine Erklärung - trotz mehr PS und grösserer Bremsanlage !?!
LG aus dem schönen Allgäu
19 Antworten
Von welchen Faktoren das AH Gewicht berechnet wird..... das sind so viele Faktoren, die wiessen nur die Hersteller.
Angefangen bei der Karosseriesteifigkeit, Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Antrieb, Kühlung.......
Ich habe auch mal nen 2,5 T Anhänger mit nem Astra F gezogen. Das hat der super bewältigt.
Ich möchte aber nicht wissen, was der Anhänger mit dem Auto gemacht hätte, wen der hinten mal etwas unruhiger geworden wäre.
Ansonsten kann ich den Vectra als Anhängerfahrzeug nur empfehlen.
Wir haben einen Einachsigen Wohnwagen mit einer Gesamtlänge von 6,70m. Den hatten wir auch schon hinter dem Omega gehabt.
Und ich kann euch sagen, das der hinter dem Vectra WESENTLICH ruhiger läuf.
Beim Omega war bei 95 km/h ende. Der wurde so dermaßen unruhig hinten dran, das man als Fahrer schon nen gutes Deo brauchte.
Kassler Berge waren die Hölle. Vorletztes Jahr musste ich mit dem Omega sogar eine Vollbremsung machen, weil der WOWA auf einmal die Mittlere Spur besuchte.
Hinter dem Vecci sind 120km/h überhaupt kein Problem. Der Wowa läuft wie von einer Schnur gezogen.
Wichtig ist beim Vectra nur:
Wenn die AHK nicht Werkseitig montiert ist, muss in der Front ein Kunststoffteil hinter dem Kühlergitter entfernt werden, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Beim Omega war bei 95 km/h ende. Der wurde so dermaßen unruhig hinten dran, das man als Fahrer schon nen gutes Deo brauchte.
Das kann ich so nicht bestätigen. Kann es sein, daß beim Omega die Stoßdämpfer am Ende waren?
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Beim Omega war bei 95 km/h ende. Der wurde so dermaßen unruhig hinten dran, das man als Fahrer schon nen gutes Deo brauchte.
Kassler Berge waren die Hölle. Vorletztes Jahr musste ich mit dem Omega sogar eine Vollbremsung machen, weil der WOWA auf einmal die Mittlere Spur besuchte.Hinter dem Vecci sind 120km/h überhaupt kein Problem. Der Wowa läuft wie von einer Schnur gezogen.
Ich bin auch schon öfter mit einem Omega B 2.5DTi Facelift mit einem Autotrailer plus Fahrzeug hintendrauf durch die Kasseler Berge und selbst bei 130 läuft da alles schön in der Spur 😉 Deswegen vermute ich auch mal einen Fahrwerksdefekt am Omi...
Das mit der größte Faktor bei der Anhängelast die Hand bzw. Feststellbremsse ist, war mir klar. Die anderen Punkte treffen auch zu.
Generell muß ein Fahrzeug so Entwickelt und Produziert sein, dass der auch Dümmste und Lieschen Müller damit klar kommt. Bestimmt könnte die ein oder andere Last höher ausgelegt werden, würden nur geübte Fahrer am Steuer sitzen.
Die Prob. beim Omega kann ich für unsere 2,5 Benziener mit AT nicht bestätigen, so ein Zugverhalten wünschte ich mir beim Signum
UNO
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Bestimmt könnte die ein oder andere Last höher ausgelegt werden, würden nur geübte Fahrer am Steuer sitzen.
Klar sind die Lasten ein wenig niedrig ausgelegt, dafür kann man das Fahrzeug ja später nochmal auflasten lassen. Mein Vectra B Caravan hatte erst 1.800kg gebremst drin stehen, wurde dann auf 2.200kg angehoben.
Was mich an der Sache nur wundert, der Omega B 2.5 V6 von meinem Nachbarn darf ab Werk nur 1.400kg ziehen 😕