Warum dreht Motor hoch wenn Benzinhahn zu?
Hallo,
nur aus Interesse, aus welchem Grund dreht der Motor in den letzten Sekunden vor dem Ausgehen hoch,
wenn man nach einer Fahrt den Benzinhahn schließt und wartet, bis der Kraftstoff fehlt?
Den Effekt kann ich in unterschiedlicher Intensität an mehreren Motorrädern beobachten.
Beste Grüße Peter
17 Antworten
Zitat:
@zawen schrieb am 22. September 2024 um 14:30:01 Uhr:
So lange der Motor vernünftig läuft,nix ändern. Kerze ist ein grober Anhaltspunkt.
Hallo, die Maschinen fahren zwar, trotzdem habe ich den Eindruck das Gemisch etwas anpassen zu müssen.
Es geht um drei Bing Vergaser, die Bezeichnungen der Schrauben verwirrt mich etwas. Einmal gibt es die Anschlagschraube für den Gasschieber zur Standgaseinstellung.
Und dann gibt es die Einstellschraube mit einer langen Spitze, die glaube ich Luftregulierschraube heißt.
Was passiert, wenn ich diese im Uhrzeigersinn drehe und damit reindrehe?
Ist das bei Bing 1/26/93 und 2/24/46 und 18/17/3 gleich? Bei letzterem gibt es keine Kontermutter, siehe Fotos.
Beste Grüße Peter
Das sollte eine Leerlaufluftschraube sein. Da gibt es oft grobe Richtlinien, beispielsweise: zudrehen, aber nicht anknallen und dann 1,5 oder 1,75 Umbrehungen raus. Muß man suchen, wo das für den betreffenden Motor / Vergaser beschreben steht. Dann ist es eine grobe brauchbare Einstellung.
Bei RC-Verbrennern kann man mit solchen "Laser"thermometern die Kopftemperatur messen, eventuell geht das auch für größere Verbrenner ;-)
Soll mit heutigem Sprit das Kerzenbild nicht mehr aussagekräftig sein?
Apropos Kontermutter, die Leerlaufluftschrauben gibt es auch mit Gummiring auf dem Gewinde gegen Verdrehen oder mit Bund und einer Feder als Verdrehschutz