Warum CLS53 AMG kein one man - one engine?
Kann mir einer sagen, warum beim CLS 53 AMG nicht mehr diese Plakette vorne im Motorraum drin ist.
Also one man, one engine. Wo der Motorbauer sich verewigt.
Sogar der CLA hat so ein Schildchen drin. Warum macht Mercedes so eine alte Tradition kaputt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AMG-Fan82 schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:18:24 Uhr:
Ja, die neuen sind mit MBUX. Aber die aktuell am Markt verfügbaren nicht.
Der C257 war ab Preisliste 06/2020 mit MBUX bestellbar. Und auch solche Fahrzeuge sind bereits gebraucht verfügbar.
Wenn Dein Wunsch-Budget nicht mit einem Fahrzeug in Wunsch-Ausstattung in Übereinstimmung zu bringen ist, kannst Du das schwerlich Mercedes zum Vorwurf machen.
Überlege, was Dir wichtiger ist und wähle dementsprechend aus. Wenn Du so hohen Wert auf Conectivity-Firlefanz legst, dann kaufst Du eben den Kompaktwagen CLA.
Wenn es Dir wichtiger ist, ein „ausgewachsenes“ Fahrzeug zu fahren, nimm den CLS.
Alternativen:
Entweder Budget erhöhen, damit Du einen neueren CLS mit MBUX kaufen kannst. Oder ein paar Monate später kaufen, wenn CLS mit MBUX in größerer Breite im Gebrauchtmarkt verfügbar und entsprechend preiswerter sind.
21 Antworten
Zitat:
@W213_ schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:11:20 Uhr:
Der S8 Innenraum ist ein Jahrzehnt alt?
Da gebe ich dir Recht, trotzdem ist es nicht schlecht.. Das 2020 Model ist da schon eine andere Hausnummer. Aber dieses übersteigt mein Budget dann doch :-)
Zitat:
@Hyperbel
Darum kommt MBUX halt erst leicht verspätet zu einem Modelljahr in den CLS.
Zum Termin des A war das System halt fertig.
Traurig, aber anscheinend wahr.
Deine Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bemängelst am CLS, dass er kein MBUX hat, ziehst aber einen S8, der technisch aus 2009 ist in Erwägung. Der C257 ist im Vergleich zum D4 S8 Raumschiff Enterprise. Der neue ist nur ein paar Monate auf dem Markt und ca. 75.000€ über einem 2020 CLS.
Zitat:
@W213_ schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:50:43 Uhr:
Deine Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bemängelst am CLS, dass er kein MBUX hat, ziehst aber einen S8, der technisch aus 2009 ist in Erwägung. Der C257 ist im Vergleich zum D4 S8 Raumschiff Enterprise. Der neue ist nur ein paar Monate auf dem Markt und ca. 75.000€ über einem 2020 CLS.
Dieses MBUX Kram ist sowieso total überbewertet. Es ist im Prinzip das comand wie wir es kennen nur halt mit Intelligenter Sprachsteuerung. Weiß ich von der a Klasse meiner Frau .Wenn man wirklich high end navigations
Karten haben möchte dann ist Google halt Platz Nummer eins . Verstehe ihn aber auch nicht das er sowas vom Kauf abhängig macht . Naja jedem das seine .
Zitat:
@W213_ schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:34:40 Uhr:
Die gleichen Gedankengänge hatte ich auch.
Ein CLA 45 S hat Connectivity, die „wahre“ Plakette und obendrauf die Form eines Coupés. Preislich auch nicht mehr so weit entfernt vom CLS aus 2020 mit MBUX.
CLA ist kein CLS. Ist schon ein heftiger Schwenk ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG-Fan82 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:47:31 Uhr:
Zitat:
@211222
Der C257 war ab Preisliste 06/2020 mit MBUX bestellbar. Und auch solche Fahrzeuge sind bereits gebraucht verfügbar.
...
Ich mache Mercedes nur eines zum Vorwurf. Nämlich dass die eine A Klasse besser bestücken als einen CLS.
...
Seit wann wird eine A-Klasse besser ausgestattet als ein CLS? Selbst bei einer E-Klasse habe ich weniger Konfigurationsmöglichkeiten als beim CLS.
Der Wert des COMANDs ist sicher nicht die perfekte Navigation (wobei die mit LiveTraffic schon deutlich gewonnen hat ggü. früheren Generationen).
Mir ist das COMAND wichtig, weil es voll ins Fahrzeug integriert ist.
Zielführungsansagen werden der Geschwindigkeit angepasst, Lautstärkeanhebung bei schnellerer Fahrt, Sprachbedienung über einfaches Knopfdrücken, Unterbrechung Radio/Musik wenn ein Telefonanruf eingeht, von daheim ein Ziel auf die Navi schicken können, MP3 von USB/SDHC/BT-Streaming, ...
Eine Saugnapf-Navigation oder ein Handy an der Scheibe mögen zwar besser navigieren können - aber das sieht bescheiden aus und ist in keinster Weise integriert. Man kann sich ein Telefon an der Scheibe aber auch schön quatschen.
Zitat:
@20reuab13
CLA ist kein CLS. Ist schon ein heftiger Schwenk ...
Genau dies ist der Grund, was mich da so aufregt.
Zitat:
@W213_
Deine Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bemängelst am CLS, dass er kein MBUX hat, ziehst aber einen S8, der technisch aus 2009 ist in Erwägung. Der C257 ist im Vergleich zum D4 S8 Raumschiff Enterprise. Der neue ist nur ein paar Monate auf dem Markt und ca. 75.000€ über einem 2020 CLS.
Da gebe ich dir Recht. Aber der A8 war ja nur ein Beispiel.
Zitat:
@Hyperbel
Der Wert des COMANDs ist sicher nicht die perfekte Navigation (wobei die mit LiveTraffic schon deutlich gewonnen hat ggü. früheren Generationen).
Mir ist das COMAND wichtig, weil es voll ins Fahrzeug integriert ist.Zielführungsansagen werden der Geschwindigkeit angepasst, Lautstärkeanhebung bei schnellerer Fahrt, Sprachbedienung über einfaches Knopfdrücken, Unterbrechung Radio/Musik wenn ein Telefonanruf eingeht, von daheim ein Ziel auf die Navi schicken können, MP3 von USB/SDHC/BT-Streaming, ...
Eine Saugnapf-Navigation oder ein Handy an der Scheibe mögen zwar besser navigieren können - aber das sieht bescheiden aus und ist in keinster Weise integriert. Man kann sich ein Telefon an der Scheibe aber auch schön quatschen.
Ja, so sieht es aus. Integriertes Navi ist ein Muss. Ich will auch kein Handy auf der Scheibe haben.
Was halt wirklich für den CLS spricht, ist, dass er wirklich alltagstauglicher als mein (ex) C63 ist. Er ist sparsamer und komfortabler. Wobei ich hatte auch 3 mal den A8 W12 D3. Das war mein bisheriges Lieblingsfahrzeug. Der D4 ist, wie ihr schon festgestellt habt, technisch in die Jahre gekommen. Da hätten die schon früher mal neues Infotainment bringen sollen. Der neue ist natürlich viel zu teuer (als S8)
Danke euch schon mal. Werd mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen.