Warum braucht man ein SUV
Ein SUV kann nichts besonders gut, warum braucht man sie.
Beste Antwort im Thema
22 Seiten, auf denen immer wieder Menschen anderen Menschen Vorschriften machen wollen, ihnen ihre eigene Art zu leben verbieten wollen. Die Argumente sind mal besser, meistens schlechter, sie finden sich, nur wenig verändert, zu ganz vielen anderen Themen dieser Welt in vielen anderen Foren. Es soll verboten werden, Fleisch zu essen, Milch oder Eier zu trinken, die Wohnung über 18 Grad Celsius zu heizen, bestimmte Kleidung zu tragen oder nicht zu tragen, in bestimmten Regionen Urlaub zu machen, mit dem Flugzeug zu reisen, zu bestimmten Göttern zu beten oder auch nicht, zu rauchen, Drogen zu konsumieren, Bilder zu zeichnen, Gedanken und Ideen öffentlich zu äußern, Fragen zu stellen, .........
Die Frage ist nicht: "Warum braucht man ein SUV?", die ist vielfach und umfassend beantwortet. Die verbleibende Frage ist: " Warum wollen intolerante erwachsene Menschen anderen vorschreiben, was diese zu tun, zu lassen und zu glauben haben"? Die nächste Frage schließt sich gleich an: "Wie weit sind die Besserwisser und selbst ernannte bessere Menschen bereit, ihm Zeichen ihrer Intoleranz und ihrer Glaubenslehren zu gehen?"
Gut, dass die Zeiten von Inquisition und Diktatur in Westeuropa grundsätzlich vorbei sind. Aber die Vertreter der Intoleranz werden seit ein paar Jahren immer präsenter und mächtiger und unser Staat ist bereits weit fortgeschritten in Richtung Überwachungsstaat.
Freiheitliche, demokratische und liberale Ideen und Vorstellungen sind derzeit ziemlich unter Druck in unserem System.
Bernhard
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von savagesteve
Naja, von meinem Chef. Der kommt natürlich mit dem neuen Porsche Cayenne zur Halle gefahren. Ist wohl alles ne Frage der Fahrweise. Angeblich braucht der nur 9 Liter im Stadtverkehr. Und der fährt damit nur zwischen Wohnung/Büro und Fertigung hin und her.
Zitat:
Original geschrieben von savagesteve
Zitat:
Original geschrieben von basic2004
gleicher Motor Limousine und SUV
BMW M5
Verbrauch*
Innerorts in l/100 km 14,0
Außerorts in l/100 km 7,6
Kombiniert in l/100 km 9,9
CO2-Emission kombiniert in g/km 232BMW X5M
Verbrauch*
Innerorts in l/100 km 19,3
Außerorts in l/100 km 10,8
Kombiniert in l/100 km 13,9
CO2-Emission kombiniert in g/km 325
Im richtigen Leben wird es noch schlimmer aussehen wie im Hochglanzprospekt.
Moin Moin
Ja aber selbst bei den ganz kleinen Spritsparwundern wird mit einem Verbrauch geworben der teilweise nur bei Idealbedingungen erzielbar ist.
Da wurde schon oft in Zeitungen disskutiert das diese Verbräuche teilweise sehr unrealistisch sind.
Das ist einfach Werbetaktik.
Nochmal zum Thema SUV.
@Drahkke
Stimmt Sportlich müssen sie nicht unbedingt sein obwohl der Name und die agressive Optik ja bereits Sportlichkeit verspricht. SUV wie Q7 usw. sehen ja nicht nach typischen klobigen Geländewagen aus.
Dieses Wort müsste man mal definieren , weil ja heutzutage auch ein zB. Jeep Wrangler mit diesem Allroundbegriff einbezogen wird. *nicht unter den Fachleuten*
Als alter Jeep Fahrer war das Wort SUV natürlich fast eine Beleidigung für meinen Real ** J e e p ** ;-)
Damit hat Jeep aber auch als erster angefangen.
Als der Cherokee XJ in den 80 ern auf den Markt kam, sprach man damals von einem Sport Utility Vehicle.
Dieser Begriff zog sich ja wie ein roter Faden durch alle weiteren guten *echten* Geländewagen bis heute zum Wischi waschi Allradler.
Aber allein die Nachfrage zwischen SUV und Geländewagen sieht man erstaunlicherweise schon im Fernsehen.
Ich könnte mich kaum daran erinnern wann mal Werbung für: Defender, G-Klasse oder Wrangler zu sehen war.
Mir fiehl da auch nur X5 , ML usw. auf wobei das mitlerweile auch nachgelassen hat.
Wobei die echten Geländewagen ja auch wirklich aussterben.
Seht euch die neue Defender Studie doch an.
Wischi Waschi wie all die anderen SUV.
Robustheit wird gegen Fussgängerschutz und Mini Motörchen ersetzt usw..
Die entwicklung vom Landcruiser damals bis Heute in meinen Augen entsetzlich.
Beim Jeep Grand Cherokee das Gleiche und das Schicksal vom Defender ist auch besiegelt.
Und warum ?
Angebot und Nachfrage!
Schaut euch mal den Automarkt an. ein Ei gleicht dem Anderen.
Ich weiß manchmal gar nicht welcher Audi, BMW oder Benz mich gerade überholt wenn ich es nicht hinten am Heck ablesen könnte.
Alles schicke Autos aber langweilig.
Da stechen die großen mächtigen SUV , Pick Up und Geländewagen natürlich ins Auge.
Und immer im Hinterkopf ,
Ich kann viel transportieren,
Ich kann viel ziehen,
Ich krieg die ganze Familie unter
Ich kann im Winter beruhigt noch ne spur besser fahren als nicht 4x4
Ich kann jederzeit alles etwas besser sehen.
Ich fühle mich immer sicherer in einem großen Auto als in einem kleinem.
Viele sehr Aussagekräftige Punkte, da ist für viele der etwas höhere Spritverbrauch locker zu verkraften.
Hui schon wieder viel zu viel Text
Bis später
Pascal
Ich steige gerade von einem Mittelklasse Kombi (FWD) auf einen Kompakt-SUV (AWD) um. Und wißt Ihr was, ich hatte vor Monaten noch genauso auf die SUVs geschimpft.
Generell sollte man bei SUVs aber mal genauer hinschauen: es gibt SUVs mit übergroßen Motoren und welche mit normalen Motoren zw. 136PS und 180PS. Und es gibt Kompakt-SUVs mit eher kleinem Gepäckabteil und welche mit adäquat großen Kofferraum. Man sollte halt nicht alle SUVs in einen Topf werfen.
Der Honda CR-V, welcher mein nächstes Fahrzeug wird, hat mit 589l-1669l etwa gleich viel Kofferraum, wie mein Accord Tourer (BJ06), ist mit 150PS Diesel etwa gleich stark und hat nen Allrad, wo mein FWD-Kombi eben auch mal hängen geblieben ist (nicht oft, aber es ist schon passiert). Er wird evtl. nen halben Liter mehr an Diesel verbrauchen, wie der Kombi. Das Gewicht des CR-V ist nur ca. 100kg schwerer. Einzig die max. Länge des Kofferraums ist 20cm kürzer, als die des Kombis. Für viel Gepäck werde ich mittels eines Gepäckraumtrenngitters aber für zusätzl. Beladungsmöglichkeiten sorgen. Einzig beim Möbelkauf wird sich der kürzere Gesamtkofferraum dann wohl auswirken können.
Ich habe versucht geeignete Kombis zu finden als Ersatz für den Tourer, aber leider kommt einem da die Autoindustrie mit ihrer Lifestylementalität hier öfters in die Quere. Die Kombis werden immer kleiner vom Nutzraum her. Selbst der Volvo V70 (einst waren die Teile von Volvo riesig zu nennen, heute dagegen auch nur noch Lifestyle) ist bereits nen kleineren Nutzraum, als mein Accord Tourer - und eben zudem noch ne Fahrzeugklasse drüber.
Wenn ich also nicht auf einen kleineren Kombi oder eben einige Kombis, welche mir partout nicht gefallen möchten, ausweichen möchte und ich keinen Van haben mag, ist der CR-V für mich ein logischer Schritt. Dieser bildet mit seinem recht großen Gepäckabteil, schön viel luftig wirkender Glasfläche (keine Sehschlitze/Schießscharten, wie bei modernen Kombis) viel Raum. Den AWD nehm ich eben gerne mit als Bergauffahrhilfe für den Winter. Ich lebe übrigens nicht in ner großen Stadt, sondern im Mittelgebirge. Aber nen geländegängigeren Wagen brauche ich eigentlich nicht. Im Grunde würde die FWD-Variante des CR-V auch reichen, aber ich nehm den AWD dann gerne mit, um nicht hängen zu bleiben - ohne ins Gelände fahren zu wollen.
Übrigens ist der CR-V kaum breiter, als mein Accord und dabei 20cm kürzer. Mit Parklücken sehe ich da kaum Probleme auf mich zukommen.
Was das Schimpfen auf die SUVs anging. Ich habe irgendwann nach der 3. Probefahrt mit aktuellen Kombis irgendwann mal die Schnauze voll gehabt und habe auch mal den CR-V Probe gefahren. Da hat mir der Wagen anfänglich auf Schnee und Eis eher nur 50/50 gefallen. Das lag aber wohl an preiswerten Winterreifen. Die Berge ist der Wagen problemlos hochgekommen - der AWD funktionierte recht gut, aber dafür hat er in Kurven, beim Abbiegen etwa, etwas zu stark nach aussen geschoben. Allerdings hat mich der Wagen nicht ganz losgelassen und ich habe dann noch 2 weitere Probefahrten gemacht. Er ist dann doch recht nah am PKW. Auch der Innenraum hat Mittelklasse-PKW-Niveau und nicht mehr so einen Hauch von Geländewagen, was ich nicht ausstehen mag.
Und ja, auch dieser SUV ist eine Kompromißlösung für mich. Bei Topspeed auf der BAB muß ich kleinere Rückschritte hinnehmen, aber mein Kind bzw. die Familie bremst mich da eh aus....
Moin Moin
@Gotsche
Hui wo fang ich an,
Mal zu den Kombis
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Die Heutigen Kombis sind vom Platz her nicht mehr oder selten mit früher zu vergleichen.
Gerade die alten Volvos und Passat Kombis waren noch echte Kombis.
Wenn ich jetzt mal bei den 3 großen Auto Herstellern bleibe.
Wenn ich einen Kombi suche und nehm jetzt beispielsweise mal einen Audi A4.
Mit einer für mich halbwegs vernünftigen Ausstattung und standard 2.0 Tdi Motörchen ca 150 - 170 Ps lieg ich Preislich bestimmt bei guten 45.000- 50.000 Euro für einen neuen.
Ich denke ich lieg jetzt nicht ganz falsch mit meiner Kalkulation.
Vor jahren wollte ich mal einen Audi A3 Sportback mit 2.0 Tdi ca 170 Ps und lag mit guter Auststattung bei knapp 38.000 Euro für einen Neuen.
Wenn ich aber mehr Platz brauche greife ich um bei Audi zu bleiben doch zum Audi A6.
Wie gesagt ich bin 2.0 m Groß und jeder der hinter mir sitzen würde , bekäme im Audi A4 nach kurzer Zeit schlechte Laune wegen akuten Platzmangel.
Im A6 sieht das Ganze wieder anders aus. Der Audi A6 bietet mehr Kofferaum und mehr Platz für die Passagiere im Fond.
Kostet allerdings mal locker 10.000 - 15.000 Euro mehr mit ähnlicher Ausstattung und Motörchen.
Also fast um die 65.000 - 70.000 Euro
Das ist doch mal ne Hausnummer.
Da schau ich mich in meinem Falle gerne nochmal um und überlege wirklich ob ich bei den 3 Großen ein Auto von der Stange kaufe oder blicke in Richtung SUV Allrounder.
Und Wenn ich fast 60.000 bis 70.000 Euro in ein SUV stecke bekommt man schon was ganz ordentliches für sein Geld.
Und da sich die Heutigen SUV dank immer besserer Fahreigenschaften ON-road statt OFF-road einem PKW nähern haben selbst die defensiveren Frauen Spaß an so einem Panzer wie Q7 usw.
Vielleicht haben die SUV den herkömlichen Kombi ein wenig abgelöst.
Warum sollte ich einen optisch (wegen der Form) nicht so schönen Kombi kaufen wenn ein SUV erstens besser aussieht und zweitens mehr Vorteile hat als der Kombi.
Ich würde mir die Frage stellen.
Gruß
Pascal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von savagesteve
Nein, natürlich nicht, der Wagen muß nur danach aussehen.
Nicht einmal das. Wichtig ist nur, daß die vom Eigner/Fahrer präferierten Sportgeräte
hineinpassen.
Die heute erhältlichichen Mittelklasse-Kombis sind nur noch Luxus-Schräghecklimousinen, überhaupt nicht vergleichbar zu den nutzorientierten (Handwerker) Kombis aus der guten alten Zeit wie Ford Granada Kombi, Opel Rekord Kombi, Volvo 245, Peugeot 504 Break, Citroen CX Break.
Wenn ich wirklich einen Kombi brauche, kaufe ich heute entweder einen Hochdach-Kombi wie den VW Caddy, den Citroen Berlingo. Die haben aber einen relativ kurzen, dafür hohen Laderaum. Oder ich kaufe einen Pickup mit Hardtop auf der Ladefläche. Da gibt es drei Längen, Single Cab als 2 Sitzer mit rund 2,4m Ladelänge, 1,4 Cab mit 4 Sitzen und rund 1,8m Ladelänge und Doppelkabine mit rund 1,5m Ladelänge. Bei den Pickups bekomme ich auch noch vergleichsweise robuste und große Motoren (2,2 bis 3,2l), 4x4, Untersetzung, .....
Und das alles zwischen 20000 und 30000€, außer ich kaufe einen VW Amarok.
Gruß, Bernhard
@unpaved
Genauso sieht es aus. Die von dir vorgeschlagenen Fahrzeuge eignen sich oftmals auch weitaus besser als SUV als jene Fahrzeuge, welche unter diesem Gattungsbegriff verkauft werden.
Wir haben uns in der Familie einen SUV zugelegt, weil man so wunderschön hoch sitzt, der Allrad im Winter ganz praktisch ist und wir auch gern mal Offroad unterwegs sind (Asietta Kammstraße, Colle Sommeliere, etc.). Der Wagen macht sich auf der Straße und im Gelände wirklich gut und hat auch noch eine Sperre, so dass man ganz ordentlich voran kommt und die Bodenfreiheit ist auch ausreichend dafür.
Nissan Qashqai 1,6 dci.
@ unpaved
Tja, was soll ich sagen. Ich möchte eben eher einen PKW haben, als nen Pickup/Truck/Geländewagen oder gar diesen ganzen Handwerkerautos. Und heutige SUVs sind halt eher am Innenraumdesign eines Mittelklasse-PKW oder Kompaktklasse-PKWs angelegt, als an den Geländewagen/Pickups oder gar Handwerkertransportern ala Caddy & Co. Ich lege also Wert auf einen schicken Innenraum mit schicken Cockpit. Ich möchte mich wohl fühlen beim Reisen. Ein wenig Luxus darf es schon sein. PDCs rundum und Rückfahrkamera, Navi, Lederausstattung, ne Standheizung für den Winter, Keyless Start&Entry, Panorama-Glasdach, ... Das ist schon alles ordentlich ausgestattet.
Warum sollte dann ein SUV falsch sein? Vom Namen "sports utility vehicle" laß ich mich nicht kirre machen. Mein nächster SUV wird für mich nen hochgelegter großer Kombi mit AWD-Bergauffahrhilfe (100% OnRoad) sein... Nen paar Feld- und Waldwege und Wiesen zählen für mich eher OnRoad, die bin ich schon mit meinem normalen FWD-Kombi relativ gut fahren können. Quasi, um mal direkt an ne Baude im Wald ranfahren zu können, auch bei Schnee im Winter, taugt der halbe AWD eines SUVs locker aus.
Für wirkliches 'Offroad' hab ich eh keinen Sinn.
Transportieren werd ich die Fahrräder auf größeren Reisen eh nur hinten auf der AHK mit nem Thule-Träger. Ne große Dachbox/Transportbox oben auf dem Dach ist dann noch optional möglich. Und ansonsten werd ich wohl das Ersatzrad unterm Kofferraumboden rausschmeißen, um die 50-60l dort unter der Klappe in der Ersatzradwanne noch nutzen zu können... Werd mir da noch nen Filzbelag reinlegen. Dann haben wir Platz und Stauraum satt... Ich hatte jetzt 7 Jahre kein Ersatzrad mehr im Auto und nur eine Reifenpanne, welche zudem zu Hause auf dem eigenen Parkplatz bemerkt wurde. Und ansonsten werden wir die 589l (oder ca. 1000l Dachhoch) sicherlich auch ohne Sportgeräte gut ausnutzen. Mit Baby und später Kleinkind kommen da schon recht viele mögliche Dinge mit ins Gepäck, welche wir bislang noch gar nicht bedacht hatten. Nen Fahrradanhänger auf jeden Fall und ansonsten genügend anderer Bedarf fürs Kind.
Alternativ kann ich mir auch gut vorstellen mal nen Wohnwagen zu mieten und damit in nen Urlaub zu fahren. Ich hatte das bei uns in der Nähe 2010 schon mal in Betracht gezogen. Damals hätte man uns einen nagelneuen Wohnwagen (war noch mit eingetüteten Doppelbett) mit einigem Luxus zur Verfügung gestellt. Mit einem Diesel-SUV und 2000kg Zuglast ist das eigentlich auch kein Problem.
Aber mir ist auch klar, dass dies hier der Offroad-Bereich des Forums ist und diese halben AWDs der SUVs hier sowieso eher belächelt werden. Aber was solls, für mich als FWD-Fahrer ist der halbe AWD eines SUVs schon eine Bereicherung.
Ich hab mir jetzt mal net alle Antworten durchgelesen, aber habe gute Gründe warum man solche Autos braucht.
Die sehen gut aus und können gleichzeitig auch viel ziehen. Sind auch im Winter die Kings.
Aber dabei meine ich jetzt richtige Geländewagen wie einen Pajero, Patrol oder G.
Solche SUV wie ein Q7 haben so gut wie nur noch Plastik und könnte man schlecht gebrauchen. Man kann mit denen auch kein richtiges Gelände mehr fahren oder wenn im Heck ein kleiner Kratzer ist, muss erst die ganze Heckpartie ab.
Ich bin noch mehr für richtige Geländewagen, weil die noch was aushalten und auch schleppen können.
Ein wichtiger Grund ist noch man kann mit einem Geländewagen respekt verschaffen und niemand nimmt dir die Vorfahrt😁
Manche protzen auch gerne, aber ist nich mein Fall.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK
Solche SUV wie ein Q7 haben so gut wie nur noch Plastik und könnte man schlecht gebrauchen. Man kann mit denen auch kein richtiges Gelände mehr fahren...
SUVs wurden auch nie als Geländewagen konzipiert, auch wenn manche von ihnen die Optik von Geländewagen haben.
Ja, das ist es, was ich so meinte. Da gebe ich Ihnen völlig recht. Bei vielen SUV hält die Technik nicht, was die Optik verspricht. Ist aber in Mode, deshalb dürfen die Autos auch teuer sein. Das trübt die Nachfrage offensichtlich nicht. Ich würde auch eher zu einem "klassischen" Geländewagen wechseln, da weiß man, was man hat.
Im Offroadbereich des Forums würde ich auch kein anderes Fazit erwarten. 😉
Allerdings brauche ich keinen Offroader! Ich möchte alleine einen Allrad für die Straße. Und dafür sind SUVs wirklich gut genug. Und zudem möchte ich auch nicht unbedingt ein Aussehen eines Geländewagens, vor allem nicht im Innenraum. Hier soll es eher PKW-like aussehen. Sicher, ein PKW-Kombi-Allroad oder PKW-Kombi-4x4 Fahrzeug täte hier auch ausreichen, allerdings haben die meisten dann eben nicht den Kofferraum oder die Platzverhältnisse im Inneren, welche ich erwarte. So gesehen habe ich mich für diesen Crossover Kompakt-SUV entschieden.
Speziell der Subaru Legacy, welcher noch groß im Innenraum & Kofferraum daher kommt, hat mir einfach nicht gefallen vom Cockpitdesign her. Da war mir zu viel Silberplastiklook vorhanden. Das wirkt irgendwie billig im ansonsten eher teuren Subaru. Naja, ich habe schon einiges überlegt und um bei Honda (gute Werkstatt) bleiben zu können, hab ich mich letztlich für den CR-V entschieden. Das Teil hat halt auch nen guten Reisekomfort.
SUVs waren schon immer praktisch nur konnten sie früher eines nicht, gut fahren und wenig verbrauchen.
Das hat sich inzwischen geändert.
Wenn ich mal von dem X5 3.0 d ausgehe, denn ich Ende Juni geliefert bekomme, dann kann der einfach nahezu alles.
Hat genügend Platz, hat Allrad, fährt gut 220 km /h, 0 - 100 km / h in gut 7 Sekunden, verbraucht dabei nur rund 9 Liter Diesel und fährt sich auch noch äußerst komfortabel und handlich.
Quasi ne eierlegende Wollmilchsau und damit genau das richtige für den Alltag. 😉
Markus
Chevy Tahoe, 5,7l 4x4 320.000miles auf dem Auto. Erster Motor, nie geoffnet, erstes Getriebe, nie geoffnet,
GMC Ext. Cab 8' bed 4x4 Duramax, um die 200.000 miles alles orginal.
Beide Fahrzeuge haben Detroit Locker in der HA.
Ich lebe in einer Gegend wo wir innerhalb kurzer zeit 60cm Schnee bekommen konnen. Wir fahren freiwillig die Arbeitnehmer von unserem Localen Krankenhaus zur arbeit oder nach Hause wenn wir Schnee bekommen. Wir haben auch einige Streu / Schneeppfluge um die Strassen zu raumen. Irgendwie mussen wir auf die Arbeit kommen.
Ersatteile und Motoren / Getriebe kann man wunderbar in ein 8' Bed legen, Kupplungen, Achsen und andere kleinteile in den Tahoe.
Reisewagen sind beide. Abends ins Auto setzen, 900mls fahren und morgens bei Freunden sein in Florida. Tahoe einmal Tanken, 30 gal., Duramax ohne Stop -56 gal, Tank-.
Deswegen habe ich Pick-up trucks und SUV's
Rudiger