Warum automatische Verriegelung Heckklappenschloß
Hallo liebe Tiguan-Gemeinde
Anfangs ist es mir gar nicht so bewußt aufgefallen, das sich die Heckklappe automatisch bei Fahrtbeginn verriegelt - also abschließt. Das wäre ja gar nicht so schlimm, denn während der Fahrt gehe ich normalerweise nicht an den Kofferraum. Aber halte ich dann auf dem Parkplatz an und möchte z.B. eine leere Mineralwasserkiste aus dem Kofferraum holen, geht das nicht! Ich muß vorher mit dem Öffnungstaster der Innenverriegelung oder mit der Fernbedienung nochmals ein geöffnetes Fahrzeug entriegeln!
Ich empfinde das als störend und kann auch denn Sinn noch nicht erkennen!
Fahre ich in einer unbekannten Gegend, "Gangstergegend", kann ich doch manuell sämtliche Türen von innen verschließen, auch die Heckklappe! Und fahre ich mit Schrittgeschwindigkeit im städtischem Stau, wird mir bestimmt ein finsterer Geselle eher die Heckklappe aufmachen wollen (zwischen den Fahrzeugen im Stau treten, Überraschungs--Ei-feeling) als durch die hintere Seitentür mein Laptop herauszunehmen!
Ich meine damit: Wo ist der Sinn dieser automatischen Verriegelung? Kann man das aus dem Steuergerät heraus nehmen, diese Schaltung? Oder habe ich eine, für mich, falsche Einstellung in der MFA vorgenommen?
Bisherige Themen beschäftigten sich mit schwer zu öffnende, zu schwer schließende, zu hoch öffnende, nicht automatisch öffnende, klappernde, geschrottene Heckklappen, bei denen die Spaltmaße manchmal auch nicht paßten. Eine automatische Verriegelung wurde wohl bisher nicht angesprochen. Sollte ich der einzige sein, der sich daran stört?
Gruß
MiniWolf
Beste Antwort im Thema
Hallo Tiguan-Gemeinde,
mein Tiger ist aus der Werkstatt wieder zurück und läßt mich jetzt auch nach Fahrtende wieder an seinen Kofferraum!
Die Software hat sich aufgehängt und war nicht mehr zu reparieren, es mußte von Wolfsburg aus neu "aufgespielt" werden, so sagte der 🙂 zu mir. Anschließend waren wieder die "Werkseinstellungen" allgegenwärtig, die ich aber in der MFA selbst auf unsere Bedürfnisse umstellen konnte. Auch die Fahrzeiten und Verbrauchsanzeigen waren auf "null". Nur der Kilometerstand war auf 3800 km stehen geblieben.
Wie dieser Fehler zustande kam, konnte sich keiner erklären. Auch den Menüpunkt "Individuell" konnte er mir nicht erläutern - im Grunde brauche ich diesen Punkt nicht - oder doch?
Ich kann wieder Türen, Hauben und Klappen öffnen, so wie es mir gefällt ohne das ich daran gehindert werde!
Gruß
MiniWolf
Ähnliche Themen
34 Antworten
Aussteigen alleine reicht nicht um den Kofferraum zu entriegeln. Man muß auch den Zündschlüssel abziehen. Erst dann werden alle Türen samt Kofferraum entriegelt. Wenn ich aussteige und den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lasse, geht mein Kofferraum auch nicht auf.
Hallo Leguan1,
das ist ja wieder eine andere Variante, die ich höre (lese)!
Aber auch die trifft bei mir nicht zu, denn wenn ich einkaufe, ziehe ich auch den Zündschlüssel ab. Anschließend möchte ich meine leeren Wasserkisten (Pfandflaschen) aus dem Kofferraum holen; was ja Probleme macht.
Mal bleibt meine Frau im Auto, Schlüssel steckt - es geht nicht auf, das Hecktor!
Mal steigt meine Frau auch mit aus, Schlüssel ist abgezogen - es geht auch nicht auf! Diesmal ist es aber nicht so anstrengend, ich brauch nicht den ganzen langen Weg nach vorn laufen (und wieder zurück) um den Entriegelungstaster in der Fahrertür zu drücken.
Hab ja den Schlüssel in der Hand.😛
Aber mit dieser Version wäre ja die Welt halbwegs noch in Ordnung!
Jetzt wäre noch interessant, was die Bedienungsanleitungen darüber verraten - auch über den Menüpunkt in der MFA, der da lautet: Individuell!
In meinem Buch steht nichts, nur das man diese Option anwählen kann! Was sie aber bewirken soll... 😕
Gruß
MiniWolf
Zitat:
Original geschrieben von Leguan1
Aussteigen alleine reicht nicht um den Kofferraum zu entriegeln. Man muß auch den Zündschlüssel abziehen. Erst dann werden alle Türen samt Kofferraum entriegelt. Wenn ich aussteige und den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lasse, geht mein Kofferraum auch nicht auf.
😕 Also beim Tiguan meiner Frau kann man die Heckklappe auch dann problemlos öffnen wenn der Zündschlüssel noch steckt.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Also ich kann kein Problem mit der Heckklappe vermelden.
Ich habe alle Varianten (mit und ohne Zündschlüssel; nach Stadtfahrt; nach Autobahnfahrt; etc) ausprobiert und ich kann jederzeit meinen Kofferraum öffnen...
Hallo Tiguan-Gemeinde,
mein Tiger ist aus der Werkstatt wieder zurück und läßt mich jetzt auch nach Fahrtende wieder an seinen Kofferraum!
Die Software hat sich aufgehängt und war nicht mehr zu reparieren, es mußte von Wolfsburg aus neu "aufgespielt" werden, so sagte der 🙂 zu mir. Anschließend waren wieder die "Werkseinstellungen" allgegenwärtig, die ich aber in der MFA selbst auf unsere Bedürfnisse umstellen konnte. Auch die Fahrzeiten und Verbrauchsanzeigen waren auf "null". Nur der Kilometerstand war auf 3800 km stehen geblieben.
Wie dieser Fehler zustande kam, konnte sich keiner erklären. Auch den Menüpunkt "Individuell" konnte er mir nicht erläutern - im Grunde brauche ich diesen Punkt nicht - oder doch?
Ich kann wieder Türen, Hauben und Klappen öffnen, so wie es mir gefällt ohne das ich daran gehindert werde!
Gruß
MiniWolf