Warum ab Werk nur Autogas in kleinen Motoren
„Bei Gas scheiden sich die Geister, und zwar sehr. Die Diskussion solltest du hier lieber nicht lostreten...😉 “, schrieb caddykarim soeben in einen anderen Thread.
Die Diskussion über Gas ist schon eine interessante Sache.
Mich beschäftigt zum Thema Gasanlage seit längeren folgendes:
Wenn man sich Neuwagen ab Werk anschaut, bei Mercedes kann man nur den 1,8 und 2,0 Liter-Motor mit Gasanlage bestellen. Bei fast keiner Marke bekommt man eine Gasanlage ab Werk in größeren Motoren. Eine Ausnahme ist hier zum Beispiel Doge.
Ist es zu vermuten, dass die Hersteller langfristig Probleme erwarten oder habt ihr eine andere Erklärung?
Bei den heutigen Benzinpreisen ist Autogas eine geile oder sogar die einzige Alternative. Wenn ich mir einen Neuwagen für 40 000 Euro oder mehr kaufe sind 3000 Euro für eine Gasanlage nicht wirklich ein großer Aufpreis.
Viele Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
.....Ohne ins Thema Elektromobilität abzudriften....Ist das m.E so lange Schwachsinn wie es keinen vernünftigen Energieträger gibt....Und mal Hand aufs Herz....Das weltweite Lithium reicht vermutlich nicht mal für den Deutschen Fahrzeugbestand....
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Tut mir immer wieder leid, wenn ich bemerken muß daß Ironie nicht verstanden wird, obwohl ich es bei der Logik Deines beitrages hätte vermuten müssen.Zitat:
Original geschrieben von iV@n
.....
Wie gestört muss man eigentlich sein, um das zu schreiben?Abknallen, die elenden Radfahrer, stimmts?
Das mit der Ironie musst du dann wohl noch mal üben, obwohl ich das bei der Logik deiner Beiträge hätte vermuten müssen. (Ironisch ist an der Aussage nämlich überhaupt nichts, nicht mal sarkastisch.)
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
CNG ist übrigens ein deutscher Irrweg und dadurch ein Milliardengrab. Da hat die Erdöllobby ganze Arbeit geleistet bei uns.
Wieso das?
Gasvorräte sollen doch angeblich länger halten als Erdölvorräte. Man könnte doch meinen das man dann elegant darauf umschwenkt.
Gruß MV12
Stocksauer: heute nachmittag tanken 1,41 (Diesel) 3 Stunden später 1,38.
Wie und warum diese blöden Schwankungen.... pausenlos wird da an der Preisschraube gedreht.
Das geht mir auf die Nerven.
Hats bei CNG übrigens nicht. Egal ob Ferien oder net, kost hier immer das gleiche.
Am besten man stellt sich breit auf:
Wir haben alles außer LPG daheim sogar Fahrräder 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wieso das?Zitat:
Original geschrieben von iV@n
CNG ist übrigens ein deutscher Irrweg und dadurch ein Milliardengrab. Da hat die Erdöllobby ganze Arbeit geleistet bei uns.
Gasvorräte sollen doch angeblich länger halten als Erdölvorräte. Man könnte doch meinen das man dann elegant darauf umschwenkt.
Weil das Erdgas an den Ölpreis gekoppelt ist.
Und warum der CNG-Preis nicht schwankt? Weil das keiner tankt und es den Multis egal ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
CNG ist übrigens ein deutscher Irrweg und dadurch ein Milliardengrab.
Eben nicht!
Wenn Du nicht kapierst, daß CNG Methangas ist und langfristig nicht vom Erdöl abhängig, dann wirst Du die Zukunftsträchtigkeit verstehen.
... und dabei will ich noch nicht mal die immensen natürlichen Methanvorkommen/-lagerstätten im Permafrost und in der Tiefsee diskutieren.
Nochmals: Wir (die Münchener Verkehrsbetriebe) speisen bereits heute Biomethan in die Treibstoffkette.
Erdgas ist an den Ölpreis gebunden. Das kann man drehen und wenden wie man möchte, nur ändern kann man es nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpreisbindung
Ja, einige kommunale Betriebe fahren damit. Weil es subventioniert wird bis zum Umfallen. Freiwillig stellt kein Tankstellenpächter eine CNG-Zapfsäule hin. Gäbe es LPG nicht, dann wäre das womöglich anders. Aber da fast ganz Europa mit Propan/Butan herumfährt, wird das mit dem CNG auf absehbare Zeit nichts.
Zitat:
Erdgas ist an den Ölpreis gebunden.
Erdgas ja, aber Biomethan nicht.
Zitat:
Biomethan wird - wie Biogas - insbesondere über das Erneuerbare-Energien-Gesetz subventioniert.
aber...
http://de.wikipedia.org/wiki/BiomethanZitat:
Eine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der Substitutionsenergie Erdgas ist derzeit weder gegeben noch absehbar.
Das wird sich auf lange Sicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Wenigstens mit elektrischer Tritthilfe?Zitat:
Wir haben alles außer LPG daheim sogar Fahrräder
Nein, die schalten bei 25 ab ich nicht😁
@Ivan
Zitat:
Weil das keiner tankt und es den Multis egal ist.
Umso besser; lokal gibt es eine Zapfe im Stadtgebiet. Wird hauptsächlich für Kommunalfahrzeuge betrieben. Privat PKW sind dort eher Beifang.
Entsprechend hat die Stadt die Zapfsäulen übernommen.
Mittlerweile fangen sie hier auch an Streifenwagen mit CNG zu fahren, bei der Vebeg sind schon welche aufgetaucht mit 3xx.xxxkm (w211er).
Ich wäre für mehr CNG/LPG statt Hybrid. Gerne auch bei LKW, es geht
in kleinen Schritten wie hier
Aber mal schauen was da noch so kommt.