Warum ab Werk nur Autogas in kleinen Motoren

Mercedes E-Klasse W124

„Bei Gas scheiden sich die Geister, und zwar sehr. Die Diskussion solltest du hier lieber nicht lostreten...😉 “, schrieb caddykarim soeben in einen anderen Thread.

Die Diskussion über Gas ist schon eine interessante Sache.
Mich beschäftigt zum Thema Gasanlage seit längeren folgendes:

Wenn man sich Neuwagen ab Werk anschaut, bei Mercedes kann man nur den 1,8 und 2,0 Liter-Motor mit Gasanlage bestellen. Bei fast keiner Marke bekommt man eine Gasanlage ab Werk in größeren Motoren. Eine Ausnahme ist hier zum Beispiel Doge.

Ist es zu vermuten, dass die Hersteller langfristig Probleme erwarten oder habt ihr eine andere Erklärung?

Bei den heutigen Benzinpreisen ist Autogas eine geile oder sogar die einzige Alternative. Wenn ich mir einen Neuwagen für 40 000 Euro oder mehr kaufe sind 3000 Euro für eine Gasanlage nicht wirklich ein großer Aufpreis.

Viele Grüße, Andreas

Beste Antwort im Thema

.....Ohne ins Thema Elektromobilität abzudriften....Ist das m.E so lange Schwachsinn wie es keinen vernünftigen Energieträger gibt....Und mal Hand aufs Herz....Das weltweite Lithium reicht vermutlich nicht mal für den Deutschen Fahrzeugbestand....

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Wenn ich 3000 Eur für eine 300TE und den mit LPG nachrüste, ist das was anderes, als 60000 Eur für eine E-Klasse mit CNG auszugeben. Da spielt der Spareffekt keine große Rolle.

wer möchte den ein 1,8 Liter Motor mit CNG in einen TE haben? ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


wer möchte den ein 1,8 Liter Motor mit CNG in einen TE haben? ich nicht...

Den gibt es sowieso nur ein der Limousine. 😉 Downsizing ist halt im Trend. 163PS hat er trotzdem. Wie ich schon schrieb CNG für die, die sparen wollen. Das macht in einem 350er Neuwagen für 60.000€ keinen Sinn. Die wollen nicht alle paar Meter an die Tanke fahren, für die man noch ewig Umwege in Kauf nehmen muß. Ich weiß, der andere ist auch nicht wirklich billig.

Die Reichweite wird auf 1100km angegeben, davon 360 mit CNG. Nur wer will schon Benzin fahren, wenn er ein CNG kauft. Rechnet man mit realistischen Verbräuchen, denn die Angaben entsprechen dem Dahinschleichen auf dem Prüfstand, dann sinkt die Reichweite unter 300km. Jetzt machst du da noch einen anderen Motor rein, dann hast du keine 200km mehr.

Also ich finde, dass CNG für uns nicht wirklich geeignet ist. Gut ich hätt kein problem mit mehr Besuchen an der Tanke, wenn ich so rund ein Drittel von den Benzinkosten sparen kann wärs schon in Ordnung für mich. Weis jmd wie viel Prozent ein CNG Auto mehr verbraucht als mit Benzin? Bei LPG sinds ja so ca. 15 % oder bissi mehr. Und soweit ich weis kostet ein Liter CNG so 1€ rum? Oder vlt wird des auch in KG angegeben...

Warum bauen MB und Ford überhaupt CNG autos? LPG macht doch viel mehr sinn, die reichweite ist größer und der Aufwand der umrüstung viel geringer...

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


wer möchte den ein 1,8 Liter Motor mit CNG in einen TE haben? ich nicht...
Den gibt es sowieso nur ein der Limousine. 😉 Downsizing ist halt im Trend. 163PS hat er trotzdem. Wie ich schon schrieb CNG für die, die sparen wollen. Das macht in einem 350er Neuwagen für 60.000€ keinen Sinn. Die wollen nicht alle paar Meter an die Tanke fahren, für die man noch ewig Umwege in Kauf nehmen muß. Ich weiß, der andere ist auch nicht wirklich billig.

Die Reichweite wird auf 1100km angegeben, davon 360 mit CNG. Nur wer will schon Benzin fahren, wenn er ein CNG kauft. Rechnet man mit realistischen Verbräuchen, denn die Angaben entsprechen dem Dahinschleichen auf dem Prüfstand, dann sinkt die Reichweite unter 300km. Jetzt machst du da noch einen anderen Motor rein, dann hast du keine 200km mehr.

Meine ursprüngliche Frage war zwar zu LPG gestellt (ab Werk), das ich dann versehentlich die Erdgasfahrzeuge eingebracht habe, war nicht wirklich von mir gewollt.

LPG Tankstellen findet man heute an jeder Ecke und einen 100 Litertank könnte man nach vernünftiger Planung bestimmt in jeder neuen E und S Klasse unterbringen ohne den Kofferraum wesentlich zu verkleinern. Bei einem Geländewagen mit höherem Verbrauch kann man auch 200 Liter Unterflur verbauen. Andere Hersteller können das auch.

Zum Thema sparen: Wenn du sagst, Menschen die sich solche Autos kaufen, wollen nicht sparen, muss ich dir wiedersprechen. Nicht jeden der Kohle hat, wurden die Aktien in den Kinderwagen gelegt. Viele Menschen haben sich ihr Geld selber erarbeitet, eben durch Planung und sparen. Ich bin mir sicher, dass es eine rege Nachfrage auch bei gehoben Fahrzeugen geben würde, wenn sie angeboten würden.

Die Dieselfahrzeuge sind heute zwar Klasse, aber der Dieselpreis ist alles andere als günstig!
Viele Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

Ein Diesel bringt mir gar nichts in puncto sparen. Die technik ist zu anfällig und der preisunterschied zw. benzin und diesel viel zu gering. dazu kommt dann noch der unruhige lauf und das blöde verbrennungsgeräusch 🙁 bei unserem polo 1,9tdi gab der turbo nach knapp 100tkm den geist auf und wollte 1500 bar auf die kralle haben, als arbeitslohn. Der spareffekt war da schon lange weg...

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


......
bei unserem polo 1,9tdi gab der turbo nach knapp 100tkm den geist auf und wollte 1500 bar auf die kralle haben, als arbeitslohn. Der spareffekt war da schon lange weg...

Ich kannte mal einen der hat sich das Auto komplett gespart, ist mit dem Fahrrad gefahren und unter den Lastwagen gekommen. Da war der Spareffekt dann auch weg.

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


Also ich finde, dass CNG für uns nicht wirklich geeignet ist. Gut ich hätt kein problem mit mehr Besuchen an der Tanke, wenn ich so rund ein Drittel von den Benzinkosten sparen kann wärs schon in Ordnung für mich. Weis jmd wie viel Prozent ein CNG Auto mehr verbraucht als mit Benzin? Bei LPG sinds ja so ca. 15 % oder bissi mehr. Und soweit ich weis kostet ein Liter CNG so 1€ rum? Oder vlt wird des auch in KG angegeben...

Warum bauen MB und Ford überhaupt CNG autos? LPG macht doch viel mehr sinn, die reichweite ist größer und der Aufwand der umrüstung viel geringer...

Abgerechnet wird in kg. Und da ist der Verbrauch niedriger als L Super. Ich würde sagen die verbrauchen in kg sowiel, wie ein vergleichbarer Diesel in L.

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


Meine ursprüngliche Frage war zwar zu LPG gestellt (ab Werk), das ich dann versehentlich die Erdgasfahrzeuge eingebracht habe, war nicht wirklich von mir gewollt.

Neuwagen sind halt fast ausschließlich Erdgas.

Zitat:

Original geschrieben von Himmelrock


LPG Tankstellen findet man heute an jeder Ecke und einen 100 Litertank könnte man nach vernünftiger Planung bestimmt in jeder neuen E und S Klasse unterbringen ohne den Kofferraum wesentlich zu verkleinern. Bei einem Geländewagen mit höherem Verbrauch kann man auch 200 Liter Unterflur verbauen. Andere Hersteller können das auch.

Wenn ich mich recht erinnere, fassen die Erdgastanks der B-Klasse ca 16kg Erdgas, wären vom Volumen her 100L, also 80L netto LPG. Somit hätte man eine Reichweite von 1000km nur auf LPG. Wären wir wieder bei der Frage, warum man das nicht macht.

also egal ob ich geld hätte wie heu oder nicht, ich würd sofort auf LPG umrüsten. Da fragt man sich warum die ganzen Knechte da bei MB sich mit den Zulieferern um Centbeträge streiten, wenn man beim eigenen Auto satte 40% (und das sind nicht nur ein paar euros) der kosten weglassen kann, fährt man auf Gas... Warum soll ich mit Benzin fahren wenn Gas billiger is?

Zitat:

Wären wir wieder bei der Frage, warum man das nicht macht.

Ich denke das kommt schon noch. Es ist halt so, daß das CNG-Tankstellen-Netz noch verdammt löchrig ist. Das LPG-Netz ist dagegen ziemlich lückenlos (nimmt man mal die Öschis aus). Je teurer Sprit (und im Gefolge Autogas nach Ablauf der Steuersubvention) wird, desto mehr Firmen werden CNG-Motoren anbieten. Ich wiederhole mich: Das wird einer der Treibstoffe der Zukunft sein (Biomethan).

... und daß es CNG-Motoren nur für kleine Motoren gibt stimmt nur für den PKW-Bereich. Die Münchner Stadtwerke betreiben ihre Busse teilweise mit CNG und speisen hier sogar Biogas mit ein.

Zitat:

Original geschrieben von das_chaos



Zitat:

Wären wir wieder bei der Frage, warum man das nicht macht.

... und daß es CNG-Motoren nur für kleine Motoren gibt stimmt nur für den PKW-Bereich. Die Münchner Stadtwerke betreiben ihre Busse teilweise mit CNG und speisen hier sogar Biogas mit ein.

ich habe aber keinen Bus in der Garage und auch keine Straßenbahn die mit Strom fährt. Das Thema war schon auf PKWs bezogen..

Zitat:

Original geschrieben von das_chaos



Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91


......
bei unserem polo 1,9tdi gab der turbo nach knapp 100tkm den geist auf und wollte 1500 bar auf die kralle haben, als arbeitslohn. Der spareffekt war da schon lange weg...
Ich kannte mal einen der hat sich das Auto komplett gespart, ist mit dem Fahrrad gefahren und unter den Lastwagen gekommen. Da war der Spareffekt dann auch weg.

Wie gestört muss man eigentlich sein, um das zu schreiben?

Abknallen, die elenden Radfahrer, stimmts?

CNG ist übrigens ein deutscher Irrweg und dadurch ein Milliardengrab. Da hat die Erdöllobby ganze Arbeit geleistet bei uns.

Zitat:

Wie gestört muss man eigentlich sein, um das zu schreiben?

Abknallen, die elenden Radfahrer, stimmts?

Wenn es so war, war es halt so. Warum sollte man das nicht schreiben?

Weil das billiger Populismus ist. Freie Autofahrt für freie Autobürger.

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


.....
Wie gestört muss man eigentlich sein, um das zu schreiben?

Abknallen, die elenden Radfahrer, stimmts?

Tut mir immer wieder leid, wenn ich bemerken muß daß Ironie nicht verstanden wird, obwohl ich es bei der Logik Deines beitrages hätte vermuten müssen.

Also: Ich wollte nichts gegen Radfahrer sagen. Die Ironie bezog sich auf die Inkongruenz deiner Beweisführung, daß der kaputte Turbo Deines Polos eine Gegenargumentation gegen das Sparpotential der Dieselnutzung sein soll.

Ein Turbo kann auch bei einem Benziner, auch bei einem Gaser kaputtgehen. Auf diese Inkongruenz wollte ich hinweisen indem ich ein ähnlich absurdes Beispiel lieferte.

als Störung meinerseits würde ich das nicht bezeichnen. Allenfalls als Störung der Grundlagen userer Kommunikation.

Wenn ich künftig auf ironisch gebrochene Beiträge meinerseits anfangen muß dämliche smilies zu benutzen, damit es auch der letzte Gutmensch das versteht, dann sag' es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen